W220 S320 CDI - ohne NAVI !!! Aufrüsten ???
Guten ABend!
Nach meinem W210 (270cdi) dachte ich eigentlich - NIE MEHR BENZ!
Jetzt hab ich aber einen Mod.2000 /EZ2001 W220 320CDI bei einem Händler gefunden.
So es stimmt nur mit 107000km !
zum Preis von EUR 14.900,-- unverhandelt.
(Bitte keine Preistips - von wegen zu teurer usw. ... in Österreich muss man froh sein so ein Auto zu finden, ich werde natürlich handeln, aber eigentlich ist der Preis bei der geringen Auswahl OK)
Aus unerklärlichen Gründen wurde seinerzeit in der Ausstattung gespart - es fehlen zB Sitzmemory und vor allem ein NAVI !!!!
Nun zu meiner Frage:
kann man das bei dem Auto nachrüsten - oder lohnt sich der Aufwand nicht ??
Wenn ja, was müsste man alles kaufen ?
Vielen Dank für Eure Tips !
lg
Willy
Beste Antwort im Thema
Man kann nicht alles haben.
Auf der einen Seite Fahrkomfort, die besonders bei der Langversion wichtige Hochpumpfunktion (keine Probleme mehr mit zu geringer Bodenfreiheit im Parkhaus, Parkreplern an hohen Bordsteinen oder bei Schnee) sowie die Niveauregulierung (vollbeladen gutes Fahrverhalten, kein runterhängendes Fahrzeugheck), auf der anderen Seite darf das alles bei einer Reparatur nichts kosten.
In erster Linie werden die Autos für Neukunden gebaut, die interessieren sich weniger für die späteren Reparaturkosten, weik sie davon meist eh nicht mehr betruffen sind.
Siehe z. B. LIAkkus beim W221 Hybrid, oder 2 Turbolader beim neuen 4,6 Liter-Motor ab Herbst.
Ich hatte bisher nur einen 10 € Defekt an der Airmatic, daß ich dafür fast 800 € bezahlt habe, ist ein anderes Thema, aber dafür gibts ja zum Schutz dieses Forum.
Auch normale Stoßdämpfer habe ich früher bei jedem Mercedes austauschen müssen.
lg Rüdiger:-)
24 Antworten
Da hab ich doch so intensiv über die Kurbeln nachgedacht.....
daß ich die Empfehlung an den TE vergessen habe.... Schande.
Entweder leben mit Spar-(S)klasse
oder
einen mit Full-Pull kaufen !
Diese Aufpreise machen fast nicht am Kaufpreis 😉
Dat Drahtgedöns Sauchnavi jett awer werklich net im Benz !
Gruetzi 😎 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Ein "Buchhalter" hat allerdings den Charme, daß weniger kaputt gehen kann. Also bei Youngtimern steh ich da drauf... Und ein W220 mit Kurbelfenstern... 😛
Kommt ja alles auf den Einsatzzweck an.
Für die Nordschleife akzeptiere ich auch Plastikscheiben mit integrierten Schiebefenstern und Schlaufen zum Zuziehen der Türen, dafür ist das Leistungsgewicht dann günstiger...
Für den Alltag kann der Wagen gar nicht voll genug sein, denn das macht die Fahrt angenehmer.
Bei jedem Wagen kommen wieder Ausstattungsdetails dazu, auf die ich nicht mehr verzichten will.
Das macht die Suche für mich nicht einfacher.
Für mich sind "must have"
- 4MATIC
- Leder (beim S500 serienmäßig)
- Sitzlüftung und Heizung
- Memory
- Standheizung
- Navi
- PTS
- Distronic
- GSD
- Skisack/Kühlfach
- Xenon
- beheizte Scheibenwaschanlage
Nur im Notfall (habe ich aber alles drin) würde ich verzichten auf
- Keyless Go
- Heck- und Seitenrollos
- Feuerlöscher
- Heckdeckelfernschließung
- Soundsystem
- Telefon
- CD-Wechsler
- Linguatronic
- Servoschließung
"Lang" wäre auch nett, steht auf meiner Liste aber nicht ganz oben.
Gerade eine S-Klasse kann ich mir als "Buchhalter" gar nicht vorstellen, Ausstattung gehört einfach dazu.
lg Rüdiger:-)
moinmoin,
zitat von 300sdl:
"User ---carobsi--- ist aus Wien und hat seinen S500 L mit extremer Vollausstattung im Saarland gekauft. Siehe dazu seinen Footer."
jau, und ich meinen in berlin mit ein paar sachen, die gar nicht auf der sonderausstattungsliste stehen (siehe footer, z.b. vorhänge manuell seite und elektrisch heck, businesskonsole mit steckdosen, us-begrenzerleuchten ....).
ich will jetzte nicht groß lamentieren, was unverzichtbar ist an sonderausstattung, und was nicht (wenn daran gewöhnt - gar nix), nur meine ich zu sehen, dass die autos mit voll- und übervollausstattung, die neu ja locker mal 150% der basis-ausgabe kosten, mit 3 - 4 - 5 - 6 jahren alter diesen preisnachteil längst "los sind" und nur minimal teurer sind als die buchhalter.
also gibts für mich nur eines: suchen, suchen, suchen - bundesweit! schnell sein, geld cash parat in der schublade, keinen flug zur probefahrt ohne vorher die FIN und kopie serviceheft gesehen, und nur nach kontakt zum vorbesitzer und zu seinem vertragshändler. aber dann geld gleich dabei und die 100 euro für das kurzzeitkennzeichen sind spesen, wenn es nicht klappt. hinfahren / - fliegen, probefahren, auto mit und gut is - jetzt schon drei mal.
wer hat das mal hier gesagt? beim fahrkomfort ist radstand durch nichts zu ersetzen! recht hat der mann, sage ich mit meinem ersten langen.
so long.
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moinmoin,zitat von 300sdl:
"User ---carobsi--- ist aus Wien und hat seinen S500 L mit extremer Vollausstattung im Saarland gekauft. Siehe dazu seinen Footer."
jau, und ich meinen in berlin mit ein paar sachen, die gar nicht auf der sonderausstattungsliste stehen (siehe footer, z.b. vorhänge manuell seite und elektrisch heck, businesskonsole mit steckdosen, us-begrenzerleuchten ....).
ich will jetzte nicht groß lamentieren, was unverzichtbar ist an sonderausstattung, und was nicht (wenn daran gewöhnt - gar nix), nur meine ich zu sehen, dass die autos mit voll- und übervollausstattung, die neu ja locker mal 150% der basis-ausgabe kosten, mit 3 - 4 - 5 - 6 jahren alter diesen preisnachteil längst "los sind" und nur minimal teurer sind als die buchhalter.
also gibts für mich nur eines: suchen, suchen, suchen - bundesweit! schnell sein, geld cash parat in der schublade, keinen flug zur probefahrt ohne vorher die FIN und kopie serviceheft gesehen, und nur nach kontakt zum vorbesitzer und zu seinem vertragshändler. aber dann geld gleich dabei und die 100 euro für das kurzzeitkennzeichen sind spesen, wenn es nicht klappt. hinfahren / - fliegen, probefahren, auto mit und gut is - jetzt schon drei mal.
wer hat das mal hier gesagt? beim fahrkomfort ist radstand durch nichts zu ersetzen! recht hat der mann, sage ich mit meinem ersten langen.
so long.
Sehr sehr guter Beitrag.
Auch ein halbes Jahr suchen, muß einfach sein, wenn man vorher keinen
findet. Notfalls auch noch länger.
Das man aber so eine echte Sahneschnitte wie du findest, ist einfach Glück. Denn die Sachen stehen ja nicht in der Aufpreisliste,
somit dürfte es sie auch gar nicht geben.😁😁
Ähnliche Themen
Also ich kann dich verstehen auf diesen Navi-Hype verzichten zu wollen. Comand Quatsch hin-oder her. Jedes Jahr 120 Euro für ne neue Karte. Ne. So ein tragbares Navi reicht auch und gibts mit mehr Features und 4x jährlich kostenlosen Update. Was bringt einem Comand, wenn die Karte von 2002 ist 🙂🙄
Und ne PDC. Dann aber schon eine Rückfahrkamera. Komisch, dass sogar Autos der Kompaktklasse so eine PDC haben müssen. Ja, kann man denn nicht mehr Auto fahren? 🙂😕
Achte lieber beim Kauf darauf, ob die Kundendienste alle gemacht wurden, wie die Bremsen aussehen, und ob die Möhre unfallfrei und vor allem ROSTFREI!! ist.
LG
R O L A N D
Also bei so einem Schiff mit einem unüersichtlichen Heck, würde ich auch nur mit PDC kaufen. Was Besseres gibt es nicht. Eine Delle kommt deutlich teurer in der Reparatur...
Hi,
klar ist eine PDC was Feines. Nur wenn einmal jemand an den Karren gefahren ist, und abgehauen ist, dann kostet eine Reparatur der Stoßstange mit PDC erheblich mehr, als eine ohne PDC Sensoren. Und wenn noch ein Sensor im Eimer ist, dann ist das Gejaule groß, zumal dann meist die PDC nicht mehr funktioniert und wirklich immer rumjault. Alles schon gehabt.
Deshalb nur noch ne Rückfahrkamera 😉
Hallo,
Zitat:
So ein tragbares Navi reicht auch und gibts mit mehr Features und 4x jährlich kostenlosen Update.
Und wenn Du Pech hast dann funktioniert es nicht weil die Scheibe metallbedampft ist...
Dann darft Du Dir noch die Aussenantenne einbauen hast ständig Kabelsalat im Wagen und wenn Du nochmals Pech hast schlägt Dir einer die Scheibe ein wegen dem Sc...Navi...
Nein Danke - dann brauche ich mir keine S-Klasse kaufen da reicht ein Skoda auch...
Gruß
Wir nehmen manchmal auf Reisen ein mobiles Navi zusätzlich mit.
Das kriegt nur Empfang, wenn wir das zuerst am Schiebedach befestigen.
Wenn es dann Empfang hat, klappts auch an der Frontscheibe.
Als Dauerlösung wäre mir das zu lästig.
Eine Rückfahrkamera gibts ab Werk erst für den W221.
lg Rüdiger:-)