W220 --> Eure Meinung!

Mercedes CL C215

HAllo Gemeinde!

Ich wil hier ganz und gar nicht alle gegen Mercedes aufziehen! Oder welchen die Freude an ihrem 220er verderben!

Ich würde mich freuen, wenn möglichst ALLE in diesen Thread reinschreiben, Wie alt iuhr 220er ist, was für Reperaturen sie hatten, wie zuverlässig er war, lauter so Sachen!

Um mal zu sehen ob die Probleme einzelfälle sind oder ob doch JEDER 220er mal tausende an Reperaturen kostet !

Unser W124er hat übrigens umgerechnet pro Jahr 200 Euro Reperaturkosten gehabt!
Die nicht mal halb so alte S Klasse allein Dieses JAhr schon 4000 ! ( Verschleisteile NICHT Mitgerechnet! )

mit freundlichen Grüßen! Alfred, der hofft das sein 220er jetzt auch anspringt und heil am Ziel ankommt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁

Hallo alle,
genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Viele kaufen für einen Spottpreis eine uralte S Klasse und wundern sich dann, dass sie Reparaturen haben.
Mir hatte man damals gesagt, unter 45 tsd sei kein vernünftiger Gebrauchter zu bekommen. Nun, ich habs für 37tsd geschafft. Aber einen Spottpreis von 15tsd zu bezahlen und dann meckern? Ne, tut mir leid, da kann ich kein Mitleid mit haben. Ich kaufe mir auch keinen Royce
für 20tsd und schimpfe dann. Wenn man nicht bereit ist, eine vernünftige Summe zu investieren, sollte man meiner Meinung nach die Hände davon lassen. Denn geschenkt bekommt man nichts, und das vergessen auch viele hier.

Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden die sind, die sich die S Klasse neu geholt haben.
Allein deren Meinung ist für mich ausschlaggebend, denn die haben ihren Wagen von Anfang an selbst gefahren und gepflegt. Bei den anderen weiss man doch gar nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich weiss nur, meiner ist Arzt, fährt täglich eine lange Strecke und kauft sich alle 2 Jahre einen neuen. Wie er den aber fährt, keine Ahnung.

Ich hatte zu Studentenzeiten einen Kadett City, den ich heiß und inniglich liebte. An Reparaturkosten habe ich in ca. 8 Jahren über 16tsd DM reingesteckt! Mein Colt, den ich noch habe, fing mit ca. 10 Jahren an zu kränkeln, Kupplung, Getriebe, Steuerplatine oder wie das heißt etc. Da kamen auch mal schnell in ein paar Jahren über 4000 Euro zusammen. Den hatte ich neu, der Kadett hingegen war 2 Jahre alt.
Wenn ich die beiden von der Kosten- Komfortrelation her mit meiner S Klasse vergleiche, dann ist die S Klasse eine grundsolide Sparbüchse!
Lediglich der Manta, der nun 33 Jahre alt ist, ist reparaturkostenmüßig ungeschlagen. Aber der Komfort ist eben der eines Wagens aus den späten 70ern.

MFG
Pluto

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Alfred.
Mein Dickerchen ist Baujahr 12/2002, hat nun 130tsd. gelaufen. Gekauft mit 2 Jahren und 42tsd gelaufen für 37250 incl Überführung.
Reparaturen, die nicht auf Kulanz oder Garantie liefen:
- Defekt der Kraftstoffschläuche 05:               103 Euro
- Defekt des Kofferraumdekcelschlosses 07:     385 Euro
- damit verbunden neue Batterie:                   250 Euro
- Entrostungen und Hohlraumversiegelung 09:   684 Euro      
- Thermostat erneuert 09:                            240 Euro
- Federlenker erneuert 10:                            700 Euro
- Rost an kleinen stellen entfernt 10:               100 Euro
________________________________________________
Gesamtkosten der Reparaturen (ohne Verschließ und selbstverschuldete Unfälle)
2462 Euro in genau 5 Jahren, also ca.
 500 Euro Reparaturkosten pro Jahr.

Das ist schon ganz schön heftig.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


HAllo Gemeinde!

Ich wil hier ganz und gar nicht alle gegen Mercedes aufziehen! Oder welchen die Freude an ihrem 220er verderben!

Ich würde mich freuen, wenn möglichst ALLE in diesen Thread reinschreiben, Wie alt iuhr 220er ist, was für Reperaturen sie hatten, wie zuverlässig er war, lauter so Sachen!

Um mal zu sehen ob die Probleme einzelfälle sind oder ob doch JEDER 220er mal tausende an Reperaturen kostet !

Unser W124er hat übrigens umgerechnet pro Jahr 200 Euro Reperaturkosten gehabt!
Die nicht mal halb so alte S Klasse allein Dieses JAhr schon 4000 ! ( Verschleisteile NICHT Mitgerechnet! )

mit freundlichen Grüßen! Alfred, der hofft das sein 220er jetzt auch anspringt und heil am Ziel ankommt!

meine w220 habe ich seit letztem jahr oktober seit dem an rep.

gaspedal 220€
schläuche 80€

zylinderkopf gerissen und kolben nach 180000km gerissen

erneuret würden : ventildeckel, zylinderkopf,kolben,pleullager+ schrauben, dichtungen hardyscheibe, glühkerzen, schläuche

gesamt 4500€ +1000€ einbaukosten

das war alles ohne verschleiß sag also ohne ölwechsel und bremsen seit ich das fahrzeug hab wenn die beiden noch brechnet 800 für scheiben + bremsen 160€ für oil+ filter

habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁

achja hinteren rad läufe verostet kommen auch bald dran denke noch so mit 300€ bin ich dabei mit verzinnen und lackieren lassen

Abend!

Wenn ich das lese, ihr habt mein BEileid!
6700 :-O

Ich habe aber ja auch schon ca 4k Reingesteckt !

mfg

( ich hoff der thread füllt sich noch ein bisschen :-D )

Ähnliche Themen

Bin mit ca 13000 € in den letzten 3 Jahren dabei gewesen.
Dazu kommen noch ca 10 000 € die Daimler auf Kulanz oder Garantie hat beheben lassen.

Aktuell ist mal wieder die Lichtmaschine zerschredert gewesen
die vor einem Jahr für knapp 1800 € neu kam und diesmal auf Ersatzteil Garantie von Daimler erneuert wurde.

Für mich ist die Kiste auch mehr als unzuverlässig, aber irgendwie hänge ich dran

Gruß
Torsten

Hallo,

Also ich habe mit meinem in den 25 Monaten die ich ihn jetzt habe, 28100 km zurückgelegt.

An Reparaturkosten sind bisher ca. 1.100,- angefallen.

Eine Hubdüse war durch Frost aufgeplatzt.
Wärend der Garantie wurde noch das GSG getauscht -war aber schon vor dem Kauf klar dass das gemacht werden muss.
Ach ja: Und mittlerweile musste schon die dritte Radnabenabdeckung gekauft werden - da brechen gerne mal die Plastiknasen ab...

Ach und einmal war doch glatt die Batterie leer, nach 6 Wochen Standzeit - hat aber nichts gekostet...

Ich kann nur sagen: Bin mit meinem absolut zufrieden ! War aber bei seinem Vorgänger anders.

Natürlich wurden Alle Services gemacht und eine Getriebespülung gabs auch mal....
Und Rost gibt es im Moment KEINEN.

Gruß

Hallo

Also mein 320 er Benzin hat jetzt 172000km drauf und in den letzten 6 Jahren wurden vom Vorbesitzer
mit Rechnungen belegt 20000 Euro rep.

Ich selbst hab ihn erst seit gut 1 Monat

W220 da gibt es nur zwei möglichkeiten man kann das meiste selbst rep und hat jemanden bei
Mercedes

oder man hat die Kohle und es ist einem egal

War selber 9 Jahre bei Mercedes sonst hät ich mir nie einen gekauft

Rep kosten hoch und nicht die Qualität die man sich von so einem Auto erwartet hat aber eben auch
sehr viel Schnick Schnak der kaputt werden kann

Aber alle anderen Marken da bröselts genauso

Mfg Hari

Servus!

Jetzt muß ich doch auch meinen Senf noch dazugeben - klar ;-))

Mein Mecki (meine Frau hat ihn so getauft) ist EZ. 02/2000,
320 CDI - und 100% zuverlässig (bis jetzt zumindest!)
Habe ihn mit 187.000 km um 10.000 Teuros gekauft, hat jetzt
mittlerweile 195.000 drauf - eigentlich ohne Probleme.

Außer, daß die Klimaautomatik (manchmal nur!!) spinnt.
Da dürfte aber nur das Duoventil (rechte Seite) ab und zu "hängen" -
ist allerdings nicht weiter schlimm... Bin nur zu faul, es zu wechseln ;-))))

Ansonsten -- > > absolut zuverlässiges Auto, das immer und
überall in jeder Lebenslage anspringt und läuft...und läuft...und läuft!

Rost ist absolut kein Thema - habe den EINZIGEN Rost, den ich (und meine Werkstatt)
an dem Auto gefunden haben, ein kleiner "Fleck" am rechten hinteren Radlauf,
jetzt vor dem kommenden Winter noch beseitigen lassen - kostete bei
"Lucky Car" in Wiener Neustadt 100.- Teuros - DAS war aber schon alles...

Achja - einen Ölwechsel hab ich bei 190.000 noch machen lassen (150 Teuros) ;-))

schau ma mal, was noch kommt... oder eben auch nicht :-) -- Ich vertraue ihm einfach!

Die Injektoren sind auch noch gut - und da ich, wie auch mein Vorgänger schon -
immer mit einem "Schluck" 2-Takt-öl pro Tankfüllung fahre - sollten die auch noch
ein wenig halten...

LG, Mani

Hallo Leute !
Und ich möchte mich mit Euch mit meinem Erfahrung mitteilen, also mein w220 400CDI bj.2001 habe ich im Jahre 2003 mit 42000 km. Gekauft und habe kleine Probleme gehabt zum Beispiel: zitterst des Wagens unnötiges Reparatur (Wechsels des Kardanwelle ca.800 €) reichte Öl Wechsel bei Getriebe. Dann unnötiges Abgassrückfürwentil wechsel ca.800 € (Empfehlung MB Werkstatt), Die 1600 € hätte ich sparen können nur frühe wusste ich nicht das das so was wie ein „Motor Talk“ gibt. Mein Benz hat jetzt 186000 km(60000 km mit Anhänger) macht wieder kleine Probleme aber mit eure Hilfe werde ich mit dem wieder klar (hoffe ich) Also meine kosten Beträgen regelmäßiger Öl und Luftfilter wechsel je 20000 km, 2 mahl Getriebe Öl wechsel mit Filter, 3 mahl Disselfilter wechsel, ein mahl Komplet Glühkerzen, ein mahl Keilriemen wechsel (viel Arbeit aber machbar)und die Reifen. Ich kann sagen das ich mit meinem MB zufrieden sein kann (Laut Eure Kosten) obwohl der w124 und w140 bessere Mercedes waren. Ich muss noch Euch sagen „nicht mehr MB Werkstatt Besuchen liebe alleine mit Eure Hilfe machen“
Ps. Habe noch die Kardanwelle Kpl. (mit allem PI-PA-PO)mit Preisvorschlag abzugeben die ist für den w220 Langversion.

Moin!

Ja meine Klimaanlage heizt manchmal :-D :-D Bei 20 Grad :-D :-D Warme Luft :-D Das Auto ist halt Immer für eine SPass zu haben :-D

Mfg

Zitat:

habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁

Hallo alle,
genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Viele kaufen für einen Spottpreis eine uralte S Klasse und wundern sich dann, dass sie Reparaturen haben.
Mir hatte man damals gesagt, unter 45 tsd sei kein vernünftiger Gebrauchter zu bekommen. Nun, ich habs für 37tsd geschafft. Aber einen Spottpreis von 15tsd zu bezahlen und dann meckern? Ne, tut mir leid, da kann ich kein Mitleid mit haben. Ich kaufe mir auch keinen Royce
für 20tsd und schimpfe dann. Wenn man nicht bereit ist, eine vernünftige Summe zu investieren, sollte man meiner Meinung nach die Hände davon lassen. Denn geschenkt bekommt man nichts, und das vergessen auch viele hier.

Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden die sind, die sich die S Klasse neu geholt haben.
Allein deren Meinung ist für mich ausschlaggebend, denn die haben ihren Wagen von Anfang an selbst gefahren und gepflegt. Bei den anderen weiss man doch gar nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich weiss nur, meiner ist Arzt, fährt täglich eine lange Strecke und kauft sich alle 2 Jahre einen neuen. Wie er den aber fährt, keine Ahnung.

Ich hatte zu Studentenzeiten einen Kadett City, den ich heiß und inniglich liebte. An Reparaturkosten habe ich in ca. 8 Jahren über 16tsd DM reingesteckt! Mein Colt, den ich noch habe, fing mit ca. 10 Jahren an zu kränkeln, Kupplung, Getriebe, Steuerplatine oder wie das heißt etc. Da kamen auch mal schnell in ein paar Jahren über 4000 Euro zusammen. Den hatte ich neu, der Kadett hingegen war 2 Jahre alt.
Wenn ich die beiden von der Kosten- Komfortrelation her mit meiner S Klasse vergleiche, dann ist die S Klasse eine grundsolide Sparbüchse!
Lediglich der Manta, der nun 33 Jahre alt ist, ist reparaturkostenmüßig ungeschlagen. Aber der Komfort ist eben der eines Wagens aus den späten 70ern.

MFG
Pluto

Moin!

Ich fuhr, es kam wieder die MEldung wegen dme zu hohen Ölstand.

Nach kontrolle! Er war wirklich über max ( paar mililimeter )

1. Schlimm so zu fahren ?

2. Was kostet es das öl ABsaugenzulassen?

3. zylinderkopf ? NEIN, ich hoffe nicht! Kann es was naderes sein ? von der Reperatur an den Injekotren, also die DIchtungen. Das da DIesel ins öl kam ?

Ich bin mal wieder mit den NErven am ENde.

Es gab KEINE Woche in der NIX war!

ICh bitte SCHNEL HIILFE, suchfunktion habe ich auch benutzt! Was kann es nur sein 🙁 🙁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁

Hallo alle,
genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Viele kaufen für einen Spottpreis eine uralte S Klasse und wundern sich dann, dass sie Reparaturen haben.
Mir hatte man damals gesagt, unter 45 tsd sei kein vernünftiger Gebrauchter zu bekommen. Nun, ich habs für 37tsd geschafft. Aber einen Spottpreis von 15tsd zu bezahlen und dann meckern? Ne, tut mir leid, da kann ich kein Mitleid mit haben. Ich kaufe mir auch keinen Royce
für 20tsd und schimpfe dann. Wenn man nicht bereit ist, eine vernünftige Summe zu investieren, sollte man meiner Meinung nach die Hände davon lassen. Denn geschenkt bekommt man nichts, und das vergessen auch viele hier.

Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden die sind, die sich die S Klasse neu geholt haben.
Allein deren Meinung ist für mich ausschlaggebend, denn die haben ihren Wagen von Anfang an selbst gefahren und gepflegt. Bei den anderen weiss man doch gar nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich weiss nur, meiner ist Arzt, fährt täglich eine lange Strecke und kauft sich alle 2 Jahre einen neuen. Wie er den aber fährt, keine Ahnung.

Ich hatte zu Studentenzeiten einen Kadett City, den ich heiß und inniglich liebte. An Reparaturkosten habe ich in ca. 8 Jahren über 16tsd DM reingesteckt! Mein Colt, den ich noch habe, fing mit ca. 10 Jahren an zu kränkeln, Kupplung, Getriebe, Steuerplatine oder wie das heißt etc. Da kamen auch mal schnell in ein paar Jahren über 4000 Euro zusammen. Den hatte ich neu, der Kadett hingegen war 2 Jahre alt.
Wenn ich die beiden von der Kosten- Komfortrelation her mit meiner S Klasse vergleiche, dann ist die S Klasse eine grundsolide Sparbüchse!
Lediglich der Manta, der nun 33 Jahre alt ist, ist reparaturkostenmüßig ungeschlagen. Aber der Komfort ist eben der eines Wagens aus den späten 70ern.

hi pluto,

du sagst du hast kein mitleid ,musst du ja nicht ich hatte das nicht hingeschrieben um mitleid zu bekommen.
Sonder erzähle hier meine erfahrung mit dem fahrzeug wenn ich das ärgerlich finden würde hätte ich ihn längst verkauft
aber ich häng an dem fahrzeug.
Weil es das 1 selbst bezahlte auto von mir ist.
bin halt erst 25jahre alt nicht viele fahren in meinem alter so ein auto.
Bedenke !
Habe das fahrzeug ein knappes jahr der vorbesitzer war ein bekannter also ein freund von meinem vater und für ein auto das bj: 2001 ist und zu dem zweitpunkt wo ich ihn gekauft hatte hatte das dinng 155tkm auf dem tacho und ist bis 125tkm scheckheft gepfelgt von der AZB. und wenn ich für einen 9 jahre altes auto 15tsd euro bezahle ist das ok und kein schnäppchen und er sagt das ding ist in ordnung und habe nur 1 paar mängel die mit 1000€ erledigt waren war ja auch kein thema hab ich gemacht.
ich hab ja gesehen wie er das fahrzeug fährt und wie es ist und wenn das so was auf jemanden zu kommt ist es halt schon ärgerlich aber was will mann machen

mfg

selo

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁

Hallo alle,
genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Viele kaufen für einen Spottpreis eine uralte S Klasse und wundern sich dann, dass sie Reparaturen haben.
Mir hatte man damals gesagt, unter 45 tsd sei kein vernünftiger Gebrauchter zu bekommen. Nun, ich habs für 37tsd geschafft. Aber einen Spottpreis von 15tsd zu bezahlen und dann meckern? Ne, tut mir leid, da kann ich kein Mitleid mit haben. Ich kaufe mir auch keinen Royce
für 20tsd und schimpfe dann. Wenn man nicht bereit ist, eine vernünftige Summe zu investieren, sollte man meiner Meinung nach die Hände davon lassen. Denn geschenkt bekommt man nichts, und das vergessen auch viele hier.

Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden die sind, die sich die S Klasse neu geholt haben.
Allein deren Meinung ist für mich ausschlaggebend, denn die haben ihren Wagen von Anfang an selbst gefahren und gepflegt. Bei den anderen weiss man doch gar nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich weiss nur, meiner ist Arzt, fährt täglich eine lange Strecke und kauft sich alle 2 Jahre einen neuen. Wie er den aber fährt, keine Ahnung.

Ich hatte zu Studentenzeiten einen Kadett City, den ich heiß und inniglich liebte. An Reparaturkosten habe ich in ca. 8 Jahren über 16tsd DM reingesteckt! Mein Colt, den ich noch habe, fing mit ca. 10 Jahren an zu kränkeln, Kupplung, Getriebe, Steuerplatine oder wie das heißt etc. Da kamen auch mal schnell in ein paar Jahren über 4000 Euro zusammen. Den hatte ich neu, der Kadett hingegen war 2 Jahre alt.
Wenn ich die beiden von der Kosten- Komfortrelation her mit meiner S Klasse vergleiche, dann ist die S Klasse eine grundsolide Sparbüchse!
Lediglich der Manta, der nun 33 Jahre alt ist, ist reparaturkostenmüßig ungeschlagen. Aber der Komfort ist eben der eines Wagens aus den späten 70ern.

MFG
Pluto

Hi Pluto,

ich schließe mich da dem Selo an -
wir wollen auch kein Mitleid - mach Dir keine Sorgen!
Es kann allerdings auch nicht jeder soviel Kohle haben wie Du anscheinend - aber wir lassen die Finger trotzdem nicht von einem vernünftigen Auto ;-)) Denke mal, damit spreche ich 90% unserer Motor-Talker hier aus dem Herzen ;-))

Dafür gibt es ja (unter anderem) auch dieses Forum - Gottseidank! - um eigene Erfahrungen auszutauschen, ein bisschen Plaudern - und Leuten auch Hilfestellung zu geben, die gern (so wie ich in jungen Jahren) selber am Auto was machen wollen / müssen!

Ich habe viele (!!!) Jahre immer gebrauchte, alte US-Fahrzeuge und Mercedes gefahren - und ich muß sagen - die hatten auch ihre Macken - damals schon (Baujahre zwischen 1965 und 1985 ca.) waren auch Reparaturen an der Tagesordnung - aber gelaufen sind sie immer !!!
Kannst sie Dir ja mal anschauen, in meiner Signatur einfach den Facebook-Link anklicken - da hab ich die "schönsten" verewigt ;-)

Meine jetzige S-Klasse hat auch "nur" einen (vielleicht in Deinen Augen) "Spottpreis" gekostet - gerade mal 10.000 Teuros...
lächerlich, gell?
Da muß aber eine alte Frau lange stricken dafür... ;-))

Nix für ungut - will damit nur zum Ausdruck bringen, daß auch Leute mit weniger Geld ein Anrecht auf einen vernünftigen Wagen haben - natürlich ist klar, daß dann diverse Rep´s kommen - aber damit leben wir halt einfach... oder müssen es halt :-)

LG, Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen