W220 Batterie leer, Kofferraum öffnet nicht manuell, dringend!

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

Bei meinem w220 VorMopf ist die Batterie leer und der Heckdeckel lässt sich nicht über den manuellen Schlüssel öffnen.

Das Schloss am Heckdeckel funktioniert, kann also verriegeln und auch aufsperren, jedoch scheint die Mechanische Öffnung eingefroren oder defekt zu sein.

Nun zu meiner Frage:

Kann ich über den Beifahrersicherungskasten Fremdspannung über die Sicherung f39 40 A anlegen ohne das sich Steuergeräte verabschieden oder ähnliche Defekte an der Elektronik auftreten?

Die Sicherung f39 ist für die Servoschließung und für die Sitzverstellung zuständig. Die Sitzverstellung sollte ja bei geöffneter Tür Spannung führen.

Leider ist der Beifahrersitz soweit nach hinten gefahren das ich keine Chance hab an den Sicherungskasten im Fond Fußraum zu kommen der ja wichtige Sicherungen führt wie zum Beispiel die Innenraumbeleuchtung die ja auch beim Tür öffnen Spannung führt.

Ich würde gerne eine kleine Batterie vom Motorrad verwenden und mir Masse direkt vom Motor holen-dann mit der Plusmesspitze eines Multimeters Spannung von der Batterie in den Sicherungskasten für einen Augenblick einspeisen sodass ich evtl. die Zentralverriegelung wieder bedienen kann und somit den Heckdeckel per Funkfernbedienung oder Schalter vom Fahrersitz aus öffnen kann.
In welche Öffnung der Sicherung muss ich die 12 Volt anlegen? Sollte doch eigentlich egal sein, denn einer geht zur Batterie und einer zum Verbraucher oder?

Was sagt ihr, könnte das so funktionieren?

Wichtig ist mir einfach bevor ich da mit Spannung ran gehe ob nicht irgendwelche Bauteile zerstört werden können?

Dankbar für jede hilfreiche Antwort.

Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,
habe nun das Problem gelöst,
für alle die wissen wollen wie,
schreibe ich es gern auf, Bilder habe ich auch gemacht.
Als erstes eine kleine Batterie besorgen wie in meinem Fall ein Booster (Bild drei) , Licht + Nebelscheinwerfer einschalten, dann den roten Kabel vom Booster an den roten dicken Kabel im beifahrerfußraum anklemmen ( Bild eins) , Ganz wichtig rot (+) immer zuerst dann schwarz (-) zu Letzt an klemmen, genauso wie (-) zuerst dann (+) abklemmen. Das schwarze Kabel muss irgendwo an der Karosserie an geklemmt sein am besten im Motorraum, Der Verbindungspunkt für den Anschluss des Masse-Kabels muss leitend sein Wichtig nicht lackiert, kein Kunststoff, etc.es sollte eine größere Schraube (ab M12) oder ein Halter sein, der eine gute leitende Verbindung gewährleistet. In meinem Fall habe ich es einfach an eine kleine metallschraube an geklemmt, wie man auf (Bild sechs) sehen kann. Da der Booster im meisten fall nicht so ein langes Kabel hat, kann man sie auch aneinander klemmen mit einem Starthilfekabel wie man es genau sehen kann auf (Bild Zwei).
Wie ihr sieht kann man auch einiges alleine lösen, ohne dass man gleich MB oder ADAC rufen muss!
99% haben mir ADAC empfohlen doch ich habe es ohne hinbekommen! Ohne ein Stück wissen! Habe ich mir alles hier im Forum stück für stück gesammelt, noch einmal danke für jeden die mich unterstützt haben ganz besonders Rüdiger. 🙂
Ich hoffe falls irgendjemand dasselbe Problem mal haben sollte, dass ich ihm damit geholfen habe.

Mfg Ufuk

82 weitere Antworten
82 Antworten

hey...hatte das selbe problem gehabt.adac hat es über den kabel unterm beifahrer fussraum überbrückt........ohne andere risiko einzugehen ..kann man es durch skisack mit verlängerten knarrenset, an dem kofferraumschloss 2 schrauben locker machen...mühsam aber klappt...lg

Kommt man an die Fahrerseite gibts da 220V und ein 5A ladegerät?

Ja, Fahrerseite ist zugänglich nur leider keine 230 V Wechselstrom 🙁.

Sollte aber auch kein Problem sein, habe mehrere 12 Volt Autobatterien zur Verfügung wenn ich einen Überbrückungspunkt finden würde?!

Nein! das ist Mist das führt zu diesen verschmor Geschichten ein Ladegerät hat ja ne Kennlinie damit wurde,es gehen.Langes Kabel; Stromerzeuger!´=?und dann eine Maxi-Fuse aus dem Fahrer SI-Kasten raus nehmen,PG-Gehäuse abbrechen und dann da drauf gehen mit dem L-Gerät

Ähnliche Themen

Ne das wird mir alles zu unübersichtlich. Naja notfalls hab ich ja Mobilo Life Garantie, bin ich mal gespannt wie ein Fachmann das Problem löst.

Ruf doch einfach den ADAC ich versteh das alles nicht. Sei mir BITTE nicht böse aber die zeit die du vorm rechner verbracht hast hätte dir der gelbe Engel 15 Kofferräume geöffnet.
Nicht böse sein bitte!!!!

Gruß Toni,

Ist ja kein Problem, so wärst du vielleicht vorgegangen bzw. bist sogar so vorgegangen.

Aber da ich auf den Wagen momentan nicht angewiesen bin da er im Winterschlaf ist, war das für mich ersteinmal keine Option.

Ausserdem versuche ich ersteinmal alles selbst, da ich mich gerne mit der Materie beschäftige.

Ach soooo ja na dann bin ich ja beruhigt 🙂 Weil du in deiner Überschrift DRINGEND geschrieben hast dachte ich du brauchst dein Baby deswegen habe ich gesagt ruf ihn doch einfach den ADAC.
Stimmt ich hab das gemacht weil ich zur Arbeit mußte und den ganzen Schlüsselbund im Kofferraum hatte, Deckel zu und BAtterie leer 🙂
Der erste Lebensretter war Gerd dann der glebe Engel 🙂
Mein Auto ist auch im Winterschlaf und 6 von Zylinder gehen nicht, hab nen Thread eröffnet , und ich glaub ich hab ein grösseres Problem wie Du 🙂

Hey Wiesn Toni,

Ja hab deinen Thread mitgelesen nur kann leider überhaupt gar nichts zum Thema beisteuern.

Aber da habe ich mir auch nur gedacht: "ich hab hier son kleines Malör und andere haben richtig große Probleme.

Wünsch dir aber das du den Fehler in den Griff bekommst😉. Viel Glück

Gruß

So Problem gelöst!

Es ist möglich im Beifahrerfußraum über eine Stromverteilung extern Spannung in das Bordnetz bzw. auf die leere Batterie zu geben.

Dazu muss die Fußmatte im Beifahrerfußraum raus und der Teppich von oben (sprich unter den Innenraumfiltern und auch Aktivkohlefilter) runtergezogen werden.

Dahinterbefindet sich ein Styropor zur Schalldämmung nehm ich an. Dieses kann man einfach aus der unteren Halterung ziehen und entnehmen.

Nun sieht man eine schwarze Abdeckung die mit drei Muttern befestigt ist, diese lösen und dahinter ist der Stromverbinder.

Man sieht eindeutig das + Batteriekabel welches von der Batterie hinten kommt. Es ist mittig auf dem Verteiler geschraubt.

Masse kann man sich von den Gewindestangen holen die die schwarze (zuvor abmontierte) Abdeckung verschrauben.

Das übliche noch - Bevor Spannung von einer Batterie oder einem Power Pack angelegt wird immer Scheinwerfer + Nebelscheinwerfer manuell anschalten ! ! !

Leider hatte ich so wenig platz in der Garage das ich keinerlei Bilder machen konnte und die Überbrückung vom Fahrersitz aus statt fand.

Vielen Dank für die Anteilnahme am Thema, wie immer super freundlich, hilfreich und sehr angenehm das Forum.

Gruß und gute Fahrt 🙂

Geile Action Digger 🙂
Na endlich wurde aber auch Zeit 🙂 🙂

Guten Tag liebe User,
ich habe ein Problem und zwar fahre ich einen Mercedes w215 cl 55 Kompressor,
leider stand er jetzt einige Monate in der Garage und die Batterie ist komplett leer, an den Kofferraum komme ich auch nicht ran da der Schlüssel irgendwie sich nicht drehen lässt, die Türen sind offen. Habe jetzt einige Foren und Threds durchgelesen und bin mir immer noch nicht ganz sicher wie ich es hinbekommen soll es zu überbrücken. Mal habe ich gelesen das ich vom Beifahrersitz im Fußraum aus überbrücken kann und mal wurde mir gesagt vom Sicherungskasten (Fahrerseite) im Motorraum aus mit 12v. Habe auch ziemlich angst dass irgendetwas durchbrennt oder zu viel Strom drauf gebe das irgendwas beschädigt wird. Habe heute mal Fotos gemacht wie es in drinnen mal so aussieht. Habe auf der Fahrerseite ein Kasten gefunden und auf der Beifahrerseite wo drauf steht BATTERY IN TRUNK. habe leider null Ahnung und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Die Bilder lade ich mal mit hoch.
Und frohe weihnachten euch allen.

P.s
tut mir leid dass die Bilder nicht so gut geworden sind, habe ich so auf die Schnelle gemacht, könnte aber noch bessere machen.

Bitte verkleiner die Bilder beim nächsten Mal!

Ich bin hier im Hotel. Um ein Bild runterzuladen, brauche ich hier 5 Minuten.

Warum hast Du meine PN nicht umgesetzt?

Es ging doch um den Beifahrerfußraum, nicht den Motorraum:

Zitat:

Ich würde den Strom nur zum Öffnen des Kofferraumes im Beifahrerfußraum einspeisen: Klick hier:

Die Überbrückung dann direkt an der Batterie vornehmen, komplettes Licht einschalten: Klick hier!

Viel Glück!

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Bitte verkleiner die Bilder beim nächsten Mal!

Ich bin hier im Hotel. Um ein Bild runterzuladen, brauche ich hier 5 Minuten.

Warum hast Du meine PN nicht umgesetzt?

Es ging doch um den Beifahrerfußraum, nicht den Motorraum:

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Ich würde den Strom nur zum Öffnen des Kofferraumes im Beifahrerfußraum einspeisen: Klick hier:

Die Überbrückung dann direkt an der Batterie vornehmen, komplettes Licht einschalten: Klick hier!

Viel Glück!

lg Rüdiger:-)

wusste nicht das man die Bilder direkt runterladen muss, ich konnte sie einfach so öffnen, naja weiß ich ab jetzt Bescheid. Mir wurde gesagt das es nix bringen wird vom Beifahrerfußraum aus. Dass ich vom Motorraum aus es lieber machen soll. Außerdem weiß ich Gar nicht an welcher klemme ich ran muss und ob ich es einfach mit jedem beliebigem Fahrzeug aus überbrücken kann und ob es auch mit einem normalen Überbrückungskabel funktioniert. Ich habe so etwas noch nie gemacht sorry. Und meine letzte Mail an sie wurde mir ja auch nicht beantwortet deswegen habe ich die PN nicht umgesetzt.

Ich habe nur eine PN bekommen (23.12.11), die habe ich sofort beantwortet.

In den Links ist doch alles nötige drin, sogar ein Bild.

Wie ich schon schrieb, nur den Kofferraum über den Zugang im Beifahrerfußraum öffnen, Überbrückung direkt an der Batterie.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen