W220 - CD -Wechsler meldet Magazin ist leer
Liebes Forum,
Mein S-350 Baujahr 10 2003 meldet seit heute im Command Display
"Magazin ist leer", obwohl das Magazin komplett mit CD's gefuellt ist.
Habe das Geraet noch nicht ausgebaut, hat jemand schon diese
Meldung gesehen?
Ist eventuell eine Sicherung defekt?
Jeder Tipp ist willkommen.
Danke und Gruss,
Hans-Juergen
Beste Antwort im Thema
Grüßt Euch ...
Erstmal Vielen Dank für die Super Tipps hier, die mich sehr viel weiter gebracht haben.
Der CD-Wechsler funktioniert wieder einwandfrei und es hat wirklich Spass gemacht die Tipps von hier anzuwenden.
Es handelt sich um den CD-Wechsler MC3198 aus einem S 500 w220.
Habe heute den Wechsler ausgebaut. Dafür benötigte ich eine Viertel Stunde ---> (Mercedes wollte dafür eine Arbeitsstunde und was die kostet weiss ja jeder)
Insgesamt hab ich für die ganze Reperatur ca. 2 Std. (mit trödeln) gebraucht.
Hier meine Anleitung für die, die evtl. mal dasselbe Problem haben oder haben sollten.:
1. Kofferraum auf / Reserverad +Werkzeug raus Links alle Abdeckungen raus und CD- Wechsler in Augenschein genommen.Teppich der hinter der linken Rückleuchte sitzt leicht angehoben und dahinter die beiden Muttern für die Komplette Halterung gelöst.
2. Dann die beiden 8er Schrauben die die Halterung vorne halten gelöst- wo man direkt drauf guckt wenn man den Kofferraum öffnet (ohne Ablage hinten drin)
3. Nun kann man die komplette Einheit bewegen und vorsichtig mal dran wackeln. Die Halterung muss aus den beiden Gewindegängen die an der Karosserie herausschauen, heraus genommen werden.
4. Nun hab ich die kleine Knarre mit einer passenden Kreuz Nuss zur hand genommen. Der CD-Wechsler hängt an der Haupthalterung mit 4 Kreuz Messingschrauben. Die beiden Linken gingen noch Relativ einfach raus. (Kleine Knarre evtl. mit kleiner Verlängerung ansetzen und Schrauben vorsichtig rausschrauben.
5. Nun passte die kleine Knarre aber nicht Rechts bei den Messingschrauben. Dazu Vorsichtig den CD- Wechsler nach Links drücken und sich versuchen Platz zu schaffen. (Sehr fummelig)
6. Nachdem ich die beiden Kreuzschrauben auch gelöst hatte konnte ich den Wechsler nach oben hin rausziehen. Dabei ist vorsicht geboten da die beiden Orangenen Lichtwellenleiter nicht beschädigt werden dürfen. Sie sind unterm Wechsler mit einer Halterung schön Rund durchgeschliffen. Die beiden Orangenen Kabel aus der Halterung unterm Wechsler entfernen und Stecker durch zusammendrücken aus dem Wechsler ziehen. Danach noch die Stromzufuhr abziehen und dann habt ihr den Wechsler in der Hand.
7. Alle schwarzen Kreuzschrauebn am Wechsler gelöst + Laser hinten. ---> Vorsichtig Laser hat ein Empflindliches Datenkabel.
8. Nun die Schwarze Blech Halterung vom Wechsler durch leichtes aufbiegen der Seiten abgenommen. Danach kann man vorne die Plastikabdeckung abnehmen.
9. Wieder ab in die Kälte und Wechsler nur an Strom angeschlossen. was passierte? ---> Nix
10. Den Mechanismus einmal leicht mit der Hand angetitscht ("von Hand gefahren"😉 und die CD die er einst schluckte auch einmal mit nem Schraubenzieher angetitscht und siehe da, nach drücken der Magazinauswurftaste (die Grüne) kam mir direkt das Magazin entgegen und der CD-Wechsler tat wieder seinen Dienst.
11. Nun hatte er noch ein paar Ladehemmungen. Ich wieder rein ins Warme und jede einzelne Schiene, LAufbahn, Rolle, jedes Zahnrad und den kompletten "rauf+runter Mechanismus" mit Teflon Fett aus dem Modelbau eingeschmiert.
12. Nun wieder raus und ausprobiert. Alles funktioniert und während man den Wechsler so "offen ohne Blechabdeckung usw. fährt " kann man gleich noch ein paar Stellen die man übersehen mit Fett versehen.
13. Alles wieder so zusammengebaut wie ich es auseinander gebaut hab. Wie gesagt Vorsicht bei dem Lichtwellenleiter jeglichen scharfen Winkel beim verlegen meiden und die beiden Lichtwellenkabel wieder in die Halterung unterm Wechsler durchschleifen.
14. Beim Einbau in den Kofferraum ist es wirklich eine große Fummelarbeit die Rechten Messingschrauben wieder hineinzubekommen(Dazu CD-Wechsler nach Links drücken bis ein wenig platz da ist). Aber nur so geht es ohne den Raudlauf ausbauen zu müssen.
15. Zum guten Schluss und um D2B Lichtwelle nicht zu beschädigen oder zu hohen Anspruch auszusetzen zwei Schaumstoffstücke unter dem Wechsler gelegt.
Ich hoffe ihr könnte damit was anfangen. Ich konnte es und möchte nochmals vielen Dank für die Infos aussprechen. Hätt ich das hier nicht gefunden wär der Wagen nächste Woche nach MB gegangen und mein Konto wär knapp 1000 € leichter ;-) .
Schönen Tag noch und weiter so.
49 Antworten
MÜSSTE funktionieren, garantieren wird es Dir niemand. Ich jedenfalls nicht. Aber wie gesagt, früher oder später haben die Wechsler alle das Problem mit dem fehlenden oder hart gewordenen Fett... Kann also sein Du kaufst einen und nächste Woche hast Du das gleiche Problem wieder.
Habe gerade diesen Uralten Beitrag gefunden!!! Auch wenn er alt ist, erwird immer noch benötigt!!!
Morgen werde ich danach vorgehen und meinen CD-Wechsler versuchen zu reparieren.
Ich melde mich dann wieder.
Leider hat es bei mir nicht funktioniert. Das einzige was jetzt kommt - und das ist neu - : CDs werden eingelesen
Man sieht auch sehr schön, wie er sich alle CD einzieht, aber dann kommt die Meldung : Magazin leer
Wenn jeman der Fehler hatte, dass der Laser verschmutzt war und er dann auch diese Meldung macht, baue ich das Teil nochmal auseinander.
Falls einer der hier beschriebenen Anleitung folgt und die Meldung "Magazin leer" immer noch angezeigt wird, gibt es noch weitere Schritte.
Nachdem ich den Wechsler ausbaute, zerlegte und sämtliche Führungsschienen und Zahnräder fettete, wurde mir dennoch die oben genannte Meldung angezeigt. Also begab ich mich erneut auf die Fehlersuche.
Da das Comand 2.0 von Anfang an mit einem sehr minderwertigen Laufwerk und Laser ausgestattet war, welcher bei geringsten Verschmutzungen nicht mehr funktioniert, dachte ich mir, dass es beim Wechsler ja nicht anders sein müsse. Ich ergänze deshalb die Anleitung von Mercedes-350:
Zitat:
@Mercedes-350 schrieb am 1. Dezember 2008 um 21:54:40 Uhr:
Das Geraet habe ich wie folgt repariert:
Fehlersuche:
Wenn man das Magazin entfernt, sollte beim Betaetigen des Magazin-Auswurfsknopfs,
die Mechanik des CD-Transports sich bewegen(rauf oder runter).
Bei meinem Geraet funktionierte es nicht.
Kleine Anleitung:
1. Abdeckung im Kotfluegel ausbauen
2. CD-Wechsler komplett mit Rahmen ausbauen
3. Lichtleiter und Stromversorgung vorsichtig loesen
4. echsler aus Rahmen ausbauen(4 Schrauben)
5. Frontplatte sehr vorsichtig abhebeln
6. Stromversorgung wieder einstecken
7. Jetzt die Mechanik leicht fetten und Auswurfknopf mehrmals betaetigen,
der CD-Transporter sollte jetzt rauf oder runter fahren, eventuell per Hand
sehr gefuehlvoll nachhelfen.
8. Wenn jetzt der Transport funktioniert, Lichrtleiter einstecken und Magazin laden.
9.Command einschalten und CD starten, jetzt sollte alles wieder funktionieren
10. Alles wieder zusammnenbauen.
11. Wechsler auch aus der schwimmenden Lagerung ausbauen. Diese sind nur gesteckt und können leicht abgezogen werden. Dadurch hat man Zugriff auf das Laufwerk von unten.
12. Führungsschienen, Zahnräder etc. des Laufwerks fetten, wie oben beschrieben.
13. Schaut man durch den Magazinschacht seitlich auf das Laufwerk, erkennt man eine weiße und eine schwarze Scheibe von ca. 30 mm Durchmesser. Zwischen diesen Scheiben läuft die CD. Diese mit reinem Alkohol (Isopropanol etc.) und einem kleinen Pinsel oder Wattestäbchen reinigen. Bei mir befand sich einiges an Staub und Schmutz auf den Scheiben.
14. Jetzt brauch mal viel Licht und gute Augen. CD-Laser ausfindig machen - durch seitliches Hineinschauen erkennt man eine durchsichtige, ca. 5 mm große und ovale Linse. Diese ebenfalls mit einem sauberen Wattestäbchen o.ä. und Isopropanol reinigen. Bitte sehr sanft mit der Linse umgehen. Diese ist ebenfalls schwimmend gelagert und ein Verkannten dieser sollte vermieden werden.
15. Wieder alles in umgekehrter Reihenfolge Zusammenbauen und fertig. Alle CD´s werden sauber eingezogen und gelesen.
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 29. Januar 2009 um 07:16:33 Uhr:
Hallo.
Das Problem mit den "Slot in" Laufwerken ist immer das Gleiche.
Die Einzugsrollen verschmutzen und prägen auch mit der Zeit ein Abbild des Schmutzes auf die CD.
Mit dem Schmutz kann die Rolle im Laufe der Zeit die CD's nicht mehr greifen und es kommen halt solche Meldungen wie "Magazin leer"
Ergo Wechsler zerlegen und Rollen mit Isopropanol oder Waschbenzin reinigen.
Wasser oder Glasreiniger ist hier ungeeingnet.Grüße, Frank
Das stimmt so nicht. Der Wechsler hat keine Einzugsrollen im Gegensatz zum Laufwerk des Comand´s. Beim Comand gibt es den bekannten Fehler, dass CD´s nicht mehr ausgeworfen werden, weil die Rollen verstauben. Manchmal hilft hier eine Reinigung, ich musste das Laufwerk aber austauschen. Diese gibt es für 30-50 Euro im Netz. DDDK Laufwerk heißen diese.
Im Wechsler wird aber die CD samt Magazinfach über einen Hakenmechanismus ins Laufwerk gezogen und dort mittig zwischen den gerade genannten Scheiben, weiß und schwarz, positioniert.
Grüße, Robert
Ähnliche Themen
Ich krame das noch mal vor.
Vor 2 Jahren auseinandergebaut, alles geölt.
Jetzt wieder das Problem, wiederholt alles geölt und nach 10 Tagen wieder "kein Magazin".
Der Wechsler fährt jede CD an, nach dem ölen auch viel geschmeidiger, aber der Haken, der die Schublade aus dem Magazin zieht, rührt sich nicht. Nach leichten Schlägen auf den Wechsler tut er es wieder.
Wo muss da speziell was gemacht werden?
Das große graue Zahnrad fluten? Im Bild unter dem Blech. Habe es bereits mit Silikonfett geschmiert und verhalten Graphitöl gesprüht.
Im CD-Magazin bereits die Widerhaken etwas zurecht gebogen, gefettet und die dicke Zunge hinten auch.