W220 S500, Fehler auslesen, welches Gerät?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich darf mich kurz vorstellen, ich bin Thorsten aus der Gegend von Bad Kreuznach, an der schönen Nahe.

Ich habe es gewagt, mir einen 2001er W220 S500 mit LPG und guter Ausstattung zu kaufen, mit einigen (vorerst mal) elektronischen Problemen.
Wenn die Elektronik wieder soweit läuft, kann ich ihn mal fahren.

Da ich Besitzer eines W126 und eines Mega W124 200 Diesel 🙂 bin und ich dafür kein Lesegerät benötige, möchte ich mir zunächst ein OBD Auslesegerät zulegen, um den Fehlern auf den Grund zu gehen, (u.a. Bremslichter gehen nicht aus, Einstiegsstellung- nicht fahren, SRS, etc).
Die Kiste ist ziemlich verbastelt.

Welches Auslesegerät würdet Ihr mir empfehlen zu kaufen?

Danke vorab für Eure Hilfe,

Gruß,
Thorsten

Beste Antwort im Thema

... und beim Testen auf die Bordspannung achten. Wenn es nicht nur ein Kurztest werden soll, den Motor laufen lassen oder die Spannung kräftig stützen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

... und beim Testen auf die Bordspannung achten. Wenn es nicht nur ein Kurztest werden soll, den Motor laufen lassen oder die Spannung kräftig stützen.

Zitat:

@tp33 schrieb am 17. April 2020 um 10:34:13 Uhr:


Hallo Carsten,

vielen Dank für die Infos.
Ich werde mich da langsam mal rantasten wenn mein Auslesegerät da ist und eine Austellung der ganzen Posten machen, dann sehe ich weiter.
Auf der Haben Seite bei dieser Kiste ist einfach, die fast rostfreie Karrosserie.
Etwas Kantenrost an den Türren und das wars (hoffe ich.....:-))

Danke und Gruß,
Thorsten

... darf ich fragen was genau du dann geordert hast und wo?

Schau Mal den Link ziemlich am Anfang von dem Thread, da ist es. Gruß Thorsten.

Vielen Dank an Euch für die Infos, ich werde berichten und ein paar Bilder einstellen
Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

[Und nicht gleich alle Fehler löschen sondern erst mal die Fehler anschauen. Das sind nicht immer Gremmlins, die Fehler erzeugen.

Noch ein Hinweis von mir:
Doch alle Fehler erstmal löschen. Sonst verrennst Du Dich da in Dinge, die gar nicht mehr vorhanden sind.
Erstmal alles löschen, dann fahren, alles benutzen, Knöpfe drücken und und und. Danach Fehler auslesen.

Dann hast Du nur die aktuellen Fehler und kannst Dich ran machen.

So lernt man das System und die Eigenheiten seines Fahrzeugs nur langsam kennen. Aber als schnelle Nummer natürlich immer wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen