Das erste mal 25°C draußen und die Klima geht nicht.

Mercedes S-Klasse W220

Hy, hatte in letzter Zeit schon die vermutung, dass meine Klimaanlage nicht funktioniert. Allerdings beim Auslesen mit der Carsoft war der Klimaanlagenstatus OK. Auch im Untermenü findet mein Auto keine Fehler. Woran kann das liegen.
Über die SuFu habe ich bereits rausgefunden, dass fehlendes Kältemittel vom System erkannt wird. Andere Elektrische Fehler sollten auch beim Auslesen erkannt werden. Woran kann es sonst liegen, wenn keine Fehler angezeigt werden?

21 Antworten

Moin!!

Dir ist bewusst, was du riskierst, wenn du mit zu wenig / ohne Kältemittel fährst?

Selbes wird als Schiermittel des Klimakompressors benutzt, welcher ja beim W220 auch IMMER mitläuft.

Beispiel Motor ohne Schmierung - is klar? Fresser - das wird teuer.

Das gleiche beim Klimakompressor mit zu wenig bzw. keinem Kältemittel ( und damit verbundne fehlender Schmierung ).

Meiner Meinung nach einfach mal neu auffüllen lassen, dann geht die schon wieder 😉

mfg 🙂

Ist da nicht ein Druckschalter der bei zuwenig Kühlmittel den Lauf der Klima verhindert? - Beim 126er ist das so, deswegen Null Problemo.
Einfach mal neu befüllen laßen - ich hab dafür in einer Werkstatt mit Klimaservice nur 20€ abgedrückt.

Sternengruß

Moin.

Der Signatur und dem Profl entnehme ich der TS hat einen W220 - und da läuft der Kompressor immer mit.

Motor aus - Kompressor aus.
Motor an - Kompressor an.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ist da nicht ein Druckschalter der bei zuwenig Kühlmittel den Lauf der Klima verhindert? - Beim 126er ist das so, deswegen Null Problemo.
Einfach mal neu befüllen laßen - ich hab dafür in einer Werkstatt mit Klimaservice nur 20€ abgedrückt.

Sternengruß

Hallo,

der wird sicher wieder kühlen, die Frage ist: Wie lange?
Irgendwo ist ja das Kältemittel entwichen.....wenn es wieder 10 Jahre hält ist ja ok.........
Die Klimananlage beim W220 arbeitet ja anders als bei unseren alten Schätzchen, dennoch denke ich, dass sich der Kompressor abschaltet bei zu wenig Kältemittel, schließlich kann man ja auch die Klimaanlage abschalten.
Was mich nur wundert ist, dass kein Fehler abgelegt ist.....

Gruß,

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


...
Was mich nur wundert ist, dass kein Fehler abgelegt ist.....

Gruß,

Thomas

Das ist der Punkt...

Wenn die Kühlfüssigkeit fehlen würde, dann würde er das als Fehler irgendwo anzeigen, wenn nicht im Untermenü der Lüftung, dann wenigstens beim Auslesen. Aber da war nichts. Daher ja meine Frage, welche Fehler kann es da geben, die nicht als Fehler erkannt werden?

Und das der Kompressor ständig mitläuft kann ich mir kaum vorstellen, wenn selbst Französische Fahrzeuge (Frau fährt nen Renault, daher bin ich mir da sicher) den Kompressor abschalten, wenn der Druck nicht ausreicht.

Ich bin grade an der Ostsee angekommen und habe hier leider nur so einen lausigen mobilen Edge-Zugang.

Als ich meinen Wagen gekauft habe, habe ich umgehend das Kältemittel bei einem Boschdienst neu auffüllen lassen.
Während das Gerät angeschlossen war und evakuiert und neu gefüllt hat, saß ich im Auto und habe in meiner Bedienungsanleitung gelesen.
Um etwas auszuprobieren, hatte ich dabei auch kurz die Zündung eingeschaltet.

Als der Füllvorgang/die Klimawartung abgeschlossen war, leuchtete "AC off", weil durch das Einschalten der Zündung während der Füllung sofort ein Fehler erkannt wurde.

Ich habe das dann bei Mercedes mit Stardiagnose entsperren lassen (muß auch in den FAQ abgelegt sein, man kann es auch selber wieder entsperren).

Normalerweise wird ein zu niedriger Füllstand sofort erkannt und auch ein Fehler abgelegt.

Ich würde trotzdem raten, nie so lange zu warten, sondern alle 2 - 4 Jahre für ein paar Euro (bei mir 69 €) eine neue Füllung machen zu lassen, denn es geht Kältemittel verloren.
Meine Klimaanlage kühlte danach deutlich besser.

Da die Wartung/Neubefüllung bei MB nach meinen Informationen nicht vorgesehen ist, war es im Alter von 6 Jahren wohl auch das erste Mal, daß meine Anlage neu befüllt wurde.

Ob da zum obigen Problem ein direkter Zusammenhang besteht, wage ich zu bezweifeln, denn dann müßte ja ein Fehler abgelegt sein.

Von daher ein Schuß ins "Blaue":
Wenn ein Temperaturfühler falsche Werte, hier also eine zu niedrige Temperatur meldet, wäre das ein Grund, warum die Klimaanlage nicht einschaltet.
Deshalb wäre das mein Ansatz. Denn ein zu niedriger Wert wird ja nicht unbedingt als Fehler erkannt.

Mit meinem Edge ist es mir jetzt zu langwierig, die Suche zu bemühen, aber zu den Temperaturfühlern gibts Beiträge unter anderem von S500L2000.
Die haben sogar einen eigenen Lüfter, der manchmal hängt.

Ich habe das beim W220 noch nicht geprüft, aber bei früheren Mercedes war es so, daß bei "Defrost" die Klimaanlage eingeschaltet wurde, um beschlagene Scheiben schneller frei zu bekommen/den Innenraum zu entfeuchten.

Vielleicht läßt sich ja feststellen, ob die Klimaanlage bei "Defrost" angeht?
Dann könnte man die Fehlersuche ja schon etwas eingrenzen.

lg Rüdiger:-)

Danke Rüdiger, ich werde morgen mal die Temperaturfühler im Untermenü überprüfen. Da sind ja etliche Temperaturen (unter anderem von der Klima) angezeigt. Muss sich ja vor Fahrt, während der Fahrt und nach einer Fahrt verändern. Wenn da nicht nachvollziehbare Werte heraus kommen, dann währe das ein Anhaltspunkt.

Hallo
habe auch einen w220 ,320 Bj 2000.Voriges Jahr ging die Klima auch nicht mehr.Wenn die Klima nicht geht leuchtet der EC Schalter. somit dreht sich zwar der Kompressor über den Keilriemen aber der Magnetschalter zieht nicht an.Wenn die Klima befüllt wird muss sie danach entsperrt werden.
Du kannst zur Kontrolle im Klimabedienteil nachschauen ob in der Anlage noch Druck ist.
_Resttaste drücken mehr als 5 Sekunden bis in der Anzeige links Nr 00 erscheint
_danach mit der linken Temperaturverstellung nach oben oder unten schalten bis Nr 07 erscheint
_da siehst Du auf der rechten Anzeige den Anlagendruck in Bar
_danach durch kurzes drücken der Resttaste das Menü wieder verlassen
MfG jancco

🙄 🙄 🙄 🙄 😠 😠

Der ist 16. 🙄 😠

Dem glaubt man nicht. 🙄 😠

Der hat ja keine Ahnung. 🙄 😠

Der hat ja nichtmal ein Führerschein. ( Vorallem weil ich einen habe, und man vorallem mit AB auch schon Erfahrung hat, was da im Verkehr "so abgeht". Aber das wird jetzt zu OT. )

Wenn ich etwas poste und mir sicher bin, bin ich es auch. Wenn ich es nicht sicher weiß, sage ich das schon.

Für die, die mir nicht glauben.... :

Quelle: Mercedes Benz S Klasse Buch.
Tipp: Rechte Seite!

Also von daher: Wenn Kältemittel fehlt, vorsicht.
Ich meine, beim CLK zb oder beim W210 konnte man den Kompressor ganz abschalten. Elektromagnetische Kupplung. Deswegen auch "Spritverbrauch senken". Oder den veränderten Leerlauf.

mfg 🙂
🙁 😠 🙄

Klimaautomatik-kompressor-w220-niedrige-qualitaet

Zitat:

Original geschrieben von jancco


Hallo
habe auch einen w220 ,320 Bj 2000.Voriges Jahr ging die Klima auch nicht mehr.Wenn die Klima nicht geht leuchtet der EC Schalter. somit dreht sich zwar der Kompressor über den Keilriemen aber der Magnetschalter zieht nicht an.Wenn die Klima befüllt wird muss sie danach entsperrt werden.
Du kannst zur Kontrolle im Klimabedienteil nachschauen ob in der Anlage noch Druck ist.
_Resttaste drücken mehr als 5 Sekunden bis in der Anzeige links Nr 00 erscheint
_danach mit der linken Temperaturverstellung nach oben oder unten schalten bis Nr 07 erscheint
_da siehst Du auf der rechten Anzeige den Anlagendruck in Bar
_danach durch kurzes drücken der Resttaste das Menü wieder verlassen
MfG jancco

Das mit dem Untermenü kenne ich und habe auch schon geschrieben, dass von daher alles ok scheint. Über Rest + Aktivkohlefilter macht das System auch eine Fehleranalyse. Da kommt auch nichts bei raus.

Aber wo du schon den Druck ansprichst, wieviel sollte denn drin sein?

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Zitat:

Original geschrieben von jancco


Hallo
habe auch einen w220 ,320 Bj 2000.Voriges Jahr ging die Klima auch nicht mehr.Wenn die Klima nicht geht leuchtet der EC Schalter. somit dreht sich zwar der Kompressor über den Keilriemen aber der Magnetschalter zieht nicht an.Wenn die Klima befüllt wird muss sie danach entsperrt werden.
Du kannst zur Kontrolle im Klimabedienteil nachschauen ob in der Anlage noch Druck ist.
_Resttaste drücken mehr als 5 Sekunden bis in der Anzeige links Nr 00 erscheint
_danach mit der linken Temperaturverstellung nach oben oder unten schalten bis Nr 07 erscheint
_da siehst Du auf der rechten Anzeige den Anlagendruck in Bar
_danach durch kurzes drücken der Resttaste das Menü wieder verlassen
MfG jancco
Das mit dem Untermenü kenne ich und habe auch schon geschrieben, dass von daher alles ok scheint. Über Rest + Aktivkohlefilter macht das System auch eine Fehleranalyse. Da kommt auch nichts bei raus.

Aber wo du schon den Druck ansprichst, wieviel sollte denn drin sein?

😎

War Normalbetrieb, Klima lief "normal".

mfg 🙂

Foto4717

Hi,
das mit dem "fehler Auslesen" geht das auch beim W220 MOPF?
Dann werde ich mir das mal anschauen, gibt's da so "Soll-Werte"?

Es wurde jetzt ein paar mal genannt, ist es dann auch so, dass bei fehlendem Kältemittel eine Warnung im KI angezeigt wird?

Mach mir jetzt grad etwas sorgen 🙁

Grüße
Moritz

Gibt da schon einige Berichte über das Geheimmenü, Untermenü oder wie es sonst noch genannt wird. Einfach mal suchen oder probieren.

Habe jetzt mal geguckt. Bei mir zeigt er nur 5 Bar an. Denke mal, dass das Problem somit feststeht. Frage mich aber immernoch, warum das nicht als Fehler erkannt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen