W220 Laaaaangversion
Hallo,
kurze Frage: fährt jemand von Euch den W220 in der Langversion? Speziell vielleicht einen 320CDI? Hat die Länge und das damit verbundene mehr an Leergewicht spürbare Auswirkungen auf die Fahrleistungen?! Gibt es außer dem Wegfall weitere 60% aller Parkmöglichkeiten ein Argument gegen die Langversion?
Danke für Eure Meinungen.
Grüße
Christian
17 Antworten
die normale Version heißt W220 und die Lang-Version heißt V220
wollt ich euch nur mal sagen, falls ihr es nicht wisst!
@Bert80
Danke!
Läuft bei uns unter "Vater und Sohn" 😉
Leider kann man das Federverhalten der Beiden nicht vergleichen,der SEL hat HPF der SE nicht.Federn tun sie aber beide gut.Der Unterschied beim Parken ist hingegen wirklich zu vernachlässigen,die paar CM machen sich auch bei einem Fahranfänger nicht wirklich bemerkbar.
Im Gegensatz zu knutisgut finde ich das sowohl Kurz als auch Langversion eine Daseinsberechtigung haben.
Beim 126er ist es ganz einfach daran zu erkennen, dass die SEL-Version dicke fette Chromleisten um die Fensterrahmen hatte. Man erkennt die Autos auf Meilen Entfernung. Und gerade beim 126er ist die SEL-Tür wunderwunderwunderschön. Einfach ein Traum.
Beim 140er wurde es schon schwieriger. Die Hintertür der SEL-Version war so elegant gestreckt, dass man es von außen fast nicht mehr erkennt. Der Trick: Ist das hintere Türfenster quadratisch, ist es ein SE. Ist es breiter, ein SEL.
Bei den späteren Versionen wurde es nochmals schwieriger. Beim 220er und beim 221er (lechz!) sind es äußerlich nur noch Nuancen, die die Langversion ausmachen. Das geübte Auge erkennt es natürlich trotzdem. ;-)