W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Jetzt mal meine Meinung. Ein Kombi kann bei keinem Modell besser aussehen als eine Limousine. Feuer frei 😉
Ich finde vor allem die Heckleuchten vom A hässlich. Und leider auch vom CLS. Und den fand ich mal das schönste Auto von Mercedes (als Shooting Break)
Geschmacksache. Beim A sehe ich es als Aufwertung. Wenn ein CLS von hinten von einer A nicht zu unterscheiden ist, ist das IMO eine Fehlentwicklung.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 1. Februar 2019 um 22:43:23 Uhr:
Jetzt mal meine Meinung. Ein Kombi kann bei keinem Modell besser aussehen als eine Limousine. Feuer frei 😉
Ich mache es jetzt mal anders herum:
Jetzt mal meine Meinung. Eine Limousine der E-Klasse kann nicht besser aussehen als der Kombi,
ausgenommen Cabrio. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@nocrysler schrieb am 2. Februar 2019 um 22:54:04 Uhr:
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 1. Februar 2019 um 22:43:23 Uhr:
Jetzt mal meine Meinung. Ein Kombi kann bei keinem Modell besser aussehen als eine Limousine. Feuer frei 😉Ich mache es jetzt mal anders herum:
Jetzt mal meine Meinung. Eine Limousine der E-Klasse kann nicht besser aussehen als der Kombi,
ausgenommen Cabrio. 😉
Oder Coupé😛
Ich denke mal die richtige Antwort auf die Frage welche die schönste Variante der E-Klasse ist ist höchst individuell und liegt ganz im Auge des Betrachters! ;-)
Ich mag am liebsten die E Klasse in Elfenbein mit einem Schild oben drauf. Da ist es mir auch egal ob Kombi oder Limousine
Zitat:
@knaxel schrieb am 2. Februar 2019 um 22:58:33 Uhr:
Ich denke mal die richtige Antwort auf die Frage welche die schönste Variante der E-Klasse ist ist höchst individuell und liegt ganz im Auge des Betrachters! ;-)
Das ist absolut richtig, doch würde man eben eine Große Gruppe an Menschen fragen denke ich nicht dass jeweils genau ein Drittel den Kombi, die Limousine und das Coupe am schönsten finden 🙂 hier wäre nur das Problem, dass die meisten nicht nach Design sondern funktionalität entscheiden würden
Sehr gut geschrieben!!
Der Meinung schließe ich mich an!
sind Coupes und Cabrios doch eher Lifestyle Fahrzeuge die im Firmenleasing eher untersagt werden!
Familienverhältnisse und Hobbys (Transportmöglichkeiten) spielen hierbei eine ganz große Rolle.
Ein Vater einer 3 Kopf-gen Familie wird wohl eher nur zum Kombi greifen können!
Wer natürlich das nötige" Kleingeld " über hat, kann diese auch als Drittwagen fahren.
Dennoch sind diese Fahrzeugkategorien immer die Minderheit und das bestimmt nicht aus der Entscheidung des Bauchgefühls heraus, sondern des Kopfes:-)
Hi, ich habe es nicht mehr so ganz auf dem Schirm bei vergangenen Modellen, sind bei nem Facelift alle Motoren von Anfang an direkt verfügbar oder kommen die AMG modelle erst etwas später ?
Falls es stimmt dass das Facelift 03/2020 kommt wäre das Optimal für mich da mein Leasing 04/2020 endet und ich bis dahin ein neues Fahrzeug bestellen werde.
Die Auto-Zeitung hat vorgestern neue Aufnahmen „Erlkönig im Schnee“ online gestellt. Ich freue mich auf MBUX und werde den Drehregler vermissen:
https://www.autozeitung.de/...t-2020-motor-ausstattung-195896.html?...
Also Ich hatte das neue MBUX schon mal in der A klasse kurz getestet .. sieht optisch sehr schön aus .. aber Spracheingabe genauso mangelhaft wie beim Comand.. hatte mehrere Ziele, die ich immer anfahren, via Sprache eingeben .. von 16 Versuche ..1 Treffer. Absolute Mangelhaft genau wie mein W213.. Ich hoffe da wird noch kräftig entwickelt .. jedes Handy für ein paar EURO kann das besser .. so macht MBUX kein Sinn .. wenn es auch nicht funktioniert. nur Optik allein hilft hier nicht ..
Zur schlechten Navigationsrouten konnte ich das MBUX noch nicht testen..
Das ist wie im aktuellen Comand auch extrem mangelhaft ... und muss dringend geändert werden ..die Umwege die das System berechnet sind ja Wahnsinn.. absoluter Schrott. Jedes Handy macht das besser.. alle W213 Fahrer bei uns .. haben bei uns lassen Google Navigator parallel laufen .. besser Routenberechnung und bessere Stauerkennung.. Das kann doch nicht sein .. Hier muss Mercedes unbedingt nachbessern.. egal wie das System heißt ob Comand MBUX oder was auch immer .. funktionieren muss es..
Fazit.. Aktuelles MBUX sind schöner aus funktioniert aber auch nicht besser..
@REBU2
Naja, wenn von 16 Versuchen nur ein Versuch geklappt hat und es sowohl bei COMAND als auch MBUX auftritt, ist der Fehler ggf. auch beim Nutzer zu suchen. Weder mit dem COMAND noch mit dem MBUX habe ich Probleme mit der Sprachbedienung - richtiges Kommando, richtige Reihenfolge und zack ist die Route fertig...selbst mit groben Begriffen wie "navigiere zu Real-Markt Bochum", finden beide Systeme das passende Ziel.
Der Fehler ist leider nicht beim Nutzer zu suchen.. Wie von Dir behauptet .. Wir haben mehr als 5x W213 bei uns und alle weisen dasselbe Problem auf... auch hat sich das Werk aus Stuttgart mein Fahrzeug mehrfach angeschaut Probe gefahren für mehrere Stunden ..und auch festgestellt das das System nicht funktioniert.. es wurde das gesamte Comand gewechselt .. hilft alles nicht.. Das System selbst ist das Problem und nicht wie von dir behauptet der Nutzer... Mir wollten andere W213 Nutzer das auch zeigen .. und ich habe deren Wagen auch getestet und konnte den zeigen das es nicht funktioniert.. Es gibt Adresse wie Flughafen .. die kann er .. aber andere kann er leider nicht .. wie das MB Autohaus in Berlin usw.. Es wurden auch Videos dazu aufgenommen .. Stuttgart hat alles.. Es gab dann nur die Info .. es wurde der max. Reparaturstand erreicht .. es sind keine weiteren Maßnahmen seitens MB mehr vorgesehen.. Rückabwicklung wurde abgelehnt .. trotz bestehender Mangel .. Ich solle MB verklagen..
Zitat:
@REBU2 schrieb am 13. Februar 2019 um 16:18:19 Uhr:
Der Fehler ist leider nicht beim Nutzer zu suchen.. Wie von Dir behauptet .. Wir haben mehr als 5x W213 bei uns und alle weisen dasselbe Problem auf... auch hat sich das Werk aus Stuttgart mein Fahrzeug mehrfach angeschaut Probe gefahren für mehrere Stunden ..und auch festgestellt das das System nicht funktioniert.. es wurde das gesamte Comand gewechselt .. hilft alles nicht.. Das System selbst ist das Problem und nicht wie von dir behauptet der Nutzer... Mir wollten andere W213 Nutzer das auch zeigen .. und ich habe deren Wagen auch getestet und konnte den zeigen das es nicht funktioniert.. Es gibt Adresse wie Flughafen .. die kann er .. aber andere kann er leider nicht .. wie das MB Autohaus in Berlin usw.. Es wurden auch Videos dazu aufgenommen .. Stuttgart hat alles.. Es gab dann nun die Info .. es wurde der max. Reparaturstand erreicht .. es sind keine weiteren Maßnahmen seitens MB mehr vorgesehen.. Rückabwicklung wurde abgelehnt .. trotz bestehender Mangel .. Ich solle MB verklagen..