W220 Klimaanlage läuft trotz neuem Kompressor nicht
Hallo, ich habe das Problem das meine Klimaanlage nicht läuft bzw. nicht kühlt. EC leuchtet nicht.
Kondensator, Trockner hatte ich selber neu gemacht und befüllen lassen in der Selbsthilfe Werkstatt.
Da die Klimaanlage danach immernoch nicht funktionierte, bin ich zu Stop & Go gefahren.
Die Werkstatt (Stop&Go), hat dann Fehlersuche betrieben und nach Lecks gesucht etc. . Anschließend wurde Kompressor getauscht, weil dieser wohl defekt war, es wurden 950gr Kältemittel, 100ml Öl und 5 ml UV Kontrastmittel eingefüllt. Aber die Klimaanlage funktioniert immernoch nicht.
Laut Stop &Go bekommt der Kompressor nun vom Sam ( Mercedes W220 W215 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 {< dieses Teil wurde mir genannt) zu wenig Strom.
Wie sie darauf kamen dass der Kompressor defekt ist, weiss ich leider nicht, da sie anscheinend auch erst danach heraus gefunden haben, dass dieser zu wenig Strom bekommt.
Ich habe nun ein neues Sam (Mercedes W220 SAM Sicherungskasten Steuergerät Modul A0265455332 ) bestellt und es kommt morgen an. Kann ich irgendwie und irgendwo (wie?) im Klimamenü sehen, ob tatsächlich zu wenig Strom am Kompressor ankommt?
Suche nach Fehlermeldung im Klimamenü:
Suche Fehler, gefolgt von Diagn. Fehler ---
Also kein Fehler hinterlegt.
Beim auslesen der Klimawerte werden mir für Feld 98 > 700mAh angezeigt am Kompressor.
Von anderen wurde hier schon etwas von 300-400 mAh geschrieben. Das heißt wohl das genug Strom am Kompressor anliegt oder sehe ich das falsch?
Hat jemand eine Idee woran das liegt das die Klima nicht funktioniert bzw nicht kühlt?
Die anderen Werte aus dem Menü habe ich auch alle falls noch etwas wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo, grosses Dank von mir an alle die hier mit gerätselt haben.
Es war tatsächlich der falsche Kompressor. Die Werkstatt hatte sich an dem Kompressor orientiert der vorher verbaut gewesen ist. Da der vorherige Kompressor bereits falsch war und jemand den Stecker einfach getauscht hatte um ihn passend zu machen viel das der Werkstatt nicht auf.
Die Werkstatt hat auf Grund eurer Hinweise, den anderen Kompressor ohne Magnetkupplung, den Stecker wiederauf original zurückgebaut und die Klimaanlage läuft.
Ohne die Hilfe hier im Forum wären nun viele hunderte Euro umsonst gewesen.
Riesen Dank daher noch Mal an alle die hier so aktiv waren und bis zum Ende dabei geblieben sind und auch an diejenigen die vorher ausgestiegen sind. :-)
154 Antworten
Schau mal hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../...woehnliche-probleme-t4759059.html?...]
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 20. Juli 2020 um 18:13:51 Uhr:
Da ist keiner.
Das heisst ich habe nur 2 Sicherungen für die Klimaanlage?
Ich hab leider den Sicherungsplan nicht. Auf einem Sicherungsplan bei dem ich ausging das er für mein Auto ist, ist ein weiterer Sicherungskasten Fahrerseite Fussraum zu sehen oder irgendwo Fahrerseite zu sehen.
Zitat:
@TimJones schrieb am 20. Juli 2020 um 18:56:54 Uhr:
Schau mal hier rein:https://www.motor-talk.de/.../...woehnliche-probleme-t4759059.html?...]
Danke das hatte ich schon Mal gelesen. Aber ich habe ansonsten mit nichts mehr Probleme im.auto. das letzte ist jetzt die Klimaanlage wo der Kompressor innen nicht mitläuft.
Keine Fehler beim auslesen. Nix. Kompressor läuft innen einfach nicht mit..Werte im Klimamenü sind auch alle normal
Ähnliche Themen
Zitat:
@TimJones schrieb am 20. Juli 2020 um 19:35:19 Uhr:
Mopf oder VorMopf: Für VorMopf Sicherungsplan anliegend.
Danke. Ja ist Baujahr 2000. Müsste ja dann VorMopf sein.
Was heisst überhaupt dieses Mopf oder Vormopf?
Für was steht das Mopf?
Hier ganz frisch aus den FAQ ein sehr übersichtlicher Plan in Farbe: Klick hier!
lg Rüdiger 🙂
Mir hat gerade jemand gesagt das wenn sich bei einem volumengeregelte Kompressor, die innerere Scheibe nicht mitdreht, ist der Kompressor defekt, egal ob er angesteuert wird oder nicht.
Stimmt das ? Dann hätte ich ja einfach einen neuen defekten Kompressor eingebaut bekommen.
Es wurde schon mehrmals jetzt hier gesagt das mein Kompressor für mein Modell keine Magnetkupplung hat.
Stimmt es nun, das bei meinem Kompressor ohne Magnetkupplung die innere Scheibe mitlaufen muss.
Ich habe gerade gesehen das es 2 verschiedene Kompressoren zu geben scheint.
Habe ich eventuell den Flaschen eingebaut bekommen?
1) https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1730-6354
Ohne Magnetkupplung?
2)
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1732-101335
Mit Magnetkupplung?
{< Dieser wurde mir eingebaut
Es gibt u.U. zwei Ausführungen der Kompressoren weil es je nach Motor Riemenscheiben mit unterschiedlichen Durchmessern gibt. Eine Magnetkupplung haben die nie. Für den W220184 gilt:
Ab FIN W2201841A250449 hat die Riemenscheibe des Klimakompressors einen Durchmesser von 100mm und nicht 115mm.
Der 2. genannte passt z.B. nicht zu meinem 500 4matic wenn man die Fahrzeugverwendung prüft.
Okay, wenn die beide nie eine Magnetkupllung haben,
ist es dann richtig, dass sich der innere Teil der Riemenscheibe mit drehen muss und das falls er das nicht tut der Kompressor defekt ist?
Hilfreich wäre es wenn mir jemand hier etwas dazu sagen kann, ob die innere Riemenscheibe bei meinem Fahrzeug nun immer mitläuft oder nicht, unabhängig von irgendwelcher Spannung. Denn wenn das so wäre habe ich einen defekten neuen Kompressor eingebaut bekommen.