W220 Kauf

Mercedes

Hallo,

ich habe jetzt viele Beiträge zum Thema W220 Kauf gelesen, leider gehen die Meinungen auseinander.Ging mir beim Kauf von meinem W211 auch so, viele haben davon abgeraten schon wegen der SBC Bremse.
Jetzt bin ich mit meinem W211 über 60000km in 5 Jahren gefahren ohne Probleme, einmal ein Gelenk an der Vorderachse gewechselt.
Ich möchte mir eine S-Klasse holen, aber nicht als Alltagsauto, sondern nur für Ausflüge oder lange Strecken.Ist ein Scheckheftgepflegter W220 gründsätzlich kein Problem?
Was haltet Ihr von solchen Angeboten?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-s-430-vollausstattung-dresden/167159535.html
Gruß
Sebi

Beste Antwort im Thema

Ich finde es wird teilweise schon arg übertrieben, was die "Schwächen" einer S-Klasse ohne Allradantrieb angeht oder das Platzangebot der Normalversion hinten.

Den W220 finde ich rein optisch bis heute schöner als Normalversion, die L-Version ist mir etwas zu gestreckt. Das ist aber Geschmacksache, und für uns war der "Kurze" immer groß genug.

Beim 221er habe ich - auch aus rein optischen Gründen - die Langversion bestellt, da ich hier die Karosserie harmonischer finde als die kurze.

Und ich habe auch im Winter ( dann natürlich mit Winterreifen ) niemals, auch nicht in Österreich, Schwierigkeiten mit den heckgetrieben Wagen gehabt, mag sein, daß die Allradler auf Schnee alles besser können bis auf´s Bremsen, aber für die paar Tage im Jahr habe ich persönlich nie einen Allradler gebraucht.

Gruß
Martin

93 weitere Antworten
93 Antworten

Du hast doch 10 Tage Umtauschrecht, wie alle Fahrzeuge mit "Junge Sterne" Siegel😉

So für die, welche es Wissen möchten.....
Der S430 in Dresden,
Fahrzeug ist nicht schlecht, letzter bekannter Mercedes km stand in 2008 100456Km.
Fahrzeug hat als wichtigste Eckpunkte:
- ABC
- Telfonhörer im Fond
- CD wechsler
- Leder Exclusive
- Sitzverstellung vom Fond
- Code 223 also die kleine elktr. Sitzverstellung
- Rollos in Türen
- Das Fahrzeug ist ein Testfahrzeug welches in Serienzustand gebracht ist und als vorführer wo auch immer gelaufen ist.
- Heckdeckelfernschließung
- RDK
- Distronic
- Bei 97tkm Ventieleinheit ABC erneuert
- Bei 47tkm ABC Federbein hinten neu
- Alle KD Maßnahmen gemacht.
Das Fahrzeug hat noch nie eine Rostbehandlung von Mercedes bekommen....
sollte jemand mehr wissen wollen, einfach bei mir melden!!!!

P.s. für mich nichts da ABC...... ist nicht mein Fall und passt in meinen Augen nicht in einen W220,
kein Keyless go und kein Softclose.

MFG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


Hallo alfonso,

mich überzeugt diese Aussage ja auch nicht.
Den Kaufvertrag habe ich ja schon unterschrieben. Nun alles zu spät und gelaufen oder wie??
Dieses Kettenradproblem muss doch mit der "Junge Sterne" Garantie abgesichert sein oder nicht?
Kann und MUSS ich darauf bestehen, dass das Kettenred jetzt und sofort getauscht wird?

Ich habe heute morgen dem Verkäufer eine email geschickt, bisher keine Antwort! Auch das noch!

Menno jetzt bin ich aber sauer 😠

Morgen früh mache ich Rabatz! Oder hab ich keine Rechte, nur weil der Kaufvertrag unterschrieben ist?

HILFE !!!!

Rüdi

Das Kettenradproblem tritt nicht bei allen Fahrzeugen mit entsprechender Motornummer auf, nicht mal bei den meisten, sondern nur bei einigen.

Bei den betroffenen Motoren trat es anscheinend zwischen 80tKm und 120tKm auf.

Vorsorglich tauschen macht niemand, dafür ist die Reparatur zu teuer und der Fehler zu selten.

Die eventuell irgendwann mal notwendige Reparatur wird von der junge Sterne Garantie abgedeckt, also hast Du erstmal zwei Jahre Ruhe.
Danach ist eine Verlängerung der Garantie möglich und bei einem Fahrzeug mit entsprechender Motornummer auch zu empfehlen.

Deinen Verkäufer würde ich in Ruhe lassen, der hat nichts falsch gemacht und ist dir auch nichts schuldig, zumindest was die Kettenradproblematik angeht.

Also entspann dich und genieße dein schönes Auto!

Hallo warnkb,

vielen Dank. Das ist doch mal eine Aussage, die mich beruhigt.

Danke danke.

LG
Rüdi

Ähnliche Themen

Hallo Rüdiger,

ich wollte hier keine Pferde scheu machen, aber besser vom Start weg informiert sein als erst hinterher schlau 😉

JS-Garantie schliesst ja Verschleischteile aus, vor allem viel Fahrwerk ist damit gemeint. Inwiefern Motor und Nebenaggregate ausgeschlossen sind ist mir nicht explizit bekannt.
Das Umtauschrecht für einen jungen Stern gilt nur bei Abnahme eines anderen Fzg des liefernden Betriebs (wenn ich das richtig verstanden habe)

Ich würde versuche, mich dementsprechend abzusichern. Der Verkäufer wollte dich aber bestimmt nicht verschaukeln, dafür hat er meines Erachtens zu wenig Einblick in die Feinheiten.
Mein Vorschlag: kooperativ mit dem Verkäufer (bzw. seinem Kollegen aus der Werkstatt) eine "Kulanzabsicherung" über das Daimler-Service-Center in Maastricht herauszuhandeln.

Inwiefern das Problem tatsächlich ein Problem ist vermag ich schlussendlich auch nicht zu sagen. Eventuell ist die eher gelassene Herangehensweise von warnkb die Richtige...

lg, Jens

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Deinen Verkäufer würde ich in Ruhe lassen, der hat nichts falsch gemacht und ist dir auch nichts schuldig, zumindest was die Kettenradproblematik angeht.

Das sehe ich ein bisschen anders. Laut Rüdigers Aussage hat der Verkäufer ihm zugesichert, dass dieser Punkt inkl. Service vor der Abholung repariert wird. Daraufhin hat Rüdiger den Vertrag unterschrieben.

"Er meinte nur, das so eine Mangel beim Service so oder so immer automatisch behoben wird."

Man kann nur spekulieren, wie häufig das Problem bei den betroffenen Motoren auftaucht, Fakt ist jedoch das die Motoren das fehlerhafte Material verbaut haben und ab diesem Punkt kann man nur beten, sofern die Reparatur nicht durchgeführt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72


Mein Vorschlag: kooperativ mit dem Verkäufer (bzw. seinem Kollegen aus der Werkstatt) eine "Kulanzabsicherung" über das Daimler-Service-Center in Maastricht herauszuhandeln.

Inwiefern das Problem tatsächlich ein Problem ist vermag ich schlussendlich auch nicht zu sagen. Eventuell ist die eher gelassene Herangehensweise von warnkb die Richtige...

Sehe ich genauso, da der Vertrag schon unterzeichnet wurde. Ich würde an Rüdigers stelle freundlich aber bestimmt den Verkäufer daran erinnern, dass er zugesagt hat vor Abholung das Kettenradproblem zu beheben. Sofern die das wirklich so machen, ist doch alles chic.

Wenn nicht gibt es noch die von Jens erwähnte Option der "Kulanzabsicherung". Sofern sich das Autohaus bzgl. Kulanzabsicherung unkooperativ verhält oder das Kettenradproblem, nicht wie versprochen vor Abholung auf repariert, würde ich entweder vom Umtauschrecht Gebrauch machen oder alternativ wenn kein passendes Tauschfahrzeug parat steht vom Kaufvertrag zurücktreten, denn es gibt viele problemlose M273-Pendants auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Viel Erfolg+Saludos

Ein W211 mit M273-Motor, der gemäß Motor-Nr. nicht mehr betroffen sein kann, dürfte erst ab Baujahr 2008 zu bekommen sein.
Bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung wohl gute 5000€ teurer als das vom TE erworbene Fahrzeug.

Selbst wenn der (seltene) Fehler auftritt, und weder die einjährige Verkäufergarantie, noch die JS-Garantie oder die Kulanzregelung greifen sollten (wie wahrscheinlich ist das?), ist die Reparatur aus eigener Tasche immer noch günstiger als der Kauf eines Fahrzeugs, das nicht betroffen sein kann.

Bei wohlgemerkt dreifacher Absicherung der eventuellen Reparaturkosten.

Zitat:
"Man kann nur spekulieren, wie häufig das Problem bei den betroffenen Motoren auftaucht, Fakt ist jedoch das die Motoren das fehlerhafte Material verbaut haben und ab diesem Punkt kann man nur beten, sofern die Reparatur nicht durchgeführt wird."

Das ist eben nicht Fakt. Die meisten Kettenräder sind standfest, da gibt es kein Problem, auch nicht bei hohen Laufleistungen.
Nur bei einigen Motoren ist die Sinterung nicht korrekt und die Kettenräder laufen früher oder später ein.
Aber jeden Motor im betroffenen Zeitraum mit entsprechender Motor-Nr. als tickende Zeitbombe zu bezeichnen, ist einfach falsch und macht unnötigerweise die Besitzer verrückt.

Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung, über die entschieden wird, wenn ein Schaden eingetreten ist.
Vorab gibt es da keine Zusage, das widerspricht der Natur der Kulanz. Und davon habe ich noch nie gehört oder gelesen, dass Kulanz vor Schadenseintritt verbindlich zugesichert worden wäre.

Nochmal Zitat:

"Laut Rüdigers Aussage hat der Verkäufer ihm zugesichert, dass dieser Punkt inkl. Service vor der Abholung repariert wird. Daraufhin hat Rüdiger den Vertrag unterschrieben.

"Er meinte nur, das so eine Mangel beim Service so oder so immer automatisch behoben wird."

Damit kann nur gemeint sein, dass der Mangel im Rahmen des Service behoben wird, wenn er aufgetreten ist (Motorkontrolleuchte wegen fehlerhafter Steuerzeiten).
Wenn dieser Mangel nicht aufgetreten ist, wird auch nichts repariert, da der Fehler selten, teuer und zusätzlich auch vorab nicht sicher zu diagnostizieren ist.

@TE: Freu dich über dein schönes Fahrzeug mit toller Ausstattung zum angemessenen Preis und las dich nicht verrücktmachen.

Ich grüsse Euch.

Ich finde es eine grobe Ungezogenheit, das der Verkäufer sein ok gibt, dass das Problem beseitigt wird, nun es aber nicht beseitigt werden kann, da der Fehler ja nicht aufgetreten ist. Da wird dann auch nichts repariert, da ja nichts defekt ist. So hat es ein ranghoher Mitarbeiter der Daimler Niederlassung mir soeben per Telefon mitgeteilt.
Er selbst hat so einen Schaden auch schon aufgenommen, es sei aber sehr sehr selten, bei 1-2 von 100 Fahrzeugen mit besagten Motoren, sollte man sich nicht allzu verrückt machen.
Der Defekt würde durch die Motorkontrollanzeige zu erkennen sein, da die Steuerkette überspannt würde, und dadurch die gesamte Motorsteuerung, Zündzeitpunkte usw. sich verändern, verschlechtern usw.

Ich fahre pro Jahr ca. 6000 km, daher sollte mein Risiko noch geringer sein, oder?

LG
Rüdiger

PS: Wie kann ein Mercedes Gebrauchtwagen Verkäufer nur so dermassen ahnungslos sein...
Wenn man sich nicht um alles selbst kümmert, und andere denken lässt, dann gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


...... Wie kann ein Mercedes Gebrauchtwagen Verkäufer nur so dermassen ahnungslos sein...

.. und wenn sie es nicht sind so tun sie so, als wären sie ahnungslos. Somit können sie sich immer auf ihre Ahnungslosigkeit berufen. Das trifft auf sehr viele Gebrauchtwagenverkäufer zu.

Hätte ich diesen einen bestimmten 221 nicht unbedingt haben wollen, ich wäre wortlos und unverrichteter Dinge aus dem Laden gerannt.

Der Verkäufer ging mehrmals wortlos weg, kein Getränk wurde angeboten, kein richtiges Gespräch,
nur Vertrag ausfüllen, fertig. 
Scheinbar verkaufen sich die Autos von alleine, da muss der Verkäufer nicht freundlich sein. Wozu auch? Dummer Kunde, der nur stört 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


...... Wie kann ein Mercedes Gebrauchtwagen Verkäufer nur so dermassen ahnungslos sein...
.. und wenn sie es nicht sind so tun sie so, als wären sie ahnungslos. Somit können sie sich immer auf ihre Ahnungslosigkeit berufen. Das trifft auf sehr viele Gebrauchtwagenverkäufer zu.

Ja das Verhalten ist alles andere als in Ordnung, da Rüdiger ja speziell dieses Problem angesprochen hat und ihm offensichtlich der Verkäufer etwas versprochen hat (um zum Abschluss zu kommen), was er nicht halten kann. Sowas sollte bei einem offiziellen Mercedes Händler eigentlich nicht vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


Er selbst hat so einen Schaden auch schon aufgenommen, es sei aber sehr sehr selten, bei 1-2 von 100 Fahrzeugen mit besagten Motoren, sollte man sich nicht allzu verrückt machen.

Wenn dem wirklich so ist, liegen die Chancen ja nicht schlecht, dass Du von dem Theater verschont bleibst.

Ich würde an Deiner Stelle noch abklären, ob die JS-Garantie dieses spezielle Problem abdeckt, oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


Hätte ich diesen einen bestimmten 221 nicht unbedingt haben wollen, ich wäre wortlos und unverrichteter Dinge aus dem Laden gerannt.

Der Verkäufer ging mehrmals wortlos weg, kein Getränk wurde angeboten, kein richtiges Gespräch,
nur Vertrag ausfüllen, fertig. 
Scheinbar verkaufen sich die Autos von alleine, da muss der Verkäufer nicht freundlich sein. Wozu auch? Dummer Kunde, der nur stört 😠

Hi.

Da zeigt es wieder wie unterschiedlich die NL sein können.
Selbst bei meiner Winterreifen aktion wurde ich gefragt ob ich n Kaffee haben möchte.
Klar, wollte ich. Ich fahre da nur hin um ne Tasse Kaffee zu trinken. 😁
Dann noch n Pläuschen (15min) mitn Verkäufer und mir die neue A Klasse angeschaut.

Vielleicht hatte dein Verkäufer schlechte Laune oder durfte seid 4 Wochen nicht mehr auf die Oma drauf. 🙂
Aber in deinem Fall wäre ich vorher schon rausgegangen und Tage später beim anderen Verkäufer mein Glück probiert.

Mfg

Hallo Leute, ich nochmal..

besteht eigentlich die Möglichkeit, mit einem Endoskop den Zustand des Kettenrads zu überprüfen / überprüfen zu lassen?
Wäre doch beruhigend, wenn es ganz normal aussieht.
Oder kommt das mit der Abnutzung innerhalb weniger Tausend KM ? Kann ich mir nicht vorstellen. Also mein neuer hat jetzt 74.000 auf der Uhr.

Am Dienstag 6.11. habe ich morgens früh meinem Verkäufer noch 5 Wünsche geäussert (u.a. die fehlenden Fussmatten, die bei der Besichtigung nicht auffielen, bei meiner Heimfahrt aber mir einfielen. Ich weiss ich weiss...haltet mich jetzt nicht für bekloppt.
Dann war da noch die Frage nach der Lackaufbereitung vor Auslieferung nä.Woche. Ob sowas gemacht wird? ), mit der Bitte um Bestätigung. Bis heute keine Antwort.
Immerhin rief mich gestern ein Servicemensch an, der etwas von dem Kettenradproblem wusst. So richtig beruhigen konnte er mich nicht. Es wäre halt sinnvoll, jeden Service bei bei einem autorisiertem Betrieg durchführen zu lassen, damit ich im Fall der Fälle immer maximale Kulanz erhalten könnte.Ausserdem die Garantie immer um 1 Jahr verlängern.
Jetzt darf ich meinen 1 jährigen Ölwechsel (fahre viel Kurzstrecke) wohl nicht mehr bei meinem guten Bekannten (KFZ-Meister in seiner eigenen Werkstatt) mit selbstmitgebrachtem Öl (zb.Mobil1 0W-40 für 6,95 Euro / Liter, aus ebay, machen lassen?! Das ärgert mich! Für jeden Service nun zur teuren Daimler Werkstatt!
Meinen S211 Bj.08 lasse ich 1x im Jahr mit neuem Öl befüllen. Filterwechsel selbst, ! Beim 211 gibts nichtmal ein Serviceheft zum abspempeln, also Seite reingeklebt, und jeden Öl- und Bremsfl.wechsel abgespempelt, für die Historie halt. Der 211 soll eh nicht verkauft werden, daher kein Daimler Service nötig ( ausser die Rückrufaktion, bzg. Hinterachs-Gestänge).
Beim W221 nun aber alles anders! Mist!

Soooo:
Nun rief ich heute den Gebr.Wagenverkaufsleiter an, und das Gespräch war so unfassbar, ich kann es nicht fassen.
Die mail wäre ja angekommen, warum ich denn nun schon wieder anrufen würde, schliesslich hätte ja der Servicemensch, der sich mit dem Kettenradproblem auskennt, mich bereits gestern angerufen.

Ich war sehr enttäuscht, wurde dann mit der Beantwortung bzw. Stellungnahme zu meinen anderen 4 Wünschen (pure Kleinigkeiten) auf morgen vertröstet.

Bin ich im falschen Film? Ich sagte dem Verkaufsleiter daraufhin, das ich dann ja auch beim Kirmes-Fähnchenhändler hätte kaufen können, so bescheuert käme ich mir vor.
Als langjähriger Kunde aus dem Hause Porsche (Erstfahrzeug) kenne ich so eine unverschämte Behandlung eines mündigen Kunden nicht.
Können Sie doch den Laden zumachen, da wegen Reichtum geschlossen!

Weiss jemand , ob das 10-tägige Umtauschrecht für alle Jungen Sterne in Deutschland gilt? Werde aus dem A4 Zettel der meinem Vertrag beugefügt ist, nicht ganz schlau.

LG
Rüdiger

Das Öl in nicht geöffneten Gebinden darfst du auch zu MB mitbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen