w220 S430 oder S500 LPG
Hallo, ich möchte demnächst eine S-klasse kaufen, Bauhjahr 1999-2001. Habe zur Zeit 2 zur Auswahl:
- S430 1999 110.000km
- S500 1999 116.000km.
Die Preise sind fast identisch.
Ich will das Auto später auf LPG umrüsten lassen. Was meint ihr? Welches ist besser? S430 oder S500 zum Rüsten auf LPG?
ICh wollte eigentlich S500 kaufen, doch heute hab ich ein S430 gefunden. Jetzt bin ich am überlegen.
Bitte gibt paar Ratschläge!
Vielan Dank!
MFG
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanW220
Da kann einiges zusammen kommen, allein das Material - Zündkerzen (alle 90tkm), was nimmt Daimler nochmal? 9-12.- Euro pro Stück? Jedenfalls mal 16, Aktivkohlefilter, waren das nicht mehr als 100.- Euro? Wischblätter, sind die bei Daimler für unter 40.- zu haben? Innenraumfilter, Luftfilter, ...Zitat:
Original geschrieben von s430-freund
Kurze Anmerkung:
Wenn mit "großer Inspektion" der Assyst B gemeint ist, stimmt der Betrag nicht. Habe gerade 530,00 EUR bezahlt.
Also, da kann einiges zusammen kommen, wenn man nix selbst macht. 530 Euro klingt für eine "grosse" Inspektion zu wenig.
Ohne allzu geizig wirken zu wollen, aber - am besten einiges selbst erledigen und das Öl mitbringen (Mondpreise! Teilw. 18 Euro pro Liter - mal acht - und jedes Mal eine andere Marke). Die nächste mittlere Reparatur kostet sowieso ein paar Tausender 🙂Gruss,
-Stefan
Kurze Anmerkung zu den "Mondpreisen" für das Öl und "überteuertem" Service:
Ich denke, man sollte die tatsächlichen Preise für das Öl kennen, bevor man von Mondpreisen in der Vertragswerkstatt spricht. Im Rahmen des Assyst B wurde das Öl gewechselt zum Literpreis von 8,78 netto (Shell Helix) und um einem weiteren Bedenken vorzubeugen: Die verewendete Ölsorte wird im Serviceheft eingetragen.
Wenn man über den Gesamtpreis des Service B spricht, kann man nicht die Verschleißreparaturen (Bremsen) mit einbeziehen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Einen Preis von 530,00 für einen Assyst B halte ich für absolut in Ordnung und die Bemerkungen zum Häschen etc (auch die zum Gück und berechtigt wieder gelöschten Auslassungen dazu) halte ich fpersönlich für unangebracht weil neben der Sache.
Scheinbar kann es von einigen Beteilgten nicht akzeptiert werden, dass auch eine Vertragswerkstatt eine Leistung zu einem fairen Preis anbieten kann.
Schönen Gruß von der Küste
So ist es. Es gibt scheinbar Leute, die potentielle Käufer mit Horrormärchen abschrecken wollen... 🙄
Zitat:
Scheinbar kann es von einigen Beteilgten nicht akzeptiert werden, dass auch eine Vertragswerkstatt eine Leistung zu einem fairen Preis anbieten kann.
dann nenn mir mal bitte eine im raum stuttgart. wäre dir sehr dankbar.
habe jahrelang einen 7er gefahren und mein vater fährt seit zig jahren die s-klasse und bei keiner einzigen werkstatt gab es faire preise.
bin keiner der jeden cent hinterfragt aber die relation muss einfach stimmen. es kann nicht sein das die ein und dieselbe arbeit bei einem freien werkstattmeister 30 euro kostet und bei daimler 110.
da passt es einfach nicht mehr. das ist tatsache. wenn jemand so lustig ist für den kaffee in der niederlassung diesen differenzbetrag zu zahlen dann ist das sein bier. mir ist das zuviel.
Prinzipiell hast Du schon recht. Die horrenden "Meisterstunden", die zumeist von Gesellen oder Lehrlingen erbracht werden, sind schon eine Frechheit. Im Schwabenländle haben die Niederlassungen wohl aufgrund der hohen Mercedes-Dichte auch keine große Veranlassung fair zu sein. In Pfullingen bei Reutlingen sieht man uns auch nicht mehr. Unfreundlich, überheblich, unzuverlässig und teuer.
Anders bei meinem Freundlichen in Annaberg-Buchholz (Erzgebirge). Freundlich, gute Arbeit und annehmbare Preise. Hier in Sachsen ist man froh um jeden Kunden
und behandelt ihn auch dementsprechend gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kurze Anmerkung zu den "Mondpreisen" für das Öl und "überteuertem" Service:
Ich denke, man sollte die tatsächlichen Preise für das Öl kennen, bevor man von Mondpreisen in der Vertragswerkstatt spricht. Im Rahmen des Assyst B wurde das Öl gewechselt zum Literpreis von 8,78 netto (Shell Helix) und um einem weiteren Bedenken vorzubeugen: Die verewendete Ölsorte wird im Serviceheft eingetragen.
Wenn man über den Gesamtpreis des Service B spricht, kann man nicht die Verschleißreparaturen (Bremsen) mit einbeziehen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Einen Preis von 530,00 für einen Assyst B halte ich für absolut in Ordnung und die Bemerkungen zum Häschen etc (auch die zum Gück und berechtigt wieder gelöschten Auslassungen dazu) halte ich fpersönlich für unangebracht weil neben der Sache.Scheinbar kann es von einigen Beteilgten nicht akzeptiert werden, dass auch eine Vertragswerkstatt eine Leistung zu einem fairen Preis anbieten kann.
Schönen Gruß von der Küste
Ich habe nicht von einer Vertragswerkstatt geschrieben. Ich habe nichts gegen solche, aber meine Benze bringe ich nur zu Daimler, und auch nur in eine bestimmte Niederlassung. Aber ich bezahle keine 18 Euro für einen Liter Öl, von dem man *vorher* nicht einmal weiss, um welche Marke es sich hierbei handelt.
Wenn keinerlei Verschleissteile einbezogen werden, sind dann 530 Euro nicht zu teuer?
Es ging doch letztendlich um Unterhaltskosten (Stichwort: 2000.- Euro für "B"😉, und da müssen auch all diese Verschleissteile berücksichtigt werden. Macht man nichts selbst und lässt den Wagen regelmässig warten, ist eine S-Klasse kein Schnäppchen, auch wenn die Anschaffungspreise dies suggerieren. So. 🙂
Gruss,
-Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
So ist es. Es gibt scheinbar Leute, die potentielle Käufer mit Horrormärchen abschrecken wollen... 🙄
Na, du hast ja voll Ahnung. Schon ein paar Rechnungen für W220 Wartungen bezahlt? Nein? Man kann sich die Kosten auch schön reden...
Wenn ich das "Rundum-Sorglos-Paket" bei MB buche, dann ist es sicherlich sehr teuer. Hab auch bei meiner E-Klasse das Öl selbst mitgenommen, die Bremsen (Originalteile) in einer Freien wechseln lassen, etc.
Eine S-Klasse ist auch nur ein Auto. Ob ich nun einen E430 oder E500 zur Wartung gebe oder einen S500, das dürfte wohl das Kraut auch nicht fett machen oder? Oder gibt es generell einen S-Klasse-Aufschlag für gleiche Teile...?
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
So ist es. Es gibt scheinbar Leute, die potentielle Käufer mit Horrormärchen abschrecken wollen... 🙄
Das trifft bei Käufern die sich einen Mercedes zulegen wollen schon immer zu!
Ich erinnere mich noch als ich vor etwa 2 Jahren mir meinen E 240 zulegte.
Hoffnungsloser Spritfresser war im Forum zu lesen und die lieben Arbeitskollegen
warnten vor Inspektionskosten von um die 1000 €.
Inzwischen hatte ich eine Assyst A für ca. 140 € und eine Assyst B für 250 €,
immer zuzüglich Motoröl (5-W40) was ich grundsätzlich selbst mitbringe.
Und mein Spritverbrauch liegt zwischen 8,3 im Sommer und 9,2 Ltr. im Winter.
Für 170 PS und das große Auto bestimmt nicht zu viel.
Wenn die Preise weiter so fallen werde ich mir im Sommer einen ganz normalen S 320 zulegen , so Bj. 2000 oder 2001. Das der mehr verbraucht und die Inspektionen etwas teurer sind weiß ich schon heute. Horrormärchen können mich hier im Forum
aber nicht vom Kauf abhalten.
Frohe Ostern Sternenbill..
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
...
Oder gibt es generell einen S-Klasse-Aufschlag für gleiche Teile...?
Nein, das gibt's nur für AMG-Fahrzeuge...