W220 320 CDI lässt sich nicht mehr mit Schlüssel starten
halllo
brauche dringen eure hilfe mit meinem auto s klasse w220 320 cdi.
folgendes problem:
wenn ich das auto mit dem schlüssel starten will gibt er keinen ton von sich, kein klackern kein garnichts.
die zündung kann ich aber an machen und es leuchten alle kontrollleuchten problemlos auf... aber sobald ich den schlüssel weiter drehe um das auto zu starten brennt die sicherung 29 im sicherungskasten vorn rechts im motorraum durch.
an der batterie kann es nicht liegen da diese vollgeladen ist, und das auto sofort anspringt wenn ich ihn über das start relais vorne rechts im sicherungskasten starte, indem ich das relais zusammendrücke... allerdings läuft er dann nur im not programm.
ich hatte das auto schon beim freundlichen in der werkstatt und die haben mir 300 abegeknüpft mit der diagnose es wäre ein kurzschluss im stellmotor der drosseklappen, allerdings habe ich dort den kabel abgezogen (sprich stecker) und trotzdem das selbe ergebnis, wenn ich starten will brennt die sicherung durch und er gibt kein geräusch von sich...
hat jemand ne idee was hier das problem sein kann? oder was sonst noch mit der sicherung 29 zusammenhängt?
ich bin mit meinem latein am ende und möchte ungern nochmal zum freundlichen das kann man sich ja heut kaum noch leisten..
Danke schonmal im voraus für eure antworten
MFG
Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
hallo den Stecker geprüft am Stecker sind 3 kabel 1 braun 2 rot-schwarz 3 weiss zwischen 1 und 2 null omen wieder stand allso haben die durch gang wenn ich die anderen messe haben sie wiederstand mfg heinz
Wer soll denn sowas verständlich lesen können. Wird das hinrotzen von solchem linguistischem Dünnschiss hier jetzt zur Mode oder was? Der Herr hieß OHM. Ein böhses OMEN ist was anderes und WiEderstand ist zwecklos!
89 Antworten
oder könnte es mit dem magnet schalter zusammen hängen das er der übeltäter ist? UND EIN DANKE SCHÖN AN EUCH ALLEN
Naja. Mal sehen, den Schaltplan schau ich mir gleich nochmal an.
Den Anlasser würde ich ausschließen, der geht ja schließlich ohne Probleme und ohne daß eine Sicherung durchbrennt wenn man das Relais überbrückt.
EDIT:
So, laut dem Sicherungsplan ist die Sicherung für Relais-Ausgang (Klemme 87) Relais K40/7 kK. K40/7 ist die Sicherungsbox rechts. Relais kK dort ist laut dem Schaltplan für das SAM vorne rechts (N10/7). Demzufolge könnte es etwas sein, was an dieses SAM angeschlossen ist oder das SAM selber. Wenn dieses SAM nicht mitläuft, erklärt das zumindest den Notlauf.
Dem Plan vertraue ich aber nicht ganz, weil diesem zufolge besteht zwischen dem Ausgang (Klemme 87) von Relais K40/7 kK eine Verbindung zu Relais-Ausgang (Klemme 87) Relais K40/7 kM, die dann plötzlich auch noch zum Dauerplus Klemme 30 wird. Irgendwas an dem Plan ist Müll.
hi....
habe grade das K relais getauscht, gleiches ergebnis -.-...
die sicherung brennt sofort wieder durch.
Brauche den vollständigen Schaltplan vom SAM vorne rechts.
Ähnliche Themen
Danke.
Aaalsooo.....
Da scheint nichts dranzuhängen, was essentiell für den Motor ist. Kann man das SAM komplett abziehen?
Geht das Fahrlicht wenn man die Zündung einschaltet und das Licht auf manuell?
Waschdüsenbeheizung/Schlauchbeheizung prüfen/abziehen.
Relais K25 Zusatzlüftereinheit prüfen/abziehen.
Sämtliche Innenraumlampen prüfen/abziehen.
Auch ggf. die entsprechenden Kabel überprüfen, einschließlich der Plus-Zuleitung aus dem Sicherungskasten. Wäre möglich, daß irgendwo was durchgescheuert ist.
Ist der Sicherungskasten mal nass geworden?
hallo habe das licht komplet gescheckt ist alles in ordnung fehrnlicht blincker und so weiter... das k 25 relais ist das k relais was ich schon getauscht habe oder ist das k 25 relais was anderess? das im sicherungs kasten wasser rein gelaufen ist glaube ich nicht es ist alles troken Sämtliche Innenraumlampen habe ich geprüft sie funktionieren werde morgen weiter suchen mfg danke
Ja Leute so wird das nix wenn man über Gr 15 Starter an die Sache ran geht gibt es auch eine SI 29 klemme 87 Me die gibt es aber nur beim Benziner. All so entweder die Daten stimmen nicht oder da hat schon mal einer Richtig rum gehudelt.
Die Pläne sind nach der VIN von ihm. Kam mir auch alles komisch vor, deswegen hatte ich nach der VIN gefragt.
Irgendwas ist an dem Plan trotzdem Schrott, die dort eingezeichnete Verbindung zwischen beiden Relais und der Hauptsicherungsbox/Dauerplus ergibt keinen Sinn.
hallo habe die stecker von den wachdüssen geprüft und abgezogen den stecker von der schlauch heitzung habe ich nicht gefunden ebendfalls habe ich den stecker vom zusatz lüfter sprich kühler unten abgezogen ebendfalls habe ich den sicherungs kasten nach geschaut sprich alles hoch genommen es ist optisch nichts zu sehen alle kabel sind tipp top alles ohne ergebniss die sicherung brennt nach wie vor durch. mfg
db-fuchs
Ja all so alles Unklar, gut wenn ich den in der Werkstatt hätte würde ich den SI-Kasten ausbauen die Funktionsstecker abziehen alle Leitungen messen/bestromen um die Leitung mit dem Kurzen zu finden wenn man Kabelfarbe und Pin Nr. hat geht es weiter.
wollte nur noch mal sagen das das EPC im display auf geleuchtet hat hat das eventuell was damit zu tun? mfg
EPC hat meiner früher bei schwacher Batterie gemeckert, liegt bei Dir bestimmt am Notlauf wenn Du ihn über Umwege startest.
... bin ich mal gespannt woran es liegt und was du jetzt machen musst, damit er wieder normal läuft.
Viel Erfolg 🙂 🙂