W220 --> Eure Meinung!
HAllo Gemeinde!
Ich wil hier ganz und gar nicht alle gegen Mercedes aufziehen! Oder welchen die Freude an ihrem 220er verderben!
Ich würde mich freuen, wenn möglichst ALLE in diesen Thread reinschreiben, Wie alt iuhr 220er ist, was für Reperaturen sie hatten, wie zuverlässig er war, lauter so Sachen!
Um mal zu sehen ob die Probleme einzelfälle sind oder ob doch JEDER 220er mal tausende an Reperaturen kostet !
Unser W124er hat übrigens umgerechnet pro Jahr 200 Euro Reperaturkosten gehabt!
Die nicht mal halb so alte S Klasse allein Dieses JAhr schon 4000 ! ( Verschleisteile NICHT Mitgerechnet! )
mit freundlichen Grüßen! Alfred, der hofft das sein 220er jetzt auch anspringt und heil am Ziel ankommt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁
Hallo alle,
genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Viele kaufen für einen Spottpreis eine uralte S Klasse und wundern sich dann, dass sie Reparaturen haben.
Mir hatte man damals gesagt, unter 45 tsd sei kein vernünftiger Gebrauchter zu bekommen. Nun, ich habs für 37tsd geschafft. Aber einen Spottpreis von 15tsd zu bezahlen und dann meckern? Ne, tut mir leid, da kann ich kein Mitleid mit haben. Ich kaufe mir auch keinen Royce
für 20tsd und schimpfe dann. Wenn man nicht bereit ist, eine vernünftige Summe zu investieren, sollte man meiner Meinung nach die Hände davon lassen. Denn geschenkt bekommt man nichts, und das vergessen auch viele hier.Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden die sind, die sich die S Klasse neu geholt haben.
Allein deren Meinung ist für mich ausschlaggebend, denn die haben ihren Wagen von Anfang an selbst gefahren und gepflegt. Bei den anderen weiss man doch gar nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich weiss nur, meiner ist Arzt, fährt täglich eine lange Strecke und kauft sich alle 2 Jahre einen neuen. Wie er den aber fährt, keine Ahnung.Ich hatte zu Studentenzeiten einen Kadett City, den ich heiß und inniglich liebte. An Reparaturkosten habe ich in ca. 8 Jahren über 16tsd DM reingesteckt! Mein Colt, den ich noch habe, fing mit ca. 10 Jahren an zu kränkeln, Kupplung, Getriebe, Steuerplatine oder wie das heißt etc. Da kamen auch mal schnell in ein paar Jahren über 4000 Euro zusammen. Den hatte ich neu, der Kadett hingegen war 2 Jahre alt.
Wenn ich die beiden von der Kosten- Komfortrelation her mit meiner S Klasse vergleiche, dann ist die S Klasse eine grundsolide Sparbüchse!
Lediglich der Manta, der nun 33 Jahre alt ist, ist reparaturkostenmüßig ungeschlagen. Aber der Komfort ist eben der eines Wagens aus den späten 70ern.MFG
Pluto
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Für mich ist die Kiste auch mehr als unzuverlässig, aber irgendwie hänge ich dranGruß
Torsten
Genau das ist der Punkt!!!!
Irgendwie mag ich meinen Geldvernichter (S400CDI L) auch!!!
Bin mittlerweile so schmerzfrei, mich kann GAR NICHTS mehr schocken.
Da ich fast alles selber mache, sieht die Bilanz etwas besser aus.
Wenn ich wegen allem und jedem in die AZB fahren müßte,
wären auch schon über 10.000 EUR futsch!!!
Aktuell vor über 1000km, wurden die beiden Kraftstoffschläuche
aus Plastik die an die HD-Pumpe gehen erneuert.
65,- EUR für beide Schläuche ging ja noch, aber in der AZB
hätte ich sicher nur für den Einbau 200,- EUR bezahlt.
........mit überflüssigem Kurztest als Auftakt....der findet die Undichtigkeit
sicher NICHT!!! Bringt aber 40,- EUR in die Kasse!!!
Wird fortgesetzt....
HD-Pumpe
Ok! seh ich ein!
Durchsicht heißt bei mir auch Reperatur! ( Dazu gehören auch Austausch von Spurstangen oder mal was schweißen, wenn es denn notwendig ist ) .
Ein Airmatic Stoßdämpfer geht kaputt ( Sind laut DC auch keine "Verschleissteile", was ich aber nicht sagen würde, Stoßdämpfer ist Stoßdämpfer! ) ? Ist dann auch verschleis vom fahren!
Der injekotr geht kaput! Ist verschleiß vom Fahren und keine Reperatur!
so Kann mann das auch sehen, was verschleiß ist und was Reperatur!
Zudem sind die Getriebe Füllungen LANGZEITFÜLLUNGEN wie es Mercedes mal sagte!
Also ist das nicht auch "Reperatur" als Verschleiß?
Dann werd ich in Zukunft genauer sein!
mfg!
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moinmoin,
in langversion und mit guter ausstattung ist die s-klasse w220 eine der zurückhaltendsten weisen,
eine luxuslimousine zu fahren,.......das macht die w220 nur noch exklusiver und zurückhaltender und unauffälliger.
(und ich stell mir vlt. doch noch den xj 40 jag aus 94 mit morocco-red- und sahara-beige und orig. 50 tkm in die jetzt bekommene 2. garage daneben,
w220ler hat vlt. eine idee davon, wenn er seinen w220 mit andratitgrün und java als heimlichen jag bezeichnet......
so long
220bmg
auch moin E....
so kurz 😉 gebe ich dir nun doch mal ein Bild, wie der verkappte Alexandrit-Jag daherschleicht 😎
der ist so getarnt, der fällt im Gelände (siehe Bild) gar net´auf.
Da versteht man doch glatt, warum ich bei der Titulierung "Schöner E" immer schmunzeln muß 😁
(Oder nachts, wenn Holz und Javabeige die Katze im Ambilight raushängen lässt)
So, nun zum Threadthema zurück:
Bin noch am zusammensuchen, was mich bis jetzt 4 Jahre W220 gekostet haben......
Vorweg, weniger als bei einem Neuen Kompakten 😁 😛 😁 incl. Wertverlust 😰
Ps: Schwarzfahrer dürfen jetzt weinen 😛
Wünsche ein schönes Restwochenende und
Gruetzi 😎 Miteinand
Also ich habe hier eine Rechnung von knapp 22.000 € liegen.
Allerdings war das ne Grundsanierung durchgeführt von Mercedes (Rkg).
Dazu kommen dann noch kleinere Reparaturen Wie einen neuen Kühler für 490 € etc.
Ansonsten eigentlich ein grundsolides Auto.
Wenn man einen gepflegten kauft und die Inspektiosintervalle einhält, geht eigentlich so gut wie nichts kaputt.
Wir allerdings eine Bastelbude mit Inspektionsstau kauft, der brauche sich nicht wundern wenn hohe Kosten entstehen! Das ist dann auch der Grund, das so ein Auto günstig verkauft wird.
Am besten sind die Modelle ohne Scheckheft, wo aber hoch und heilig versprochen wird, das ein entfernter Verwandter, welcher angeblich bei Mercedes arbeitet die Inspektionen gewissenhaft durchgeführt hat! Selbstverständlich mit garantierter Laufleistung 😉
Ähnliche Themen
Nicht so viel 🙂 Stoßdämpfer vorne sind gewechselt wurden, die Motorhaube ist neu, die Scheinwerfer neu und die Kotflügel (Rost) wurden getauscht und neu lackiert. Plus ein paar Kleinigkeiten neue Düsen Schläuche Hohlraumversiegelung Unterbodenschutz etc. Dafür sieht er aber wieder aus wie neu kein Kratzer dran 🙂 was noch müsste ich nachgucken falls es interessiert. Die Arbeitsstunden sind halt extrem teuer aber wer sein Auto liebt .... 🙂 jetzt kommt erst mal die große Inspektion bin mal gespannt was das kostet aber Schocken tut mich nichts mehr so schnell 😉
Interessanter ist eher der Punkt der baulichen Fehler am W220 im Vergleich zu anderen Mercedes - Baureihen.
Da gibt es die obere Türkante die bis in den Dachbereich geht und dazu führt das man nach einer Autofahrt durch massiven Schnee die Türe öffnet und der Schnee ins Auto fällt. (eigentlich fällt fast in jedem Zustand Schnee ins Auto)
Die fehlende Wasserrinne an den Seiten der Frontscheibe dank der das Wasser der Frontscheibe immer auf die Seitenscheiben läuft und sie verdreckt.
Auch toll, der einzelne Motorlüfter für die Kühlung des Wasserkühlers dessen Steuergerät direkt hinter dem Kühler, an der heissesten Stelle des Autos, sitzt und ständig kaputt geht. Warum kein Viscolüfter mehr zusammen mit einem Elektrolüfter vor dem Kühler?
Ein fehlender ATF - Messstab ist da schon eine Kleinigkeit die weggespart worden ist.
Ein Kofferraumscharnier das garantiert 10x mehr kostet als das des Vorgängers. Dieses Geld hätte für eine gute Motorkühlung nicht gereicht?
Ganz am Ende darf man das indirekte Lenkgetriebe des W220 nicht vergessen (nicht ausgeschlagen, geprüft bei Mercedes) das man mit dem Lenkgefühl eines W140 nicht annähernd vergleichen darf. Kostet aber halt die Hälfte als das des W140er.
Im Grunde sollte man die Kombination von W140 und W220 haben. W221?, ich finde schon. Es gibt keine Woche ohne einen neuen Fehler an unserem W220. Wir fahren pro Jahr 25.000km und sind sehr Froh das er wenigstens, noch, nicht liegen geblieben ist.
Ab diesem Frühjahr wird mal etwas neues getestet und gehofft das sich die Qualität soweit gebessert hat das man nicht mehr ganz so blutet für seine Liebe zu Mercedes. Mal sehen was der X166 so an Fehlern bringen möge.
Gruß Holger V.
Tja die liebe zu Mercedes war noch nie billig!
Aber der w220 ist schon exorbitant teuer im Vergleich zu dem was andere Menschen in meinem "alter" fahren. Zumal ich ein Freund von Originalteilen und Schreckheft bin. Der w208 den ich mir mit 18 gekauft habe ist dagegen ein Leichtgewicht was die kosten angeht. Aber im Grunde sind wir doch alle mit unserem w220 zufrieden, auch wenn so Scherze wie Waschwasser nachfüllen (3,63€) bei net Rechnung von 21k+ aufgeführt werden! Hat mich schon zum schmunzeln gebracht!
Das mit dem Schnee ist echt ein Witz, vor allem wenn er auf die sauber perforierte Rückbank fällt und auch so ins Auto geweht wird als wäre in ihm die Arktis beheimatet! Oft hat man mehr Schnee im Auto als auf der Straße xD Tipp: ich hab immer nen Handfeger mit weichen Borsten im Auto 😉(leider keine Serienausstattung)
Hi,
der war genauso im Zubehörkatalog wie der Besen mit Kehrschaufel für Rosthäufchen. Ein super Teil mit Mercedes Stern auf jeder Borste.
Ich liebe übrigens meine Benzen auch so. Immerhin baut die Konkurrenz nichts besseres in diesem Gebiet.
Obwohl ich sagen muss dass der Rost bei diesem Modell doch arg dezimiert Auftritt! Eine gründliche Fahrzeug Pflege und Versiegelung natürlich vorausgesetzt 🙂 Meiner ist komplett rostfrei, habe ihn erst gestern komplett durchgecheckt, weil ich eine neue Wachsschicht für den Winter aufgetragen habe.
Ansonsten ist der Unterhalt aber doch recht günstig, Sofern nichts kaputtgeht! Meine Erfahrung mit Mercedes ist, dass wenn man jede Inspektion macht eigentlich so gut wie nie etwas kaputt geht. Von daher bin ich eigentlich sehr zufrieden mit der Marke Mercedes. Ich kenne Menschen, die waren mit ihrem Fiat weitaus öfter in der Werkstatt, als ich in meiner ganzen Laufbahn als Mercedes Fahrer.
Noch dazu kommt natürlich das wunderbare Image der Seriosität 🙂
Das war wohl eher so ne Art "Dachbodenfund" bin hier irgendwie drüber gestolpert und dachte ich geb mal meinen Senf dazu 🙂 Nen Grund hab ich eigentlich nicht 🙂