W220 Laaaaangversion
Hallo,
kurze Frage: fährt jemand von Euch den W220 in der Langversion? Speziell vielleicht einen 320CDI? Hat die Länge und das damit verbundene mehr an Leergewicht spürbare Auswirkungen auf die Fahrleistungen?! Gibt es außer dem Wegfall weitere 60% aller Parkmöglichkeiten ein Argument gegen die Langversion?
Danke für Eure Meinungen.
Grüße
Christian
17 Antworten
Ja die 14cm mehr machen den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage 😁
Und die 30 Kg Mehrgewicht können auch nur ganz wenige stemmen.
Ein Hauptargument DAGEGEN ist außerdem,dass für manche der Führerschein noch nicht annähernd in greifbarer Nähe gerückt ist.
mfg Freddykl
Die Langversion ist ein Musthave.
Der kurze wird übrigens in USA nicht verkauft, weil er einfach zu e-klassemässig aussieht.
Das Mehrgwicht ist wirklich unbedeutend.
Eine S-Klasse wird in Lang erst zu einer echten S-Klasse.
Ob jemals einer hinten sitzt, spielt dabei keine Rolle.
Und wer sein Auto nach den Parkplätzen kauft, fährt Smart.
@freddykl
Tut mir leid, wenn ich Dich da auf dem falschen Fuß erwischt habe. Nimms nicht persönlich.
@300SDL
Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich auch noch einen Smart habe 🙂 Ich werde den allerdings wohl abgeben, wenn der Mercedes tatsächlich was wird. Der derzeit - seitens Ausstattung - passendste ist nun mal leider ein L und irgendwie bin ich mir im Unklaren, ob das auf Dauer eine gute Idee ist. Mein Audi ist immerhin einen guten halben Meter kürzer. Den finde ich allerdings noch durchaus handlich, auch in der Innenstadt.
Die ganze Frage sollte ich eventuell zurückziehen, da es wahrscheinlich wirklich eine reine Geschmacksache ist.
Grüße
Christian
als reine Geschmackssache würde ich es nicht bezeichnen.
Der Fahrkomfort ist es vornehmlich der als Vorteil der Langversion zum Tragen kommt.
Passagiere, die hinten einsteigen, sind einfach nur erstaunt, was für Platzverhältnisse dort vorherrschen. Wirklich üppig.
Ich fahre die Langversion und ich muss sagen, dass ich von Anfang an erstaunt war, wie einfach sich so ein langer Wagen fahren lässt. Man merkt beim Fahren die Länge überhaupt nicht. O.K beim Parken braucht man ein paar Zentimeter mehr. Aber ob diese Zentimeter Unterschied im Gegensatz zur Kurzversion dann wirklich immer ausschlaggebend sind, sei mal dahingestellt. Man gewöhnt sich daran.
Ich kann die Langversion jedenfalls jederzeit empfehlen.
Ähnliche Themen
Den jetzigen S 600 gibt's nur noch in Langausführung (221). Hinten ist es so richtig angenehm zum Mitfahren und erlaubt TV (analog und digital) + DVD in bester Qualtität zu sehen (sofern die Option mitbestellt wurde).
Mein vorheriger 600 SE (140) habe ich in Kurzausführung genommen.
Der Unterschied liegt eindeutig im Parken. Hier fehlen dann öfters die 14cm der Kurzversion. Auch in engen Parkhäusern muss man gut aufpassen keine Bordsteinkanten mit den Hinterrädern zu streifen (die armen 20Z AMG Felgen leiden darunter). Das war in der Kurzversion eindeutig einfacher.
Wie bereits erwähnt, ein "S" in der 220 oder 221 Version kommt erst als Langversion so richtig zur Geltung.
Meine Empfehlung: wenn häufig Stadtverkehr und enge Parkhäuser, dann lieber den "Kurzen", ansonsten natürlich "L". Die "L" Version natürlich auch wenn häufig 3-4 Personen reisen.
Zitat:
Original geschrieben von grizu71
@freddykl
Tut mir leid, wenn ich Dich da auf dem falschen Fuß erwischt habe. Nimms nicht persönlichGrüße
Christian
Schon Ok ich war nur etwas von der Fragestellung ansich überrascht, denn wie ich schrieb, erkennst du die 14cm und lass es 50 Kg mehr Gewicht sein nicht wenn du es aus dem Fahresitz heraus beurteilen müsstest.
Wer wegen der 14 mehr cm nicht einparken kann sollte es dann gänzlich unterlassen Auto zu fahren.
Zum Fahren selber kann ich nur sagen das sich der "L" meiner Ansicht nach sogar eher schwammiger fährt als der kurze Wagen.
Daher haben wir uns bewusst für einen kurzen entschieden. Wer schon einmal mit einer sog. Stretchlimo gefahren ist weiß wovon ich rede.
Der Platz des "L" ist natürlich sehr angenehm wobei ich aber die 2. Klimaanlage und die belüfteten Sitze hinten vorziehen würde aber darum geht es ja hier nicht🙂
Spass macht das Fahren der Baugruppe 220 trotzdem 😁
mfg Freddykl
Bin das Auto gerade heute Probe gafehren. Unerfreulicherweise hat der Verkaufer des Autohauses die hintere Stoßstange beim Herausfahren aus dem Showroom erstmal gegen ein Mäuerchen gesetzt. Angeschrappt und Lack weg. Super. Vom Fahren her sind meine Bedenken zerstreut. Im Verkehr durchaus überschaubar und zum Parken gibts ja PTS. Ohne das wäre ich aber aufgeschmissen gewesen. Vom Heck habe ich Null gesehen, musste mich blind auf die Pieper verlassen. Aber da muss man sich ja an jedes neue Auto erstmal gewöhnen. Ansonsten klasse Fahrgefühl, obwohl ich mir von S und Airmatic eine viel sanfteres Fahren erhofft hatte. Das Fahrwerk wirkt viel straffer als ich erwartet hatte. Werde mich aber schon dafür entscheiden. Vorausgesetzt die bringen den Stoßfänger wieder in Ordnung.
Hallo,
ich fahre den W220 als Langversion und muss sagen, dass das "L" für mich einfach zur S-Klasse gehört. 🙂
Das ist natürlich nur meine Meinung.
Bis jetzt hatte ich auch noch keine Probleme mit Parkplätzen, obwohl ich recht viel in der Stadt fahre.
Grüße
Hi!
Zur "L" - Version hätte ich mal eine Frage: Woran erkennt man, dass es sich um einen L handelt?
Ich hab mich mal bei mobile.de auf die Suche gemacht - rein aus Neugier - und beiläufig festgestellt, dass da kaum angegeben ist, ob es sich um den kurzen oder langen W220 handelt. Gibt es irgendein besonderes äußeres Merkmal, das einen L auf den mobile.de Photos entlarven würde?
Gruß de Kölsche
@De Kölsche
Die Länge der Fondtüren 😉
Noch ein Bild dazu(anhand des 126ers)
Schwarz=SEL Rauchsilber=SE
wenn s-klasse, dann lang.
die beste kurz s-klasse ist die e- oder cls-klasse!
wenn dann richtig oder gar nicht.
Kommt drauf an, was man erreichen möchte. Zum Angeben braucht man natürlich den Längsten.
... aber wenn lang und richtig, dann Maybach 62. 😉
Die Diskussion lang uder kurz gab´s hier schon n+1 mal.
Deshalb nur noch ein hier bislang unterschlagener Aspekt:
Mit zunehmender Länge kommt auch ein verbessertes Gleitgefühl.
Etwas zu Lasten des Kurvenverhaltens.
Radstand und Massenverteilung...
MfG ZBb5e8
@ MV12
Klasse Foto! 🙂
Gruß Bert