W220 320 Benziner ruckelt extrem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch mit einer Frage zu meiner S-Klasse.

Das Fahrzeug ruckelt extrem und läuft nicht auf allen Zylindern.

Woran kann das liegen ?

Zündspulen/Kerzen?
LMM?
Nockenwellen oder Kurbelwellensensor?

Das Problem tritt permanent auf. Habe den LMM auch schon abgesteckt es tut sich aber garnichts bzw. ist für mich kein Unterschied bemerkbar.

Was denkt ihr ist am wahrscheinlichsten?

Vielen Dank

Beste Grüße
Kevin

Seite 2
Seite 1
45 Antworten

Zitat:

@Anderas schrieb am 13. Januar 2020 um 21:18:41 Uhr:


Dann Motorhaube auf, lege den Wählhebel auf D und etwas Gas, dann auf R und etwas Gas. Wie hoch kommt der Motor raus?

Der geht so hoch wie ich ihn trete...oder was meinst du damit ?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 13. Januar 2020 um 21:36:08 Uhr:


Mache doch erst einmal nach geordnetem Vorgehen eines nach dem Anderen.
Klar, kannst auch gleich neue Reifen aufziehen und Polieren usw., aber die Frage ist doch: Was ist zielführend zur Beseitigung der Hauptprobleme.
Erst mache es richtig, dann mache es schön...

Hey :-) ich bin über alles dankbar hier. aber denke doch genau das ich das tu.
Ich suche nach dem grund warum der motor so klappert, klackert, vibriert. Das hört sich echt metallisch an. Das ganze Auto virbiert. Meine Freundin hatte sogar angst den wagen zu fahren.

Zitat:

@Kevin.Bergmann030 schrieb am 13. Januar 2020 um 21:49:54 Uhr:



Zitat:

@Anderas schrieb am 13. Januar 2020 um 21:18:41 Uhr:


Dann Motorhaube auf, lege den Wählhebel auf D und etwas Gas, dann auf R und etwas Gas. Wie hoch kommt der Motor raus?

Der geht so hoch wie ich ihn trete...oder was meinst du damit ?

Wenn das Lager kaputt ist , hebt der Motor sich ungewöhnlich viel , das sollte dir auffallen , den wenn das Lager weg ist , ist ja ne Menge spiel , durch Richtungswechsel des Antriebs , sollte das zu sehen sein

Ja , nur saß noch niemand im Wagen während ich am Motor stand. Das soll meine Freundin morgen mal machen und Gas geben.

Ähnliche Themen

Das siehst du vom Fahrersitz aus bei aufgestellter Motorhaube. Linker Fuß auf die Bremse, dann Gas geben. Der Motor darf sich dann nur leicht anheben; steigt er deutlich auf, sind die Motorlager hin. Was so sein wird.

Okay danke. Das Probiere ich morgen!!! Und gebe danach gleich bescheid.
Ich hab den gekauft - eigentlich für Export... aber ich will den gerne wieder schick machen und selbst fahren!!! Bin für eure Tipps mehr als dankbar!

Also er war für Export bestimmt aber ich habe ihn für mich gekauft. Bin kein Händler. hab mir vorher auf die Weise schon mal einen E46 schick gemacht

Zitat:

@Kevin.Bergmann030 schrieb am 13. Januar 2020 um 22:01:57 Uhr:


Ja , nur saß noch niemand im Wagen während ich am Motor stand. Das soll meine Freundin morgen mal machen und Gas geben.

Musst du selber wissen, aber ich würde das Prozedere an deiner Stelle selber (!) machen und die Freundin seitlich (!) gucken lassen.

Gnade Gott, es wird Gas gegeben und versehentlich der Druck auf's Bremspedal aufgehoben (wer 'bremst' sonst mit dem linken Fuss!), dann schiesst der Wagen ab wie eine Rakete...

Auf jeden Fall ordentlich Platz nach vorn einplanen, für alle Fälle...

Okay danke. macht sinn. Dann werd ich das lieber selbst machen und sie soll es mal filmen mit dem handy von der Seite.

Also für Kevins noch mal 😁

Gangwahl D
bremsetreten
Gasgeben

Wenn motor hoch kommt sind es die lager.

Genau. Wobei sich der Motor auch bei intakten Lagern etwas anhebt, bei kaputten Lagern steigt er aber sehr deutlich auf.

Zitat:

@Kevin.Bergmann030 schrieb am 13. Januar 2020 um 22:21:02 Uhr:


Okay danke. Das Probiere ich morgen!!! Und gebe danach gleich bescheid.
Ich hab den gekauft - eigentlich für Export... aber ich will den gerne wieder schick machen und selbst fahren!!! Bin für eure Tipps mehr als dankbar!

Gas mit Gefühl , nicht hoch jagen ! Wichtig , nicht rabiat - i

Also für Kevins noch mal

Gangwahl D
bremsetreten
Gasgeben
Nein!!!
Erst Bremse treten auch die Feststellbremse,
dann Gangwahl D bzw R (du willst ja beide Lager prüfen), Gas geben, mit Gefühl.

Hallo,
also ich habe jetzt den LMM sowie das Umschaltventil/Magnetventil/Unterdruckventil 0025401497 getauscht und der ECU Fehler mit dem LMM ist weg. Auch läuft der Motor nun wieder runder.

Das klappern kommt nach meiner Lokalisation von der Beifahrertür BZW. von der Sicherheitsgurtaufhängung oben.

Bei offener Tür bleibt das klappern aus. Bei geschlossener Tür fängt es wieder an zu klappern.

Hallo Kevin,

mein S320, m112 hat auch geruckelt. Bei mir war ein Zündstecker nicht richtig auf der Spule befestigt.
Ich hab die dünnen Schläuche von der Unterdruckpumpe erneuert, das hat auch etwas gebracht.
In den Ventildeckeln sind dünne Ausgleichsbohrungen, die waren bei mir stark verölt. Reinigen lohnt sich.

Zitat:

@W220165 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:14:42 Uhr:


Hallo Kevin,

mein S320, m112 hat auch geruckelt. Bei mir war ein Zündstecker nicht richtig auf der Spule befestigt.
Ich hab die dünnen Schläuche von der Unterdruckpumpe erneuert, das hat auch etwas gebracht.
In den Ventildeckeln sind dünne Ausgleichsbohrungen, die waren bei mir stark verölt. Reinigen lohnt sich.

Ja die Unterdruckschläuche kenne ich von anderen Autoherstellern. Für mich Mal für zukünftige Taten: wo sind die Unterdruckleitungen (ggf. Empfehlung für Ersatzschlauch) und ggf. ein Photo der kleinen Ausgleichsbohrungen in den Ventildeckel. Meine siffen etwas, deshalb denke ich, dass wohl die Dichtungen fällig sind. Dann würde ich die gerne mit reinigen...

Vorab danke,

Rodo

Deine Antwort
Ähnliche Themen