W220 Comand Bose kein Ton, kein Sound
Hallo, da mir letztens in diesem Forum so super gut weitergeholfen wurde, habe ich eine Frage an euch.
Ich habe mir einen W220 Baujahr 2000 zugelegt mit folgendem Problem.
Der Wagen erkennt das Auto Telefon und den CD Wechsler nicht zu dem spielt es keinerlei Töne über das Bose Soundsystem ab.
Das Navi funktioniert Super, nur halt keine Sprache. Man hört nichts über die Lautsprecher.
Die Batterie habe ich schon abgeklemmt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im Vorraus
Liebe Grüße
Clk-Maurits
Beste Antwort im Thema
Hi,
hatte das selbe Problem nach Kauf bei meinem W220 (ebenfalls Bj. 2000)
Ich weiß nicht in wie weit Du dich schon mit dem Lichtleiter-System D2B beschäftigt hast?
Jedenfalls ist es so, dass der D2B "Ring" geschlossen sein muß, damit der Sound funktioniert.
Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es mehrere Möglichkeiten wo der Fehler liegt.
1. Gebrochener oder geknickter Lichleiter
2. defektes Gerät (CD-Wechsler, Telefonsteuergerät, Endstufe, usw.)
3. Der Vorbesitzer hat eins der o.g. Geräte entfernt und den D2B Ring nicht wieder geschlossen.
Das sind so die Dinge die mir auf Anhieb einfallen und meistens zutreffen.
An deiner Stelle würde ich mit Punkt 2 beginnen.
Besorge dir bei MB Überbrückungsklemmen für das D2B System. Kosten ca. 2 Euro.
Damit kannst du die einzelnen o.g. Geräte "überbrücken"
Fange am besten unter der Rücksitz Bank auf der Beifahrer Seite an. Da sitzt das Telefonmodul, und wenn vorhanden das E-Call System. Soweit ich weiß sind dass die ersten Anlaufpunkte nach dem Command.
Sollte dies nicht weiterhelfen, im Kofferraum den CD-Wechsler "überbrücken".
Bei mir war es das E-Call Modul. Dieses war defekt und hat das Licht nicht mehr weitergeleitet.
Nach dem überbrücken mit o.g. Klemme läuft alles wie es soll.
Viele Grüße
Peter
130 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 8. März 2019 um 22:29:12 Uhr:
@mardo78 hast du das Teil schon mal ausgebaut? Man müsste dann am D2B Anschluss ein rotes blinkendes Licht sehen, für wenige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung. Wenn nicht, dann ist möglicherweise der Ursprung des D2B Bus gestört
Ja hatte ich...es blinkt auch rot...ich habe eventuell den Bose Verstärker in Verdacht
@mardo78 anbei ein paar Bilder wiecdas D2B System funktioniert. Der CDC, wenn du einen hast, hat der manchmal Wasser bekommen in der hinteren Kofferraummulde und dann ist meist das D2B Modul hinüber. Du kannst ja mal den CDC oder BOSE herausnehmen und überbrücken
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 8. März 2019 um 23:28:32 Uhr:
@mardo78 anbei ein paar Bilder wiecdas D2B System funktioniert. Der CDC, wenn du einen hast, hat der manchmal Wasser bekommen in der hinteren Kofferraummulde und dann ist meist das D2B Modul hinüber. Du kannst ja mal den CDC oder BOSE herausnehmen und überbrücken
Fehlt da nicht der Lautsprecheranschluss?....
@mardo78 nein, da fehlt nichts, die Audiosignale werden über den D2B Bus an die Lautsprecher (über den BOSE Verstärker) geliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 14. März 2019 um 19:16:28 Uhr:
@mardo78 nein, da fehlt nichts, die Audiosignale werden über den D2B Bus an die Lautsprecher (über den BOSE Verstärker) geliefert.
Ah ok...alles klar...also wenn ich CD Wechsler und Verstärker abklemme und zwischen den D2B Brücke, sehe ich das Telefon...Navi fehlt mir trotzdem
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 14. März 2019 um 19:34:35 Uhr:
Wenn du den Verstärker rausnimmst dann ist alles ohne Ton.
Ja das ist klar...kann ich im Lautsprecher Anschluss einen normalen DIN Stecker nehmen, einen Lautsprecher anschließen und testen ob es nicht am Radio liegt?....
@mardo78 interessante Idee. Probiere es aus, es kann aber sein, dass es an dem Steckanschluss kein Signal anliegt. Pinbelegung siehe Bild Stecker B
Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem, dass kein Ton über die Lautsprecher ausgegeben wird.
Habe das COMAND ausgebaut und über einen DIN - Lautsprecherstecker hinten am COMAND Lautsprecher provisorisch angeschlossen, sodaß ich wenigstens wieder etwas über´s Radio höre.
Muss mich mal mit dem D2B-System auseinandersetzen, zwecks Ausschleusung eines oder mehrerer Geräte.
Gruß
Hallo an die Fehlersuchenden,
Ich schätze das irgendwo in eurem D2B Ring der Fehler liegt. Beim Freundlichen gibt es für schmales Geld Verbinder mit welchen man die D2B Systeme überbrücken kann. Dabei wird von den Einzelkomponenten im Ring der D2B Anschluss abgezogen und mit dem Verbinder das Signal überbrückt. Das macht man solange bis man die defekte Baugruppe gefunden hat. Ebenfalls kann man den D2B-Ring mit einer Taschenlampe "durchleuchten" . Ich hatte das gleiche Problem mit einem innerlichen Defekt vom CD-Wechsler.
Hallo Freunde ich brauch Hilfe
Habe mir ein cl500 bj2001 gekauft als Mängel gab der Verkäufer an das kein Ton aus den Lautsprecher kommt ,ein bekannter sagte das könnte lwl sein wiso es nicht geht ich soll mal im Kofferraum den Wechsler überprüfen ,ich kenne mich mit den Mercedes Anlagen nicht aus ,Jetzt zum Problem ein Wechsler ist vorhanden aber nicht angeschlossen ,derweiteren kommt von vorne irgendwo ein Kabel Baum endet mit dem weisen Stecker und von dem Stecker aus führ noch ein Kabelbaum hinaus und ist i wan abgeschnitten ,ich weis jetzt nicht was da jetzt los ist (weis jemand vielleicht jemand für was das Kabel ist oder kann ich die ganze Anlage rausmachten und neue Cl Player einbauen und dafür das originale ausbauen und währe es machbar das ich die vorhandenen Lautsprecher damit verbinden kann .
Da hast du erstmal einen Baustelle.
N1111, N1112, N1113 sind auf jeden Fall Unterbrechungen des LWL und zwar schon ewig. Cnt=Anzahl der Erkennung
B1010 ist einfach, da gab es es Unterspannung, wahrscheinlich vom Rumstehen. Nicht schlimm, wenn die Batterie wieder geladen oder getauscht wurde
B1762 CAN Busstörung zum Navi
B1779 CAN Busstörung zum TV-Tuner (ist einer drin oder war einer drin?)
B1734 Drehzahlimpuls vom ESP Steuergerät N47 fehlt(e??)
Am besten alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt. Vielleicht hat sich manches auch erledigt, wenn die Unterspannung behoben wurde.
So wie das aussieht hast du auch eine BOSE-Anlage drin. Beim C215 funktioniert alles was Audio ist über den D2B-Lichtwellenbus. Das ist ein Ringbus und muss immer geschlossen sein, sonst bleibt alles stumm. Wenn einer den CDC rausgemaht hat und die orangefarbenen Lichtleiter nicht überbrückt sind bleibt alle stumm. Den Weissen Stecker kann ich nicht interpretieren, der ist jedenfalls, soweit ich das beurteile nichts Originales, sondern ein Eigenbau, so auch die abgeschnittenen Leitungen. Der 3-polige Stecker auf Bild 3 unten links gehörtem CDC. Hier kann man NUR einen Originalen einbauen der mit dem D2B Bus kommunizieren kann. Alle Lautsprecher sind bei dieser Ausführung alle mit dem Boseverstärker Bild 5 verbunden, der dann den LWL speist und verteilt.
Hat wahrscheinlich mehrere Unterbrechungen. Mach mal die D2B Configuration im Geheimmenue und poste das Ergebnis,