W220 Comand gegen anderes Radio tauschen
Hallo, und zwar möchte ich das Command (Command APS NTG 1) gegen ein anderes Radio tauschen.
Und zwar folgendes Radio gekauft: https://www.ebay.de/itm/262925796302
Dazu habe ich diesen Adapter gekauft: https://www.ebay.de/itm/272462212902
Da das Auto dieses Fiber Optic System hat (jedenfalls diese MOST Lichtwellenleiter Anschlüsse).
Hinten am Radio ist nur der MOST Anschluss und auch noch ein paar andere Kabel (GPS Antenne?).
Nun habe ich folgende Fragen:
1. Wie schließe ich das Radio an. Also mit dem Fiber Optic Adapter.
2. Wie schließe ich das mit dem CAN-Bus an (tut mir leid, kenne mir da nicht so aus). Wird der nicht an dem ISO-Anschluss angeschlossen, doch der ist doch am Audiogateway im Kofferaum. Oder wird das mit dem Adapter über das MOST-Kabel übertragen.
3. Der Support von XTRONS meinte:
Guten Tag,
wenn Sie den LWL Adapter anschließen, brauchen Sie die ganzen Kabel vom Audio Gateway vom Kofferaum nach vorne nicht zu verlegen.
Der CANbus soll mit dem ISO verbunden werden.
Aber wie gesagt wie schließe ich diese Adapter richtig an und wie schließe ich das mit dem CANBus an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. Juli 2017 um 10:06:50 Uhr:
Und noch eins, wenn Frank das sagt ist es 150%-ig so.
Da ist nichts mit Plug&Play, bestenfalls Plug&Pray
PS: Frank, schon lange nicht mehr da gewesen?
Hallo Bambi.
Danke für die Blumen.
Wie soll ich es sagen, je geringer der Preis je geringer das Niveau. Ich lese immer noch gern die Kommentare von den alten Hasen hier.
Ich bin gespannt wie der Thread hier endet, meist sagt ja keiner Danke und wenn man realisiert das die Kosten für den Einbau den Anschaffungspreis bei weitem übersteigen, hat sich das Projekt meist auch schnell erledigt.
Da ich neben dem CL auch noch weitere SLs in Pflege habe lese ich hier nur noch nebenbei und bin eher in SL Foren unterwegs wo die Mitgliederschaft etwas "gereifter" ist und man sich zum Teil auch persönlich kennt.
Der TE ist ein gutes Beispiel: Da wird ohne Umgangsformen ein Problem hingeratzt und gehofft das man von der anonymen Masse eine billige Lösung mundgerecht präsentiert bekommt.
(normalerweise würde ich da gar nicht mehr reagieren, dachte aber das es für den Einen oder Anderen dennoch interessant sein könnte)
Grüße, Frank
112 Antworten
Dann ist ja alles geklärt, der Rest klappt auch noch.
Bei der Wahl der Endstufe kann ich leider nicht helfen, da bei mir die Entscheidung ein carhifi Mitarbeiter getroffen hat und mich mit allem nötigen versorgt hat.
Vielleicht eine Anfrage im carhifi Bereich stellen, die kennen sich bestimmt bestens aus.
Viel Erfolg
@Jimmy0640 wenn du das gezeigte Comand drin hattest, dann dürfte die Idee mit der separaten Endstufe auch zum Problem werden, denn in diesem bestehenden System läuft der gesamt Ton über den D2B Bus. Der System-Verstärker ist nicht das Comand oder ein AGW sondern der Bose-Verstärker, der seine Signale per D2B aus dem Comand bezieht. An sich müsste das ganze mit dem Adpaterkabel des Lieferanten gehen (Bild). Dieser Adapter soll angeblich das ehemalige Comand D2B Signal, dann von neuen Radio zum Verstärker nachbilden . Wie das gehen soll bleibt das Geheimnis. Aber wenn's es stimmt was die schreiben sollte das die Lösung sein. Hast du ein Schaltbild von dem Adapterkabel oder hast du das Kabel überhaupt?
@Bamberger_1 das ist ja genau das was wir abraten, damit werden die Lautsprecher mit dem Radio verbunden.
@Jimmy0640 @mspeugeot Erst einmal zur Klarzustellung. Die beiden Comandsysteme von mspeugeot und Jimmy sind nicht vergleichbar. Warum wollt ihr einen eigenen Verstärker einbauen, wenn euer Chinateil bereits einen hat? und wo schliesst man diesen externen Verstärker dann an? Wenn es nur um die Impedanzanpassung des Bosesystems geht, gibt es sicher andere (billigere) Lösungen. Ausserdem ist nicht geklärt welche Impedanz BOSE wirklich hat. Habt ihr einen Lautsprecheranschlussplan, von den 10+ Lautsprechern? Leider habe ich keinen. Wie das AGW im Detail funktioniert weiss ich nicht. Aber wie das Comand 2.0 16:9 tickt weiss ich schon. Wenn das komplett ausgebaut wird, ist das gesamte Audiosystem stumm. (Telefon, Navi, Radio, Liguatronic.....) Wenn das Chinateil nun dieses Signal erzeugen kann ohne den Bus nutzen zu können (müssen) dann braucht man eine Verbindung vom neuen Gerät zum Bose Verstärker. Wie ich verstanden habe soll das Adapterkabel dieses Signal simulieren und dann soll alles wieder funktionieren.
Ähnliche Themen
@Bamberger_1 deine Erklärung liest sich als wäre der Verfasser etwas genervt, kein Problem da ich von deinen Tips profitieren konnte, jedoch meine Entscheidung nicht beeinflusst werden kann lassen wir das jetzt.
Was @Jimmy0640 betrifft hat er jetzt viele, teils widerspüchliche, Vorschläge bekommen. Sollte er weiterhin Hilfe und oder Informationen von mir wünschen, so bin ich gerne bereit dies über private Nachrichten zu tun.
Euch allen lange Freude mit euren Systemen.
Christina
Danke euch trotzdem für eure Mühe @Bamberger_1 @mspeugeot !!!
Mfg
@mspeugeot ich bin nicht genervt, mich interessieren solche technischen Dinge und versuche dabei durch eure Probleme durchzusteigen. Ich habe auch schon Stunden damit zugebracht das Comand und seine Ableger zu kapieren. Aber wenn es dich, Christina, nervt, dann sag bescheid, dann halte ich die Klappe.
@Jimmy0640: Hi, habe ebenfalls ein Problem mit meinem Android Comand, es lässt sich nicht einschalten, wenn ich ein normales DIN Radio mit ISO verbinde geht’s an, das Android nicht, muss ich vielleicht etwas an der Verkabelung ändern? Bitte um Hilfe, mir fallen schon die Haare aus!
Habt ihr das hinbekommen???
Habe ein Fahrzeug importiert aus japan hat das comand drin auch mit bose Lautsprecher.
Brauche bitte dringend eine lösung da mein comand auf japanisch läuft ich MUSSS es Umbauen.
Zitat:
@GDNR1 schrieb am 1. März 2020 um 20:19:02 Uhr:
auf japanisch läuft ich MUSSS es Umbauen.
Kauf ein Original Deutsches.
Natürlich kann man ein Android Radio einbauen, es kann halt je nach vorhandenem System auch aufwendig und teuer werden.
@GDNR1: ich stand vor 3 Jahren vor der selben Frage mit meinem Japan-Reimport.
Der Importeur bot mir folgendes an:
- ein neues Clarion NX404 EMK für 800€ oder
- ein gebrauchtes Original Comand NTG1 (incl. "neuer" Geräte im Kofferraum) zum Preis von 1200€
Ich habe mich für das gebrauchte, teuere Gerät entschieden und bereue das nicht.
Allerdings ist mein CL unser 3. Fahrzeug.
Ich brauche den nur zum Spass und nicht für den Alltag.
Deshalb wollte ich das Fahrzeug original erhalten.
Zitat:
@GDNR1: ich stand vor 3 Jahren vor der selben Frage mit meinem Japan-Reimport.
Der Importeur bot mir folgendes an:
- ein neues Clarion NX404 EMK für 800€ oder
- ein gebrauchtes Original Comand NTG1 (incl. "neuer" Geräte im Kofferraum) zum Preis von 1200€
Ich habe mich für das gebrauchte, teuere Gerät entschieden und bereue das nicht.Allerdings ist mein CL unser 3. Fahrzeug.
Ich brauche den nur zum Spass und nicht für den Alltag.
Deshalb wollte ich das Fahrzeug original erhalten.
Die Umrüstung klappt nur mit MOST bei den EU Fahrzeugen ab MJ04 - (Japaner haben ab 02 schon MOST🙂
Hatte es vor einigen Tagen in einem Japan Nachrüst-Thread gepostet:
"Sooo. Ich hab den Umbau auf ein modernes Android Radio von Xtrons vollzogen.
Es hat etwas länger gedauert aber es funktioniert alles 🙂
1. Der Link zum Radio: https://www.ebay.de/itm/153701178805
Wichtig war für mich vor allem die Passgenauigkeit und das Bluetooth aptX (quasi verlustfreies Streamen über Bluetooth, kein Vergleich zum herkömmlichen SBC Codec)
2. Link zum Most Decoder - (dieser wird bei W220 BOSE oder auch beim W211/C209 mit HK benötigt *NUR MIT MOST BUS)
https://www.ebay.de/itm/233228097232
3. Die beiden Kabel vom Canbus Decoder werden über die Leitung des Klimabedienteils (CAN HIGH und LOW) eingespeist. Die Bedienung über das Lenkrad klappt wunderbar. (Laut - Leiser - Track vor und zurück sowie wenn Türen und Koferraum offen sind, werden diese visuell auf dem Display angezeigt)
4. Most Adapter anschließen - (hierbei muss man das Kabel vom Amp-Wakeup aus dem MB Kabelbaum am Radio (+)einspeisen, damit bei der Bose Verstärker aufgeweckt wird. (Blauschwarzes Kabel soweit ich es noch in Erinnerung habe)
Fotos von der Verkabelung inbesondere der Farben der CanbusStecker etc. kann ich die Tage gerne machen 🙂
Das einzige was mich etwas stört ist die Lautstärke. Mit dem Comand war es etwas lauter, hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?"