W220 S500 Frage zur Lamdasonde

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
Bei mir gehg seit längerem die Nkl an und aus. Nun habe ich es mal ausgelesen mit einem günstigen computer, dieser sagt mir lamdasonde 1, zylinderreihe 1 defekt an. Im Anhang ist ein Bild des Fehlers. Über meinem Daumen P0135. Könnt ihr mir sagen welche Sonde das von den 4 nun ist ? Bin über jede Hilfe dankbar, denn seit der Fehler da ist springt der Wagen schlecht auf lpg um, wenn er kalt ist, ist es wie fehlzündungen.
Mfg

48 Antworten

Also ich erwarte kein def msg.
Nachdem du schreibst das es nach 15-50km auftritt sollte da ja schon lange lpg angesagt sein.
Da wuerde ich irgendeine Veränderung zum benzinbetrieb erwarten.
Und wie erklärst Du Dir die" tollen "hu Werte?

Hab grad meine braunsche röhre mit hopfenbluetentee befragt, heizspg kommt schon an den Sonden an?!
Ich mein ja bloß...

Ich hatte alles samt ansaugbrücke zurückumgerüstet wie vom Ursprung benziner ziemlicher Aufwand ,1Woche gefahren , es war der selbe problem gewesen .,ich schraube öfters aber so eine Herausforderung hatte ich bis jetzt noch nie gehabt.
Heute habe ich mit 2 verschiedenen steuergerät bzw ecu reparatur Firmen angerufen, der erste sagt ist nicht mit stg zutun, der zweite den ich angerufen habe sagte mir 250€ können wir reparieren .
Ich mein was kann da los sein ich habe fast alles erneuert.
Kerzen
Ansaugbrücke gebraucht mit allen Dichtungen flamm neu mit Schläuchen.
Alle kats
Die hintere sonde bosch .
Luftmassenmesser bosch .
Agr ventil
Die beiden Luftpumpen an der ansaugbrücke.

Siehe bild

Screenshot-20210212-210029-gallery
Ähnliche Themen

Mich wundert immer noch das bestehen der au mit mkl, sowie das die die live daten sehen konnten.
Wenn du mich fragst nimm das Angebot mit 250 an und lass dir vorab bestätigen das damit der Fehler weg ist, wenn die dann meinen müssen wir halt weitergehen Weisst du wie die drauf sind.
Ecu. De schon gefragt?

Werte von hinteren sonden rechts und linke seite

Screenshot-20210212-210222-gallery
Screenshot-20210212-210218-gallery

Die sagen wenn es raparabel ist ,bzw wenn da was defekt sein sollte ansonsten 80€ nur kontrollieren.

Gaaahhhh! Da steht doch heizkreis, was habich dich gefragt???? !!!!
Ansonsten sieht das recht gut aus so sie den temp. Hätten.

Was meinst du jetzt ?!

Dein 1. Bild wo ganz klar Fehler heizkreis angesagt wird und mein Beitrag mit braunscher röhre, weil ich dachte das hättest du als 1. Kontrolliert.
Frag mich echt warum man das nicht als 1. Kontrolliert, besonders wenn man ein trum hat das es einem auch noch im klartext sagt...

Wie soll ich am besten jetzt vorgehen ?

Schauen ob an der Sondenheizung Saft ankommt, wenn nein, Kabel abziehen und mit ohmmeter messen ob das Kabel offen ist, wenn da r messbar bloed gelaufen, dann im Betrieb messen, wenn nein, Kabel zum stg. Verfolgen und durchpiepsen, wenn OK, schauen ob die heizspg. Vor dem stg irgendwo abgrsichert ist oder sonstwo wegtropft.
Eigentlich die basics, wie man bei lsonde das Suchen anfängt.

Koennte mir übrigens vorstellen das jemand der sich mit sd auskennt feststellen kann ob der Saft vor oder nach dem stg raustropft.
Tante edit fragt: die Sonden hatten schon den passenden Stecker oder kamen die mit anderem / ohne?
Ansonsten wäre es m. M. Gut möglich das die vorderen auch keinen Saft haben und bei denen reicht die Temp. Halt grad so.
Gut n8 habe fertig, Morcheln wieder.

Werde es die Tage durchmessen mal schaum was da raus kommt ,.

Jau, mach das mal.
Strom is ne feine Sache, die Viskosität wird im E-Werk extra so eingestellt, das er genau bis zur Steckdose fließt, aber nicht raustropft.
Passiert das doch mal und es bildet sich eine Strompfuetze unter der Steckdose am Boden dann ist das der Spannungsabfall.
Da wos dann runterlaeuft nennt man Stromsenke.
Also du siehst alles easy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen