W220 S400 CDI, Standuhr mit Airmatic Problem zum Taschengeldpreis
So, einige werden mich jetzt wahrscheinlich für Wahnsinnig halten und vermutlich ist es das auch.
Habe mir gestern eine S-Klasse aus Baujahr 2000(W220 400CDI angeschaut).
Nun habe ich keine Ahnung von den Kisten und weiss nur das, was ich bisher darüber gelesen habe.
Das Fahrzeug stand ca.1,5 jahre trocken in einer Halle, welche nun gekündigt wurde, daher steht das gute Stück jetzt seit ca.6 Wochen im freien.
Der Motor springt auf Schlag an und läuft rund.
Alle elektrischen Helferlein, die so kontrolliert werden konnten, funktionieren.
Die Karosse weisst überschaubaren Rost auf.
Der Innenraum sieht super gepflegt aus. Holz und Leder ohne Beschädigungen.
Das das Teil Vollausstattung hat ist klar.
Fehlerspeicher konnte noch nicht ausgelesen werden. Werde ich noch machen, falls das fahrzeug am Dienstag noch verfügbar ist.
Das Problem ist, das das Fahrwerk maximal unten ist und auch bei laufendem Motor nicht hoch fährt.
Im Kombiinstrument wird 'Fahrzeug zu tief' angezeigt und auch über den Schalter lässt sich das Fahrwerk nicht zur Mitarbeit ermutigen.
Kosten soll das gute Stück 400€ (Vierhundert)
Mir ist klar, das diese Kisten (gerade bei dem Baujahr) Wundertüten sind und besonders die Elektronik anfällig und kostspielig ist.
Würdet Ihr dieses Abenteuer trotzdem wagen?
Was könnte das mit der Airmatic sein?
Im Zweifel schlachte ich den Hobel aus...
Liebe Grüße und schönes Wochenende
16 Antworten
In der Tat, zumal ich noch eine andere Baustelle in der Garage stehen habe, die mich zur Verzweiflung treibt und mir das Geld aus der Tasche zieht. (W211)
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 28. August 2021 um 18:16:14 Uhr:
…… für solche Fälle hab ich immer Taschengeld dabei.Aber der Monat ist dummerweise schon fast vorbei, und da war am Ende des Geldes noch zuviel Monat übrig.
dann verkauf die mal für 400, dann bist du flüssig für den nächsten 220er!