W220 Mopf Probleme und Fragen (Kein Audio, Blinker im Cockpit zu schnell)

Mercedes S-Klasse W220

Moin,

ich hab ein paar Fragen und einige Probleme - ich hab mir echt günstig nen W220 in nem sehr gutem Zustand was Motor/Karosserie und Interieur angeht gekauft, wie man vermuten kann sind natürlich bei dem Preis einige Mankos dabei gewesen und da würde ich hier nun gerne nach Erfahrungsberichten fragen.

Folgende Probleme:
- im Cockpit ist der Blinker nach links viel zu schnell, rechts funktioniert einwandfrei. Außen ist alles normal, nur das der Blinker im Seitenspiegel auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Weiß jemand wie man das beheben kann? Es ist Kondensation in den Abdeckungen zu sehen.

- Kein Sound im ganzen Auto. Hier muss ich noch einmal schauen, ob es mit der üblichen Lichtleiterthematik behoben werden kann und welche Fehlercodes Command auswirft. Nun hier die Frage, wie komme ich im Facelift in das Geheimmenü vom Command?

Und das wars auch schon. Die Querlenker hinten müssen gemacht werden, aber das lass ich vermutlich einfach ne Werkstatt machen, wenn ihr mir hier nicht sagt dass das ganz einfach ist für jemanden der handwerklich nicht unbegabt ist aber keine Erfahrung hat.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe!

101 Antworten

@MihawkFTW Auf jeden Fall ist dein Comand ein US-Gerät (ohne TV-Taste mit Engl. Beschriftung). Somit ein Ersatz wie auch immer. Da du ein Soundsystem hast (Bose?) funktioniert Audio nur mit dem funktionierenden Verstärker. Wenn du den D2B brückst, am Comand bleibt alles tot. Unterstellt, dass der CDC das Problem ist, dann kannst den aus dem Ring rausbrücken, dann müsste der Verstärker erkannt werden und das Radio, Navi… wieder Sound machen. Wenn der Verstärker sich verabschiedet hat, dann ist es Essig, denn das Auto mit Soundsystem hat besondere Lautsprecher und keinen direkten Anschluss am Comand sondern nur über den Verstärker.
Wenn das Comand beim einschalten 3.5 blinkt, ist das erst mal schon gut. Das soll so sein. Kannst mir mal die FIN schicken, dann könnte man sehen was Original mal so verbaut war.

Zitat:

@maxtester schrieb am 23. Februar 2025 um 17:22:46 Uhr:


Das scheint ja ein US Modell, zu sein

Das kann gut und gerne sein, das Fahrzeug hat schon einige Vorbesitzer gehabt (bin Nr 10) - also das da mal wer schlampig was getauscht hat, kann sein. Die Software an sich ist allerdings auf deutsch.

Kann das Problem mit dem Verstärker daran liegen dass das Command eine andere Herkunft hat?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 23. Februar 2025 um 17:27:34 Uhr:


@MihawkFTW Auf jeden Fall ist dein Comand ein US-Gerät (ohne TV-Taste mit Engl. Beschriftung). Somit ein Ersatz wie auch immer. Da du ein Soundsystem hast (Bose?) funktioniert Audio nur mit dem funktionierenden Verstärker. Wenn du den D2B brückst, am Comand bleibt alles tot. Unterstellt, dass der CDC das Problem ist, dann kannst den aus dem Ring rausbrücken, dann müsste der Verstärker erkannt werden und das Radio, Navi… wieder Sound machen. Wenn der Verstärker sich verabschiedet hat, dann ist es Essig, denn das Auto mit Soundsystem hat besondere Lautsprecher und keinen direkten Anschluss am Comand sondern nur über den Verstärker.
Wenn das Comand beim einschalten 3.5 blinkt, ist das erst mal schon gut. Das soll so sein. Kannst mir mal die FIN schicken, dann könnte man sehen was Original mal so verbaut war.

Kann dir irgendwie keine private Nachricht senden und öffentlich würde ich sie ungerne posten. Kannst mir sonst auch gerne sagen wo ich das nachschauen kann und ich poste dann dae Ergebnis.

Zur Erklärung wieso ich das Command quasi direkt geschlossen habe war einfach um zu sehen ob sich die Fehlermeldung ändert, was sie ja getan hat.

Und ja, es ist ein Bosesystem verbaut. Mich wundert halt nur das sich die Brücke nicht schließen lässt egal ob ich den Verstärker anschließe oder den CD Wechsler.

Eigentlich braucht man keine Brücke. Du musst nur die einzelnen Adern des D2B in das Steckergehäuse legen damit ein Ring entsteht. Einfach das Steckergehäuse mit der Zuleitung vom Comand und der Rückleitung zum Comand bestücken und in den Bose Verstärker stecken. Um mir eine PN zu senden tippst du auf meinen Nickname, dann kommt ein Menü dort gibt es PN.
@MihawkFTW

Ähnliche Themen

@MihawkFTW habe dir eine PN geschickt

Um auch mal den Rest abzuholen.
Mein Auto hat wohl in der Grundkonfiguration nen Telefon und ne FSE gehabt. Die hab ich aber nicht in der Mittelarmlehne und wüsste jetzt nicht wo ich noch nachschauen kann?
Im Command sind die auch nicht hinterlegt

Die FSE und der D2B Anschluss ist unter dem rechten Rücksitz. Aber da nicht sichtbar in der Config wohl bereits totgelegt bzw. herausprogrammiert.
Am besten du versuchst mal den D2B nur direkt an den Verstärker anzuschließen.
@MihawkFTW

Wo befindet sich der Verstärker?

@MihawkFTW der Verstärker sollte Huckepack hinter dem CDC sitzen. Aber das ist beim VorMopf so, aber beim Mopf ist es wahrscheinlich genauso.
Hier ein Bild. CDC und Verstärker sitzen in dem grünen Rahmen in der linken hinteren Mulde.

Xxx

Da ist nichts, da sind nur die 2 Geräte CD Changer und halt der Verstärker bei mir. Auch keine Stromkabel die übrig sind

@MihawkFTW wo ist nichts? Was soll da an Kabeln übrig sein? Du musst den CDC aus dem Ring (Orange Leiter) nehmen und nur den Verstärker mit dem Comand verbinden. Wenn das dann Ton macht ist der CDC evt. defekt, das kommt oft vor, vor allem wenn dort mal Wasser war?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 23. Februar 2025 um 21:00:41 Uhr:


@MihawkFTW wo ist nichts? Was soll da an Kabeln übrig sein? Du musst den CDC aus dem Ring (Orange Leiter) nehmen und nur den Verstärker mit dem Comand verbinden. Wenn das dann Ton macht ist der CDC evt. defekt, das kommt oft vor, vor allem wenn dort mal Wasser war?

Also das ist ja das, was ich bereits getan habe. Hinter der Abdeckung im Kofferraum sind 2 Geräte. Einmal der CD Wechsler und einmal der Verstärker. Beide Geräte habe ich bereits einzelnd angeschlossen und beides ändert nichts an dem Status im Command, es gibt keinen Kreislauf, egal welches System ich anschließe.

Also ist wohl der Verstärker defekt und der CD Wechsler?

So wie du das zuvor beschrieben hast, dachte ich das dort noch ein 3. Gerät hinter der Abdeckung sein soll.

Habe mal skizziert wie der D2B verlegt werden müsste, um den Verstärker zu testen. Den CDC kann man so nicht checken, da der ohne den Verstärker kein Audiosignal erzeugt.
@MihawkFTW

Img

Ja, genau so war er schon angeschlossen. Den CDC müssten man doch checken können, weil wenn er nicht heile ist, er ja auch kein D2B Signal gibt

Zitat:

@MihawkFTW schrieb am 23. Februar 2025 um 21:29:11 Uhr:


Ja, genau so war er schon angeschlossen. Den CDC müssten man doch checken können, weil wenn er nicht heile ist, er ja auch kein D2B Signal gibt

Das Licht hilft nicht, denn nur der Verstärker macht Audiosignale für die Lautsprecher. Außerdem liegt das D2B Modul unten am CDC und kann durch Feuchtigkeit beschädigt sein und moduliert keine CD Signale mehr auf den D2B Bus.
Wenn der, nicht defekte,, Verstärker allein mit den D2B am Comand hängt, müsste das Radio zu hören sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen