W220 S500 BAS ESP ABS Problem
Hallo Jungs und Mädels.
Der Text ist ziemlich lang
Ich hoffe ihr verzeiht mir
Es geht wieder einmal um ESP ABS BAS el-Stabilitäts Programm.
Ich habe folgendes Merkwürdiges Problem.
Mein w220 S500, aus dem Bj 99 mit knappen 170tsd km, seit 2 Wochen mit 4 neuen federbeine plus Relai plus Kompressor macht mal wieder zicken... vorab es wird Merkwürdig alles begann als ich letztes Jahr im November
Cirka 300km weit weg gefahren bin, es war
ziemlich nass und hat Wahnsinnig Geschüttet, daher ich ein Mensch bin der immer ohne ESP fährt habe ich wie jeden normalen tag auch auf das Köpfchen gedrückt. Ich fuhr in einen Kreisverkehr gab etwas gas und musste dann aber dank den vor mir Fahrenden eine Extrem Starke Bremsung bei cirka 10kmh machen
(FEHLER)
Cirka 5 Sekunden später im KI: Abs esp bas plus Die ABS leuchte. Auf der weiteren fahrt ist mir dann aufgefallen das dass Bremslicht leuchtet wie es will ( mal Strobo, blinkend, permanent leuchtend) nach kurzer Recherche war mir klar "Bremslichtschalter" am nächste Tag sofort Bestellt bei MB und auch verbaut: Fehler waren weg. Der darauf folgende tag habe ich den Wagen abgemeldet und eingewintert. Nach 4 Monaten standzeit Bis vor einer Woche habe ich ihn wieder angemeldet und fahre ihn wieder täglich aber Seit gestern ein Merkwürdiges Bild Folgendes:
(FEHLER AKTUELL)
Ich war auto waschen (Handwäsche) und habe das ganze Auto unter Schaum gesetzt und natürlich inneres radhaus unterboden aussen als ich ihn Abgeledert habe fuhr ich los drücke wie immer auf meinen ESP Knopf und gab gas daraufhin drehten meine reifen durch und ich ging vom Gas und musste wieder einmal bremsen. Nach dem ich nun auf die Autobahn auffuhr und das wirklich rasch fiehl mir auf das wieder alles angezeigt wird wie vor 4 Monaten Trotz neuem Bremslichtschalter nur diesmal Mit 50%igen servo ausfall. Gleich an die diagnose
1 mal mit Delphi ( Fehler: schlechte Straßen Verhältnisse ) diesen Fehler habe ich noch nie gehört, danach sofort mit der stardiagnose etwas Mehr Zeit investiert und Getestet KI kommuniziert nicht mit Esp ( Steuergerät n47-5 defekt ) dazu aber kommt dass das Bremslicht wieder nicht funktioniert ? Sondern permanent leuchtet. Soll ich nun wirklich glauben das der Bremslichtschalter wieder defekt ist oder es wird was größerer?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
So nach langem hin und her und Feiertags Stress geht alles wie gewohnt 🙂 ich habe das ABS PML Steuergerät erneuert, es sitz ( vor dem Auto ) im rechten sicherungskasten nun läuft alles wie gewohnt.
Ich danke euch für die Hilfe viel grüße.
60 Antworten
Na dann wurde ich dem erst nach gehen aber gut.
und wenn man mit F 3 in die Prüfung einsteigt was kommt da?
Was meinst du B 34 ?
....GOTT IST DAS AUFREGEND.....
mfg jl
Danke dir ich versuch für Spannung zu sorgen 🙂
Hab heute mal das Steuergerät vom cl in meinen verbaut Bremslicht ist aus. Ich denke mal es liegt daran die Fehler kommen trotzdem nach kurzer Zeit, im cl aber auch.
Werde ein neues Steuergerät bestellen und dan mal sehen
Gebe weiter Bescheid
So nach langem hin und her und Feiertags Stress geht alles wie gewohnt 🙂 ich habe das ABS PML Steuergerät erneuert, es sitz ( vor dem Auto ) im rechten sicherungskasten nun läuft alles wie gewohnt.
Ich danke euch für die Hilfe viel grüße.
Ich habe das gleiche Problem aber etwas anders.
Nach einer Regen/Schneefahrt wo die ganze Luftzufuhr komplett mit 4 cm Eis belegt war (also vorne die Motorhaube) kam diese unsägliche Fehlermeldung. Termin in Werkstatt gemacht hin, SD sagt Löseschalter unplausible Ergebnisse. Mercedes nichts besseres zu tun als mir einen neuen Bremskraftverstärker zu verkaufen, ich kullere vom Hof nach 5 km selbe Fehlermeldung. Zurück und das Drama nahm seinen Lauf, ja ok BKV war es wohl nicht, Membranschalter wird jetzt gewechselt. Auto fertig angeblich 60 km Probefahrt, ich hole es ab fahre 10 km selbe Fehlermeldung. Zurück zu Mercedes darauf bestanden das der BKV wieder rauskommt das ich mein Geld zurück bekomme, nach 8h rufe ich an was ist los? Wir haben jetzt das Auto auseinander genommen können nichts finden. Ich und der BKV? Der ist noch drin... ich schraubt mir das wieder zusammen in 1,5 h hole ich das Auto ab ich will hier nicht noch mehr gutes Geld schlechtem hinterher werfen. Dazu muss gesagt werden wegen Umzug in ein anderes Land muss ich mich spätestens im September von dem Auto trennen...
Nun weiter im Text, Werkstatt ja da müssen wir nochmal Termin machen und so 2 bis 3 Tage suchen.
Dazu habe ich erst mal gar nichts gesagt, das Auto genommen und bin gefahren. Es war schön warm und keine Fehlermeldung in der Woche 1400 km abgespult nix, heute morgen bei 0,5 Grad ---- Klong BAS und ESP Werkstatt aufsuchen. Ich habe nun ein Temperaturabhängiges Problem, toll die Ursache dafür zu finden macht es spannend
Könnte das eine schlapprige Lötstelle im ESP Steuergerät sein? Und wenn ja, es gibt ja immer mal wieder welche bei Ebay, müssen die über SD angelernt werden?.
Hey ich geh mal davon aus dass du deinen Bremslichtschalter schon gewechselt hast ? Das Steuergerät steckst du einfach rein und hast deine ruhe. 80 Euro kostet das cirka bei E-gay
Viel Glück 🙂
Bremslichtschalter wurde übrigens nicht gewechselt, Frage dazu gibt SD keine richtige Diagnose aus? Oder muss sich da der Bediener vom SD (gut) auskennen? Aber die paar Euro könnte ich nochmal investieren, so in der Richtung man könnte ja Glück haben 😉
In der SD zeigte er mir such Bremslichtschalter an nimm mal den Steuergerät raus und schau dir mal die Pins oben an wenn die Korrosion aufweisen dann weißt du was los ist
So Fehlermeldung weg. Folgende Sachen habe ich gemacht:
- Bremslichtschalter gewechselt
- Steuergerät ausgebaut mit Tuner 600 behandelt
------ Fehler noch da -----
Dann kam endlich Post aus China, Laptop mit C4 Connect. Angehangen alle Fehler ausgelesen, Tiefendiagnose jedes STG abgefragt. Und et Voila Unplausibles Signal Raddrehzahlsensor hinten Links. Leitungsunterbruch.... also Auto hochgepumpt und mich in den Dreck geworfen und das Kabel gecheckt soweit es ging, es hatte eine Scheuerstelle die habe ich mit selbstverschweissenden Isolierband umwickelt, dann noch bischen Sugru drum herum und seit 1000 km kam die Meldung nicht mehr (auch bei Temperaturen um die minus 2 Grad).
Danke für die Tipps hier.