W220 Airmatic - Niveausensor defekt
Hallo zusammen,
laut Diagnose ist mein Niveausensor vorne rechts defekt und daher gibt es dauerhaft eine Fehlermeldung "Bitte Werkstatt aufsuchen". Der Sensor liefert falsche Werte. Aktuell liegt er bei 4,8 V, was einer Höhe von 127mm bedeutet... Die anderen Sensoren liegen bei 14 bzw. 19 mm.
- Lässt sich der Sensor reparieren?
- Kann ich den Sensor selbst wechseln?
- Ist der Sensor für die Airmatic und Xenon identisch?
- Wo liegt der Sensor genau?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Olaf
Beste Antwort im Thema
Die Sensoren sollten im normalen Niveau um die 2,5V haben. +- je nach kalibrierter Höhe. min wert 1,7V und max wert 3,3V Betriebsspannung 5V
@TE: Sensorarm eventuell verdreht eingebaut?
@Bamberger_1 : doch die kann man einfach messen
52 Antworten
Romess hatte ich auch schon von gelesen. Beim freundlichen war das Verfahren völlig unbekannt...leider ist der Fehler bei icarsoft unbekannt. Es wird nur ein Zahlencode angezeigt. Am liebsten wären mir defekte Sensoren;-) tieferlegung kann ich definitiv ausschließen. Vorbesitzer war alt und ich habe da nix dran gedreht. Ich hänge noch mal Bilder mit den Werten an. Die ersten beiden sind die Fehlercodes für „Suspension“. Die anderen dann die Werte der Sensoren. Nur Zündung an, Motor aus.
Den W220 kann man nicht per SD tieferlegen. Wenn eine MB NL ROMESS nicht kennt, dann ist das definitiv die falsche Adresse. Deine Sensoren sind NICHT defekt, Die unterschiedlichen Werte der Sensoren kommen durch Messfehler (womit misst du die überhaupt?) oder durch die, von mir vermuteten "Druckschwäche" des Kompressors. Wenn du Details zur Druckmessung/Messer brauchst, lass es mich wissen. Ich kann dir das Zeug auch gegen Kostenerstattung zusenden.
So sollten sie in etwa aussehen. Ist zwar vom ABC aber vorn ist bei dir da das selbe. Die Sensoren sind die gleichen.
Ich habe Bilder hinzugefügt. S.o. Wie genau kann ich das Relais überbrücken um den Kompressor zwangsweise zu starten?
Ähnliche Themen
Carsoft ist für den Hausgebrauch ganz ok, aber für diese komplexen Dinge völlig ungeeignet. Der W220 hat hinten nur EINEN Wert, was Carsoft hier zeigt ist einfach Mist.
@MarcusA64B um den Kompressor laufen zu lassen, entferne das Kompressor Relais und verbinde im Strcksockel die Klemme 30 mit 87. Du musst allerdings einen Draht mit mindestens 2,5 mm Quadrat verwenden. Am besten beidseitig Stecker-Kabel-Schuhe aufquetschen und ohne Zündung die beiden Kontakte überbrücken. Achtung, nicht erschrecken, der Kompressor läuft dann sofort an
Kompressor läuft, wenn ich überbrücke. Sensoren vorne noch mal mit Kontaktspray und wd40 behandelt. Werte geraten immer mehr aus der Toleranz. Einer war unter 1 V. Hinten stand er bei 91 cm. Also eine Undichtigkeit liegt wohl nicht vor wenn er zu hoch steht.
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 12. April 2018 um 19:49:39 Uhr:
Womit hast du die Werte des Sensors gemessen? Ich habe dasselbe Problem. Bei mir liegen die Werte zwischen 1,8 v und 3,4 v. Was muss er in normaler Position für Werte haben?
Hallo
Hast Du die Werte am Steuergerät gemessen ? Wenn ja, an welchen Pins ?
Ich hab`auch Probleme mit den Niveausensoren.
Wurden die Werte am Steuergerät gemessen ? Wenn ja, an welchen Pins ?
Ich hab`auch Probleme mit den Niveausensoren.
Hallo, ich habe ein kleines Gerät von icarsoft. Keine Ahnung ob die Werte so korrekt sind. Also einfach an obd anschließen.
Also ich kämpfe seit 2 Tagen mit meinem W220 Baujahr 99 mit Airmatic.
Der Sensor Vorne rechts bzw. die steckverbindung hatte ein Kabelbruch. Das erledigt funzte alles erstmal wieder.
Nach einiger Zeit war das Auto vorne im Höchsten Modus immer höher als hinten.
Daraufhin den Sensor getauscht und die Kabel wieder verlötet. Airmatic Fehlermeldung bleibt bestehen trotz löschen des Fehlerspeichers. Im Fehlerspeicher abgelegter Fehler jedes Mal Bauteil 22/B defekt.
Mittlerweile steht er hinten hochgepumpt und vorne extrem tief. Knöpfe reagieren nicht. Kompressor pumpt nicht oder lässt die Luft hinten raus.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter.
Ich kann übrigens alles über Diagnose Tool ansteuern.
Falls sich jemand damit sehr gut auskennt ich brauch deine Hilfe!!!
Hast Du eventuell " Im Fehlerspeicher abgelegter Fehler jedes Mal Bauteil 22/B defekt." gelesen und ist das Bauteil jetzt getauscht? Zweifelst Du an der Qualität Deines Diagnosegerätes? Oder weisst Du nicht welches Bauteil das ist? Wenn Du "alles" über Diagnosetool ansteuern kannst, kannst Du auch "pneumatische Prüfungen" machen? Kannst Du das "kalibrierte Niveau automatisch anfahren"? Oder kann Dein Tool das nicht?
Im fehlerspeicher ist der Fehler Niveausensor
Bauteil 22/B defekt. Der Fehler lässt sich Licht löschen und ist Aktiv.
Ich kann alles mit meinem DiagnoseTool ansteuern.
Also Airmatic heben, senken, jedes einzelne Federbein.
Auch das Automatische Kalibrieren funktioniert. Der Kompressor pumpt Luft in die Federbeine. Der Fehler bleibt trotzdem. Werde erstmal versuchen die Kabel richtig miteinander zu verbinden.
Im Stecker sind Kabel die eine andere Farbe haben als die am Auto. Deshalb ist es so kompliziert. Ich weiß nicht wo welches Kabel genau angelötet werden muss.
Schönes Wochenende und liebe Grüße aus dem Ammerland ✌🏽
@FARES.CORLEONE das Bauteil B22.x sind eigentlich B22 3 Höhensensoren. Siehe Bild im Anhang. In meinem Link kannst du alle Detail finden, so auch dieses Bild. Vielleicht hast du ja den falschen Sensor repariert, oder ein weiterer ist defekt. Beim löten am Stecker/Buchse musst nicht unbedingt die DrahtFarben beachten, sondern die Anordnung der Pins bzw. der Kontakte.