W220 400 CDI - Meinungen bitte -
Hallo,
ich möchte gerne den Rat und die Erfahrung der Community hier nutzen.
Ich überlege mir einen w220 mit dem 400 CDI Motor BJ 2004 zuzulegen.
Gefunden habe ich diesen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(Vielleicht kennt den ja jemand sogar)
Da ich sehr gross bin, muss ich ein Modell ohne Schiebedach haben, denn sonst ist der Himmel zu weit unten und ich stosse mir den Kopf. Meine Söhne sind ebenfalls sehr gross, deshalb ein L Modell.
So weit meine Recherche ergeben hat, ist etwas ohne Schiebedach sehr selten.
Nach allem was ich hier im Forum lese sollte ich mit diesem oben verlinkten Modell auf der sicheren Seite sein, da nach Modellpflege wohl Rost und auch die Problematik mit dem anfälligen Motor (Steuerkette) behoben sein sollte, oder nicht?
Was meint Ihr insbesondere zum Thema Motor? Auf was sollte ich sonst noch achten?
Ich habe vor den Wagen ca. 4 Jahre zu fahren und pro Jahr etwa ca. 40 - 50 tausend KM zurück zu legen.
Alternativ sehe ich da nur den 500er mit Gasumbau......der ist aber sicher nicht so leistungsstark und verbrauchsgünstig.
Freu mich auf Eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Hi,
also der S400 hat 46 PS weniger, ist 115 kg schwerer und ist dem S500 gegenüber auch verbrauchsmäßig nicht besonders im Vorteil.
Der S500 ist deutlich spritziger: 0 auf 100 6,3 Sekunden, der 260 PS S 400 dagegen 7,8 Sekunden.
Mit Gasumbau ist der S500 vom Unterhalt eher auf dem Niveau eines S320 CDI.
Der S500 ist als sehr zuverlässig bekannt und hat weniger Fehlerquellen (Turbo, Injektoren, etc.).
Die S-Klasse-üblichen Störungen sind ansonsten eher motorunabhängig.
lg Rüdiger:-)
18 Antworten
Guten Morgen Gemeinde (passt doch zum heutigen Sonntag),
ich habe nun den folgenden 500 L an der Angel, werde ihn nächste Woche besichtigen und hege ernsthafte kaufabsichten, obwohl ich fahrzeugmässig gut eingedeckt bin und den Luxus habe nicht kaufen zu müssen.
Was haltet Ihr von dem folgenden Angebot?
Auf welche tecnischen Aspekte / Schwachstellen sollte ich besonders achten?
Wie sind insbesondere Eure Erfahungen zum Thema Automatikgetriebe, das musste ich bei Mercedes in der Vergangenheit durchauch auch schon mal bei 90TKM tauschen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Grüsse und einen schönen Sonntag
seebaer70
Moin,
macht keinen schlechten Eindruck.
Aber 2 gravierende Nachteile:
1. in diesem Preis-Segment gibs schon die Mopf-Modelle (Facelift), die in einigen Punkten überarbeitet wurden (ab Herbst 2002), ich würde keinen Vormopf nehmen
2. Beim ABC-Fahwerk sind Reparaturen sehr teuer, würde ich deshalb vermeiden.
70.000 km deuten eher auf Kurzstrecke hin, darf ruhig auch ein bißchen mehr Laufleistung sein.
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern baut MB die Automatik selber.
Die 5G ist robust und macht selten Probleme (außer beim 400 CDI).
Entgegen der Aussage von MB (Lifetime-Füllung😁😁😕) empfiehlt sich alle 60.000 km eine Spülung nach Tim Eckart (ca. 300 €), um der Automatik ein langes Leben zu ermöglichen.
Ich habe jetzt knapp 250.000 km, die Automatik funktioniert einwandfrei.
Lediglich bei 220.000 km mußte ich den Elektrosatz (Sensorplatine im Getriebe) für 500 € erneuern lassen.
Ab Modelljahr 2004 hatten die W220 S430 und S500 mit Heckantrieb schon die neue 7G, die scheinen nach Software-Updates inzwischen auch problemlos zu sein.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Ich bin auch 1,88 m, habe Schiebedach und fahre den Sitz für bessere Rundumsicht sogar noch erheblich nach oben. Trozdem habe ich noch eine Handbreite Platz bis zum Dachhimmel.
Also ich bin 1.95 m groß und passe in unsere S Klasse Mopf sehr gut rein, mein Vater ist 1,98m und trotz Schiebedach kommt er nur mit den Haaren an die Decke
Moin,
fahre einen S400 CDI Bj. 2005 mit über 150 Tkm auf der Uhr.
Kann nicht klagen, hoffe es bleibt so 🙄
Ich denke das auch ein 400 CDI ohne größere Probleme laufen kann bzw. wird.
Der Verbrauch liegt je nach Gefühl im rechten Fuß zwischen 9 - 13 L. Hatte auch schon einmal 6,9 L auf dem BC stehen. Allerdings bin ich mit 120 km/h über die Bahn gekrochen ( lange Strecke ). Bei 200 km/h liegt mein Verbauch bei unter 10 L.
Das geht mit keinem S 500, auch nicht mit Gas.
Werde mein Fahrzeug eventuell diesen Sommer verkaufen 😎 aber nicht weil er schlecht ist.
Gruss