W213 (vor MOPF) Software-Freischaltmöglichkeiten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen

Nachdem ich meinen im Februar 2020 gebraucht gekauften S205 aktuell scheinbar noch für gutes Geld weiterverkaufen kann habe ich jetzt etwas höher ins Regal gegriffen und mir einen (ebenfalls gebrauchten) E220d T geholt. Der hat grundsätzlich auch eigentlich alles, was das Herz begehrt (außer vielleicht Vollleder und Multi-Beam LED), aber nachdem sich bei meinem S205 nachträglich noch das eine oder andere Feature freischalten ließ (danke @mercedesfreak29 an der Stelle) wollte ich einfach mal schauen, ob bei der E-Klasse auch noch was geht 🙂 Könnte mir da einer behilflich sein anhand der Fahrgestell-Nummer?

Liebe Grüße
Daniel

39 Antworten

Zitat:

@dawaske schrieb am 16. Juli 2021 um 21:53:35 Uhr:



Zitat:

@netterkurt schrieb am 16. Juli 2021 um 19:16:56 Uhr:


https://www.lastvin.com/de

Da hab ich schon geschaut. Das Problem ist, dass meine Fahrgestellnummer dort nicht erkannt wird... (beginnt nicht mit WDD213…, sondern mit W1K-213205...)

https://mbpassion.de/.../

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Flimflam schrieb am 16. Juli 2021 um 22:43:09 Uhr:


Schicken Sie mir Ihre VIN, ich werde sie entschlüsseln, aber es wird nicht w1k sein

wetten, dass es W1K ist (jedenfalls, wenn das Fahrzeug ab 2020 gebaut wurde; Die FIN von Meinem fängt mit W1K2130591A an). Durch die Änderungen in der Konzernstruktur kann das WDD (ausgegeben für die Daimler AG, Deutschland) nicht mehr verwendet werden, wenn rechtlich die Mercedes-Benz AG das Fahrzeug hergestellt hat. Daher gab's neben einem neuen Weltherstellercode auch eine neue HSN (nämlich die 2222).

Viele Grüße

Peter

aber er sagte, es war vor dem Mopf, ich nehme an, es könnte helfen, wenn er auch das Jahr angibt 🙂

Hallo ins Forum,

Mopf kam erst im Sommer 2020. Es gibt also auch Vormopf mit W1K (wenn auch nicht so viele).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flimflam schrieb am 17. Juli 2021 um 00:06:12 Uhr:


es könnte helfen, wenn er auch das Jahr angibt 🙂

Da haben Sie natürlich recht; Erstzulassung war Sept. 2020, produziert wurde er scheinbar in Sindelfingen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dawaske schrieb am 17. Juli 2021 um 08:44:38 Uhr:


Da haben Sie natürlich recht; Erstzulassung war Sept. 2020, produziert wurde er scheinbar in Sindelfingen.

Erstzulassung ist nicht entscheidend, sondern Produktionszeitpunkt. Im September 2020 liefen z.B. nur noch Mopf vom Band. Daher muss es bei Dir einer der letzten Vormopf sein, der dann schon ein wenig gestanden haben muss, da Mopf schon im Juni 2020 richtig los ging.

Produktion der E ist - jedenfalls für den heimischen Markt und große Teile des Weltmarkts in Sindelfingen. Kannst Du auch einfach an der FIN ablesen. Wenn an der 11. Stelle ein "A", "B" oder "C" steht, ist das Fahrzeug in Sindelfingen gebaut, da Daimler an der Stelle das Herstellerwerk codiert mit Buchstaben angibt. Da man beim 213er (nicht wie früher) zur Mopf den Buchstaben gewechselt hat, sollten jedenfalls die in Europa ausgelieferten 213er dort alle ein "A" haben.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:40:50 Uhr:


Daher muss es bei Dir einer der letzten Vormopf sein

Ja der ist definitiv Vor-MOPF, das ist mir bewusst. Da bin ich aber auch heilfroh drüber um ehrlich zu sein, das geliftete Design find ich ehrlich gesagt nicht so ansprechend und auch das MOPF-Lenkrad ist eine absolute Katastrophe... So hab ich noch das gute Alte ohne lauter Touch (siehe Anhang). Auch der Mehrwert von MBUX erschließt sich mir nicht so wirklich um ehrlich zu sein.

11

Volle Zustimmung.
AR ist ganz nett, aber sonst...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dawaske schrieb am 17. Juli 2021 um 14:48:02 Uhr:


auch das MOPF-Lenkrad ist eine absolute Katastrophe... So hab ich noch das gute Alte ohne lauter Touch (siehe Anhang). Auch der Mehrwert von MBUX erschließt sich mir nicht so wirklich um ehrlich zu sein.

mir wäre Dein Lenkrad auch lieber, aber in der Praxis läuft das Mopf-Lenkrad besser als befürchtet. NTG 6 (MBUX) ist schon deutlich besser als das vorherige NTG (5.5). Außerdem war für mich der Mopf eh zwingend, weil der zivile M256 erst mit Mopf gekommen ist.

Viele Grüße

Peter

Dem kann ich mich nur anschließen, es wird viel über das Lenkrad geschimpft, bin mir aber nicht sicher ob viele von den Kritikern es schon in den Händen hatten. Mit den richtigen Einstellungen im Fahrzeug lässt es sich aber doch sehr gut bedienen.

Zitat:

@212059 schrieb am 17. Juli 2021 um 23:19:32 Uhr:


NTG 6 (MBUX) ist schon deutlich besser als das vorherige NTG (5.5).

Inwiefern „deutlich besser“ ?

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 17. Juli 2021 um 23:23:04 Uhr:


es wird viel über das Lenkrad geschimpft, bin mir aber nicht sicher ob viele von den Kritikern es schon in den Händen hatten. Mit den richtigen Einstellungen im Fahrzeug lässt es sich aber doch sehr gut bedienen.

Tatsächlich hatte ich das Lenkrad noch nicht selbst in der Hand, von daher kann ich nichts zur Bedienbarkeit sagen. Andererseits regen mich schon die beiden Touch-Quadrate beim Vorgänger-Lenkrad regelmäßig auf, weshalb ich davon ausgegangen bin, dass es mit mehr Touch eher schlimmer wird als besser. Dazu noch diese furchtbare Optik und zu allem Überfluss Klavierlack…

Also ich muss sagen das ich mit den Touch Buttons super klar komme, im Vor-Mopf. Allerdings wäre leichtes Vibrationsfeedback besser als ein Ton. Fällt aber unter nice to have

Ich finde das NTG 6 auch besser als das NTG 5.5. Beim Lenkrad finde ich das erste 213er Lenkrad am Besten zu bedienen mit separatem Tempomat-Hebel (auch wenn ich den ganz oben, wie beim 212er Vor-MoPf und allen Daimlern vor 2010 am Besten fand).

Mein Wunschkonzept: NTG 6, 213er erstes Lenkrad, 212 Vor-MoPf Tempomathebel und ein paar Schnellwahltasten (Navi / Radio / Lied vor / zurück usw.).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. Juli 2021 um 10:05:37 Uhr:


Mein Wunschkonzept: NTG 6, 213er erstes Lenkrad, 212 Vor-MoPf Tempomathebel und ein paar Schnellwahltasten (Navi / Radio / Lied vor / zurück usw.).

Amen. Dass es Mercedes immer noch nicht geschafft hat, Schnellwahltasten für Lied vor/zurück einzubauen, ist meiner Meinung nach eine absolute Frechheit. Wie oft hab ich mich schon darüber geärgert...

Bzgl. NTG6 vs. 5.5, was ist da jetzt so viel besser?

Die Zielführung und Live-Traffic-Reichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen