W220 320 CDI Bj. 2001 RDKS
Hallo Freunde,
habe da ein seltsames Phänomen bei meinem Dickschiff. Seitdem das Fahrzeug Ende letzten Jahres Winterreifen bekommen hat, erscheint die Warnmeldung, das der Reifendruck überprüft werden soll. Wenn man dan in das Menu geht, werden alle 4 Räder ohne Werte angezeigt.
Es waren aber vor dem Reifenwechsel gar keine Sensoren verbaut. Und das kuriose: lt. Mercedes ist meiner gar nicht mit RDKS ausgeliefert worden. Bin mir gerade nicht sicher, ob es nur nicht als Extra gewählt wurde bei der Neubestellung damals, oder ob es überhaupt nicht verfügbar war.
Wie kann es also sein, das die Warnung kommt, obwohl kein RDKS verbaut war?
Hatte mir vor kurzem schon neue Sensoren besorgt, welche meine freie Werkstatt einbauen sollte. Dabei stellte sich heraus, das auf dem Fahrzeug keine Original W220 Felgen verbaut sind. (So genau hatte ich bisher nicht darauf geachtet, da es aber keine "Proll" Felgen sind, dachte ich, sie seien original.)
Deshalb meine letzte Frage: Braucht es für das RDKS fahrzeugseitig eine zusätzliche Hardware, oder würden die Sensoren funktionieren, wenn ich originale Felgen anbaue?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
LG
Christian
46 Antworten
da gibts eine Diskrepanz zwischen lastvin.com und Mercedes-Benz Möhringen - siehe Anhang
Den Schalter habe ich nicht, verstehe aber auch nicht, wozu der gut sein soll. Zum rekalibrieren? Oder für die Anzeige im KI?
Also, den Schalter habe ich nicht, laut Datenkarte habe ich aber ein RDKS. Die Verwirrung besteht weiterhin. 🙂
Ich habe mir ja bei mobile Verkaufsanzeigen von 220/215 ins Abo genommen. Diesen Schalter habe ich noch bei keinem Fahrzeug gesehen und unbekannte Schalter lassen mir eigentlich keine Ruhe. Kann es sein, dass es den nur ganz kurz gab oder vielleicht länderabhängig oder Vorserie?
Ich hab das System zwar nicht, dachte bisher aber immer, alles was es da einzustellen gibt läuft über das Menü.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joker0222 schrieb am 18. März 2023 um 11:42:59 Uhr:
Laut der Datenkarte hat er ja RDK.
Ich finde das unnütz und nur ein zusätzlicher Quell für Probleme. Ich prüfe den Reifendruck einfach an der Tanke ab und zu. Ich weiß nicht, ob es auch für dieses Bj. gilt, aber gibt es nicht sogar eine Vorschrift, dass die Sensoren beim Reifenkauf zu ersetzen sind?Da ist was dran.
Wir sollen ja alle mehr Bewegung haben und der manuelle Check hilft ein Wenig.
Die menschlichen Beziehungen auch während man in Schlange steht und wartet und sich mit anderen Autofahrern unterhält.
Daß die Aufpumpsäulen oft nicht funktionieren muß man eben tolerieren .
Zitat:
@Christian Harm schrieb am 18. März 2023 um 12:03:44 Uhr:
@Fitzcarraldo1Den Schalter habe ich nicht, verstehe aber auch nicht, wozu der gut sein soll. Zum rekalibrieren? Oder für die Anzeige im KI?
Also, den Schalter habe ich nicht, laut Datenkarte habe ich aber ein RDKS. Die Verwirrung besteht weiterhin. 🙂
Hast du mal in die Bedienungsanleitung geschaut, was die zu RDK sagt?
Er hat die RDK Code 475
Ist wohl wie im 211 einfach bestätigen das der druck ok ist, kann seine das du Falsche Räder hast, dann kommt auch die Meldung.
Datenkarte als Anlage.
Habe mal eben in die BDA geschaut. Das RDKS wird über das Menu im KI bedient, also auch neu initialisiert. Der von @Fitzcarraldo1 gezeigte Schalter ist in meiner BDA nicht aufgeführt.
Die Eklärung ist in der Anlage. [WIS Auszug]. Wie so oft bei MB, Version 1 ,2, 3, usw.
Von bis, von bis usw.
Also nach Allem, was ich jetzt dank eurer Hilfe weiß, verfügt mein Fahrzeug wohl doch über ein RDKS, welches allerdings nicht mit den verbauten Rädern harmoniert. Werde mir also einen Satz original W220 Räder organisieren, und das dann damit versuchen.
Vielen lieben Dank für eure schnelle und sehr professionelle Hilfe!
LG
Christian
Du musst doch nur die Rader eincodieren, die Sensoren spielen dabei keine Rolle.
Zitat:
@maxtester schrieb am 18. März 2023 um 12:28:42 Uhr:
Er hat die RDK Code 475Ist wohl wie im 211 einfach bestätigen das der druck ok ist, kann seine das du Falsche Räder hast, dann kommt auch die Meldung.
Datenkarte als Anlage.
Diese Karte ist allerdings nicht auf dem neuesten Stand, siehe Screenshot von Fitzcarraldo
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 18. März 2023 um 12:40:21 Uhr:
@joker0222Die Eklärung ist in der Anlage. [WIS Auszug]. Wie so oft bei MB, Version 1 ,2, 3, usw.
Von bis, von bis usw.
Wenn das ein Datum ist, dann wohl nur für frühe Baujahre. Integration ins KI und Wegfall des Schalters dürfte auch ein paar Euro gespart haben.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 18. März 2023 um 12:40:21 Uhr:
@joker0222Die Eklärung ist in der Anlage. [WIS Auszug]. Wie so oft bei MB, Version 1 ,2, 3, usw.
Von bis, von bis usw.
Das Thema RDKS hatten wir hier schon öfter, von diesem Schalter höre/lese ich zum ersten Mal.
Das gab es entweder nur kurz, oder nur in wenigen Ländern.
Mein aktueller V220 hat auch RDKS, ist aber zum Glück schon ausprogrammiert gewesen, sonst hätte ich das machen lassen.
Einen Schalter hat mein Mopf auch nicht.
lg Rüdiger 🙂