W220 S500 BAS ESP ABS Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Jungs und Mädels.

Der Text ist ziemlich lang
Ich hoffe ihr verzeiht mir
Es geht wieder einmal um ESP ABS BAS el-Stabilitäts Programm.

Ich habe folgendes Merkwürdiges Problem.
Mein w220 S500, aus dem Bj 99 mit knappen 170tsd km, seit 2 Wochen mit 4 neuen federbeine plus Relai plus Kompressor macht mal wieder zicken... vorab es wird Merkwürdig alles begann als ich letztes Jahr im November
Cirka 300km weit weg gefahren bin, es war
ziemlich nass und hat Wahnsinnig Geschüttet, daher ich ein Mensch bin der immer ohne ESP fährt habe ich wie jeden normalen tag auch auf das Köpfchen gedrückt. Ich fuhr in einen Kreisverkehr gab etwas gas und musste dann aber dank den vor mir Fahrenden eine Extrem Starke Bremsung bei cirka 10kmh machen

(FEHLER)

Cirka 5 Sekunden später im KI: Abs esp bas plus Die ABS leuchte. Auf der weiteren fahrt ist mir dann aufgefallen das dass Bremslicht leuchtet wie es will ( mal Strobo, blinkend, permanent leuchtend) nach kurzer Recherche war mir klar "Bremslichtschalter" am nächste Tag sofort Bestellt bei MB und auch verbaut: Fehler waren weg. Der darauf folgende tag habe ich den Wagen abgemeldet und eingewintert. Nach 4 Monaten standzeit Bis vor einer Woche habe ich ihn wieder angemeldet und fahre ihn wieder täglich aber Seit gestern ein Merkwürdiges Bild Folgendes:

(FEHLER AKTUELL)

Ich war auto waschen (Handwäsche) und habe das ganze Auto unter Schaum gesetzt und natürlich inneres radhaus unterboden aussen als ich ihn Abgeledert habe fuhr ich los drücke wie immer auf meinen ESP Knopf und gab gas daraufhin drehten meine reifen durch und ich ging vom Gas und musste wieder einmal bremsen. Nach dem ich nun auf die Autobahn auffuhr und das wirklich rasch fiehl mir auf das wieder alles angezeigt wird wie vor 4 Monaten Trotz neuem Bremslichtschalter nur diesmal Mit 50%igen servo ausfall. Gleich an die diagnose
1 mal mit Delphi ( Fehler: schlechte Straßen Verhältnisse ) diesen Fehler habe ich noch nie gehört, danach sofort mit der stardiagnose etwas Mehr Zeit investiert und Getestet KI kommuniziert nicht mit Esp ( Steuergerät n47-5 defekt ) dazu aber kommt dass das Bremslicht wieder nicht funktioniert ? Sondern permanent leuchtet. Soll ich nun wirklich glauben das der Bremslichtschalter wieder defekt ist oder es wird was größerer?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

So nach langem hin und her und Feiertags Stress geht alles wie gewohnt 🙂 ich habe das ABS PML Steuergerät erneuert, es sitz ( vor dem Auto ) im rechten sicherungskasten nun läuft alles wie gewohnt.

Ich danke euch für die Hilfe viel grüße.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,

hab das gleiche problem. abs lampe leuchtet und bekomme eps und bas fehlermeldung und airmatic. hab im Herbst meine bremsen komplett gewechselt.
die werkstatt meinte das die abs sensoren hinten gewechselt werden muessen.. hab die gewechselt und die meldungen kommen weiter...
desweiteren steht auf dem zettel das keine meldung von ueber can kommt.
bremslichtschalter ist in ordnung. hab auch die vorderen sensoren getestet und auch die abs ringe sind ok.

vielleicht hat von euch jemand ne idee.

ach ja ist ein 320 von 97

gruesse

@Thor530d
Hattest Du die Batterie abgeklemmt? Wenn ja, muss im Anschluss alles angelernt werden, also Lenkwinkelsensoren vor allen Dingen, sonst wirft es Dir diese Fehlermeldungen, BAS , ESP , Airmatic Werkstatt aufsuchen ins Display. Am besten Batterie 2 min ab und anschließend Motor starten und das Lenkrad einmal voll bis Anschlag links und Anschlag rechts drehen. Anschließend sollte die Fehlermeldung sofort verschwinden.
MfG

Schon mal versucht Lenkung ganz nach links dann nach rechts dann wieder nach links immer bis zum Anschlag versucht =? habe das Problem jedesmal wenn er von der Batterie abgeklemmt war
und ist dann sofort und nach ein paar meter fahrt weg 😉 Hoffe es hilft sonst alle Stecker an den Radkästen von den Federbeinen checken

hab das mit dem lenkrad auch probiert, hilft leider nicht
die stecker in den radkaesten sind auch ok

Ähnliche Themen

gibt soweit ich weis noch ein ABS relais im s500 war das glaub ich unter der Rückbank kost 5-10€
Seit wann ist das Problem den aufgetreten ?

@Thor530d beschreibe doch mal genau wie und unter welchen Umständen die Meldungen kommen. Verwirrend ist, dass AIRMATIC dabei ist, denn die hat mit den Sensoren an der Radnabe nicht zutun. Das mit dem "ABS-Relais" kenne ich nicht. aber es gibt ein Airmatic Kompressor Relais im Beifahrer Sicherungskasten das gerne mal hängen bleibt und getauscht werden will. Ob das dein Problem löst weiss ich nicht, aber für 10€ kann man das sicher mal machen, wenn es noch nie getauscht wurde.

@Bamberger_1 wenn die Regelung ähnlich des ABC ist dann erkennt das Airmaticsteuergerät die Raderehzahl anhand der Abs Sensoren für den Neigungswinkelausgleich in Kurven.

Airmatic hat aber keinen Neigungswinkelausgleich.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 20. März 2018 um 21:05:21 Uhr:


Airmatic hat aber keinen Neigungswinkelausgleich.

Aso ok. Dann ist das hinfällig. Wusste ich nicht. War nur so ein Gedanke.

Habe mal in den wenigen Plänen die ich habe nachgesehen. Die Drehzahlgeber greifen nur im ESP-Steuergerät ein, wie ich das interpretiere. Allerdings hängen alle Steuergeräte am CAN-Bus, auch das Airmaticsteuergerät

Wenn das Airmatic-Relais klebt, ist der Kompressor entweder schon kaputt (könnte einen Kurzschluß erzeugen, wenn das Relais dann einschaltet, rettet die 40A-Sicherung die Kontakte auch nicht) oder er läuft noch nach Abschalten der Zündung weiter. Bei letzterem sofort das Relais abziehen, sonst ist der Kompressor Asche.

Wenn die Airmatic dabei ist - hast Du den Wagen mal auslesen lassen? Ist zwar selten, aber vielleicht ist einer der Niveaugeber wirklich defekt, oder einer der ABS-Geber. Defekte ABS-Geber erzeugen gerne intermittierende Fehler, etwa wenn sie nass werden oder wenn sie eine bestimmte Temperatur haben.

Was ist mit den Beschleunigungsgebern oben auf den Stoßdämpfer-Töpfen? Die sollen auch gerne für diverse nicht auf den ersten Blick ersichtliche Fehlermeldungen gut sein.

Die Beschleunigungsgeber auf dem Federbeindom machen nur einfache Meldung "Airmatic Werkstatt aufsuchen" aber in weiss nicht rot. Dabei werden wohl die Dämpferventile unten am Federbein abgeschaltet.

Zitat:

@Thor530d schrieb am 10. Februar 2018 um 10:58:02 Uhr:


Hallo,

hab das gleiche problem. abs lampe leuchtet und bekomme eps und bas fehlermeldung und airmatic. hab im Herbst meine bremsen komplett gewechselt.
die werkstatt meinte das die abs sensoren hinten gewechselt werden muessen.. hab die gewechselt und die meldungen kommen weiter...
desweiteren steht auf dem zettel das keine meldung von ueber can kommt.
bremslichtschalter ist in ordnung. hab auch die vorderen sensoren getestet und auch die abs ringe sind ok.

vielleicht hat von euch jemand ne idee.

ach ja ist ein 320 von 97

gruesse

Hallo hast du den Fehler gefunden

Für mich klingt die Fehlermeldung wie nach einem abklemmen der Batterie! Im Anschluss müssen die Sensoren neu angelernt werden! Sprich, Batterie wieder angeklemmt, Zündung an, Motor starten und im Stand einmal komplett nach links und komplett nach rechts einlenken. Wenn Lenkrad wieder in mittiger Position angelangt ist, gehen die drei Fehlermeldungen ESP, ABS und AIRMATIC aus. Weiß jetzt natürlich nicht, ob das hier die Ursache ist. Notfalls mal ausprobieren mit Batterie abklemmen etc.!

Hallo bei mir leuchtet die esp und das fzg schaltet nicht mehr als 2
Und die Lenkung ist schwer geworden und tacho Zeiger geht auch nicht und die p-R-n-d zeigt nicht an

Bitte um Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen