W220 Kauf

Mercedes

Hallo,

ich habe jetzt viele Beiträge zum Thema W220 Kauf gelesen, leider gehen die Meinungen auseinander.Ging mir beim Kauf von meinem W211 auch so, viele haben davon abgeraten schon wegen der SBC Bremse.
Jetzt bin ich mit meinem W211 über 60000km in 5 Jahren gefahren ohne Probleme, einmal ein Gelenk an der Vorderachse gewechselt.
Ich möchte mir eine S-Klasse holen, aber nicht als Alltagsauto, sondern nur für Ausflüge oder lange Strecken.Ist ein Scheckheftgepflegter W220 gründsätzlich kein Problem?
Was haltet Ihr von solchen Angeboten?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-s-430-vollausstattung-dresden/167159535.html
Gruß
Sebi

Beste Antwort im Thema

Ich finde es wird teilweise schon arg übertrieben, was die "Schwächen" einer S-Klasse ohne Allradantrieb angeht oder das Platzangebot der Normalversion hinten.

Den W220 finde ich rein optisch bis heute schöner als Normalversion, die L-Version ist mir etwas zu gestreckt. Das ist aber Geschmacksache, und für uns war der "Kurze" immer groß genug.

Beim 221er habe ich - auch aus rein optischen Gründen - die Langversion bestellt, da ich hier die Karosserie harmonischer finde als die kurze.

Und ich habe auch im Winter ( dann natürlich mit Winterreifen ) niemals, auch nicht in Österreich, Schwierigkeiten mit den heckgetrieben Wagen gehabt, mag sein, daß die Allradler auf Schnee alles besser können bis auf´s Bremsen, aber für die paar Tage im Jahr habe ich persönlich nie einen Allradler gebraucht.

Gruß
Martin

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


Hallo Leute, ich nochmal..

besteht eigentlich die Möglichkeit, mit einem Endoskop den Zustand des Kettenrads zu überprüfen / überprüfen zu lassen?
Wäre doch beruhigend, wenn es ganz normal aussieht.
Oder kommt das mit der Abnutzung innerhalb weniger Tausend KM ? Kann ich mir nicht vorstellen. Also mein neuer hat jetzt 74.000 auf der Uhr.

Am Dienstag 6.11. habe ich morgens früh meinem Verkäufer noch 5 Wünsche geäussert (u.a. die fehlenden Fussmatten, die bei der Besichtigung nicht auffielen, bei meiner Heimfahrt aber mir einfielen. Ich weiss ich weiss...haltet mich jetzt nicht für bekloppt.
Dann war da noch die Frage nach der Lackaufbereitung vor Auslieferung nä.Woche. Ob sowas gemacht wird? ), mit der Bitte um Bestätigung. Bis heute keine Antwort.
Immerhin rief mich gestern ein Servicemensch an, der etwas von dem Kettenradproblem wusst. So richtig beruhigen konnte er mich nicht. Es wäre halt sinnvoll, jeden Service bei bei einem autorisiertem Betrieg durchführen zu lassen, damit ich im Fall der Fälle immer maximale Kulanz erhalten könnte.Ausserdem die Garantie immer um 1 Jahr verlängern.
Jetzt darf ich meinen 1 jährigen Ölwechsel (fahre viel Kurzstrecke) wohl nicht mehr bei meinem guten Bekannten (KFZ-Meister in seiner eigenen Werkstatt) mit selbstmitgebrachtem Öl (zb.Mobil1 0W-40 für 6,95 Euro / Liter, aus ebay, machen lassen?! Das ärgert mich! Für jeden Service nun zur teuren Daimler Werkstatt!
Meinen S211 Bj.08 lasse ich 1x im Jahr mit neuem Öl befüllen. Filterwechsel selbst, ! Beim 211 gibts nichtmal ein Serviceheft zum abspempeln, also Seite reingeklebt, und jeden Öl- und Bremsfl.wechsel abgespempelt, für die Historie halt. Der 211 soll eh nicht verkauft werden, daher kein Daimler Service nötig ( ausser die Rückrufaktion, bzg. Hinterachs-Gestänge).
Beim W221 nun aber alles anders! Mist!

Soooo:
Nun rief ich heute den Gebr.Wagenverkaufsleiter an, und das Gespräch war so unfassbar, ich kann es nicht fassen.
Die mail wäre ja angekommen, warum ich denn nun schon wieder anrufen würde, schliesslich hätte ja der Servicemensch, der sich mit dem Kettenradproblem auskennt, mich bereits gestern angerufen.

Ich war sehr enttäuscht, wurde dann mit der Beantwortung bzw. Stellungnahme zu meinen anderen 4 Wünschen (pure Kleinigkeiten) auf morgen vertröstet.

Bin ich im falschen Film? Ich sagte dem Verkaufsleiter daraufhin, das ich dann ja auch beim Kirmes-Fähnchenhändler hätte kaufen können, so bescheuert käme ich mir vor.
Als langjähriger Kunde aus dem Hause Porsche (Erstfahrzeug) kenne ich so eine unverschämte Behandlung eines mündigen Kunden nicht.
Können Sie doch den Laden zumachen, da wegen Reichtum geschlossen!

Weiss jemand , ob das 10-tägige Umtauschrecht für alle Jungen Sterne in Deutschland gilt? Werde aus dem A4 Zettel der meinem Vertrag beugefügt ist, nicht ganz schlau.

LG
Rüdiger

Ich wúrde vom Rücktrittsrecht von 10 Tagen Gebrauch machen, so sich dieses als hieb- und stichfest darstellt.

Es scheint sich eher um Umtausch- statt Rúcktritt zu handeln:

http://www.dasisthartmann.de/.../Umtauschrecht_JuSt_Hartmann.pdf

Das Kettenradproblem wird überbewertet, ich fahre auch einen eventuell gefährdeten 500er. Laut Niederlassung ist Mercedes absolut kulant wenn man Probleme bekommt, sogar bei nicht bei MB gewarteten Autos. Ich habe mir damals den S500 von privat gebraucht gekauft und vorher mit der Niederlassung Rücksprache genommen. Und zudem ist nur ein sehr, sehr kleiner Prozentsatz betroffen. Beim 350er wird es übrigens teurer als beim 500er, +- 5000.- vs. +- 3000.- Euro Reparatur. Aber wie gesagt, Mercedes zahlt... Auf jeden Fall mal bis 8 Jahre, danach Eigenbeteiligung.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Das Kettenradproblem wird überbewertet, ich fahre auch einen eventuell gefährdeten 500er. Laut Niederlassung ist Mercedes absolut kulant wenn man Probleme bekommt, sogar bei nicht bei MB gewarteten Autos. Ich habe mir damals den S500 von privat gebraucht gekauft und vorher mit der Niederlassung Rücksprache genommen. Und zudem ist nur ein sehr, sehr kleiner Prozentsatz betroffen. Beim 350er wird es übrigens teurer als beim 500er, +- 5000.- vs. +- 3000.- Euro Reparatur. Aber wie gesagt, Mercedes zahlt... Auf jeden Fall mal bis 8 Jahre, danach Eigenbeteiligung.

Danke, ich dachte bisher immer beim V8 waere die Reparatur teurer.

Gerade bestehen Umtauschgedanken
Zielobjekt --> S500L

Ähnliche Themen

Grundsätzlich bestand ja die Problematik eher im Gebaren des Händlers, weniger mit dem Fahrzeug an sich.

Eine absolute Reparaturfreiheit ist sicher auch beim 2009 Modelljahr nicht gegeben.

In diesem Fall, da du ja trotz Umtausch nicht vom Händler wegkommst, wúrde ich das ursprúnglich ausgewáhlte Fahrzeug nehmen und fúr die Garantiezeit einen kleinen Fonds beiseite legen, um die wahrscheinlich fällige Reparatur des Kettenrades durchzuführen. Preis laut vorposter ca. 3000 EUR, wenn du es allein zahlen musst.

Gruss

Hier ist das Mercedes Dokument, wer mehr wissen will kann das ja mal durchsehen.

Hallo Leute,

ich bin heute vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Habe nun den anderen im Auge....S500L

Der dürfte vom Kettenrad-Problem wohl kaum betroffen sein oder?

Nein, der ist nicht betroffen, 2008...

Gute Entscheidung Rüdiger. Mit 10/2008 bist Du auf der sicheren Seite und das Fahrzeug ist auch noch wesentlich besser ausgestattet, als der erste Kandidat.

Viel Spass mit dem Neuen.

Saludos

Hallo,

@atombender:
Vielen Dank für das pdf. Das ist ja hoch aufschlussreich (und das meine ich ernst)

@Rüdiger:
Auf den ersten Blick ist mir nicht klar, ob Leder oder Leder Passion verbaut ist. Ansonsten macht der wirklich einen sehr guten Eindruck 🙂

lg, Jens

Ebenfalls danke fuers pdf. Spricht Baende, dass in den USA diese Information so transparent weitergereicht wird, wohingegen in DE der Kunde eher als Bittsteller gegenueber dem Hersteller auftreten darf. Mit Sicherheit war MB USA auch bestrebt, den erheblichen Imageverlust durch den W 220 abzubauen.

Die Bestätigung zum Kaufrücktritt habe ich heute erhalten, alles gut.
Zufälligerweise ist der S500L, den ich nun gerne hätte, ebenfalls von diesem Händler, der NDL Bielefeld.

Ich muss ja nun einen 221 nehmen, da ich heute meine Winterkompletträder bekommen habe 😁
Es ist noch die L Version, welche ja im allgemeinen die bessere Wahl ist,  richtig?
Innen ganz schwarz wäre mir noch lieber gewesen, dafür sind Rückfahrkamera, Nachtsicht, TV Tuner usw. mit an Bord. Und er ist fast 2 Jahre jünger, 10tkm weniger.

Hier die Ausstattung:

Schiebehebedach
Scheinwerferreinigung
1.Hand
Polster: Leder 2 farbig schw. / basaltgrau
Comand DVD APS
7-G-Tronic Automatikgetriebe
Komfortsitz links und rechts vorne
Handy Vorrüstung Universal
Kurvenlicht
Linguatronic
EDW
Soundsystem
Keyless-Go
Heckdeckelfernschließung
Heckdeckelzusatzsicherung
Reifendruckkontrolle (RDK)
Softwaresteuerung für das Kurvenlicht
Adaptives Bremslicht blinkend
KEYLESS-GO Komfort-Paket
LMR 5-Speichen-Design 17
Rückfahrkamera
Fondlehne u. Kopfst. el. verstellbar
PARKTRONIC inkl. Parkführung
DISTRONIC PLUS
Totwinkel-Assistent
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Holz-Leder-Lenkrad
Sitzklimatisierung hi. (Belüftung & Heizung)
Multikontursitz vorne links und rechts mit PRE-SAF
Komfortkopfstütze Fahrer u. Beifahrer
Komfortkopfstütze im Fond
Wd und IR refl. Verbundglas
Nachtsicht-Assistent Plus
Abbiegelicht
Holzausführung in Wurzelnuss dunkel glänzend
TV-Tuner analog/digital
Ambientebeleuchtung
Innenraumabsicherung
Servoschließung f. Türen u. Heckdeckel
Lichtmaschine m. größerer Leistung
AIRMATIC Luftfederung
Schliessanlage mit Infrarot-Fernbedienung
Parameter-Lenkung
Sitzheizung hinten
Sitzheizung vorn
Scheibenwaschanlage beheizt
Rollo elektrisch für Heckfenster
Schiebe-Hebedach elektr. in Glasausführung
Memorypaket
Mercedes Junge Sterne

Hallo.

GZ, aber wo bitte steht das dein neuer eine Langversion ist?
Oder habe ich mich verlesen?

Mfg

Hallo.

Und was ist mit dem TE?
Er hat sich lange nicht mehr zu Wort gemeldet.

Ich würde ja meinen abgeben wollen (mehr müssen, Gesundheitlich bedingt), in liebevolle Hände. 🙂

Mfg

In der Mercedes Gebrauchtwagensuche erscheint er so:

Mercedes-Benz S 500 Limousine langer Radstand
Fahrzeugdaten
Erstzulassung 10/2008
Kilometerstand 64.000 km
Fahrzeugart Junge Sterne
Karosserieform Limousine
Motorleistung 285 kW (387 PS)
Hubraum 5461 ccm
Kraftstoffart Super
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe iridiumsilber metallic
Polster Leder 2 farbig schw. / basaltgrau
Vorbesitzer 1
GFZ-Nummer 02204G0713

Ich denke mal, das es dann der L ist.

Rüdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen