W220 320CDI 2001 mit 280.000 km Laufleistung, kaufen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Freunde.. hätte mal ne frage 🙂

Will mir evtl einen w220 320 cdi bj 2001 holen.
er hat allerdings 280.000 gelaufen. ist aus 2. hand und lückenlos scheckheftgepflegt. ist die laufleistung ok oder docj riskant?

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Neben dem Motor gibt es viele Bauteile, die bei jedem W220 zu beobachten sind.

Ich habe selber meinen W220 mit 205.000 km gekauft, bin jetzt bei 345.000 km.
Mal abgesehen vom Lenkrad, sieht der Wagen innen aus wie neu.

Außergewöhnliche Probleme hatte ich nicht, aber trotzdem sind schon ein paar Reparaturen zusammengekommen.

Verschleißbedingt sollte man damit rechnen, daß die Dämpferleistung zwischen 200.000 und 300.000 km nachläßt, weshalb die 4 Airmatic-Federbeine erneuert werden müssen, selbst wenn sie noch nicht undicht sind. Das Dämpfungsverhalten kann nur durch "Popometer" und das "Wippen" geprüft werden: Klick hier! Auf dem Prüfstand geht das nicht: Klick hier!
Wenn die 4 Dämpfer bereits getauscht wurden, wäre das ein großer Pluspunkt, bei mir war das vorn bei 250.000, hinten bei 270.000 km der Fall (bei MB € 5050).
Sonst dürfte sich der Kauf kaum lohnen.

Dann sind ca. alle 150.000 km die Querlenker fällig (bei MB € 1500+).

Die Lima läßt ab 100.000 km in ihrer Leistung nach. Da wäre die Leistung zu prüfen.

Sehr häufig ist die Sitzheizung Fahrersitz defekt. Die Reparatur nur der Sitzfläche liegt bei ca. € 900 (bei MB).

Bei mir waren im Laufe der Zeit unter anderem noch defekt
- Elektrosatz Automatik (€ 500+ freie Werkstatt)
- Traggelenke hinten (ca. € 300 MB)
- Zündschloß (€ 800 MB).

Beim Kauf sind oft auch einige Verschleißteile zu erneuern:
- Reifen
- Bremsen
- Batterie

Fahrzeuge mit der Laufleistung, selbst in gepflegtem Zustand, sind oft ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil die nötigen Reparaturkosten den Kaufpreis übersteigen.

Also genau prüfen und auch an die Unterhaltskosten denken (Steuern, Versicherung).

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Stimmt, den einzigen Motorkollaps in den vergangenen 10 bis 15 Jahren hatte meine Mutter in Ihrem BMW e39. Mein Schwiegervater hatte defektes Getriebe, ebenfalls ein e39.

VG Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen