1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S500 BAS ESP ABS Problem

W220 S500 BAS ESP ABS Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Jungs und Mädels.
Der Text ist ziemlich lang
Ich hoffe ihr verzeiht mir
Es geht wieder einmal um ESP ABS BAS el-Stabilitäts Programm.
Ich habe folgendes Merkwürdiges Problem.
Mein w220 S500, aus dem Bj 99 mit knappen 170tsd km, seit 2 Wochen mit 4 neuen federbeine plus Relai plus Kompressor macht mal wieder zicken... vorab es wird Merkwürdig alles begann als ich letztes Jahr im November
Cirka 300km weit weg gefahren bin, es war
ziemlich nass und hat Wahnsinnig Geschüttet, daher ich ein Mensch bin der immer ohne ESP fährt habe ich wie jeden normalen tag auch auf das Köpfchen gedrückt. Ich fuhr in einen Kreisverkehr gab etwas gas und musste dann aber dank den vor mir Fahrenden eine Extrem Starke Bremsung bei cirka 10kmh machen
(FEHLER)
Cirka 5 Sekunden später im KI: Abs esp bas plus Die ABS leuchte. Auf der weiteren fahrt ist mir dann aufgefallen das dass Bremslicht leuchtet wie es will ( mal Strobo, blinkend, permanent leuchtend) nach kurzer Recherche war mir klar "Bremslichtschalter" am nächste Tag sofort Bestellt bei MB und auch verbaut: Fehler waren weg. Der darauf folgende tag habe ich den Wagen abgemeldet und eingewintert. Nach 4 Monaten standzeit Bis vor einer Woche habe ich ihn wieder angemeldet und fahre ihn wieder täglich aber Seit gestern ein Merkwürdiges Bild Folgendes:
(FEHLER AKTUELL)
Ich war auto waschen (Handwäsche) und habe das ganze Auto unter Schaum gesetzt und natürlich inneres radhaus unterboden aussen als ich ihn Abgeledert habe fuhr ich los drücke wie immer auf meinen ESP Knopf und gab gas daraufhin drehten meine reifen durch und ich ging vom Gas und musste wieder einmal bremsen. Nach dem ich nun auf die Autobahn auffuhr und das wirklich rasch fiehl mir auf das wieder alles angezeigt wird wie vor 4 Monaten Trotz neuem Bremslichtschalter nur diesmal Mit 50%igen servo ausfall. Gleich an die diagnose
1 mal mit Delphi ( Fehler: schlechte Straßen Verhältnisse ) diesen Fehler habe ich noch nie gehört, danach sofort mit der stardiagnose etwas Mehr Zeit investiert und Getestet KI kommuniziert nicht mit Esp ( Steuergerät n47-5 defekt ) dazu aber kommt dass das Bremslicht wieder nicht funktioniert ? Sondern permanent leuchtet. Soll ich nun wirklich glauben das der Bremslichtschalter wieder defekt ist oder es wird was größerer?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

So nach langem hin und her und Feiertags Stress geht alles wie gewohnt :) ich habe das ABS PML Steuergerät erneuert, es sitz ( vor dem Auto ) im rechten sicherungskasten nun läuft alles wie gewohnt.

Ich danke euch für die Hilfe viel grüße.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Ja es muss was eingebaut werden, gut wenn du damit durch bist melde dich.

Super danke dir. Die Niederlassung hat leider schon um 13 uhr geschlossen. Werde bis Montag kämpfen müssen, am Montag habe frei und werde mal die Radsensoren mit der SD messen villeicht liegt auch dort ein Problem vor.

Ich habe mich soeben durch ein paar Beiträge gelesen, einer von diesen Personen hatte die selbe Vorgeschichte wie ich, federbeine getauscht kompressor und Relai. Tacho ausfall und Schwergängig Lenkung er schrieb

: Ich habe die Ursache gefunden !!!

Man glaubt es nicht an beiden ABS Steckern Vorne ist ein Metall-Klammer die BEIDE Stecker im Steckplatz halten soll ABS & AIRMATIK, die Plastik Halter sind gebrochen bzw. nicht mehr da gewesen an einem Stecker vorne rechts...

Stecker rein Klammer drauf aber hält nur optisch und mit der Zeit durchs Fahren kommt der Stecker ca. 1 cm raus. Man sieht es nicht und würde es wohl kaum vermuten dass da der Fehler liegt...

Deshalb kam der Fehler immer wieder sporadisch mal ABS ESP BAS MAL AIRMATIK WERKSTATT AUFSUCHEN und ab und zu auch beide Fehler, habe es durch Zufall gemerkt als ich den ABS-Sensor mal wieder gewechselt habe.

Nun meine frage wo befindet sich dieser ? Damit ich seine Ursache ausschließen kann

Mfg :)

Hallo,
hier in meinem Beitrag findest du ein paar Bilder auf denen du auch den ABS-Sensor (Rad runter und hinter die Bremsscheibe schauen) und die Steckverbindung (direkt neben dem Höhensensor der Airmatik) siehst:
http://www.motor-talk.de/.../...d-speedtronic-defekt-t4775214.html?...
Und hier siehst du wie ein neuer ABS-Sensor ausssieht:
http://www.ebay.de/.../381564763474?...
Die Drahtklammer kannst du dir wie eine aufgebogene Büroklammer vorstellen....die muss man zum Lösen der Steckverbindung mit einem flachen Schraubendreher etwas rausziehen. Wenn man zu dolle zieht, springt sie gerne weg.

Hoffe, das hilft dir etwas.....
Grüße,
Jürgen W. aus P. :cool:

Hallo Jürgen.

Vielen lieben dank für deine Hilfe, aber würde der defekte drehzalsensor dafür sorgen das das Bremslicht permanent leuchtet ?

Fals ja werde ich mal alles nacheinander ersetzen müssen.

Viele grüße aus Regensburg :)

Moin,
ich hatte ja eine ähnliche Fehlermeldung:
1. Defekt!....ESP.....Werkstatt aufsuchen
2. PRE-SAFE.....Siehe Betriebsanl.!
3. Defekt!....ABS.....Werkstatt aufsuchen
4. Speedtronic.....Zur Werkstatt fahren
Gleichzeitig leuchtete die ABS-Lampe konstant und die Servolenkung war schwergängiger.
Ob allerdings die Bremsleuchten permanent leuchteten kann ich dir nicht mehr sagen. Es ist mir damals jedenfalls nicht aufgefallen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. :cool:

Hab Grade das Auto aufgebockt, auf der Fahrer seite sind etwas weiter oben als bei der Bremse 2 Kabel die die in jeweils einer schelle befestigt eines dieser Kabel ist nicht in der schelle. Und führt anscheinend in den bremssattel hinein.
Kabel natürlich wieder eingeclips Fehler aber immer noch da.... Wäre ja zu schön gewesen

Du hast doch eine SD !? Benutz das Ding doch.

Ich habe mir die SD nur geliehen von einem Bekannten der übrigens im CL500 auch das selbe Problem hat wie ich.

Ich habe zwar den multiplexer aber habe Delphi als Plattform, delphi nennt mir nur : C1011 Speissespannung zum Steuergerät -Permanent

Morgen bekomme ich delphi wieder

Sorry meinte SD nicht delphi.

So konnte heute die schichtleitung auf einen Kollegen abgeben, somit konnte ich schon um 21 uhr von der Arbeit gehen. Ich bin sofort zu meinen Bekannten mit der SD gefahren und habe ihn nochmal ausgelesen, alle sensoren sind ok Radsensoren zeigen beide die selben Werte an, aber diesmal zeigte er keine Veränderung im Bremslichtschalter Test. Was mir merkwürdig erscheint ist das Des Bremslichtschalter vorgestern als alles bekannt bei der auslesung alle richtigen werte zeigte. Morgen früh werde ich zum :) Fahren und den neuen Schalter holen und sofort einbauen schauen wir mal.

Was ist aus C 1011 geworden?

So habe gerade den Bremslichtschalter verbaut.
Immer noch das selbe Problem.

Feier c1011 liegt immer noch vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen