W220 320 CDI lässt sich nicht mehr mit Schlüssel starten
halllo
brauche dringen eure hilfe mit meinem auto s klasse w220 320 cdi.
folgendes problem:
wenn ich das auto mit dem schlüssel starten will gibt er keinen ton von sich, kein klackern kein garnichts.
die zündung kann ich aber an machen und es leuchten alle kontrollleuchten problemlos auf... aber sobald ich den schlüssel weiter drehe um das auto zu starten brennt die sicherung 29 im sicherungskasten vorn rechts im motorraum durch.
an der batterie kann es nicht liegen da diese vollgeladen ist, und das auto sofort anspringt wenn ich ihn über das start relais vorne rechts im sicherungskasten starte, indem ich das relais zusammendrücke... allerdings läuft er dann nur im not programm.
ich hatte das auto schon beim freundlichen in der werkstatt und die haben mir 300 abegeknüpft mit der diagnose es wäre ein kurzschluss im stellmotor der drosseklappen, allerdings habe ich dort den kabel abgezogen (sprich stecker) und trotzdem das selbe ergebnis, wenn ich starten will brennt die sicherung durch und er gibt kein geräusch von sich...
hat jemand ne idee was hier das problem sein kann? oder was sonst noch mit der sicherung 29 zusammenhängt?
ich bin mit meinem latein am ende und möchte ungern nochmal zum freundlichen das kann man sich ja heut kaum noch leisten..
Danke schonmal im voraus für eure antworten
MFG
Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
hallo den Stecker geprüft am Stecker sind 3 kabel 1 braun 2 rot-schwarz 3 weiss zwischen 1 und 2 null omen wieder stand allso haben die durch gang wenn ich die anderen messe haben sie wiederstand mfg heinz
Wer soll denn sowas verständlich lesen können. Wird das hinrotzen von solchem linguistischem Dünnschiss hier jetzt zur Mode oder was? Der Herr hieß OHM. Ein böhses OMEN ist was anderes und WiEderstand ist zwecklos!
89 Antworten
hallo der fehler EPC kamm während der fahrt dann habe ich das auto zu hause ab gestellt alls ich erneut starten wollte wahr er tot kein ton mehr
hallo das sam komplett ab ziehen das heisst alle stecker die da verbaut sind ab ziehen und so eine art steuer geräht auch ? und wenn ich das gemacht habe was dann ?
Das Sam ist ein "Steuergerät". Genauer gesagt ein E/A Busmodul..
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Der einzige konkrete Hinweis auf die mögliche Fehlerursache in diesem Fall scheint mir bisher die Diagnose, die ja immerhin 300 Euro gekostet hat, der Werkstatt zu sein.
Okay, der Stecker wurde ja bereits probeweise abgezogen, mit dem Resultat das die Sischerug trotzdem wieder durchgebrannt ist.
Das bedeutet aber nur das der diagnostizierte Kurzschluss warscheinlich doch nicht den Stellmotor betrifft, wohingegen durchaus die Möglichkeit besteht das die Zuleitung / das Kabel welches vom Steuergerät zum Stellmotor führt diesen Kurzschluss aufweisen kann.
Es ist aber natürlich auch nicht auszuschließen das der Kurzschluss eventuell vom Steuergerät selbst herrührt, sprich, das Teil im Eimer ist.
Falls ein ein entsprechendes Messgerät zur Verfügung steht, würde ich erst einmal den Anschluss bzw. das Kabel von dem besagten Drosselklappen - Stellmotor auf eventuellen Kurzschluss / Leitungsschaden prüfen.
Den Stellmotor kann man bei der Gelegenheit vorsichtshalber natürlich auch gleich mit überprüfen.
Vorsicht beim prüfen /messen, ich würde das bei abgeklemmter Batterie machen um Folgeschäden zu vermeiden.
Sollte das Kabel in Ordnung sein, muss halt das Steuergerät geprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
Kurz gesagt, ich würde den 300 Euro teuren Hinweis der Werkstatt weiter verfolgen.
Gruß an alle.
Klaus
hallo das Kabel von dem besagten Drosselklappen - Stellmotor ab zu ziehn ist das eine aber wo fürt er hin? er läuft in ein kabelbaum wird er von dem gleichen sicherungs kasten gespeist wo die sicherung 29 sitzt ? mfg und danke an euch allen
Die Kabel am Stecker Motor seitig untereinander auf Durchgang ( Messgerät auf Widerstandsmessung / Ohmmessung stellen ) prüfen.
Sollte zwischen den einzelnen Kabeln Kontakt bestehen müsste das Messgerät einen sehr geringen, gegen Null gehenden, Widerstand anzeigen.
Eventuell beim messen das Kabel bewegen, massieren, um einen vielleicht vorhandenen Kabelbruch zu lokalisieren.
Gruß an alle.
Klaus
hallo den Stecker geprüft am Stecker sind 3 kabel 1 braun 2 rot-schwarz 3 weiss zwischen 1 und 2 null omen wieder stand allso haben die durch gang wenn ich die anderen messe haben sie wiederstand mfg heinz
Solange das Kabel noch mit dem Steuergerät verbunden ist, hat die Messung nur wenig Aussagekraft. Es kann je nach Schaltung auch ein Durchgang im Steuergerät sein der jetzt gemessen wird, aber wenn sich der gemessene Wert beim bewegen des Kabel verändert, ist es warscheinlich wirklich ein Kabelbruch.
Gut wäre es wenn man den entsprechenden Anschluss am Steuergerät lösen würde.
Gruß an alle.
Klaus
hallo wo ist das steuergerät genau und wie sieht es aus? und ist es im sicherrungskasten vorn rechts ?
Da müßte ich auch erst im WIS nachschauen.
Bin aber noch unterwegs und erst Morgen wieder zu Hause.
Wenn ich die Zeit finde werde ich Morgen mal reinschauen.
Gruß an alle.
Klaus
Zitat:
hallo den Stecker geprüft am Stecker sind 3 kabel 1 braun 2 rot-schwarz 3 weiss zwischen 1 und 2 null omen wieder stand allso haben die durch gang wenn ich die anderen messe haben sie wiederstand mfg heinz
Wer soll denn sowas verständlich lesen können. Wird das hinrotzen von solchem linguistischem Dünnschiss hier jetzt zur Mode oder was? Der Herr hieß OHM. Ein böhses OMEN ist was anderes und WiEderstand ist zwecklos!
Hallo.
Sorry, bin Gestern nicht mehr dazu gekommen ins WIS zu schauen.
Mein PC hat den Dienst quittiert, sprich, ich habe momentan keine Möglichkeit aufs WIS zuzugreifen, muss mir erst ein neues Netzteil besorgen.
Solange habe ich nur mein Handy um vielleicht doch noch etwas zu helfen.
Allso, ich denke das es notwendig ist das motorsteugerät aus dem SAM rechts auszubauen um die Leitung, zum Drosselklappen Servo / Stellmotor, zu prüfen.
Habe das aber selber noch nicht gemacht und kann deswegen nicht Schritt für Schritt erklären wie der Ausbau von statten geht, dafür müsste ich halt ins WIS schauen.
Das Steuergerät wird aber so viel ich weiß durch Kunststoffklammern gehalten die man mit einem Schraubendreher öffnen kann um so das Modul aus dem Kasten heben zu können.
Vorsicht, der Kunststoff wird mit den Jahren immer spröder und kann leicht brechen.
Ich mache solche Verschlüsse / Halterungen immer erst mit dem Föhn warm und setzte dann erst den Schraubendreher an.
Wenn das Steuergerät frei ist kann man alle Stecker abklipsen und dann die Leitung zur Drosselklappe noch einmal separat durchmessen.
Vielleicht kann jemand anderes mit Zugang zum WIS mehr dazu sagen.
Gruß an alle.
Klaus