W213 (vor MOPF) Software-Freischaltmöglichkeiten
Hallo zusammen
Nachdem ich meinen im Februar 2020 gebraucht gekauften S205 aktuell scheinbar noch für gutes Geld weiterverkaufen kann habe ich jetzt etwas höher ins Regal gegriffen und mir einen (ebenfalls gebrauchten) E220d T geholt. Der hat grundsätzlich auch eigentlich alles, was das Herz begehrt (außer vielleicht Vollleder und Multi-Beam LED), aber nachdem sich bei meinem S205 nachträglich noch das eine oder andere Feature freischalten ließ (danke @mercedesfreak29 an der Stelle) wollte ich einfach mal schauen, ob bei der E-Klasse auch noch was geht 🙂 Könnte mir da einer behilflich sein anhand der Fahrgestell-Nummer?
Liebe Grüße
Daniel
39 Antworten
Zitat:
@dawaske schrieb am 18. Juli 2021 um 12:14:13 Uhr:
Schnellwahltasten für Lied vor/zurück…
rechtes TouchPad am Lenkrad: hoch/runter scrollen…!?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Juli 2021 um 12:16:37 Uhr:
Die Zielführung und Live-Traffic-Reichweite.
Ah Live-Traffic ist limitiert!? D.h. er schaut immer nur 100km voraus oder im Umkreis von 100km oder wie darf ich das verstehen?
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 18. Juli 2021 um 12:16:47 Uhr:
rechtes TouchPad am Lenkrad: hoch/runter scrollen…!?
Geht leider nur, wenn auf dem rechten Bildschirm das "MEDIA"-Interface aufgerufen ist, nicht aber wenn man gerade in anderen Menüs unterwegs ist.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@dawaske schrieb am 18. Juli 2021 um 12:14:13 Uhr:
Schnellwahltasten für Lied vor/zurück einzubauen, ist meiner Meinung nach eine absolute Frechheit. Wie oft hab ich mich schon darüber geärgert...
sind drin. In der Mittelkonsole an der "Cobra" sind die Auswahlmöglichkeiten drin. Da ich Mopf keine "Cobra" mehr habe (ging bei Meinem noch nicht) kann ich es im Detail nicht beschreiben. Beim großen Tochpad einmal oben in der Mitte tippen und dann nach rechts (vorwärts) oder links (rückwärts) wischen. Geht immer, egal was gerade ausgewählt ist.
Zitat:
Bzgl. NTG6 vs. 5.5, was ist da jetzt so viel besser?
Neben den schon genannten Punkten, auch noch die Rechenleistung, die Grafikleistung, das erweiterte HUD (wenn verbaut), die verbesserte Sprachsteuerung, persönliche Sonderziele und noch diverse kleinere Punkte. Ich war sehr froh, dass mit dem Mopf das NTG6 gekommen ist, weil das NTG 5.5 jedenfalls im Navibereich schon ein Rückschritt gegenüber dem uralten NTG 4.5 (was ich im 212er hatte) gewesen wäre.
Ansonsten kann ich mich auch nur anschließen, dass der Tempomat wieder an einen Extrahebel (und zwar bitte oben) gehört. Die Bedienung im Lenkrad mag für Umsteiger einfacher sein, aber sie ist nicht so blind bedienbar wie der alte (jahrzehntelang) bewährte Hebel.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Juli 2021 um 12:41:20 Uhr:
Beim großen Tochpad einmal oben in der Mitte tippen und dann nach rechts (vorwärts) oder links (rückwärts) wischen. Geht immer, egal was gerade ausgewählt ist.
Ja, diese Funktion hab ich auch schon entdeckt. Das ist zwar besser als nichts, in meinen Augen aber keine richtige Alternative zum dedizierten Knopf am Lenkrad, weil man dafür eine Hand vom Lenkrad nehmen und blind da am Touchpad rumfummeln muss, was einfach umständlich ist und viel zu lang dauert... Soweit ich weiß ist es übrigens nicht nach rechts/ links Wischen (was intuitiv wäre), sondern nach oben/ unten (wieder so eine Mercedes-Spezialität).
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Juli 2021 um 12:41:20 Uhr:
die Rechenleistung, die Grafikleistung, das erweiterte HUD (wenn verbaut), die verbesserte Sprachsteuerung, persönliche Sonderziele und noch diverse kleinere Punkte. Ich war sehr froh, dass mit dem Mopf das NTG6 gekommen ist, weil das NTG 5.5 jedenfalls im Navibereich schon ein Rückschritt gegenüber dem uralten NTG 4.5 (was ich im 212er hatte) gewesen wäre.
Ohne jemals NTG6 während der Fahrt erlebt zu haben muss ich ehrlich sagen war ich bisher eigentlich immer ganz zufrieden mit dem NTG5.5. Zumindest hat mir nichts "gefehlt" (wobei das ohne direkten Vergleich mit dem Nachfolger natürlich auch irgendwie klar ist ^^). Aber dass NTG 5.5 im Bereich Navigation sogar schlechter ist als v4.5 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
EDIT
Bei aller Kritik muss man aber natürlich sagen: ich würd aktuell kein anderes Auto als von Mercedes fahren wollen, dafür bauen BMW und Audi einfach viel zu unansehnliche Cockpits. Vor allem der VW-Konzern mit seinem Touchscreen only-Ansatz schießt mMn weit übers Ziel hinaus. Leider bewegt sich Mercedes ja in genau dieselbe Richtung, wenn auch wesentlich hübscher und sicherlich auch besser bedienbar als bei VW/Audi 🙁 Ich frag mich wirklich was sich die Verantwortlichen da gedacht haben. "Hauptsache so wie Tesla" wahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@dawaske schrieb am 18. Juli 2021 um 12:55:18 Uhr:
Aber dass NTG 5.5 im Bereich Navigation sogar schlechter ist als v4.5 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
von der Routenführung habe ich den direkten Vergleich mehrfach gehabt. Wie mein 212er immer die Route gerechnet hat und wie dann ein Werkstattersatz oder Vorführer (mit NTG 5.5) gerechnet haben. Grauenhaft, die Strecken waren weiter, gingen über stauanfälligere Straßen (und waren z.T. auch verstaut). Ich hab's dann mal auf verschiedenen Strecken, die ich regelmäßig fahre, getestet und was da rausgekommen ist, sehr speziell. Dann kommt noch dazu, dass das NTG 5.5 offenbar eine geringeren Vorlauf bei der Einberechnung von Verkehrsstörungen auf langen Routen hat, so dass es mich in eine Autobahnsperre (in knapp 200km) gelost hätte, statt eine Alternativroute zu nehmen, was das NTG 4.5 zum gleichen Zeitpunkt gemacht hat.
Wenn man dabei noch berücksichtigt, dass mein NTG 4.5 nur TMCpro hatte und das NTG 5.5 LiveTraffic ist das Ergebnis sehr ernüchternd gewesen. Mein aktuelles NTG 6 läuft da auf gutem Niveau mit, hat aber vor allem eine verlässliche Kalkulation der Fahrzeiten (dies war eine Schwäche des NTG 4.5, die das 5.5 beim Test aber auch hatte).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Juli 2021 um 13:02:16 Uhr:
Grauenhaft, die Strecken waren weiter, gingen über stauanfälligere Straßen (und waren z.T. auch verstaut). Ich hab's dann mal auf verschiedenen Strecken, die ich regelmäßig fahre, getestet und was da rausgekommen ist, sehr speziell. Dann kommt noch dazu, dass das NTG 5.5 offenbar eine geringeren Vorlauf bei der Einberechnung von Verkehrsstörungen auf langen Routen hat, so dass es mich in eine Autobahnsperre (in knapp 200km) gelost hätte, statt eine Alternativroute zu nehmen, was das NTG 4.5 zum gleichen Zeitpunkt gemacht hat.
Ahja gut unbekannte längere Strecken bin ich mit meinem S205 MOPF mit NTG5.5 und SD-Navigation Corona-bedingt tatsächlich noch nicht gefahren (hab den erst seit März 2020), von daher konnte ich die beschriebenen Schwächen wahrscheinlich gar nicht erleben. Danke für die Vorwarnung, dann wird für zukünftige Urlaubsfahrten einfach Google Maps via CarPlay verwendet.
Was die Berechnung von Fahrtzeiten angeht, da geb ich schon lang nichts mehr drauf, egal von welchem Anbieter.
Die Titelwahl geht innerhalb von nicht mal einer Sekunde, es ist so wie Peter geschrieben hat. Einfach blind in die Mitte drücken und dann rechts oder links wischen und nicht hoch und runter. Es erscheint auch sofort unten ein Balken der die Medieninformationen anzeigt. Aus meiner Sicht geht das total blind.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@dawaske schrieb am 18. Juli 2021 um 13:07:51 Uhr:
Was die Berechnung von Fahrtzeiten angeht, da geb ich schon lang nichts mehr drauf, egal von welchem Anbieter.
beim NTG6 habe ich da bislang echt gute Erfahrungen gemacht. Bislang war die Abweichung auch auf längeren Strecken beim Start zur tatsächlichen Ankunft (wenn's keine Streckenänderung durch Verkehrsprobleme gegeben hat) im Bereich von 1-3 Minuten. Beim 212er hatte ich bei gleichen Bedingungen mal eben 15-20 Minuten Unterschied, weil das NTG 4.5 mit absurden Durchschnittsgeschwindigkeiten gerechnet hat.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@saturn111 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:50:30 Uhr:
Mögliche Nachprogrammierungen:
- Start/Stop "Last Mode"
- Fernlicht Assistent
- Gurtwarner Akustisch aus
- Gurtwarner Fond (Displayanzeige)
- "Standart" Alarmanlage
- AMG Startbildschirm (großes Display)
- AMG Tacho (Widescreen Display)
- DAB+ (beim Comand 5.5) (Antennenverstärker nachrüsten)gerade noch eingefallen 🙂 : Ambientelicht Premium (64 Farben)
Kurze, ggf. doofe Frage:
gehen wir davon aus, dass ich auch bereits die Verkehrzeichen-Kamera habe: sind alle diese Nachprogrammierungen dann möglich? Was ist zum Beispiel mit dem Ambientelicht? Muss man dafür noch irgendwas verbauen?
Ja sind mgl. (Voraussetzung für DAB: Comand und Modelljahr 2017/2018).
Auch AmbientePremium ist mgl. falls bereits das einfache Ambientelicht (Code 877) vorhanden ist. Ggf. muss die SW der HeadUnit aktualisiert werden.