W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@mossox schrieb am 27. Januar 2020 um 09:52:05 Uhr:
Und wie findest du die Abdrücke deiner Finger nach 2-3 Tagen Benutzung?
Da ich keine Fettfinger habe, hält es sich mit der Verunreinigung in Grenzen.
Ich kenne kein Touchscreen, das sich während der Fahrt ähnlich gut, sicher und fehlerfrei bedienen lässt wie ordentliche Tasten oder ein Dreh-/Drücksteller
So eine radikale Änderung an den Rückleuchten müsste ja einen schwerwiegenden Grund haben. Die Vor-Mopf Rückleuchten fand ich sehr gelungen, weshalb ich mich für die Limousine entschied.
Aber anscheinend war die Mehrzahl der Kunden mit der Variante nicht zufrieden oder warum meint ihr geht man jetzt diesen Weg?
Was kann mbux nicht was das alte System kann? 😁 also solche Fragen immer 😁 ist halt neu, schneller, flüssiger, schönere Oberfläche, touch als zusätzliche Option, hoffentlich Wireless Apple car play.
Also kurz gefasst: in jeglicher Hinsicht eine Weiterentwicklung, ach ja AR ist auch cool.
Man muss ja nicht immer das Modernste haben wollen aber eine Ausrede zu finden, wieso man unbedingt alte Software will ist schon komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kf180 schrieb am 26. Januar 2020 um 23:59:22 Uhr:
@mossox: sehe ich genauso und habe die geplante Bestellung meines 213 vorgezogen und vorgestern bestellt, um noch einen Vormopf zu bekommen. Angenehmer Nebeneffekt ist ein guter Rabatt und großzügiger Inzahlungnahmepreis meines jetzigen 204. Ich freue mich schon auf mein Rentnerauto mit Haubenstern. Gruss kf
Ich bin kurz davor, ein E300DE T-Modell zu bestellen und daher sehr neugierig auf den MOPF. Ich denke jedoch, dass es keine große Verbesserung im Vergleich zum aktuellen Modell ist. Das Gespräch mit dem Auto oder einem Touchscreen ist mir nicht wichtig. Im Gegensatz dazu hatte ich mir aber leider einen kleinen Akku hinten erhofft.
Ich habe also eine leichte Vorliebe für die vorhandene Version, habe aber Angst vor einem größeren Wertverlust, da es ein neueres Modell gibt. Ein netter Rabatt könnte dies ausgleichen. Welcher Rabatt wäre möglich, wenn ein neues Modell kommt? Dann weiß ich was mein Händler fragen soll :-)
Hallo Fastdriver,
das hat mit Fettfingern nix zu tun, Main "Baustellen" VOLVO V60
CC hat so einen Bildschirm und Untermenues. Nach mehreren Tagen
sieht´s nicht nur schlecht aus...man muss auch schon mehrmals hin-
langen...also das sind mit Tasten - wie in meinem alten GLE W166,
und der Dreh-Drücksteller doch lieber...Aber da muss jeder seine
Erfahrungen machen...und dann mach das mal beim Fahren.....
@hnl: Es ist ja nicht so, dass man grundsätzlich Neuerungen schlecht reden will, weil man eventuell vielleicht "nur" das alte Modell hat. Aber man sollte schon durchschauen, dass manches eben auch einfach Marketing ist. Bei einer Modellpflege gehen Hersteller ganz bewusst eine Gratwanderung ein. Man möchte für die, die immer das Neueste haben müssen, genug Kaufanreiz bieten ohne die zu sehr zu verärgern, die noch das alte Modell fahren.
Dabei muss Kaufanreiz nicht immer was mit technisch notwendig oder sinnvoll zu tun haben, es geht drum (mehr) Geld zu verdienen. Das ist auch ganz ok so.
Trotzdem darf man sich schon mal vor Augen führen, dass manches auch schlicht Gimmicks sind. Die Sprachsteuerung beim Telefon finde ich nicht schlecht, aber per Sprachbefehl die Innenraumbeleuchtung anzumachen halte ich für einen nutzlosen Gag. Ich habe viel schneller den entsprechenden Knopf gedrückt.
was ein Blödsinn! Wenn ich sowas lese...
Jeder Mensch hat Fett und Talg auf der Haut beziehungsweise auf den Fingern. Schon mal überlegt, wie die Touchscreens funktionieren? :-)
Stimmt schon, viele Sachen sind nicht nötig, man muss sie aber auch nicht benutzen, werde nie die Sprachsteuerung nutzen, es sei denn es geht um Sachen die tief im Menu versteckt sind, Restreichweite oder Farbe der Ambientenbeleuchtung ändern, das ist immer nervig manuell gerade wenn man auf die Straße gucken sollte 🙂
Und ja ich weiß, braucht man auch alles nicht 😉
Zitat:
@mossox schrieb am 27. Januar 2020 um 12:50:37 Uhr:
was ein Blödsinn! Wenn ich sowas lese...Jeder Mensch hat Fett und Talg auf der Haut beziehungsweise auf den Fingern. Schon mal überlegt, wie die Touchscreens funktionieren? :-)
Auch wieder sowas... ich meine euch ist schon klar, dass Touch zusätzlich verfügbar ist oder? Die "alten" Möglichkeiten sind noch alle vorhanden, gut bis auf das Drehrad, da ist jetzt dieses Touchpad (was auch viel schöner aussieht) und nicht mehr in schwarz glanz (fett flecken) 🙂.
Mir geht es überwiegend um die Oberfläche, sieht schöner aus und um die Geschwindigkeit, Infotainment ist sowie so schon Lichtjahre hinter modernen Smartphones und Tablets da ist mir jede noch so kleine Verbesserung es wert.
Und natürlich wireless apple car play, ein Traum in BMWs und den neuen Audis jetzt, hoffe Mercedes hat daran auch gedacht.
Seit dem im GLC Mopf MBUX rein kam bin ich auch extrem enttäuscht mit der Mopf der C-Klasse, richtig schade. Aber für jeden sind da die Prioritäten halt anders.
Nur macht MBUX halt nichts schlechter als das alte System, man kann Touch ja hassen wie man will, dann benutz halt keinen Touch, extra jetzt den alten zu nehmen, weil da sonst MBUX rein kommt macht doch einfach gar keinen Sinn, dann sagt lieber, dass euch die Oberfläche optisch nicht gefällt, das kann man immerhin ernst nehmen 🙄
Apple CarPlay ist in der Mopf nach wie vor mit USB Kabel zu benutzen. Das konnte man im folgenden Video um die 10:20 sehen.
Zitat:
@antarantar schrieb am 27. Januar 2020 um 13:49:51 Uhr:
Apple CarPlay ist in der Mopf nach wie vor mit USB Kabel zu benutzen. Das konnte man im folgenden Video um die 10:20 sehen.
Schade, naja die Farben im MBUX sehen auch richtig stimmig aus, passt finde ich zum Gesammtbild, die extrem dicken bezels fallen da auch nicht so auf 😁
Lenkrad muss ich sagen gefällt mir langsam auch deutlich mehr, bin mal gespannt wie das AMG Lenkrad dann aussieht mit den Drehknöpfen, auch etwas worauf ich nicht mehr verzichten wollen würde.
Zitat:
@hnl schrieb am 27. Januar 2020 um 13:06:42 Uhr:
Nur macht MBUX halt nichts schlechter als das alte System, man kann Touch ja hassen wie man will, dann benutz halt keinen Touch
Wo zauberst du das Mittelkonsolen Drehrad her was man dann als Touchalternative benutzen kann? 🙄
Zitat:
@eRacoon schrieb am 27. Januar 2020 um 17:38:35 Uhr:
Zitat:
@hnl schrieb am 27. Januar 2020 um 13:06:42 Uhr:
Nur macht MBUX halt nichts schlechter als das alte System, man kann Touch ja hassen wie man will, dann benutz halt keinen TouchWo zauberst du das Mittelkonsolen Drehrad her was man dann als Touchalternative benutzen kann? 🙄
Zitat:
@hnl schrieb am 27. Januar 2020 um 13:06:42 Uhr:
Auch wieder sowas... ich meine euch ist schon klar, dass Touch zusätzlich verfügbar ist oder? Die "alten" Möglichkeiten sind noch alle vorhanden, gut bis auf das Drehrad, da ist jetzt dieses Touchpad (was auch viel schöner aussieht) und nicht mehr in schwarz glanz (fett flecken) 🙂.
Im gleichen Beitrag, vielleicht sonst einfach alles lesen 😁 Natürlich ist das hier eine andere Bedienung, was nichts wirklich mit dem Bildschirm zu tun hat und zweitens war das Touch Argument Fingerabdrücke, welche bei dem matten Touchpad quasi nicht vorhanden sind.
Aber ich denke hier wird jetzt einfach von einem zum nächsten Argument gesprungen und jetzt ist MBUX schlecht weil der Drehknopf fehlt, was ja irgendwo jetzt nichts mehr mit MBUX zu tun hat, also wieso solche Zitate und so tun als hätte man jetzt das Argument gefunden...
Kann es völlig verstehen, wenn jemand den Drehknopf so sehr mag, dass er jetzt nen vor Mopf holt, das ist wirklich ein Argument, aber dann bitte auch als eigenes Argument und nicht irgendwas zitieren was damit nichts zu tun hat.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 27. Januar 2020 um 10:03:18 Uhr:
Ich kenne kein Touchscreen, das sich während der Fahrt ähnlich gut, sicher und fehlerfrei bedienen lässt wie ordentliche Tasten oder ein Dreh-/Drücksteller
Wenn ich den Drehdrücker in meinem Auto benutze, dann muss ich immer eine Hand vom Lenkrad nehmen und starr dann auch auf den Bildschirm. Dann muss ich auch immer noch drehen und drücken, bis ich über den richtigen Icon bin. Manchmal treffe ich das Icon auch nicht direkt und bin dann in meiner Mittelkonsole am "rumrühren" bis ich es getroffen habe. Beim Touchscreen drücke ich auf das Symbol. Fertig.
So schlimm finde ich den Touchscreen nicht. Zudem kann ich ja auch per Sprache mein Lieblingslied/Sender, oder Massagefunktionen anschalten. Geht jetzt deutlich fixer als bisher.