W220 --> Eure Meinung!
HAllo Gemeinde!
Ich wil hier ganz und gar nicht alle gegen Mercedes aufziehen! Oder welchen die Freude an ihrem 220er verderben!
Ich würde mich freuen, wenn möglichst ALLE in diesen Thread reinschreiben, Wie alt iuhr 220er ist, was für Reperaturen sie hatten, wie zuverlässig er war, lauter so Sachen!
Um mal zu sehen ob die Probleme einzelfälle sind oder ob doch JEDER 220er mal tausende an Reperaturen kostet !
Unser W124er hat übrigens umgerechnet pro Jahr 200 Euro Reperaturkosten gehabt!
Die nicht mal halb so alte S Klasse allein Dieses JAhr schon 4000 ! ( Verschleisteile NICHT Mitgerechnet! )
mit freundlichen Grüßen! Alfred, der hofft das sein 220er jetzt auch anspringt und heil am Ziel ankommt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe ihn für 15000€ geholt + 6700 euro noch invertiert und mal gucken was noch kommt 🙁
Hallo alle,
genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Viele kaufen für einen Spottpreis eine uralte S Klasse und wundern sich dann, dass sie Reparaturen haben.
Mir hatte man damals gesagt, unter 45 tsd sei kein vernünftiger Gebrauchter zu bekommen. Nun, ich habs für 37tsd geschafft. Aber einen Spottpreis von 15tsd zu bezahlen und dann meckern? Ne, tut mir leid, da kann ich kein Mitleid mit haben. Ich kaufe mir auch keinen Royce
für 20tsd und schimpfe dann. Wenn man nicht bereit ist, eine vernünftige Summe zu investieren, sollte man meiner Meinung nach die Hände davon lassen. Denn geschenkt bekommt man nichts, und das vergessen auch viele hier.Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden die sind, die sich die S Klasse neu geholt haben.
Allein deren Meinung ist für mich ausschlaggebend, denn die haben ihren Wagen von Anfang an selbst gefahren und gepflegt. Bei den anderen weiss man doch gar nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich weiss nur, meiner ist Arzt, fährt täglich eine lange Strecke und kauft sich alle 2 Jahre einen neuen. Wie er den aber fährt, keine Ahnung.Ich hatte zu Studentenzeiten einen Kadett City, den ich heiß und inniglich liebte. An Reparaturkosten habe ich in ca. 8 Jahren über 16tsd DM reingesteckt! Mein Colt, den ich noch habe, fing mit ca. 10 Jahren an zu kränkeln, Kupplung, Getriebe, Steuerplatine oder wie das heißt etc. Da kamen auch mal schnell in ein paar Jahren über 4000 Euro zusammen. Den hatte ich neu, der Kadett hingegen war 2 Jahre alt.
Wenn ich die beiden von der Kosten- Komfortrelation her mit meiner S Klasse vergleiche, dann ist die S Klasse eine grundsolide Sparbüchse!
Lediglich der Manta, der nun 33 Jahre alt ist, ist reparaturkostenmüßig ungeschlagen. Aber der Komfort ist eben der eines Wagens aus den späten 70ern.MFG
Pluto