W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
paar Randbemerkungen.
1. Kann es nicht auch so sein, daß gerade diese laptop ähnliche Screens aus Herstellersicht gewollt sind, weil diese um einiges simpeler zu realisieren und viel billger sind als ein klassisches Knopf Lay-out?
2. Stichwort autonomes Fahren: wer von den Käufer/Konsumenten will das eigentlich? Und wer realisiert sich, daß AD (autonomous drive) dazu führt das wir in zukunft nicht nur nicht mehr selbst fahren brauchen aber auch nicht mehr fahren dürfen?
1. Bestimmt! Und Tesla macht es ja vor, und deshalb muss man da ja nach. Das ist ja cool. Und ehrlich gesagt finde ich den Screen im E mit Widescreen und Comand auch echt genial. Schwierig wird es für mich, wenn darüber per touch bedient werden muss (siehe Audi, Volvo etc).
Aber dafür wird es ja dann MBUX geben.
Und den Screen im BMW finde ich mittlerweile fast zu klein (auch wenn er auch 12 Zoll hat, wirkt aber kleiner).
2. Es gibt genügend Leute, die das wollen. Mich eingeschlossen. Ich muss nicht fron Frankfurt nach München selbst fahren. Oder täglich 45 Minuten zurm Büro. Absolut langweilig und die zeit würde ich lieber anders verbringen.
Was allerdings nicht ausschliesst, dass ich es liebe einen schönen Pass zu fahren. Und das auch selbst. Und das wird es irgendwann werden: Es gibt Selbstfahrgebiete und Autonome Gebiete. Und das passt, zumal es dann auch insgesamt schneller werden wird mit weniger Stau!
Zitat:
@rob219 schrieb am 14. Februar 2019 um 12:46:06 Uhr:
paar Randbemerkungen.
1. Kann es nicht auch so sein, daß gerade diese laptop ähnliche Screens aus Herstellersicht gewollt sind, weil diese um einiges simpeler zu realisieren und viel billger sind als ein klassisches Knopf Lay-out?2. Stichwort autonomes Fahren: wer von den Käufer/Konsumenten will das eigentlich? Und wer realisiert sich, daß AD (autonomous drive) dazu führt das wir in zukunft nicht nur nicht mehr selbst fahren brauchen aber auch nicht mehr fahren dürfen?
1. —> Nein, kann nicht auch so sein, denn die Displays, ob groß oder klein, sind entgegen dem Glauben von Smartphone Besitzern, speziell im Automobilbau, deutlich kosten-intensiver als Knöpfe, Schalter oder analoge Tachos. Die sehr teuren Insassen Crash Test Anforderungen für Displays, die höheren Anforderungen an Temperaturschwankungen, zusammen mit Erschütterungen sind zeitaufwendig u. teuer. Besonders teuer ist auch das Design inkl. der Erstellung u. Anpassung ans Interieur u. der Bedienlogik, die zum Auto, den digitalen Funktionen u. Marken Philosophie passen muss. Desweiteren kommen im Gegensatz zu herkömmlichen Knöpfen u. Schaltern noch zusätzliche Kostentreiber hinzu, in Form von notwendigen Steuergeräten, Prozessoren u. Grafikkarten.
2. —> Autonomes Fahren gibt es noch lange nicht, jedenfalls nicht flächendeckend. Es geht kurz u. mittelfristig erstmal um assistiertes u. Teil-autonomes Fahren.
Welche Käufer/Autofahrer das autonome Fahren wollen ?
Es sind bereits ein paar Millionen Autofahrer, die sehnlichst darauf warten. Speziell in den Großstädten wie Tokio, San Paulo, México City, Shanghai, Paris, London, Seoul u. einige mehr. Also in Ballungsräumen, wo das Autofahren für Unzählige, schon lange keinen Spaß mehr macht u. Busse u. U-Bahnen ebenfalls hoffnungslos überfüllt sind. Dort wünscht man sich dringend das autonome Fahren, um die Zeit des Transports im Auto (Individual Verkehr) sinnvoll mit anderem Tun, nutzen zu können. Denn jede Stunde im zähfliessenden Verkehr u. Stau ist sinnlos u. reine Zeitverschwendung. Nur mit mit autonomen Fahren, lässt sich die stehende Zeit umfangreich, anderweitig nutzen.
Zu 2.
Ich wäre froh wenn die Masse autonom fahren würde, dann stört es mich auch nicht mehr wenn die ihr sch... smartphone während der Autobahnfahrt intensiv nutzen.....
ich bin ein absoluter Freund vom automatischen Abstandshalter - nutze das jeden Tag und das seit knapp 7 Jahren...die Systeme werden von Auto zu Auto besser!
Spracheingabe bei mir auch top, selbst wenn manchmal meine Mitreißenden dazwischen plabbbern wo ich denke das geht bestimmt schief findet es trotzdem das Ziel, bei der schlechten Routenführung muss ich zustimmen.
Ähnliche Themen
Ich glaube Mercedes ist für mich gestorben, was das Interior und somit das wichtigste anbelangt, weil man dort die meiste Zeit verbringt.
Wenn der W214 so beschämend und hässlich wie die neue S Klasse wird, dann gute Nacht.
Eine Schande Tesla zu kopieren in einer S Klasse. Der Wahlhebel für die Automatik billig. Das Cockpit für den Fahrer einfach dahin geklatscht.
Wie im neuen Actros LKW🙁
Noch schlechter umgesetzt als Audi. Schande Mercedes.
Klar, alles wieder Geschmacksache. Aber wenn man es mit der Mopf der aktuellen S Klasse vergleicht.......
Also wenn der W214 so aussieht....... Bzw Ähnliche Elemente bekommt..............
Zitat:
@Naic schrieb am 17. Februar 2019 um 12:17:03 Uhr:
Ich glaube Mercedes ist für mich gestorben, was das Interior und somit das wichtigste anbelangt, weil man dort die meiste Zeit verbringt.Wenn der W214 so beschämend und hässlich wie die neue S Klasse wird, dann gute Nacht.
Eine Schande Tesla zu kopieren in einer S Klasse. Der Wahlhebel für die Automatik billig. Das Cockpit für den Fahrer einfach dahin geklatscht.
Wie im neuen Actros LKW🙁
Noch schlechter umgesetzt als Audi. Schande Mercedes.
Klar, alles wieder Geschmacksache. Aber wenn man es mit der Mopf der aktuellen S Klasse vergleicht.......
Also wenn der W214 so aussieht....... Bzw Ähnliche Elemente bekommt..............
Ich finde das ehrlich gesagt extrem geil. Jetzt muss man sich nicht immer soweit nach vorne beugen um den Bildschirm bedienen zu müssen. Das gefällt mir an der A-Klasse zumindest überhaupt nicht. Und seit ich den neuen A6 gefahren bin, finde ich den nicht nur um einiges moderner vom Innenraum her, sondern auch von der Bedienung her sehr gut. Auch der neue Touareg nutzt einen schon großen fahrerorientierten Bildschirm. Alle Icons sind sehr groß dargestellt und lassen sich selbst mit großen Finger klasse bedienen. Ich freue mich also ausgesprochen auf ein neues Interieur-Design mit MBUX II.
Ich hoffe, dass auch der kommende W206 und W214 dieses Design übernehmen.
Zitat:
@Naic schrieb am 17. Februar 2019 um 12:17:03 Uhr:
Ich glaube Mercedes ist für mich gestorben, was das Interior und somit das wichtigste anbelangt, weil man dort die meiste Zeit verbringt.Wenn der W214 so beschämend und hässlich wie die neue S Klasse wird, dann gute Nacht.
Eine Schande Tesla zu kopieren in einer S Klasse. Der Wahlhebel für die Automatik billig. Das Cockpit für den Fahrer einfach dahin geklatscht.
Wie im neuen Actros LKW🙁
Noch schlechter umgesetzt als Audi. Schande Mercedes.
Klar, alles wieder Geschmacksache. Aber wenn man es mit der Mopf der aktuellen S Klasse vergleicht.......
Also wenn der W214 so aussieht....... Bzw Ähnliche Elemente bekommt..............
Ich denke auch tatsächlich, dass die S-Klasse künftig vom Prestige her komplett aus der Wertung fällt. So ein billiger Tesla-Abklatsch, man könnte fast meinen, die Designer bei Daimler haben keine eigenen Ideen. Unterschied zu Audi gibt's auch nicht mehr.
Schade, schade... Man kann nur für die E-Klasse hoffen.
Genf 2019 antzpiert mit CLA und GLC die neue „bravere“ Kühlergrillgeneration des MOPF 2020. Ein ähnliches Design hat Ford schon länger im Umlauf.
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 17. Februar 2019 um 15:25:59 Uhr:
Zitat:
@Naic schrieb am 17. Februar 2019 um 12:17:03 Uhr:
Ich glaube Mercedes ist für mich gestorben, was das Interior und somit das wichtigste anbelangt, weil man dort die meiste Zeit verbringt.Wenn der W214 so beschämend und hässlich wie die neue S Klasse wird, dann gute Nacht.
Eine Schande Tesla zu kopieren in einer S Klasse. Der Wahlhebel für die Automatik billig. Das Cockpit für den Fahrer einfach dahin geklatscht.
Wie im neuen Actros LKW🙁
Noch schlechter umgesetzt als Audi. Schande Mercedes.
Klar, alles wieder Geschmacksache. Aber wenn man es mit der Mopf der aktuellen S Klasse vergleicht.......
Also wenn der W214 so aussieht....... Bzw Ähnliche Elemente bekommt..............
Ich denke auch tatsächlich, dass die S-Klasse künftig vom Prestige her komplett aus der Wertung fällt. So ein billiger Tesla-Abklatsch, man könnte fast meinen, die Designer bei Daimler haben keine eigenen Ideen. Unterschied zu Audi gibt's auch nicht mehr.
Schade, schade... Man kann nur für die E-Klasse hoffen.
Die Digitalisierung innerhalb von Autos eskaliert eben Total, das wird auch bei der E Klasse und allen anderen Modellen passieren. Oben drauf kommt, dass die S Klasse mittlerweile stark für den asiatischen Markt ausgelegt wird und die stehen total auf die ganze Technik...
Ich finde das neue Design gut!
Der bisherige Style war doch ein bisschen oldschool. Ich meine wir rennen mit Smartphones und Tablets rum, diskutieren über die möglichen Media-Formate, unzureichenden LIFE-TRAFFIC-Input und andere technische Unzulänglichkeiten aber die Knöppe im Armaturenbrett sollen bleiben? Das ist wie ein I-Phone mit Tasten... 😁
Mir gefällt auch, dass die Scheinwerfer im Mercedes endlich wieder eckig und scharf werden. Und man wieder ein paar Kanten in das Design zeichnet. Man kann nur hoffen, dass auch der Boat-Tail bei der E- und S-Limousine ein bisschen eckiger, schärfer und nach oben gezogen wird.
Die neue A-Klasse gefällt mir richtig gut, wenn das mit dem Design so weiter geht, wird das bei mir eine längere Beziehung. 🙂
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. März 2019 um 03:18:58 Uhr:
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 17. Februar 2019 um 15:25:59 Uhr:
Ich denke auch tatsächlich, dass die S-Klasse künftig vom Prestige her komplett aus der Wertung fällt. So ein billiger Tesla-Abklatsch, man könnte fast meinen, die Designer bei Daimler haben keine eigenen Ideen. Unterschied zu Audi gibt's auch nicht mehr.
Schade, schade... Man kann nur für die E-Klasse hoffen.
Die Digitalisierung innerhalb von Autos eskaliert eben Total, das wird auch bei der E Klasse und allen anderen Modellen passieren. Oben drauf kommt, dass die S Klasse mittlerweile stark für den asiatischen Markt ausgelegt wird und die stehen total auf die ganze Technik...
Leider bringt mir das ganze Digitalisieren wenig wenn ich es nicht nutzen darf.
Das die Fahrzeuge bald schon autonomes Fahren Level 3 oder 4 können ist ja sehr schön.
Nur solange ich vom Gesetzgeber gezwungen bin im Level 2 zu verharren , bringt das alles nichts.
Der politische Wille ist ja nicht mal ansatzweise da in dieser Richtung schnell was zu ändern. Dazu müsste nämlich grundsätzlich eine breit gestreute ethische Diskussion stattfinden wer ggf. haftet wenn was passiert.
Und vor dem scheuen zur Zeit in meinen Augen alle Verantwortlichen zurück.
Von daher kann ich auf diese riesen Displays auch verzichten. Dann lieber eine funktionierende Sprachsteuerung für ALLE Fahrzeugfunktionen mit der ich ( ohne 200 Seiten Bedienungsanleitung) intuitiv kommunizieren kann. Auch diese neue Gestensteuerung wie im neuen CLA ist Quatsch weil auch die vom Fahren ablenkt.
Zitat:
@OM403 schrieb am 7. März 2019 um 10:11:40 Uhr:
Der politische Wille ist ja nicht mal ansatzweise da in dieser Richtung schnell was zu ändern. Dazu müsste nämlich grundsätzlich eine breit gestreute ethische Diskussion stattfinden wer ggf. haftet wenn was passiert.
Und vor dem scheuen zur Zeit in meinen Augen alle Verantwortlichen zurück.
Wenn ich teilweise die hier vertretenen Ansprüche an die ASSISTENZSYSTEME in den Forumsdiskussionen verfolge bzw. das, wo sie dann nicht eingreifen sollen, kann ich den Unwillen der Politik gut verstehen. Wenn der Durchschnittsfahrer schon nicht bereit ist die Systemgrenzen solcher unterstützenden Fahrprogramme zu akzeptieren, vermag ich mir nicht auszumalen was auf den Straßen los ist, wenn die Autos tatsächlich autonom entscheiden sollen.
Bei den Sprachsteuerungen bin ich voll bei Dir.
Ich bezweifele nur, dass das wirklich bei der Masse gut ankommt. Die meisten daddeln viel, lang und gerne obwohl man mit der recht guten Sprachsteuerung eines Smartphone durchaus einiges anders machen könnte.
Heutzutage kann man ja nicht mal guten Gewissens in eine Seitenstraße abbiegen ohne Gefahr zu laufen, einen Smombie auf die Hörner zu nehmen.
Neuerdings begegnen mir sogar Radfahrer, die freihändig fahren während sie das Smartphone bedienen. Ich war bislang immer ein entschiedener Gegner von Dash-Cams aber so langsam revidiere ich diese Ansicht - wie willst Du sonst im Falle eines Falles beweisen, dass der Idiot mit dem Phone beschäftigt war und er in dich geknallt ist und nicht umgekehrt.
Anbei ein Ausblick auf die schöne neue Welt:
So gehen Beziehungen kaputt😁😁😁😁
Zitat:
@starcourse schrieb am 7. März 2019 um 11:01:38 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 7. März 2019 um 10:11:40 Uhr:
Der politische Wille ist ja nicht mal ansatzweise da in dieser Richtung schnell was zu ändern. Dazu müsste nämlich grundsätzlich eine breit gestreute ethische Diskussion stattfinden wer ggf. haftet wenn was passiert.
Und vor dem scheuen zur Zeit in meinen Augen alle Verantwortlichen zurück.Wenn ich teilweise die hier vertretenen Ansprüche an die ASSISTENZSYSTEME in den Forumsdiskussionen verfolge bzw. das, wo sie dann nicht eingreifen sollen, kann ich den Unwillen der Politik gut verstehen. Wenn der Durchschnittsfahrer schon nicht bereit ist die Systemgrenzen solcher unterstützenden Fahrprogramme zu akzeptieren, vermag ich mir nicht auszumalen was auf den Straßen los ist, wenn die Autos tatsächlich autonom entscheiden sollen.
Bei den Sprachsteuerungen bin ich voll bei Dir.
Ich bezweifele nur, dass das wirklich bei der Masse gut ankommt. Die meisten daddeln viel, lang und gerne obwohl man mit der recht guten Sprachsteuerung eines Smartphone durchaus einiges anders machen könnte.
Heutzutage kann man ja nicht mal guten Gewissens in eine Seitenstraße abbiegen ohne Gefahr zu laufen, einen Smombie auf die Hörner zu nehmen.
Neuerdings begegnen mir sogar Radfahrer, die freihändig fahren während sie das Smartphone bedienen. Ich war bislang immer ein entschiedener Gegner von Dash-Cams aber so langsam revidiere ich diese Ansicht - wie willst Du sonst im Falle eines Falles beweisen, dass der Idiot mit dem Phone beschäftigt war und er in dich geknallt ist und nicht umgekehrt.Anbei ein Ausblick auf die schöne neue Welt:
So gehen Beziehungen kaputt😁😁😁😁
Alt... aber immer wieder gut 😁
da bin ich froh, ein altes Auto (212er) zu haben, das ganze Handy- Tablet-appconnect- Gedöns hat im Auto absolut nichts zu suchen,
selbst telefonieren mit Freisprech ist schon zuviel, weils einfach extrem ablenkt
paule
Oh man. Man sollte doch nicht immer so verallgemeinern....
Ich möchte das ganze "Gedöns", wie es genannt wird, nicht mehr missen. Widescreen und Co. waren mit Hauptargument für mich für die E-Klasse. Ich würde nie wieder ein Auto mit Analog-Instrumenten kaufen. Und Knöpfe vermisse ich auch nicht.
Nun wartet doch erstmal ab, wie es aussieht und wie die Bedienung wird. Darüber wird sich ja, nehme ich an, noch KEINER eine Meinung bilden können, oder? Stattdessen wird hier schon wieder mit einer brachialen Sprache gewettert, was das Zeug hält.