W220 400 CDI Froststutzen am Zylinderkopf undicht
Guten Tag , lange nicht hier gewesen , immer was Neues konnte aber alles richten
Jetzt habe ich undichten Frost Stopfen und so keine Möglichkeit dran zu kommen
Motor Ausbau ist nicht mehr wirtschaftlich oder auch machbar
Ich will nichts rein schütten sondern einfach zu kleben mit Metall zwei Komponenten Kleber - ich komme aber nicht dran
Bilder mit Endoskop cam gemacht
Hat jemand eine Idee wie ich das machen kann, das ich da so viel Platz bekomme um mit einem oder zwei Fingern dran komme ??
42 Antworten
In nichtfrostgegenden habe ich statt kuehler dicht weisswurstsenf benutzt, ging gut, soll aber keine Empfehlung sein
So kurze Info , ich werde mir das kühler dicht holen , schicke euch ein Bild , nichts zu machen , lange Spachtel gebastelt , alles mögliche versucht , man kommt da hin aber es fehlt der Platz das dann dort hin zu schmieren , also Metall Kleber oder so was ,
So guten Tag , ich hab es ein wenig frei gelegt , aber um den Stopfen heraus zu nehmen und neuen grade ein zu passen , das geht so leider nicht - ich habe jetzt den Kleber , und klebe da eine 20 Cent Münze drauf in die Vertiefung
Was sagt ihr zu diesem Kleber ? Man hat mich verunsichert, weil der bis 120’c ist, und die sagen , die Umgebungsluft wegen krummer ist 300’c und das hält nie
Ist das so oder was sagt ihr? Daniel
@Molina2012 epoxy würde ich eher nicht nehmen, da das meist unter Temperaturbelastung „weich“ werden kann. Ich würde mal versuchen ein thermostabiles Polymer zu suchen, wenn es sowas gibt. Aber Versuch doch einfach an einer Probe, was das epoxy nach Aushärtung macht, wenn man es mit einer Heißluftpistole „bearbeitet“. Vielleicht bleibt es ja stabil?
Ähnliche Themen
Ja ich verstehe , ich bekomme hier nur das , es ist bis 120‘c stabil
Aber mich hat mal verunsichert weil mir jemand sagte weil der Krümmer da ist , werden Temperaturen von bis zu 300‘ erreicht , ich werde nochmal suchen ,
Das von mir oben bereits erwähnte Dirko ht gibt es bestimmt bei euch auch, ansonsten kann man sich das auch schicken lassen.
DAs einzige was jetzt mehr Hitze aushält ist das was ich jetzt bestellt habe , ich werde das auch mit einem 2 Cent Stück einlegen , es sind alles so epoxid Kleber jetzt wo ich mich mal schlau gemacht habe , dieser jetzt hat Ausdauer 3000 psi und + 150’C
quote]
@Bamberger_1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:50:07 Uhr:
@Molina2012 epoxy würde ich eher nicht nehmen, da 0das meist unter Temperaturbelastung „weich“ werden kann. Ich würde mal versuchen ein thermostabiles Polymer zu suchen, wenn es sowas gibt. Aber Versuch doch einfach an einer Probe, was das epoxy nach Aushärtung macht, wenn man es mit einer Heißluftpistole „bearbeitet“. Vielleicht bleibt es ja stabil?
Ich habe früher mal Metallkleber am LKW benutzt, dass ging auch.
Ich denke das wird schon passen, es fließt ja so immer Kühlwasser durch den Block. Die Klebestelle ist direkt ab Block, ich kann mir nicht vorstellen dass sie über 150 Grad kommt. Mehr Sorgen würde ich mir wegen der Reinigung der Klebestelle machen. Ich halt beide Daumen, viel Erfolg, Anton
@Molina2012 Wie Anton richtigerweise sagt, das wichtigste ist die Reinigung der Klebestellen. Aufrauen mit 180-er Schmirgel, dann mit Aceton entfetten und dann versuchen die Komponenten mit Holzkeilen zu verkeilen, damit sie am Platz bleiben, bis das Epoxy anzieht, denn frisch angerührt ist das Zeug wie Honig und verläuft gerne.
Ja habe Schleifpapier und auch Metall wolle , das wird nicht einfach , habe Wisch Wasserbehälter weg, den Kühlwasser Ausgleich Behälter und das Turbo Luft Rohr , das wird nicht leicht aber ich werde mir alle Mühe geben das echt blank zu machen , hoffe es wird was warm die Tage heute waren 20’C das war angenehm , bis der Kleber kommt - ich werde mal Bilder machen So weit es geht , die cam letztens war von der Werkstatt meines Freundes , aber ich werde versuchen das mal mit Bildern festzuhalten- da sind 3 Frost stopfen , alle anderen sehen wie neu aus , nur der eine ist so angegriffen- das nur am Rande
Aha gut zu wissen das du es schon in der Praxis hattest , macht Hoffnung 😉
]
@maxtester schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:38:37 Uhr:
Ich habe früher mal Metallkleber am LKW benutzt, dass ging auch.
So jetzt den Kleber abwarten, Hände bis Unterarme wieder aufgerissen mit oil gut abgeschmiert- jetzt 2-3 Tage Ruhe haha! Das übliche
Danke an alle erst mal
@Molina2012 20C das traust du uns zu sagen? Bei uns seit Wochen fast Nacht auch tagsüber, graue Wolken bei 0-3C
:-(((((
Entschuldige, aber letzten Tage war nur Regen und war was frisch
quote]
@Bamberger_1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:32:33 Uhr:
@Molina2012 20C das traust du uns zu sagen? Bei uns seit Wochen fast Nacht auch tagsüber, graue Wolken bei 0-3C
:-(((((
😎