W220 Hebebühne Ansatzpunkte
Guten Tag,
Erstmal ich bin neu hier im Forum und überlege mir gerade ein W220 zu kaufen.
Ich habe selber eine Hebebühne und deshalb stellt sich die Frage wie weit die Hebepunkte auf der Länge auseinander sind, dass ich weiß ob ich das Auto überhaupt heben könnte. Ich interessiere mich für die Lange und die kurze Variante. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.
Vielen Dank schon im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Beim kurzen sind für Wagenheberaufnahmen 167cm auseinander. Beim L dann wohl ca. 180cm, da der Längenzuwachs zwischen B-und C-Säule ist.
Das Problem könnte sein, wenn du einen rostigen VorMopf kaufst, brechen dir die Wagenheberaufnahmen beim ersten Versuch anzuheben, gleich durch. KEIN WITZ das gibt wirklich!!!!
30 Antworten
Ich möchte hierzu kein neuen thread aufmachen, daher hole ich diesen alten Thread hoch. Bei meinem W221 sind die Abstände von den Wagenheberaufnahmen auch ca. 1,70m.
Bedeutet, die scherenhebebühne die ich mir zulegen möchte, muss diese Länge her geben. Ich habe eine von Weber im Auge. Jedoch haben wir hier auffahrrampen links und rechts, die hochgeklappt werden können. Weiß einer, ob man diese belasten kann?