W220 257000 KM Ja oder Nein?

Mercedes

Liebes Motor Talk Forum, ich hab mich hier neu angemeldet aufgrund der Meinung von einem Kollegen der mir das Forum herzlichst empfohlen hatte.

Ich bin die ganze Zeit auf der Suche nach einem geeigneten S Mercedes w220. Nun hab ich 2 entdeckt von dennen ich mir ziemlich sicher bin das diese Fahrzeuge auch gepflegt worden sind. (Beide Privat)

Kommen wir zu Fahrzeug Nummer 1

Der Besitzer ist ein 45 Jähriger Österreicher der sich ne neue S Klasse zugelegt hat und seine alte verkaufen will. Das Auto steht jetzt schon länger in der Garage weil er noch die TÜV Plakette gemacht hat und das Auto dann zum Verkauf stehen gelassen hat. Die Austattung ist wirklich VOLL (er hat alles angekreuzelt was es zum ankreuzeln gegeben hat meint er ) , nach der Frage was alles gemacht worden ist sagt er, er hat es nicht schwarz auf weiß weil er einen Mercedes Mechaniker in der Familie hat, er hat ihn dort abgestellt und hat immer alles machen lassen was es zu machen gegeben hat. (Man merkt richtig im Gespräch er meint es ehrlich und das er sich 0 auskennt.)

Manko: Sichtbarer Rost an Heckklappe (nicht viel), und an den Kotflügel.. beides nicht durchgerostet, Batterie ist leer, deswegen Notprogramm, Kein Tüv weil er schon solange in der Garage steht sonst alles Tip Top deswegen auch der Preis von 3500-4000 Euro. Kilometer: 190000, EZ: 2000

Auto Nummer 2: Besitzer auch so ca 45. Österreicher, einer vom Land typischer Gasthausgänger, S500, sieht sehr gepflegt aus, er hatte das Auto gekauft im Februar und aus Zeitmangel hatte er es herzugeben. Wie er ihn gekauft hatte hat er machen lassen: Neue Bremserei, alle Flüssigkeiten gewechselt, Getriebeölwechsel, Service etc, Roststellen gibt es nur 1 sehr kleine Blase, nur die Austattung ist nicht so wie bei Modell Nr1: Kein Keyless Go, kein Bose etc.

Manko: er hat keine Rechnungen vom Vorbesitzer, er weiß nicht was schon alles gewechselt wurde und
bereits 257000 KM, stolzer Preis 6000€, EZ:1999

Was sagt ihr? Airmatik Probleme etc.

Ich freue mich auf eure Meinungen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MercedesFreak93


Ich möchte mich erstmal herzlichst bedanken für eure Mühe hier Antworten für mich zu posten, ich weiß das zu schätzen.

Jetzt hab ich mich im Forum eingelesen und irgentwie wird mir das komisch.

Ich nehme mal hier zu den einzelnen Punkten Stellung.

Zitat:

Im Monat sollte man mit 1000 Euro Reperaturen Rechnen oder im Jahr mit 12000 Euro, Airmatik 5000 Euro???

Ich fahre meinen W220 jetzt 4,5 Jahre. Von daher habe ich praktische Erfahrungswerte. Die besagen, daß man mit teuren Reparaturen rechnen muß.

Ich habe den Wagen mit 205.000 km gekauft und inzwischen 100.000 km damit gefahren.

Zitat:

Ich glaub die S Klasse ist nur teuer, wenn man diese auch teuer reparieren lässt, wenn ich zu jeder MB Niederlassung fahre kostet mich ein Knöpfchen zum Fenster runterheben 600 Euro.

Ich bin ja nicht blöd und werfe mein Geld bewußt "zum Fenster" raus. Dementsprechend überlege ich mir, was ich bei MB machen lasse. Einen Kurbelwellensensor kann auch eine freie Werkstatt wechseln, bzw. man kann das auch selber machen.

Anders als bei früherer einfacher Technik können freie Werkstätten aber beim W220 oft nicht helfen, da sie weder über Erfahrung, noch über die Technik (z. B. Stardiagnose, Spezialwerkzeug) verfügen.
Sellbst MB tut sich bei der Fehlersuche schon schwer.

Ich habe früher viel selber geschraubt, aber ohne Stardiagnose (und vor allem das Wissen, wie man sie bedient) kann man nicht viel selber machen.
Es lohnt sich für mich aber nicht, mir eine anzuschaffen, so oft ist auch nicht irgendetwas defekt, daß sich der zeitliche Aufwand (für das Lernen mit dem Umgang) sowie der finanzielle Aufwand lohnen würde.
Die Technik beim W220 ist eben nicht mehr so einfach wie bei den S-Klassen, die ich früher gefahren habe.

Zitat:

Wenn ich mir die Benz Preise schon ansehe: 200 Euro für einen Xenon Brenner:: bekomm ich um 30 Euro und meiner funzt schon 2 Jahre, Airmatic Federbein um 1200 Euro:: gibts bei ebay um 350 Euro mit einem Jahr Garantie .. (natürlich Ebay aber bei Ebay kann ich um den Preis 4 Beine zum Preis von 1 Kaufen und die 4 haben 4 Jahre Garantie... solche Sachen eben, ich hab eben Angst das im Forum nur mit MB Preisen gerechnet wird.

Bei Mercedes kostete 2009 ein Xenon-Brenner € 130, trotzdem ein stolzer Preis, da kann man natürlich etwas sparen.

Hier kommt wieder das, was ich schon weiter oben gesagt habe, zum Tragen.
Soll der Wagen nur irgendwie rollen, oder möchte ich auch einen technisch einwandfreien Wagen fahren? Denn Fahrkomfort ist ja normalerweise eine herausragende Eigenschaft einer S-Klasse.
Wie schon in anderen Threads diskutiert, unterliegen die Dämpferteile der Airmaticfederbeine wie normale Stoßdämpfer dem Verschleiß. Zusätzlich kann es zu Undichtigkeiten der die klassischen Federn ersetzenden Luftkomponenten kommen.
Reparaturen/Überholungen beziehen sich ausschließlich auf den Luftteil.
Bisher konnte noch niemand belegen, daß auch die Dämpferteile überholt werden.

Die Dämpferteile sind nämlich nicht zerlegbar konstruiert, somit bleibt nur der Austausch.
Austausch gibts aber nur über Bilstein/Mercedes. Also muß man auch mit Mercedes-Preisen rechnen.

Auch der Tausch ist nicht in 5 Minuten gemacht (ca. vorn 25, hinten 35 AW). Da würde ich niemand außer MB ranlassen, nur um da ein paar Euro zu sparen.

Zitat:

Ich hab gesehen was einmal Service für einen Audi A3 gekostet hat bei einer Audi/ VW/Seat etc Niederlassung, und ich hatte schon mal den gleichen A3 und wenn ich ihn immer dort repariert hätte, hätte ich mir bei Gott keinen A3 leisten können.

Assyst A liegt bei ca. € 160 ohne Öl (nach 22.000 km), danach Assyst B bei ca. € 850 (mit 50 % Kosten für Verscheißteile). Ich habe bisher für 3 Assysts nauf 100.000 km keine € 1200 ausgegeben (ohne Öl).

Zitat:

Ölwechsel bei MB: 400-500 Euro
Freie Werkstatt Kontakte: 80 Euro

Wer es billig haben möchte, kann das in Deutschland für € 55 bei MrWash erledigen lassen.

Ich gönne meinenm Wagen lieber das beste Öl, Mobil 1, das ich für € 80 im Netz bestelle und zum Assyst mitbringe, das verursacht dann auch nur überschaubare Kosten.

Zitat:

1 Satz Winter Reifen MB: 700-xxx Euro
Kontakte längeres suchen: 400 Euro

Und billig heißt nicht schlechte Qualität ;D

Gute Markenreifen bekommt man auch im Netz nicht geschenkt, meine Michelin A4 (225/55/17 V) haben € 920 gekostet. Hecktriebler haben 16 Zoll, das ist noch etwas günstiger.

Billig bedeutet bei Reifen, lebensgefährlichen Müll zu kaufen, wie die Reifentests auch ständig belegen.
Ich habe auch an der Snow-Challenge von Motor-Talk teilgenommen und konnte mich vom unberechenbaren Verhalten von Billig-Reifen überzeugen.

Sowas werde ich sicher nicht auf einem 250 km/h schnellen und 2 Tonnen schweren Auto montieren.

Zitat:

Was meint ihr?

Du scheinst Dir einiges schönzureden (ist ja nicht ungewöhnlich, wenn man eine Anschaffung plant).

Du kannst hier Erfahrungen nutzen, oder eigene machen.

S-Klassen um die € 5000 werden meist verkauft, weil sie ein wirtschaftlicher Totalschaden sind und die Reparatur nicht mehr lohnt. Dementsprechend muß man anfangs mit hohen Zusatzkosten rechnen.

Natürlich kann man auch Glück haben und ein "Schnäppchen" machen, dazu muß man aber lange suchen und dden W220 genauestens kennen.

Trotzdem sind Ersatzteile bei einem € 100.000-Auto immer etwas teurer, egal ob es z. B. um die Querlenker (€ 1000/ca. alle 150.000 km), Bremsen, Reifen, Zündkerzen (16 wegen der Doppelzündung), Traggelenke, Sitzheizung, Airmatic-Kompressor, etc. geht.

lg Rüdiger:-)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meine Aufstellung soll nur beispielhaft eine Idee der Kosten geben, und zielt auf Werterhalt. Klar kann ich mir die teuern Öle sparen, und wenn ne Schramme im Klarlack ist nix tun. Mit kleinem Budget machen ist sicherlich auf beim W220 möglich. Ich finde nur das mann sich selber in die Tasche lügt wenn mann denkt das sich die S Klasse dauerhaft zum Golf Preis bewegen läßt . Kosten kleinzurechnen ist keine Kunst, aber hintenraus meistens schmerzhaft.
Nochmal: Versicherung, Sprit und KFZ Steuer sind ein Teil des Kostenblocks und gehören in eine Gesamtkostenaufstellung rein!
Nichts ist doch frustrierender wenn wieder ein neuer User kommt, sich eine billige S Klasse kauft und dann im Forum meckert das sie Hälfte der Funktionen im Auto nicht gehen.

..." Nichts ist doch frustrierender wenn wieder ein neuer User kommt, sich eine billige S Klasse kauft und dann im Forum meckert das sie Hälfte der Funktionen im Auto nicht gehen.".....

Wahre Worte!
Habe gerade 2000 Euro bei DB gelassen, ja mei, Wischermotor, Duoventil und Airmatickkompressor dürfen nach 11 Jahren und 150.000km schon mal kaputt gehen.

Trotzdem lass ich nichts auf den W220 kommen, diesen Komfort und diese Eleganz bietet mir kein anderer Benz, geschweige denn Fremdfabrikate.

Moin

sorry, Panarabica, wollte hier Niemandem auf die Füsse treten. Ist doch auch ok, wenn Du eine beispielhafte Aufrechnung machst, aber warum meinst Du nun, dass bei meinen Preisen Billigöle in den Benz kommen, um die Kosten schönzurechnen? Im Gegenteil, wenn Du genau liest, hat der Benz innerhalb 60000 Km 5 Ölwechsel incl. Filter bekommen. Und kein Billigöl, aber muss ich denn bei MB 28.- oder so für nen Liter zahlen? nö oder muss ich bei MB über das Doppelte für Scheiben und Klötze bezahlen, obwohl es genau die auch im Fachhandel gibt? wieder nö

Sag ja, so sieht meine Aufrechnung aus, auch nur beispielhaft. Und meiner steht auch nicht da wie eine ausgelutschte und abgerittene Kiste.

Gut, ich habe vielleicht den ein oder anderen Kontakt, sodass sich meine Kosten minimieren, aber das heißt ja nicht, dass es schlechter oder besser ist als von MB direkt.

Versicherung, Sprit und Steuer. das sind kalkulierbare Positionen, die ich im Vorwege schon klären kann und weiß, was auf mich zukommt. Das sind halt Kosten, die grundsätzlich anliegen, wenn ich Auto fahre. Recht gebe ich Dir natürlich, wenn Einem diese fixen Kosten schon zu hoch sind, der sollte tunlichst die Finger davon lassen. Aber ob ich nun 5000,- im Jahr an Sprit verblase, weil er 12,5 Liter nimmt oder nur, was weiß ich 3758,- , weil er nur 9 Liter nimmt, das liegt ja im eigenen Ermessen, was ich mir wann und wo leisten kann oder will.

Hat also nichts mit der Instandhaltung und deren Kosten zu tun. Und man kann natürlich gerne viel Geld ausgeben, muss man aber nicht. Jedenfalls nicht immer.

Ich wollte auch nicht mehr, als mal mitzuteilen, dass auch, wie es hier immer beschrieben wird, eine S-Klasse bezüglich Reparatur und Instandsetzung/Werterhalt nicht immer ins Nirvana gehen muss.

Und wie gesagt, ich habe wohl auch etwas Glück gehabt mit Meinem.

Und diese Sachen wie.....wenn nicht genug Geld da ist, kauf Dir was Anderes etc finde ich persönlich immer etwas von oben herab. Und sicher ist eine S-Klasse nicht für Golf-Geld zu fahren, aber das war nie so und wird auch nie so sein.

Und wie gesagt, sollte sich jemand auf den Schlips getreten fühlen, sorry, war und ist nicht meine Absicht, wollte halt auch nur meine Er "fahrung" mitteilen, dafür ist dieses Forum ja gedacht.

In diesem Sinne

Gruß aus HH

Servus Heiko,

alles klaro; deswegen fühle ich mich doch nicht gleich beleidigt! Ich habe eine Meinung und die vertrete ich auch, das sorgt dafür das es bunt bleibt bei Motor-Talk. Sicherlich bin ich in einigen Sachen extrem, ist aber der Tatsache geschuldet das der Wagen von Lorinser umgebaut wurde und gewisse Spezis hat was Verschleißteile angeht. Und die werden halt befolgt.

Freue mich das Du mit deinem Auto Glück hast. Ich zähle mich auch in der Liga denn ich bin noch nie hängen geblieben mit meinem Cruiser.

Das Denken von wegen ich fahre S Klasse und schaue deshalb auf andere herab finde ich zum kotzen. Diese Autos sind toll gebaut und darauf kann man stolz sein. Der Pope fuhrt schließlich auch Golf, dies sagt aber absolut nichts über die Person aus!

Wünsche Euch allen noch nen feinen Abend!

Grüß,

Robert

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Daimler, war meine beste Wahl
Ich hab den W220 320 cdi BJ 2003 425.000 Km.
kein Rost, keine größeren Probleme ( Wandler, Airmatic Kompressor, HeizungsVentil )
ansonsten nur Verschleiß. Ganz ehrlich, bekommen würde ich wenn’s viel ist 4-5000 € aber das lohnt sich nicht. Ich hohe mit nächste Woche einen W221 320 cdi 4 Matic und hoffe nur, genauso viel Glück wie bei diesen zu haben.
Wollte ich nur gesagt haben, da ich gelesen habe alle S-Klassen würden rosten.

Schönen Abend noch an alle
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen