W220 Linguatronic, eure Meinung und Erfahrungen ?!
Hay ho Boys n Girls,
mal ne frage was ihr für Erfahrungen mit Linguatronic beim W220 gemacht habt und was ihr allgemein davon haltet ?!
Gruß Tymmbo
Beste Antwort im Thema
Absolutes Must have.
Vor allem in Verbindung mit orginal Telefon.
Würde keine S-Klasse ohne kaufen.
Wer die Linguatronic einmal hatte, will sie immer wieder.
Wer die Distronic einmal hatte, will sie NIE wieder.
Spätestens bei der ersten Rep. wird man die DTR verfluchen.
Rep. -Kosten von bis zu 3000,-😰 für diesen Sch....
Die Reifendruckkontrolle ist auch nicht besser, läßt sich aber deaktivieren.
Die DTR NICHT.
Außer Frank, kann das niemand.😁
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Sitz nach vorne fahren.
Dann greifst Du unter die vorderen Ecken vom Sitzkissen.
Da sitzen Federn zum Entriegeln.Sitzfläche vorn anheben, dann kannst Du sie nach vorn rausziehen.
Gegebenenfalls noch die Verbindungen von Sitzheizung und Belüftung trennen.
W220 Sitzausbau hinten
Ruediger, vielen tausend Dank! Ich habe die Sitzflaeche genauso abgebaut. Allerdings ging die elektrische Sitzverstellung nicht mehr. So musste ich den linken Sitz zur Probe de-installieren um das Prinzip zu verstehen. Dann konnte ich auch den schlechten Sitz demontieren:
1. Links und rechts laeuft der Sitz auf Schienen, die kann man leicht mit den Fingern finden.
2. Nun die Federn finden: diese sind aus billigem Material und verzinkt. Sie schauen aus wie ein Metalldraht mit einer 1,5 cm Draht-Oese am Ende. Diese Oese kann man erfuehlen.
3.Suche ca 2 cm Richtung Sitzseite von der Schiene aus (aus Punkt 1) und ca 4 cm nach oben. Es gibt 2 solche Federn pro Sitz. Die Feder mit Oese erkennt man am Loch in der Oese.
4. Druecke diese Oese so weit wie moeglich Richtung (naechster) Sitzseite. Man hoert und fuehlt das Ausrasten; man kann aber auch mit der anderen Hand mithelfen und den Sitz leicht nach oben druecken bis er auf der Seite auf der man Arbeitet ausrastet.
Auf diese Weise konnte ich sehen, dass der M-B Mechaniker das Kabel aus dem Sitzmotor gezogen und nicht mehr befestigt hatte. Das war eine schnelle Reparatur. Danke Ruediger!
Die Linguatronik-Frage kommt in eimem separaten Posting.
Unter der Sitzbank fand ich ein vertikal eingebautes Geraet, das eine Linguatronic sein koennte. Siehe die Pfeile in Bild 1 und 3.
Bild 2 zeigt die andere Einheit, irgendetwas vom Telefon wie mir das Motorola (Made in USA) suggeriert.
Was ist das Ding unter den Pfeilen in Bild 1 & 3?
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Sitz nach vorne fahren.
Dann greifst Du unter die vorderen Ecken vom Sitzkissen.
Da sitzen Federn zum Entriegeln.
Sitzfläche vorn anheben, dann kannst Du sie nach vorn rausziehen.
Gegebenenfalls noch die Verbindungen von Sitzheizung und Belüftung trennen.lg Rüdiger:-)
Ich habe ueberall nach der Ausbauanleitung fuer die "mobilen" Rueckenlehnen im W220 gesucht und nichts gefunden.
Zitat:
Bamberger_1:
Du hast eine Sitzbank und keine Einzelsitze? Dann hast du unter der rechten und linken Seite einen kleinen Knopf auf der Unterseite der Bank, den drückst du rein und dann die Bank anheben und raus ist sie. Die Lehne ist mit 3 Schrauben an der Rückwand zum Tank hin festgeschraubt. Schrauben raus, die Kopfstützen umlegen, dann die Lehne mit einem Ruck nach oben schieben und raus ist sie.
Das passt aber nicht ganz.