ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 400 CDI - Meinungen bitte -

W220 400 CDI - Meinungen bitte -

Mercedes
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 19:37

Hallo,

ich möchte gerne den Rat und die Erfahrung der Community hier nutzen.

Ich überlege mir einen w220 mit dem 400 CDI Motor BJ 2004 zuzulegen.

Gefunden habe ich diesen:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

(Vielleicht kennt den ja jemand sogar)

Da ich sehr gross bin, muss ich ein Modell ohne Schiebedach haben, denn sonst ist der Himmel zu weit unten und ich stosse mir den Kopf. Meine Söhne sind ebenfalls sehr gross, deshalb ein L Modell.

So weit meine Recherche ergeben hat, ist etwas ohne Schiebedach sehr selten.

Nach allem was ich hier im Forum lese sollte ich mit diesem oben verlinkten Modell auf der sicheren Seite sein, da nach Modellpflege wohl Rost und auch die Problematik mit dem anfälligen Motor (Steuerkette) behoben sein sollte, oder nicht?

Was meint Ihr insbesondere zum Thema Motor? Auf was sollte ich sonst noch achten?

Ich habe vor den Wagen ca. 4 Jahre zu fahren und pro Jahr etwa ca. 40 - 50 tausend KM zurück zu legen.

Alternativ sehe ich da nur den 500er mit Gasumbau......der ist aber sicher nicht so leistungsstark und verbrauchsgünstig.

Freu mich auf Eure Beiträge.

 

Beste Antwort im Thema

Hi,

also der S400 hat 46 PS weniger, ist 115 kg schwerer und ist dem S500 gegenüber auch verbrauchsmäßig nicht besonders im Vorteil.

Der S500 ist deutlich spritziger: 0 auf 100 6,3 Sekunden, der 260 PS S 400 dagegen 7,8 Sekunden.

Mit Gasumbau ist der S500 vom Unterhalt eher auf dem Niveau eines S320 CDI.

Der S500 ist als sehr zuverlässig bekannt und hat weniger Fehlerquellen (Turbo, Injektoren, etc.).

Die S-Klasse-üblichen Störungen sind ansonsten eher motorunabhängig.

 

lg Rüdiger:-)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi,

also der S400 hat 46 PS weniger, ist 115 kg schwerer und ist dem S500 gegenüber auch verbrauchsmäßig nicht besonders im Vorteil.

Der S500 ist deutlich spritziger: 0 auf 100 6,3 Sekunden, der 260 PS S 400 dagegen 7,8 Sekunden.

Mit Gasumbau ist der S500 vom Unterhalt eher auf dem Niveau eines S320 CDI.

Der S500 ist als sehr zuverlässig bekannt und hat weniger Fehlerquellen (Turbo, Injektoren, etc.).

Die S-Klasse-üblichen Störungen sind ansonsten eher motorunabhängig.

 

lg Rüdiger:-)

Zum Angebot:

Gelbe Plakette ist ja auch ein zunehmender Nachteil.

Das ABC-Fahrwerk kann unangenehme Reparaturlosten verursachen.

Aber Du hast schon recht, ohne Schiebedach (aus meiner Sicht zum Glück) ist eine gute S-Klasse schwer zu kriegen.

Wie groß bist Du denn?

Ich bin auch 1,88 m, habe Schiebedach und fahre den Sitz für bessere Rundumsicht sogar noch erheblich nach oben. Trozdem habe ich noch eine Handbreite Platz bis zum Dachhimmel.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Seebaer,

ich habe einen ähnlichen Wagen: Baujahr 02/2004, gekauft bei Mercedes als junger Gebrauchter 04/2006.

Meine bisherigen Reparaturkosten (kein Unterhalt wie Inspektion oder Verschleissteile) sind etwa 20000 Euro. Alleine ca. 10000 für Getriebesteuerung (2mal) und dann doch ein komplett neues Getriebe.

In 4 Jahren bin ich etwa 5 mal liegengeblieben mit dem Wagen.

Aber speziell zu Deiner Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von seebaer70

Nach allem was ich hier im Forum lese sollte ich mit diesem oben verlinkten Modell auf der sicheren Seite sein, da nach Modellpflege wohl Rost und auch die Problematik mit dem anfälligen Motor (Steuerkette) behoben sein sollte, oder nicht?

Nein, die Steuerkette ist immer noch ein Problem. Diese wurde jetzt aktuell gewechselt (3000 Euro - man muss dafuer den gesamten Motor ausbauen, noch ein Punkt der fuer den Benziner spricht. Da ist dies nämlich anders).

Der Abgasrückführsteller ist als nächstes dran - den lass ich aber nicht von Mercedes machen, sondern gemäß FAQ reparieren.

Rost ist tatsächlich kein Problem. Insgesamt: Finger weg !

Liebe Grüße,

Bernd

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 20:59

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Hi,

also der S400 hat 46 PS weniger, ist 115 kg schwerer und ist dem S500 gegenüber auch verbrauchsmäßig nicht besonders im Vorteil.

Der S500 ist deutlich spritziger: 0 auf 100 6,3 Sekunden, der 260 PS S 400 dagegen 7,8 Sekunden.

Mit Gasumbau ist der S500 vom Unterhalt eher auf dem Niveau eines S320 CDI.

Der S500 ist als sehr zuverlässig bekannt und hat weniger Fehlerquellen (Turbo, Injektoren, etc.).

Die S-Klasse-üblichen Störungen sind ansonsten eher motorunabhängig.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

das sind gute Argumente pro 500er. Auch das was der Kollege darunter geschrieben hat.

Ich sehe Du fährst den 500er mit Gas, wäre schön wenn Du etwas zu Verbrauchswerten, Haltbarkeit und Unterhaltskosten mit Gas schreiben könntest. Ich höre da was von ca. 22 l Gas / 100 KM .....

Danke nochmal !

Marcus

P.S. bin 2,00 Meter, da geht mit SD nix, leider.

Dann bist Du wohl ein "Sitzriese", zumindest klar, ohne SD bleibt auf jeden Fall mehr "Luft".

Ich fahre eine Vialle-Gasanlage.

- vollgasfest

- kein Leistungsverlust

- flüssig einspritzend, keine Verdampfer, somit kein Eingriff ins Kühlsystem

- auch im Winter nach Start auf Benzin Umschaltung nach wenigen 100 Metern auf Gas

- wartungsfrei

- üblichweise keine nachstellarbeiten erforderlich, also störungsfreier Betrieb ab dem ersten Tag (habe bereits 3 Fahrzeuge auf Vialle umrüsten lassen), es gibt allerdings nicht so viele Umrüster, die V8 auf Vialle umrüsten können

- Umrüstkosten 4000 €, es gibt auch andere anlagen ab 3000 €, die Wahl des Umrüsters ist dann wichtig, da ein guter Einbau einen störungsfreien Betrieb ermöglicht

- 67 Liter-Tank, netto etwa 54 Liter, statt Ersatzrad, alternativ wäre auch ein größerer Zylindertank möglich, dann aber nur bei Verringerung des Kofferraumes, mit Gas ist meine Reichweite somit etwas eingeschränkt, stört mich nicht, die Tankstellendichte mit 6000 Tankstellen bundesweit (15.000 Benzin) reicht aus.

Ich fahre wechselnde Strecken und verbrauche zwischen 13 und 17 Litern Gas.

Der Gasverbrauch liegt 20 - 25 % über dem Benzinverbrauch, egal bei welcher Anlage.

Eine vernünftig verbaute Gasanlage wirkt sich nicht negativ auf die Lebensdauer aus.

Ich habe bisher über 40.000 störungsfreie Kilometer auf Gas mit meinem S500 zurückgelegt.

 

lg Rüdiger:-)

Prüfe das hier:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2282849

Das Getriebe kann man durch Vollgas aus dem Stand leicht abschießen.

Gilt speziell für das 5-Gang.

NIE unter 30km/h über 2000 U/min drehen.

Über 30km/h gibt es keine Einschränkungen!!!!

Ob das auch für die 7G-Tronic gilt, kann ich nicht sagen.

Mache regelmäßig Lamba rein (alle 5000km)

und fahre IMMER mit 2T-Öl!!!

Die Rep-Kosten liegen auch ziemlich hoch:

500,- nur Arbeitslohn für den Wechsel des Keilriemens.

Der Einbau der Lima dauert satte 8 Stunden.

D.h. 8mal 120,- EUR, also 960,- EUR!!!!!!!!!!

Wenn dann kauf ihn nur von Benz, am besten mit

2 jähriger Junge Sterne Garantie!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von seebaer70

P.S. bin 2,00 Meter, da geht mit SD nix, leider.

...also ich bin auch 2,00 m groß, habe einen CL 500 mit Schiebedach. Der ist vom Innenraum eher noch kleiner als der w220 (auch wenn er technisch darauf basiert), da Coupe. Ich kann da locker drinne sitzen, habe den Sitz auch nicht ganz unten. Teste das mal mit einem w220 mit Schiebedach, der ist groß im Innenraum, denke nicht das Du da Probleme hast...

Gruß, Andreas

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 21:56

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973

.Teste das mal mit einem w220 mit Schiebedach, der ist groß im Innenraum, denke nicht das Du da Probleme hast...

Gruß, Andreas

Hallo Andreas, habe es probiert funzt leider nicht, sonst hätte ich ein super Angebot wahrnehmen können. Bin oben rum zu lang......also leider nur ohne SD....Anyway, hab' Dank für Deine Anwort

seebaer70

Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 8:25

Hallo,

also das was ich hier von Euch so lese spricht ja alles gegen den 400CDI, das rollen sich mir ja die Zehennägel hoch :-). Ich hatte bzw. habe einige Fiats , Lancias, einen BMW, Chryslers und Mercedes' und muss sagen bisher alles toi, toi, toi. Mit etwas Pflege und regelmässiger Wartung bisher nur sehr wenige überschaubare Schäden. Einziges Ärgernis sind die Automatikgetriebe - da geht hin und wieder mal eines über die Wuppper -. Also ich will mir keine Ruine anschaffen, sondern ein sehr zuverlässiges Alltagsfahrzeug für Langstrecken das keine Zicken macht und nach der Nutzungsdauer als solches eventuell dann mal in die Sammlung geht.

Ich frage mich ernsthaft, ob es 400 CDI Fans gibt die zufrieden sind. Wenn es Euch gibt, wäre ich über einen Beitrag hier dankbar. Derzeit setze ich zu 95 % auf den Empfehlung von Rüdiger --> 500er mit LPG.

Danke und Gruss

seebaer70

Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

- üblichweise keine nachstellarbeiten erforderlich, also störungsfreier Betrieb ab dem ersten Tag (habe bereits 3 Fahrzeuge auf Vialle umrüsten lassen), es gibt allerdings nicht so viele Umrüster, die V8 auf Vialle umrüsten können

- Umrüstkosten 4000 €, es gibt auch andere anlagen ab 3000 €, die Wahl des Umrüsters ist dann wichtig, da ein guter Einbau einen störungsfreien Betrieb ermöglicht

lg Rüdiger:-)

Rüdiger,

wer ist denn der Umrüster Deines Vertrauens? Den würde ich gerne einmal kennen lernen.

Gruss unds schönen Tag,

seebaer70

Zitat:

Original geschrieben von seebaer70

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

- üblichweise keine Nachstellarbeiten erforderlich, also störungsfreier Betrieb ab dem ersten Tag (habe bereits 3 Fahrzeuge auf Vialle umrüsten lassen), es gibt allerdings nicht so viele Umrüster, die V8 auf Vialle umrüsten können

- Umrüstkosten 4000 €, es gibt auch andere anlagen ab 3000 €, die Wahl des Umrüsters ist dann wichtig, da ein guter Einbau einen störungsfreien Betrieb ermöglicht

lg Rüdiger:-)

Rüdiger,

wer ist denn der Umrüster Deines Vertrauens? Den würde ich gerne einmal kennen lernen.

Gruss unds schönen Tag,

seebaer70

GAg /Becker, Vialle-Center in Herne, haben viel V8 (und V12) Erfahrung.

 

lg Rüdiger:-)

Moin!

WIe währe es mit einem 320CDI ? :D

einen ausgereiften und laufruigen R6 !!! Der wenig sprit braucht und unauffälig hundert-tausende Kilometer abspult ;)

Ist kein v8, aber immerhin, er zieht ordentlich. der 400er hat auch nur knapp 0.8 Liter mehr Hubraum. Und einen weitern ( anfälligen und teuren ) turbolader ...

 

mit freundlichen Grüßen Alfred ;)

Zitat:

Original geschrieben von seebaer70

 

Ich frage mich ernsthaft, ob es 400 CDI Fans gibt die zufrieden sind. Wenn es Euch gibt, wäre ich über einen Beitrag hier dankbar. Derzeit setze ich zu 95 % auf den Empfehlung von Rüdiger --> 500er mit LPG.

Zufrieden mit meinen S400CDI, na ja. Es geht so.

Wenn ich wegen jedem Sch... in die AZB fahren müßte, wäre ich wahrscheinlich schon

pleite.

- 500,- EUR ----------neuer Keilriemen

- 1800,- Abgasrückführsteller........habe ich für 20,- EUR selber erledigt, d.h. gereinigt.

......wenn man ohne Lambda fährt, dann muß man noch 500,- pro angeblich

defektem Injektor spenden. Wenn dann alle NEU sind, sind 4000,- EUR platt.

FAZIT:

500er auf Gas.

mit der Anlage die Rüdiger drin hat!!!!!!!

 

300SDL, ich bin wieder froh, das ich den 320cdi und nicht den 400cdi genommen habe ;)

 

mfg !

ps. 320cdi ODER 500 auf gas ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 400 CDI - Meinungen bitte -