W214 Exclusive line
Hallo Freunde der E-Klasse,
ich fahre aktuell den W213 als fünfte E-Klasse.
Nicht nur ich bevorzuge den üblichen Kühlergrill mit Stern auf der Haube als "den klassischen Mercedes".
Zum W214 stelle ich fest, dass der Käufer für diesen Wunsch nun über 11000 € Aufpreis bezahlen muss, da weitere Extras automatisch zugeordnet werden, die nicht abwählbar sind.
Ich empfinde dies als Unverschämtheit, da der W214 dann überteuert ist.
Richtig wäre es, dem Käufer zu überlassen, wie er sich seine E-Klasse zusammenstellt.
Für mich einer der Gründe, warum der W214 so schlecht verkauft wird.
Ich werde es mir deshalb überlegen ,jetzt noch die sechste E-Klasse zu kaufen.
45 Antworten
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:20:58 Uhr:
Zitat:
@F11Reihensechser schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:59:56 Uhr:
Die Motorenauswahl finde ich bei BMW gut, eigentlich sogar besser als bei Mercedes.
Na ja.....Zwischen 520d und 540d ist zuviel Luft...
Bei Mercedes gibt es auch nichts zwischen E220d und 450d. Und für Benziner hat BMW einen 550e Plugin-Hybrid im Angebot, für 6 Zylinder muss man bei Mercedes nach den deutlich teureren E53 greifen.
Apropos Plug-in-Hybrid: BMW hat auch beim Gepäckraum besser abgeschnitten. 500 Liter für die Limousine, auch dort scheitert die E-Klasse mit 375 Litern deutlich.
Zitat:
@F11Reihensechser schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:58:17 Uhr:
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:20:58 Uhr:
Na ja.....Zwischen 520d und 540d ist zuviel Luft...Bei Mercedes gibt es auch nichts zwischen E220d und 450d. Und für Benziner hat BMW einen 550e Plugin-Hybrid im Angebot, für 6 Zylinder muss man bei Mercedes nach den deutlich teureren E53 greifen.
Doch.....300de....Apropos Plug-in-Hybrid: BMW hat auch beim Gepäckraum besser abgeschnitten. 500 Liter für die Limousine, auch dort scheitert die E-Klasse mit 375 Litern deutlich.
Jipp, sind aber bei Mercedes alles 4 Zyl, außer 450er. und E53. Und der E53 ist ja doch
wohl eher ein sportliches Auto.
Bei BMW haben die Plugin auch anständige Tankinhalte von 60 ltr.
Aber gut, ich bin kein Freund von Plugin, entweder Berbrenner oder 100 Elektrisch. Also
beim E, entweder 450 oder 450d.
Zitat:
Aber gut, ich bin kein Freund von Plugin, entweder Berbrenner oder 100 Elektrisch.
Ob ein Plugin ideal ist, hängt ganz von der Situation ab. Es ist sicherlich nicht ideal wenn man viele lange Strecken zurücklegt. In meiner Situation sind 90 % der Fahrten kürzer als 100 km und ich lade das Auto mit kostenlosem Strom aus meinen Solarpaneelen auf. Auf längeren Strecken entsteht kein Ladestress, denn es gibt weiterhin den Benziner. Ich denke also, dass es mir gefallen wird.
Auch sind Plugins in den Niederlanden deutlich günstiger, denn darauf wird fast keine CO2-Steuer erhoben. Hier ist beispielsweise ein E300e günstiger als ein E200, und der E53AMG PHEV kostet weniger als der E450-Benziner. Verrückte Holländer... 😉😁
Ähnliche Themen
@F11Reihensechser für mich kommt das aus finanziellen Gründen nicht in Betracht, da ich dann eine schlechtere Firmenwagenregelung bekomme, aber aus Interesse: wie groß ist der Akku im E300e und wieviel leistet deine PV Anlage? Hintergrund ist, dass ich auch eine PV Anlage habe, die aber nie für ein komplettes E-Auto reichen würde, aber vielleicht für einen Hybrid… aber im Winter ist es sowieso Essig mit PV Ausbeute…
Meine PV-Anlage hat große Überkapazitäten, ich speise derzeit viel Strom ins Netz zurück. Besser ist es den Strom selbst zu verbrauchen, da kommt mir ein Plug-in (ich will sowieso keinen vollelektrischen) zugute.
Zitat:
@e220stein schrieb am 22. Oktober 2024 um 20:58:00 Uhr:
Wie, das Panoramadach lässt sich nicht öffnen? Gibt es im BMW mein Schiebedach?
Das ist bei BMW in Mode, und Audi übrigens auch.
BMW iX,XM,5er,7er,X3 und X2.
Bei Audi betrifft es den A5,A6 und den e-tron GT.
Bei unserem Fabia, mit Panoramadach, auch. 😉
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:27:28 Uhr:
Bei unserem Fabia, mit Panoramadach, auch. 😉
Toller Trend…
Ich bevorzuge Schiebedächer, wegen den fixen Glasdächern sind die neuen BMWs für mich uninteressant.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Die Motorenauswahl finde ich bei BMW gut, eigentlich sogar besser als bei Mercedes.
aha, der normale R6-Benziner gibt's nur im Ausland. In D nur als überstarker und sauteurer Plug-in. Nun ja.
Zitat:
@F11Reihensechser schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:58:17 Uhr:
Bei Mercedes gibt es auch nichts zwischen E220d und 450d. Und für Benziner hat BMW einen 550e Plugin-Hybrid im Angebot, für 6 Zylinder muss man bei Mercedes nach den deutlich teureren E53 greifen.
Nur mal so: Der 450d ist ein R6 und den 450-Benziner (ebenfalls R6) hast Du vergessen, oder? MB hat zwar keinen R6-Plug-in außer dem 53iger aber eben auch den normalen R6 (den BMW nicht hat). M.E. die bessere Lage, da Plug-in nicht in jedem Fall die ideale Wahl ist (allein schon vom Gewicht).
Viele Grüße
Peter
Die aktuelle Designsprache beim 214 gefällt mir generell nicht. Das fängt bei dem schwarz umrandeten Grill an und hört bei den Felgen auf. Der Innenraum gefällt mir auch nicht. Hier sind mir diese komischen Kopfstützen ein Dorn im Auge. Bildschirmwüste inklusive. Braucht keine Socke! Der 214er ist ein Paradebeispiel dafür, wie man zwanghaft mit der (nicht deutschen) Konkurrenz mitschwimmen will, dabei aber seine eigene Kernkompetenz über Bord wirft. Der 214er ist weder vom Design, noch vom "Gefühl" ein Mercedes.
Zum Thema: Stern auf der Haube muss bei einer großen Limousine aus Sindelfingen sein. Dass man nur für den Grill und den Stern rund 15K oder mehr bezahlen soll, ist eine bodenlose Frechheit.
Ich habe mir deshalb schon folgende Sache durch den Kopf gehen lassen. Einen "normalen" 214er konfigurieren und bauen lassen. Dann einen Exclusivegrill als Ersatzteil ordern. Grill und Stern nachräglich einbauen lassen. Müsste gehen, da jede "Line" das gleiche Fischmaul haben dürfte. Der Tausch der Front untereinander müsste also gehen. Schwarzen Plastikrahmen in Wagenfarbe lackieren lassen. Dann noch schöne 18 Zöller in Silber verbauen. Fertig. Wie ich oben schrieb, sind auch die Felgen beim 214er nicht nach meinem Geschmack. Will eigentlich keiner mehr eine schöne einfarbige (Silber) Mehrspeichenfelge haben? Oder weshalb gibt es das nicht mehr? Einfach nur eine schöne einfarbige helle Felge. Punkt...
Also über diesen 214er habe ich mir wirklich schon öfter Gedanken gemacht. Das Auto "aus dem Regal heraus" zu kaufen geht irgendwie nicht. Schade!
Gefällt mir alles nicht mehr!
Ich finde die Diskussion über die 15.000€ Aufpreis für den Exclusive immer wieder interessant.
Das trifft doch nur auf diejenigen zu, die ein Fahrzeug in Grundausstattung kaufen möchten.
Aber wie viele sind das?
Für alle anderen relativiert sich der Aufpreis je nach sowieso gewünschter Zusatzausstattung sehr schnell.
Zitat:
@Direkteinspritzer schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:13:47 Uhr:
Die aktuelle Designsprache beim 214 gefällt mir generell nicht. Das fängt bei dem schwarz umrandeten Grill an und hört bei den Felgen auf. Der Innenraum gefällt mir auch nicht. Hier sind mir diese komischen Kopfstützen ein Dorn im Auge. Bildschirmwüste inklusive. Braucht keine Socke! Der 214er ist ein Paradebeispiel dafür, wie man zwanghaft mit der (nicht deutschen) Konkurrenz mitschwimmen will, dabei aber seine eigene Kernkompetenz über Bord wirft. Der 214er ist weder vom Design, noch vom "Gefühl" ein Mercedes.Zum Thema: Stern auf der Haube muss bei einer großen Limousine aus Sindelfingen sein. Dass man nur für den Grill und den Stern rund 15K oder mehr bezahlen soll, ist eine bodenlose Frechheit.
Ich habe mir deshalb schon folgende Sache durch den Kopf gehen lassen. Einen "normalen" 214er konfigurieren und bauen lassen. Dann einen Exclusivegrill als Ersatzteil ordern. Grill und Stern nachräglich einbauen lassen. Müsste gehen, da jede "Line" das gleiche Fischmaul haben dürfte. Der Tausch der Front untereinander müsste also gehen. Schwarzen Plastikrahmen in Wagenfarbe lackieren lassen. Dann noch schöne 18 Zöller in Silber verbauen. Fertig. Wie ich oben schrieb, sind auch die Felgen beim 214er nicht nach meinem Geschmack. Will eigentlich keiner mehr eine schöne einfarbige (Silber) Mehrspeichenfelge haben? Oder weshalb gibt es das nicht mehr? Einfach nur eine schöne einfarbige helle Felge. Punkt...
Also über diesen 214er habe ich mir wirklich schon öfter Gedanken gemacht. Das Auto "aus dem Regal heraus" zu kaufen geht irgendwie nicht. Schade!
Gefällt mir alles nicht mehr!
Check auf jeden Fall vorher ob das umzubauen geht.
Habe mich lange mit dem Thema Umbau der AMG Line beschäftigt. Laut dem Teiledienst meiner Niederlassung soll Exckusive in AMG Line passen. Bin ich mal gespannt ob das klappt. So wäre mein Wunsch.
Zitat:
@Rockapitti schrieb am 24. Oktober 2024 um 16:38:26 Uhr:
Zitat:
@Direkteinspritzer schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:13:47 Uhr:
Die aktuelle Designsprache beim 214 gefällt mir generell nicht. Das fängt bei dem schwarz umrandeten Grill an und hört bei den Felgen auf. Der Innenraum gefällt mir auch nicht. Hier sind mir diese komischen Kopfstützen ein Dorn im Auge. Bildschirmwüste inklusive. Braucht keine Socke! Der 214er ist ein Paradebeispiel dafür, wie man zwanghaft mit der (nicht deutschen) Konkurrenz mitschwimmen will, dabei aber seine eigene Kernkompetenz über Bord wirft. Der 214er ist weder vom Design, noch vom "Gefühl" ein Mercedes.Zum Thema: Stern auf der Haube muss bei einer großen Limousine aus Sindelfingen sein. Dass man nur für den Grill und den Stern rund 15K oder mehr bezahlen soll, ist eine bodenlose Frechheit.
Ich habe mir deshalb schon folgende Sache durch den Kopf gehen lassen. Einen "normalen" 214er konfigurieren und bauen lassen. Dann einen Exclusivegrill als Ersatzteil ordern. Grill und Stern nachräglich einbauen lassen. Müsste gehen, da jede "Line" das gleiche Fischmaul haben dürfte. Der Tausch der Front untereinander müsste also gehen. Schwarzen Plastikrahmen in Wagenfarbe lackieren lassen. Dann noch schöne 18 Zöller in Silber verbauen. Fertig. Wie ich oben schrieb, sind auch die Felgen beim 214er nicht nach meinem Geschmack. Will eigentlich keiner mehr eine schöne einfarbige (Silber) Mehrspeichenfelge haben? Oder weshalb gibt es das nicht mehr? Einfach nur eine schöne einfarbige helle Felge. Punkt...
Also über diesen 214er habe ich mir wirklich schon öfter Gedanken gemacht. Das Auto "aus dem Regal heraus" zu kaufen geht irgendwie nicht. Schade!
Gefällt mir alles nicht mehr!
Check auf jeden Fall vorher ob das umzubauen geht.
Habe mich lange mit dem Thema Umbau der AMG Line beschäftigt. Laut dem Teiledienst meiner Niederlassung soll Exckusive in AMG Line passen. Bin ich mal gespannt ob das klappt. So wäre mein Wunsch.
Sehr gut, dass das schon mal einer "abgesegnet" hat. Ich denke, dass man die Grills wirklich untereinander tauschen kann, da gleiche Dimensionen. Danke schon mal für die Info. ;-)
Zitat:
@Direkteinspritzer schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:13:47 Uhr:
Dass man nur für den Grill und den Stern rund 15K oder mehr bezahlen soll, ist eine bodenlose Frechheit.
Das Exclusive-Paket kostet 10750€ und oh Wunder, es beinhaltet neben Grill und Stern noch die eine oder andere Kleinigkeit.