W220 Klima ohne Funktion, Trotz neuem Kompressor und Befüllen
Hallo Zusammen,
Mein Wagen W220 BJ. 1999 S500 hat folgendes Problem.
Die Klima ging diesen Sommer nicht mehr. Ich hab als erstes die Klima Neu befüllen lassen.
Ohne Erfolg, der Druck und die kühlmittelmenge stimmte.
Danach wurde der Klima Kompressor getauscht und wieder Neu befüllt, leider wieder ohne Verbesserung.
Fehlerspeicher zeigte keine Fehler an. Die Werte aus dem "Geheimmenü" im Klima bedienteil stimmen auch mit denen aus dem Netz. Also Temperaturen und Drücke der Fühler passen. Sprich da lässt sich auch nichts entnehmen.
Das Bedienteil hatte ich ebenfalls schon mal testweise gegen ein anderes getauscht, auch das brachte mich nicht weiter.
Laut Mercedes könnte noch ein Sensor dafür verantwortlich sein, der allerdings wohl unter dem Armaturenbrett sitzt und mit 15 Stunden Aufwand verbunden ist. (was ich wahrscheinlich nicht bezahlen würde bei Mercedes)
Muss eine Klima Aktiviert oder an Angelernt werden wenn man das Bedienteil getauscht hat? ( hab ich irgendwo mal im Netz gelesen, finde leider die Quelle nicht mehr und kann auch nicht sagen ob das ein fundiertes Forum war)
Hat jemand noch einen Lösungsvorschlag auf Tasche?
lg Tommy
18 Antworten
Hi,
schon Kleinigkeiten machen eine "Entsperrung" der Klimafunktion nötig.
Ist mir kurz nach dem Kauf selber passiert: Klick hier!
Statt Stardiagnose könnte man das aber auch selber machen, steht etwas "verschachtelt" im FAQ-Beitrag zu den Klimacodes von Frank_S500.
Ansonsten wäre natürlich die Frage, wieso die Werkstatt das nicht wußte.
Vielleicht hast Du ja Glück, daß es keine weiteren Fehler gibt und eine Entsperrung genügt.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
erst mal danke für die Schnelle Antwort.
Aus deinem Post im Link entnehme ich das du dann an der EC Taste nichts mehr schalten konntest. Sprich nicht mehr an und aus schalten konntest und die klima auf Aus stand (rote lampe leuchtet)
Das geht bei mir jedoch Problemlos. Ich kann am EC Schalter nach wie vor an und aus schalten, nur kalt wird nichts.
Zitat:
Original geschrieben von TommmeK
...Das geht bei mir jedoch Problemlos. Ich kann am EC Schalter nach wie vor an und aus schalten, nur kalt wird nichts....
Die vorstehende Aussage und die Aussage von Mercedes passen nicht zu deiner Aussage, dass die Werte im Klimamenü alle "normal" sind. Das wäre also noch zu verifizieren.
Ich hatte nach dem Kompressortausch eine ähnliche Situation; der Druck wollte damals nicht ansteigen (nicht mahr als 6-8 bar). Bei mir lag es daran, dass das einzige Kabel, welches zum Kompressor geht und das pulsweitenmodulierte Signal für das Regelventil liefert, am Kompressor einen Drahtbruch hatte. Das sieht man aber deutlich im Klimamenü, da dann der Strom mit 0% angezeigt wird.
Nach einem Fehler der Klimanlag müssen i.d.R. die Fehlerspeicher gelöscht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Ist das Duoventil noch OK?
Hallo
Ich kann mit Duoventil gerade nichts anfangen. Wo finde ich das und wie kann dieses getestet werden?
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Die vorstehende Aussage und die Aussage von Mercedes passen nicht zu deiner Aussage, dass die Werte im Klimamenü alle "normal" sind. Das wäre also noch zu verifizieren.Zitat:
Original geschrieben von TommmeK
...Das geht bei mir jedoch Problemlos. Ich kann am EC Schalter nach wie vor an und aus schalten, nur kalt wird nichts....Ich hatte nach dem Kompressortausch eine ähnliche Situation; der Druck wollte damals nicht ansteigen (nicht mahr als 6-8 bar). Bei mir lag es daran, dass das einzige Kabel, welches zum Kompressor geht und das pulsweitenmodulierte Signal für das Regelventil liefert, am Kompressor einen Drahtbruch hatte. Das sieht man aber deutlich im Klimamenü, da dann der Strom mit 0% angezeigt wird.
Nach einem Fehler der Klimanlag müssen i.d.R. die Fehlerspeicher gelöscht werden.
Also der Fehlerspeicher Zeigte keine Fehler an. Ich kann erst am Nachmittag wieder zum Auto dann Poste ich mal welche Stromspannung und welcher Druck mir im Klima Menü angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Poste bitte auch die Werte 97-99.
Also
07: 5,5 bar
96: 12Nm
97: 70%
98: 700mA
99: +17,3°C
Unter 07 mit 5,5bar ist der Druck am kompressor gemeint oder? das sollte doch deutlich zu wenig sein schätze ich?1
Aber der Kompressor ist neu, wie kommt der Druckmangel zustande
Und vor allem wie lässt sich der Druck erhöhen?
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Der Druck ist zu niedrig, 15-16 bar sollten es schon sein.
Zitat:
Original geschrieben von TommmeK
07: 5,5 bar
96: 12Nm
97: 70%
98: 700mA
99: +17,3°C
07 ist der Kältemitteldruck in bar. Der Druckgeber B12 befindet sich am Kühlmittelbehälter (Trocknerpatrone) vorn links im Motorraum und vor dem Expansionsventil (Stirnwand), Signal läuft über SAM vorn links und CAN-BUS. Der Druck beträgt bei inaktivem Kältemittelverdichter zwischen 6 und 8 bar.
< 1,75 bar -> Verdichter aus (rote LED A/C off geht an)
>30 bar -> Verdichter aus (rote LED A/C off geht an)
<12 bar -> Lüfter aus
12- 20 bar -> Lüfter geregelt ein
>20 bar -> Lüfter 100%
Der Druck ist zu niedrig. Da stimmt eventuell die Füllmenge nicht oder das System ist nicht dicht. Das passiert schon mal nach Arbeiten an der Anlage.
96 M_Komp Nm Vom SAM vorn links berechnetes Kompressor-Drehmoment, Welches dem Motorsteuergerät als zusätzliche Belastung für weitere Berechnungen zur Verfügung gestellt wird.
97 Komp_Stell % Pulsweitenmoduliertes Signal vom SAM VL zum Kompressor 0-100 (Wert entspricht 98)
98 I_Komp mA Pulsweitenmoduliertes Signal vom SAM VL zum Kompressor 0-1A
Der Wert 700 bzw. 70% liegt im normalen Bereich und ist ein Zeichen, dass das Regelventil Strom aufnimmt.
99 t-Innenregler °C Gemittelter Wert zwischen 00 (Temperaturfühler im Bedienteil) und 01 (Temperatürfühler in der Dachbedieneinheit) – ist Grundlage der Regelung
Du musst selbst abschätzen, ob die 17,5°C passen können. Auf welchen Sollwert hast du denn die Klimaanlage dabei eingestellt?
Grundsätzlich werden nach Arbeiten an der Klimatisierung Tests in der StarDiag gefahren.
Ist das nicht möglich kann durch schalten der Temp auf MIN die Anlage zum Kühlen gebracht werden.
Geht das nicht müssen die Werte und die Sensoren geprüft werden.
Die Sensoren für die Temperaturen sind jeweils in den Lüftungskanälen der Klimakiste unter dem Armaturenbrett.
Allerdings wird die Temp des Tauschers über einen Sensor gemessen, der vom Fahrerfußraum aus unter dem Teppich hinter einer Klappe sehr schnell zugänglich ist.
Der Sensor geht bei einigen Baureihen gerne mal auf einen Festwert und sperrt dadurch die Anlage.
Das Diagnosesystem kann hier die Werte auslesen und entsprechende Tests fahren die dann auch schnell zu eindeutigen Aussagen führen.
Blindes tauschen ist auch hier meistens Sinnfrei.
MB-Dok
Hallo, kam hierbei was raus als Lösung? Ich habe das selbe Problem. Die Werkstatt (Stop&Go), hat deshalb den Kompressor getauscht, weil dieser wohl defekt war, aber die Klimaanlage funktioniert immernoch nicht. Keine Fehler beim auslesen. Laut Stop &Go bekommt der Kompressor vom Sam zu wenig Strom. Ich habe nun ein neues Sam bestellt und baue es morgen ein. Kann ich irgendwie und irgendwo (wie?) im Klimamenü sehen, ob tatsächlich zu wenig Strom am Kompressor ankommt?
@Kevin.Bergmann030 so eine Aussage " vom SAM wird zu wenig Strom an den Kompressor geliefert" ist völliger Schwachsinn. Da ist warscheinlich ein umgeschulter Bäcker am Werk. Stop & Go ist keine Klimawerkstatt. Die können vielleicht Ölwechsel und Reifenwechsel, aber sonst nichts. Der Einbau eines neuen SAM wird nichts bringen. Woher wussten die, dass der Kompressor defekt war? Wieviel Kältemittel ist eingefüllt worden? Ist ein UV-Marker miteingefüllt worden? Wenn die Anlage undicht ist, wird auf EC umgeschaltet, bis der Fehler behoben ist und aktiv gelöscht wird. Das kannst evt. selber machen. Drücke "Aktivkohlefiltertaste und 0" gleichzeitig für einige Sekunden, dann kommt die Meldung "Suche Fehler" dann kommen Fehlernummern. 1291 z.b. ist Kühlmittelstand zu niedrig.
Danach drückst du die Auto-Taste links raus-rein-raus-rein dann kommt "lösche Fehler" wenn du Glück hast geht dann alles wieder. Es könnte auch die rechte Auto-Taste sein, bin eben nicht ganz sicher, musst du probieren.