W220 Heckklappengriff spinnt

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ich wollte mal fragen, was man tun kann, wenn der Heckklappengriff (der der aus- und einfährt) spinnt.
Die Unterdruckpumpe wurde vom freundlichen getauscht, da es Probleme mit der ZV gab und die alte Pumpe nur noch surrte aber keinen Unterdruck mehr aufbaute.

Die neue läuft m.E. einwandfrei, d.h. bei Öffnen bzw. Verschließen des Fahrzeugs läuft sie kurz (ca. 2-3 Sekunden) und hört dann auf. Danach ist anhaltende Stille, was mich zur Mutmaßung veranlasst, da es kein Unterdruckverlust durch bspw. einen porösen Schlauch gibt. Sonst würde sie ja immer wieder anlaufen, oder nicht?!?

Beim Betätigen des Heckklappentasters an der Heckklappe oder dem Öffnen-Knopf der Fernbedienung hört man am freigelegten Heckklappenschloss ein kurzes Zischen, die Unterdruckpumpe arbeitet dann nur manchmal, wohl weil am Heckklappenschloss so eine Art Reservoir montiert ist. Aber...der Heckklappengriff fährt von selbst weder aus noch ein. Die Mechanik des Griffes ist leichtgängig, aber irgendwie scheint die Unterdruckfunktion am Griffmechanismus selbst nicht richtig zu arbeiten.

Wie sieht das mit dem Reservoir am Heckklappenschloss aus? Wird hier der Unterdruck (gelber Schlauch) zu Druck (roter Schlauch) durch eine Art Membran umgewandelt. Woran kann es liegen, dass der Griff nicht ausfährt, bzw. wenn er ausgefahren ist, dass er nicht wieder einfährt, es sei denn man betätigt den Griffmechanismus durch leichtes Antippen manuell?

Beste Antwort im Thema

Ihr meint diesen Griff, denke ich.

https://m.youtube.com/watch?v=1yLgf0C-WZw

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja, sieht so aus.
Ist das Sonderausstattung ?
Oder erst ab einem bestimmten Baujahr ?

Sagst mal, ich habe eine Ausrede, bei mir ist es 20:48 Uhr, aber was ist mit euch? Schlaft ihr nie? 🙂

Also anbei einige Fotos. Auf dem ersten Foto sieht man die Unterdruckeinheit am Heckklappenschloss. Auf dem zweiten sieht man die Einheit, welche den Heckklappengriff beherbergt. Auf dem dritten Foto sieht man den Griff im ausgefahrenen Zustand. Auf dem vierten Foto sieht man die Klappe die den Griff freigibt. Meint Ihr wirklich das liegt an der schwarzen Dose oder hat auch diese weiße Dose damit etwas zu tun?

Bild1
Bild2
Bild3
+1

Nein. Das ist eine andere Situation mit Deinem ausfahrbaren Griff.
Das Zischen wenn der HD versucht sich aus dem Schloß zu lösen (wenn man den Fernöffnungsschalter oder Funkschlüssel betätigt) wird normalerweise von einem defekten Pneumaticelement verursacht - wie schon weiter oben erwähnt. Der Druck kann durch den Riss entweichen und reicht deshalb nicht aus den HD anzuheben oder er wird angehoben und der Restdruck entweicht, es zischt eben.
Aber Zischen, ob es nun die schwarze Überdruckdose oder die Dose vom Griff ist bedeutet immer Lecks, Risse etc.
Also würde ich das Teil ausbauen und mit einer Vakuum/Überdruckpumpe auf Lecks prüfen. Zu beachten ist, daß ein
reiner Vakuumtest nicht immer aussagefähig ist weil sich ein Riss unter Vakuum schließen kann und das Leck unter Überdruckbedingungen dann nicht erkannt wird.

Ähnliche Themen

für den deutschen Markt gabs das meines Wissens nicht. Zumindest nicht als normale SA in der Preisliste

So...ich habe jetzt mal das Heckdeckelschloss (Heckdeckelfalle) komplett demontiert. Also ich glaube dass das zunächst erstmal nicht direkt etwas mit dem Unterdrucksystem zu tun hat, sondern mit dem kleinen "Ventilblock", den ich mal abfotografiert habe. An den geht zwar das Unterdrucksystem mit einem gelben Schlauch ran, aber die beiden roten Schläuche steuern offenbar zum einen den Heckdeckegriff und zum anderen wohl die Servoschliessung. Die schwarze Unterdruckdose scheint dicht zu sein, sie hält zumindest den Druck, wenn ich mit einer Kompressorluftpistole vorsichtig hineinblase.

Anders der "Ventilblock". Hier habe ich einen kleinen Riss entdeckt (siehe Fotos2), durch den Druck, den der "Ventilblock" selbst erzeugt (scheint zugleich so eine Art Minipumpe zu sein) entweicht. Das ist das Zischen, was ich gehört habe. Er bläst einfach durch den Riss ab, was er ja wohl eigentlich nicht tun soll. Kriegt man den "Ventilblock mit Pumpe" auch einzeln (falls ja, was hat der für eine Teilenummer?) oder muss man das ganze Komplettschloss kaufen?

Ich habe hier einen W220 Katalog, da steht was über den verschmutzungsfreien Heckdeckelgriff drin, nur weiß ich nicht ob das Serie oder Sonderausstattung war.

Bild1
Bild2

Zitat:

@TimJones schrieb am 29. Juni 2019 um 03:41:05 Uhr:


Ist ja toll, danke, Klaus. Habe ich noch nie an einem W220 gesehen. War das eine SA?

Nein, das war keine SA sondern Serie ab 4.11. 2003.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 29. Juni 2019 um 16:11:12 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 29. Juni 2019 um 03:41:05 Uhr:


Ist ja toll, danke, Klaus. Habe ich noch nie an einem W220 gesehen. War das eine SA?

Nein, das war keine SA sondern Serie ab 4.11. 2003.

Danke, wieder was gelernt!

Eher ein Downgrade für alle ohne Heckdeckelfernschliessung. 😉

Die mit der teuren SA kriegen das nicht. 😁

Ahhh, deshalb...ich habe mich schon gewundert!

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 29. Juni 2019 um 03:38:18 Uhr:


Ihr meint diesen Griff, denke ich.

https://m.youtube.com/watch?v=1yLgf0C-WZw

Hi.

Danke sehr.

Den kenne ich auhc nur im W220er

Das es den im W140er gab wusste ich auch nicht.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 29. Juni 2019 um 16:11:12 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 29. Juni 2019 um 03:41:05 Uhr:


Ist ja toll, danke, Klaus. Habe ich noch nie an einem W220 gesehen. War das eine SA?

Nein, das war keine SA sondern Serie ab 4.11. 2003.

... hat aber mein 03.2003 aber auch schon.
erster MOPF der nur paar Monate auf Markt war.

Mein VorMopf hat weder Fernschließung noch diesen lustigen Griff. Die Aldi-Variante sozusagen.

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 28. Juni 2019 um 17:57:02 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 28. Juni 2019 um 15:01:50 Uhr:


Ein- und ausfahrender Heckklappengriff an einem W220?

... ja, gibt es.

Standart oder optional?

Zitat:

@Rallefft schrieb am 26. Mai 2020 um 15:20:42 Uhr:



Zitat:

@W220_Templer schrieb am 28. Juni 2019 um 17:57:02 Uhr:


... ja, gibt es.
[/quote

I

Deine Antwort
Ähnliche Themen