W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Vielen Dank wegen der Farbe muss ich Dich ein bisschen enttäuschen ist Selenit. Graphit war mir ein bisschen zu dunkel.
Zitat:
@db-cla schrieb am 4. September 2020 um 07:21:37 Uhr:
Vielen Dank wegen der Farbe muss ich Dich ein bisschen enttäuschen ist Selenit. Graphit war mir ein bisschen zu dunkel.
Ach, okay, dann wirkte das nur auf dem Bild für mich so dunkel. Macht es aber nicht weniger hübsch 🙂
Mein optisches Hauptproblem mit der Front des Mopf sind glaube ich die etwas "gnubbelig" wirkenden Scheinwerfer. Sie sind im Vergleich zur Höhe für meinen Geschmack zu schmal. Beim neuen S wirken die Scheinwerfer breiter gezogen, was gleich ganz anders aussieht. Der E wirkt da wie ein freundliches Kleinwagengesicht :-)
Irgendwie muss man die Modelle ja abgesehen von der Größe unterscheiden können 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. September 2020 um 07:44:04 Uhr:
Mein optisches Hauptproblem mit der Front des Mopf sind glaube ich die etwas "gnubbelig" wirkenden Scheinwerfer. Sie sind im Vergleich zur Höhe für meinen Geschmack zu schmal. Beim neuen S wirken die Scheinwerfer breiter gezogen, was gleich ganz anders aussieht. Der E wirkt da wie ein freundliches Kleinwagengesicht :-)
...+ der Exclusive Grill - der beim E in der "Avantgarde-Nase" integriert einfach gar nicht geht - während er beim S ebenfalls ganz gut gelungen ist (von der Äußeren Form her vielleicht ein wenig zu sehr Audi, aber ok)
Der E-Mopf geht wenn überhaupt nur als AMG (Paket; trotz Griesgram-Gesicht) - wer aber das S-Klasse Gefühl (insb. den Stern vor der Nase) eine Klasse niedriger haben möchte wird nicht mehr (ernsthaft) bedient. (und es ist auch offensichtlich, wem man das zu verdanken hat).
PS: Die S-Klasse zeigt auch, dass der klassische Grill mit AMG Paket sehr gut funktionieren kann
PS II: Zum Kleinwagengesicht: das habe ich mir auch bei dem gerade herumlaufenden W206 Bild gedacht....
Zitat:
@db-cla schrieb am 4. September 2020 um 07:21:37 Uhr:
Vielen Dank wegen der Farbe muss ich Dich ein bisschen enttäuschen ist Selenit. Graphit war mir ein bisschen zu dunkel.
Selenitgrau wird auch meine Wahl.
Graphitgrau war mir ebenfalls zu dunkel.
Danke fürs zeigen.
Anbei Bilder meiner Konfiguration.
Gruß Chris
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 4. September 2020 um 10:55:53 Uhr:
Zitat:
@db-cla schrieb am 4. September 2020 um 07:21:37 Uhr:
Vielen Dank wegen der Farbe muss ich Dich ein bisschen enttäuschen ist Selenit. Graphit war mir ein bisschen zu dunkel.Selenitgrau wird auch meine Wahl.
Graphitgrau war mir ebenfalls zu dunkel.Danke fürs zeigen.
Anbei Bilder meiner Konfiguration.
Gruß Chris
Schöner Innenraum 😉
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß
Zitat:
@db-cla schrieb am 4. September 2020 um 05:29:23 Uhr:
Zitat:
@nocrysler schrieb am 3. September 2020 um 19:28:26 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch, allzeit knitterfrei Fahrt und viel Freude an dem Neuen.
Stell doch bitte auch ein paar Bilder ein.Auch wenn es eigentlich in den anderen Eintrag gehört
hier mal win Bild meiner neuen grauen Maus.
Sieht gut aus. Gewöhne mich langsam an den Mopf. Vor allem die Scheinwerfer und äußere Optik gefallen mir immer besser. Bin mal gespannt wies mit dem Lenkrad läuft muss mir noch überlegen, ob ich für nächstes Jahr einen E Mopf oder w206 bestelle.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. September 2020 um 10:54:24 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. September 2020 um 07:44:04 Uhr:
Mein optisches Hauptproblem mit der Front des Mopf sind glaube ich die etwas "gnubbelig" wirkenden Scheinwerfer. Sie sind im Vergleich zur Höhe für meinen Geschmack zu schmal. Beim neuen S wirken die Scheinwerfer breiter gezogen, was gleich ganz anders aussieht. Der E wirkt da wie ein freundliches Kleinwagengesicht :-)...+ der Exclusive Grill - der beim E in der "Avantgarde-Nase" integriert einfach gar nicht geht - während er beim S ebenfalls ganz gut gelungen ist (von der Äußeren Form her vielleicht ein wenig zu sehr Audi, aber ok)
Der E-Mopf geht wenn überhaupt nur als AMG (Paket; trotz Griesgram-Gesicht) - wer aber das S-Klasse Gefühl (insb. den Stern vor der Nase) eine Klasse niedriger haben möchte wird nicht mehr (ernsthaft) bedient. (und es ist auch offensichtlich, wem man das zu verdanken hat).
PS: Die S-Klasse zeigt auch, dass der klassische Grill mit AMG Paket sehr gut funktionieren kann
PS II: Zum Kleinwagengesicht: das habe ich mir auch bei dem gerade herumlaufenden W206 Bild gedacht....
Den S und den E trennen beim Grundpreis glaube ich 40K.
Da MUSS der S 'nen Ticken schicker sein.
Ich finde jedoch, daß der Exclusive Grill beim E sehr gut aussieht.
Wer's nicht mag (wie angeblich 90%), soll ruhig die Kleinwagenschnauze wählen. Ist doch toll - macht den Exclusive exclusiver.
Wann ist der Name schon mal Programm???
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 4. September 2020 um 11:54:47 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. September 2020 um 10:54:24 Uhr:
...+ der Exclusive Grill - der beim E in der "Avantgarde-Nase" integriert einfach gar nicht geht - während er beim S ebenfalls ganz gut gelungen ist (von der Äußeren Form her vielleicht ein wenig zu sehr Audi, aber ok)
Der E-Mopf geht wenn überhaupt nur als AMG (Paket; trotz Griesgram-Gesicht) - wer aber das S-Klasse Gefühl (insb. den Stern vor der Nase) eine Klasse niedriger haben möchte wird nicht mehr (ernsthaft) bedient. (und es ist auch offensichtlich, wem man das zu verdanken hat).
PS: Die S-Klasse zeigt auch, dass der klassische Grill mit AMG Paket sehr gut funktionieren kann
PS II: Zum Kleinwagengesicht: das habe ich mir auch bei dem gerade herumlaufenden W206 Bild gedacht....
Den S und den E trennen beim Grundpreis glaube ich 40K.
Da MUSS der S 'nen Ticken schicker sein.Ich finde jedoch, daß der Exclusive Grill beim E sehr gut aussieht.
Wer's nicht mag (wie angeblich 90%), soll ruhig die Kleinwagenschnauze wählen. Ist doch toll - macht den Exclusive exclusiver.
Wann ist der Name schon mal Programm???
Naja, beim selben Motor (und selber Ausstattung) sind es dann doch ein paar Ecken weniger als 40K... Aber mir ging es ja gerade darum, dass es auch Kunden gibt, die vielleicht 70T€ oder 90T€ Budget haben, und dennoch einen Stern vor der Nase haben (und vielleicht auch keine 5,17m rumkutschieren) wollen - und nein, in meinen Augen ist der neue Excklusive mit dem in den Avantgardegrill reingsteckten "Klassik"-Streben absolut unwürdig.
"Exklusiv" war ein Excklusive auch schon beim Vor-Mopf, damals aber wohl mehr aufgrund der "Preisdiskriminierung".
Kleine beiläufige Frage:
Wie ist denn die Erfahrung mit dem AMG-Interieur bezüglich Sauberkeit. Sprich, kann man die Sitze gut mit einem Staubsauger bzw. feuchten Tuch durchwischen oder bleiben dann extreme Fusseln auf dem "Alcantara"-Teil?
Würde mich interessieren, da wir einen kleinen Hund haben und der auch gern mal versaut ist.
Die aktuellen Avantgarde Teilledersitze sind da schon ziemlich empfindlich was den Stoffteil angeht...
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. September 2020 um 13:33:22 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 4. September 2020 um 11:54:47 Uhr:
Den S und den E trennen beim Grundpreis glaube ich 40K.
Da MUSS der S 'nen Ticken schicker sein.Ich finde jedoch, daß der Exclusive Grill beim E sehr gut aussieht.
Wer's nicht mag (wie angeblich 90%), soll ruhig die Kleinwagenschnauze wählen. Ist doch toll - macht den Exclusive exclusiver.
Wann ist der Name schon mal Programm???Naja, beim selben Motor (und selber Ausstattung) sind es dann doch ein paar Ecken weniger als 40K... Aber mir ging es ja gerade darum, dass es auch Kunden gibt, die vielleicht 70T€ oder 90T€ Budget haben, und dennoch einen Stern vor der Nase haben (und vielleicht auch keine 5,17m rumkutschieren) wollen - und nein, in meinen Augen ist der neue Excklusive mit dem in den Avantgardegrill reingsteckten "Klassik"-Streben absolut unwürdig.
"Exklusiv" war ein Excklusive auch schon beim Vor-Mopf, damals aber wohl mehr aufgrund der "Preisdiskriminierung".
Da sind keine "Klassik"-Streben reingesteckt. Die schwarzen Kunststoffteile sind auch anders als beim Avantgarde, die dort eher dem Panamerikanagrill ähneln.
Außerdem: Da der Exclusive-Grill zuerst fertig war, hat man ja wohl eher andersherum reingesteckt.
Glückwunsch zum neuen Teeeee!!!
Ich msste mich zwischen Selenitgrau &Diamantweiß entscheiden. Die Wahl viel auf weiß.
Immerhin haben wir jetzt hier in der Gegend deinen grauen schönen und ab 15.09. kommt noch meiner dazu .
Grüße Njoy
Zitat:
@Kujko schrieb am 4. September 2020 um 14:39:26 Uhr:
Kleine beiläufige Frage:
Wie ist denn die Erfahrung mit dem AMG-Interieur bezüglich Sauberkeit. Sprich, kann man die Sitze gut mit einem Staubsauger bzw. feuchten Tuch durchwischen oder bleiben dann extreme Fusseln auf dem "Alcantara"-Teil?
Würde mich interessieren, da wir einen kleinen Hund haben und der auch gern mal versaut ist.
Die aktuellen Avantgarde Teilledersitze sind da schon ziemlich empfindlich was den Stoffteil angeht...
Greif am besten zu Leder oder Artico wenn Du einen haarenden Hund hast. Habe die beige französische Bulldogge meines Bruders einmal in meinem W213 mit den normalen AMG Line Sitzen (die schwarzen mit dem inneren aus „alcantara“) mitgenommen und die Haare waren nicht mehr wegzubekommen. Allerdings nicht nur von den Sitzen sondern auch dem restlichen Innenraum, vor allem Fußraum. Selbst nach einem halben Jahr als ich das Fahrzeug dann zurückgegeben habe (Leasing) war noch alles voll mit Haaren und das obwohl ich nicht wenig Zeit mit Bürste und Staubsauger im Auto verbracht hab. Ich empfehle Leder oder Kunstleder(Artico) bei den Sitzen zu wählen und noch besser: Das gesamte Interieur farbtechnisch an den Hund anzupassen, denn die Sitze alleine helfen nicht soo viel. Hauptgewinn ist ein schwarzer Hund bei schwarzem Interieur etc. Dann sieht man nix und gut ists.
An sich sind die normalen AMG Line Sitze ansonsten aber leicht zu reinigen und unanfällig gewesen. Habe sie aber auch nicht stark eingesaut. Das Problem waren echt nur die Haare.
Feuchtes Tuch bewirkt da Wunder.
Bei mir fährt auch alle paar Monate ein Hund im Kofferraum mit.
Die Haare sind zum verzweifeln. Ausser man nimmt ein Feutes Tuch, dann geht´s....