W220 Klimaanlage läuft trotz neuem Kompressor nicht
Hallo, ich habe das Problem das meine Klimaanlage nicht läuft bzw. nicht kühlt. EC leuchtet nicht.
Kondensator, Trockner hatte ich selber neu gemacht und befüllen lassen in der Selbsthilfe Werkstatt.
Da die Klimaanlage danach immernoch nicht funktionierte, bin ich zu Stop & Go gefahren.
Die Werkstatt (Stop&Go), hat dann Fehlersuche betrieben und nach Lecks gesucht etc. . Anschließend wurde Kompressor getauscht, weil dieser wohl defekt war, es wurden 950gr Kältemittel, 100ml Öl und 5 ml UV Kontrastmittel eingefüllt. Aber die Klimaanlage funktioniert immernoch nicht.
Laut Stop &Go bekommt der Kompressor nun vom Sam ( Mercedes W220 W215 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 {< dieses Teil wurde mir genannt) zu wenig Strom.
Wie sie darauf kamen dass der Kompressor defekt ist, weiss ich leider nicht, da sie anscheinend auch erst danach heraus gefunden haben, dass dieser zu wenig Strom bekommt.
Ich habe nun ein neues Sam (Mercedes W220 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 ) bestellt und es kommt morgen an. Kann ich irgendwie und irgendwo (wie?) im Klimamenü sehen, ob tatsächlich zu wenig Strom am Kompressor ankommt?
Suche nach Fehlermeldung im Klimamenü:
Suche Fehler, gefolgt von Diagn. Fehler ---
Also kein Fehler hinterlegt.
Beim auslesen der Klimawerte werden mir für Feld 98 > 700mAh angezeigt am Kompressor.
Von anderen wurde hier schon etwas von 300-400 mAh geschrieben. Das heißt wohl das genug Strom am Kompressor anliegt oder sehe ich das falsch?
Hat jemand eine Idee woran das liegt das die Klima nicht funktioniert bzw nicht kühlt?
Die anderen Werte aus dem Menü habe ich auch alle falls noch etwas wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo, grosses Dank von mir an alle die hier mit gerätselt haben.
Es war tatsächlich der falsche Kompressor. Die Werkstatt hatte sich an dem Kompressor orientiert der vorher verbaut gewesen ist. Da der vorherige Kompressor bereits falsch war und jemand den Stecker einfach getauscht hatte um ihn passend zu machen viel das der Werkstatt nicht auf.
Die Werkstatt hat auf Grund eurer Hinweise, den anderen Kompressor ohne Magnetkupplung, den Stecker wiederauf original zurückgebaut und die Klimaanlage läuft.
Ohne die Hilfe hier im Forum wären nun viele hunderte Euro umsonst gewesen.
Riesen Dank daher noch Mal an alle die hier so aktiv waren und bis zum Ende dabei geblieben sind und auch an diejenigen die vorher ausgestiegen sind. :-)
154 Antworten
Zitat:
@Bullethead schrieb am 20. Juli 2020 um 22:41:00 Uhr:
Im WIS gibt es ein Schnittbild.
Was ist damit gemeint?
Kann man mit der FIN WDB2200651A146847 raus finden welcher Kompressor in mein Auto kommt?
Ich denke ich habe gerade den Grund gefunden in einem anderen Forum:
Die Riemenscheibe hat einen äußeren Teil, den der Riemen antreibt, und einen inneren, der den Kompressor antreibt. Dazwischen ist so ein Gummizeugs (im SSP nennen sie es ein "Gummiformelement"😉, das beim Blockieren des Kompressors zerstört wird. Dann dreht die Riemenscheibe selbst weiter, während das Mittelteil stehenbleibt. Das muss ja auch so sein, sonst würde ein blockierter Kompressor den ganzen Riementrieb zerstören."
Quelle:
https://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=67117
{< Ist exakt das selbe Problem wie bei mir.
Also wurde mir ein neuer defekter Kompressor eingebaut.
Wie gehe ich jetzt am besten gegen die Werkstatt vor? Sie behaupten ja sie haben alles richtig gemacht. Habe das Auto heute geprüft wieder bekommen. Sie sind immernoch der Meinung, die innere Scheibe dreht nicht mit, weil der Kompressor zu wenig Spannung bekommt. So ein Schwachsinn!!!
Ich bin gerade noch mal dort gewesen.
Ich denke sie haben den falschen Kompressor bei mir eingebaut.
Der bei mir eingebaute Kompressor - 1 Poliges Kabel - hat defintiv eine Magnetkupplung.
Sie prüfen jetzt ob der Kompressor ohne Magnetkupplung auch eingebaut werden kann und ob eventuell der falsche Kompressor verbaut wurde.
Ich verstehe immernoch nicht warum man nicht irgendwo mal verbindlich sehen kann, was für ein Kompressor in mein Fahrzeug passt trotz FIN und Baujahr. Nicht mal die Werkstatt schafft das.
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 21. Juli 2020 um 11:49:52 Uhr:
Ich verstehe immernoch nicht warum man nicht irgendwo mal verbindlich sehen kann, was für ein Kompressor in mein Fahrzeug passt trotz FIN und Baujahr. Nicht mal die Werkstatt schafft das.
Na ja, wenn du zu Mercedes gehst werden die anhand deiner FIN mit Sicherheit den passenden Kompressor finden. Als Originalteil hat das dann aber auch seinen Preis.
Bei einem Dritthändler ist dagegen schon anzunehmen, dass der evtl. nicht jede kleine Modelljahresänderung auf dem Schirm hat. Besonders, wenn es ein Kompressor ist, der nicht vom Originalhersteller kommt.
Ähnliche Themen
Beim Freundlichen würdest du bestimmt den richtigen Kompressor bekommen. Ich habe vor einigen Jahren auch einen Atftermarket-Kompressor einbauen lassen. Das war eine Taxiwerkstatt und für die war das kein Problem.
Ja ich habe nicht vor 800€ nur für den Kompressor zu bezahlen und bin der Meinung, dass die Werkstatt auch in der Lage sein sollte zu wissen was in mein Fahrzeug rein kommt und was nicht. Eventuell sehe ich das ja falsch.
Dieser Kompressor ist bei mir drin.
Ob es der richtige ist weiß ich immernoch nicht.
Ist niemand hier der auf Anhieb sieht ob er eine Magnetkupplung hat oder nicht anhand dieser Fotos?
Was erwartest du? Wenn ich dir den Schwingungstilger meines Motors zeige - kannst du mir sagen wie oft die Kurbelwelle gelagert ist? Du hast doch mit dem Lieferanten gesprochen. Normalerweise sucht man am Gehäuse einen Hersteller- und Typenbezeichnung und recherchiert dann im Internet.
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 [url=https://www.motor-talk.de/.../...em-kompressor-nicht-t6904108.html?...]schrieb am 21. Juli 2020 um 15:17:29 Uhr[/url
Ist niemand hier der auf Anhieb sieht ob er eine Magnetkupplung hat oder nicht anhand dieser Fotos?
[/Wenn man dein letzte Bild ( ist wohl der Kompressor der jetzt drin ist???) anschaut und mit den Bilder des Teilelieferanten vergleicht, hat dieser KEINE Magnetkupplung.
@Kevin.Bergmann030 ich habenden drin Baujahr 4/2000 VorMopf laut EPC A0002308111 Denson7SEU16C
Ob der eine Magnetkupplung hat könnte ich noch nicht rausfinden. Könnte aber sein. Allerdings läuft alles egal ob Klima AN oder AUS
Hier der EPC Auszug
https://mercedes.7zap.com/.../
Was timjones hier zeigt ist genau der Kompressor der bei mir drin ist, also dann OHNE Kupplung?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 21. Juli 2020 um 20:27:06 Uhr:
@Kevin.Bergmann030 ich habenden drin Baujahr 4/2000 VorMopf laut EPC A0002308111 Denson7SEU16COb der eine Magnetkupplung hat könnte ich noch nicht rausfinden. Könnte aber sein. Allerdings läuft alles egal ob Klima AN oder AUS
Ja genau, man sieht es. Der bei dir drin ist hat keine Magnetkupplung. Bei mir würde also einer mit Magnetkupplung eingebaut und irgendjemand hat den Stecker passend gemacht. Darum funktioniert auch nichts. Ich danke euch allen.
Die Werkstatt meinte vorhin, dass es sein kann, das eventuell einer der Vorbesitzer vorher schon einen falschen Kompressor eingebaut hatte. Der der vorher sein war (vor dem Austausch durch die Werkstatt jetzt), hatte nämlich auch eine Magnetkupplung (hab ihn mitgenommen nach dem Ausbau). Außerdem wurde das Steckerkabel vorher repariert bzw. gecrimped. Sie haben es wohl dann noch Mal nachgelötet. Eventuell hat so jemand den Stecker getauscht gehabt und dann festgestellt das es trotzdem nicht funktiert es aber so gelassen.
Die Werkstatt hat sich wohl an dem orientiert was vorher eingebaut war, weil nach Eingabe der FIN bekamen sie auch einen anderen Kompressor angezeigt und waren dann verwundert, dass am Fahrzeug ein anderer montiert war. Aus diesem Grund haben sie dann den Kompressor bestellt der auch vorher montiert gewesen ist, welcher nun nicht funktioniert. Sie sagten mir auch, dass das Signal was vom Stecker kommt unplausible wäre, für einen Kompressor mit Magnetkupplung.