W220 Command 2.5 1999 endgültig erledigt?
Moin,
seit ca. 3 bis 4 Wochen hat es mein Navi im Command wohl endgültig zerlegt.
Radio (ok) - MP3 (via CD Emulator im Optical Bus) (ok)
Aber:
Datum und Zeitanzeige buggy - keine Anzeige im Armaturenbret (egal)
Navgation geht zum Mond, kein gültiges GPS Signal mehr.
Könnt Ihr das nachvollziehen?
Es gab vor 3-4 Wochen eine Umstellung im GPS Protokoll.
Wenn es das ist, gibt es bei MB ein Firmwareupdate oder war es das ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 25. April 2019 um 20:54:31 Uhr:
Entschuldigt .. aber das Comand ist echt 2019 überholt - so gesehen könnte man ne neue Blende eiinbauen ein normales CD Radio mit Aux anschließen und ist 10 Jahre in der Zukunft - wie macht ihr das mit dem Navi eigentlich? Für Europa gab es damals kaum Karten - und die Inländischen sind wohl auch leicht überholt- sorry nur meine Meinung
Der W220 ist insgesamt überholt. Ich käme aber trotzdem nie auf die Idee mir ein Android-Ding oder sonstwas da einbauen zu lassen. Ich finde schlicht, nie wurde ein Navi eleganter und harmonischer in den Innenraum integriert als im W220-VorMopf. Selbst beim Mopf sieht das schon aus, wie nachträglich reingebaut. Und dann kann ich damit auch noch meine alten Kassetten aus den 80ern abspielen. Herrlich. Es hat einfach Charme sein Kassettenteil per Linguatronik zu bedienen.
Was die Karten angeht: Wie gesagt basiert es ja auch Blaupunkt Travelpilot, bzw. Travelpilot DX. Das war damals eine sehr verbreitete Plattform mit hohen Stückzahlen. In meinem 4er Golf aus 2001 hab ich auch ein Werksnavi aus auf DX-Basis drin. Dementsprechend gab es auch lange Karten-CDs. Die letzte ist von 2014 und ganz ehrlich, in 99% der Fälle funktioniert das heute noch einwandfrei und ich komme überall hin damit. Ok in Kreiseln muss man dann halt etwas mitdenken.
21 Antworten
Das moderne android zeug funktioniert nicht mit dem bose soundsystem oder?
Nein, nur wenn man alles umstellt, von Bus auf Kabel. Manche Chin. Lieferanten bieten "Umbaukabelbäume" an. Aber Bose ist dann raus und das ganze bedient sich des android Verstärkers
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 26. April 2019 um 11:06:29 Uhr:
Heyo,ich frag mich wieso man das ganze Gedoens mit WiFi, Dash-Cam (eh verboten hier), Rueckfahrkamera und Co braucht? Das stoert mich an den neuen Autos schon so gewaltig. Das ist doch kein PC mit Stuehlen?
Ich hab das letzte APS drin, nen BT-Empfaenger hinten fuer Spotify, okay geb ich zu, nutze ich nur in 5% aller Faelle allerdings 😉. TV, DVD und sogar FireTV sind drin im Auto, nutze ich nie, ganz selten Mal DVD. Und das war alles Standard 2005.
Alles andere geht so herrlich straight forward? Taste -> Ergebnis, Taste -> Ergebnis. Juhu.... und das Navi hat Maps von 2015 und findet an sich alles. Langsam ist es auch nicht und auch im Vergleich mit Google Maps relativ genau was die Stauvorhersage angeht. Klar das Handy hat noch mehr Echtzeitdaten, bin dennoch immer wieder ueberrascht. Ich bin demnach heilfroh.In dem CLA der hier grad vor der Tuer steht als Firmenwagen brauche ich fast 60 Sekunden + massive Verkehrsablenkung um mal den "Von Start"-Verbrauch abzurufen. Tausende Menues, schwierige Bedienung mit Drehen, Klicken, Vor, Zurueck, ARGH!! Wehe man ist am anderen Ende des Systems und sucht etwas. 😁
Aber ich finds immer wieder super, dass es funzt auch das moderne Android-Zeugs einzubauen oder eben Cams. Daran sieht man wie gut die Technik noch gealtert ist. 🙂 Vond aher ueberholt in keinem Fall. 🙂
Wenn ich ein Comand 2.5 habe , im Ausland nicht mal GPS habe , auch Kassetten eher Mangelware und schlechte Sound Qualität- auch der tv nicht läuft ohne Riesen Ausgaben - ist es die beste Möglichkeit- allein das man ohne Riesen Aufwand Handsfree hat und auch seine Musik über Smartphone spielen kann- ist ein tolles Auto aber in dieser Zeit mit Comand 2.5 echt vorzeitlich - das ist nun mal leicht zu ändern , den mit Annehmlichkeiten von heute auszustatten-
Wer es nicht braucht - braucht das Comand auch nicht , da reicht dann auch ein cd Radio - hat teilweise mehr Funktionen als das Comand- meine Meinung - nicht böse gemeint
Zitat:
@joker0222 schrieb am 25. April 2019 um 22:52:12 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 25. April 2019 um 20:54:31 Uhr:
Entschuldigt .. aber das Comand ist echt 2019 überholt - so gesehen könnte man ne neue Blende eiinbauen ein normales CD Radio mit Aux anschließen und ist 10 Jahre in der Zukunft - wie macht ihr das mit dem Navi eigentlich? Für Europa gab es damals kaum Karten - und die Inländischen sind wohl auch leicht überholt- sorry nur meine MeinungDer W220 ist insgesamt überholt. Ich käme aber trotzdem nie auf die Idee mir ein Android-Ding oder sonstwas da einbauen zu lassen. Ich finde schlicht, nie wurde ein Navi eleganter und harmonischer in den Innenraum integriert als im W220-VorMopf. Selbst beim Mopf sieht das schon aus, wie nachträglich reingebaut. Und dann kann ich damit auch noch meine alten Kassetten aus den 80ern abspielen. Herrlich. Es hat einfach Charme sein Kassettenteil per Linguatronik zu bedienen.
Was die Karten angeht: Wie gesagt basiert es ja auch Blaupunkt Travelpilot, bzw. Travelpilot DX. Das war damals eine sehr verbreitete Plattform mit hohen Stückzahlen. In meinem 4er Golf aus 2001 hab ich auch ein Werksnavi aus auf DX-Basis drin. Dementsprechend gab es auch lange Karten-CDs. Die letzte ist von 2014 und ganz ehrlich, in 99% der Fälle funktioniert das heute noch einwandfrei und ich komme überall hin damit. Ok in Kreiseln muss man dann halt etwas mitdenken.
ich finde das Comand vor Mopf meines CL auch wunderbar. Das Mopf sieht aus wie wenn es da nicht hingehört. Genau wie die Alten Klimaquadrate des W140 die harmonischer wirkten als dann die Module aus dem W210 übernommen....... Schön dass das auch jemand anderes so sieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C215 schrieb am 28. Apr. 2019 um 20:40:58 Uhr:
ich finde das Comand vor Mopf meines CL auch wunderbar. Das Mopf sieht aus wie wenn es da nicht hingehört.
Das gilt aber nur für den C215. Da ist es abartig schlecht gelöst und sieht aus wie ne Schrankwand. Im W220 ist es sehr schön verbaut, wenngleich auch das Original noch besser verbaut ist. Allerdings wirkte das 4:3 schon bei Erscheinen alt. 🙂
Ich weiß nicht ob und wie bekannt das ist, dass es den W220 auch ohne comand gab. Da war eine Holzklappe. Aber nur ganz ganz selten.....
Ja das gabs von 98 bis Ende 2001. Ab der Mopf wurde es komplett abgeschafft, da das COMAND Standard war (lustigerweise ohne Ausstattung dann, also Navi, TV, CD-Wechsler usw - rein nur das Cockpit Management). Das machte dann das COMAND so teuer am Ende.
Dafuer gabs damals sogar nen APS-30 Derivat fuer ueber die Klappe, wenn jemand partout keine bunte Grafik wollte, aber trotzdem Navi. So selten war das auch gar nicht. Also im CL glaube war das nicht zu bekommen, aber im W220 gabs das haeufiger. Die Gewohnheit vieler Kunden damals vermutlich.... 🙂