1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220: Parkhilfe-Automatik rechter Außenspiegel ohne Memory?

W220: Parkhilfe-Automatik rechter Außenspiegel ohne Memory?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
hätte eine Frage, welche dem, was ich bisher gefunden habe, bisschen widerspricht.
Fahre einen W220 S320 aus 2001 ohne Memory-Funktion.
Allerdings habe ich die Funktion, dass wenn der rechte Spiegel angewählt ist für die Verstellung, im Rückwärtsgang nach unten gerichtet wird und auf D wieder nach oben.
Wie kann man die Null-Stellungen einstellen ohne die Memory-Knöpfe an der Tür?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also, Das Fahrzeug steht, der Wählhebel steht auf P, Zündung einschalten ( alle Leuchten im Kombi-Instrument sind an ).
Linken und rechten Außenspiegel für normale Fahrt einstellen.

Danach den Wählhebel auf R stellen.
Den rechten Außenspiegel anwählen.
Nun den Spiegel so einstellen, dass man das rechte Hinterrad im Blick hat.
Das war eigentlich schon alles !

Die Funktion Einparkstellung für den rechten Außenspiegel setzt voraus das dieser auch, mit dem entsprechenden Knopf an der Bedieneinheit, angewählt ist.

Der rechte Außenspiegel nimmt seine normale Fahrstellung wieder ein, wenn man den Rückwertsgang heraus nimmt ( Wählhebel auf Stellung P, N oder D stellt ) und er nimmt die Einparkstellung wieder ein sobald man den Wählhebel erneut auf R stellt.
Das Umschwenken von der Einparkstellung in die normale Fahrstellung geschieht im Stand mit einer Verzögerung von ca. 10 Sekunden.
Wenn man man schneller als 10 Km/h fährt ( gleichgültig in welche Richtung), schwenkt er sofort wieder in die normale Fahrstellung.
Alternativ kann man auch durch drücken der Taste für den Außenspiegel Fahrerseite das sofortige Umschwenken erreichen.

Wenn man die Funktion Einparkstellung für den rechten Außenspiegel nicht immer haben möchte lässt man einfach den Außenspiegel Fahrerseite angewählt.

Zu beachten wäre noch, dass es bei einigen Fahrzeugkonfigurationen im Bediensystem eine Funktion Namens "Spiegeleinstellung beim Parken" im Menü "Komfort" gibt, in der man diese Funktion ein oder ausschalten kann.

Das ganze ist wohl auch Schlüssel abhängig, soll heißen, wenn mehrere Schlüssel für das Fahrzeug existieren, kann man für jeden Schlüssel eine eigene Einstellungen speichern.
( das kann ich aber momentan nicht ausprobieren weil ich zur Zeit nur einen auf das Fahrzeug produzierten Schlüssel habe, der Zweitschlüssel muss noch programmiert werden )

Gruß an alle.
Klaus

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich denke mal eher mit der Positionserkennung stimmt was nicht. Vielleicht ist die Mechanik schwergängig.

Zitat:

sinds bei dir vielleicht verschiedene Fahrer, sodass sich der Sitz immer verstellt?

Nein, ist alles okay damit, also es funktioniert so wie es soll und erreicht zuverlässig die angewählten Positionen hoch wie runter. Aber wenn sich der Spiegel halt runter stellt, so daß man mit dem Hinterrad nicht gegen den Bordstein schrammt, sieht man in Parklücken wo es rechts keinen Bordstein gibt das neben einem parkende Auto nicht mehr.

Ich bin dann halt ständig am Abbrechen des Runterschwenkens bzw. manuellem Wieder-Hochschwenken, muß die Automatik genauso oft korrigieren wie ohne Automatik. Das macht den Sinn irgendwie zunicht.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 29. Mai 2016 um 18:56:32 Uhr:



Zitat:

sinds bei dir vielleicht verschiedene Fahrer, sodass sich der Sitz immer verstellt?


Nein, ist alles okay damit, also es funktioniert so wie es soll und erreicht zuverlässig die angewählten Positionen hoch wie runter. Aber wenn sich der Spiegel halt runter stellt, so daß man mit dem Hinterrad nicht gegen den Bordstein schrammt, sieht man in Parklücken wo es rechts keinen Bordstein gibt das neben einem parkende Auto nicht mehr.

Ich bin dann halt ständig am Abbrechen des Runterschwenkens bzw. manuellem Wieder-Hochschwenken, muß die Automatik genauso oft korrigieren wie ohne Automatik. Das macht den Sinn irgendwie zunicht.

Wenn Du den Knopf für Verstellung des linken Spiegels drückst und auf dieser Position läßt, schwenkt der rechte Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht mehr runter.

lg Rüdiger🙂

Ich weiß. Aber wenn ich das für jede Parklücke neu anwählen muß ob ja oder ob doch nicht oder ach nee nur so halb, dann ist das nicht besser als ohne Automatik. Das einzige Praktische, was dann noch übrigbleibt ist, daß der Spiegel bei der Abfahrt wieder in die Fahrposition gebracht wird.

Wenn der Spiegel - wie ich schon schrieb - beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur so lange nach unten schwenkt wie der Wagen mit der Bremse festgehalten wird, wäre die Automatik um einiges praktischer.

naja, je nach Fahrer wäre das praktisch.. oder auch nicht.
Ich z.B. fahre, besonders in Situationen, wo hinter dir der laufende Verkehr aufgehalten wird, so schnell wie "sicher" (=ohne Korrektur) möglich in die Parklücke ein. Nicht an den Bordstein zu kommen ist ja nicht sofort der Punkt, auf welchen man achten muss. Wäre mir etwas umständlich, immer erst zu warten und abzuschätzen, wann die optimale Position erreicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen