W213 nur 84Kg Stützlast T-Modell
ist hier eine Erhöhung möglich.
hätte gerne 100Kg da dies mein Wohni auch kann und dieser bedingt durch den Fahrradträger vorne recht schwer ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@gex57 schrieb am 3. April 2020 um 11:40:32 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 3. April 2020 um 11:02:52 Uhr:
Nur komisch wenn man in die Anbauanleitung von der AHK schaut ist auf Seite 13 der Anleitung ein anderen Wert eingetragen, nämlich 84Kg wie bei der orignalen AHK.Siehe Anhang
Ja, ich habe auch bemerkt, dass der Wert in der Anleitung anders war. Ich hatte sie übrigens dafür kontaktiert.
Der Wert in der Anleitung wäre falsch, das Typenschild ist der wahre Wert.
Zitat:
@gex57 schrieb am 3. April 2020 um 11:40:32 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 3. April 2020 um 07:24:45 Uhr:
Die AHK mag das vielleicht können.
Aber es ist auch die zulässige Hinterachslast und damit die Tragfähigkeit von Felgen/Reifen sind zu beachten. Und diese Werte ändert sich nur durch Anbau dieser AHK nicht.Btw. ich finde die Stützlast auch etwas knapp, selbst der All-Terrain hat keinen höheren Wert 😕
In Bezug auf die Werte des Autos und der Reifen stimme ich zu.
Ich habe dieses Team genommen, weil ich leider nicht das Original hatte. Also brauchte ich einen Aftermarket. Auch wenn ich nicht unbedingt 140 kg auf den Ball legen werde, ziehe ich es immer noch vor, die eines zu wählen, anstatt 90 kg eines Konkurrenten zu tragen. Ich habe also eine Sicherheitsreserve.
Es ist egal, was der Hersteller oder Lieferant der Anhängerkupplung schreibt, ausschlaggebend ist das was Mercedes freigibt....
Die entsprechenden Werte stehen in der "gedruckten" Version der Betriebsanleitung und/oder in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld Nr. 13
https://moba.i.daimler.com/.../...7c56c62e5354ae36510e9b304-de-DE.html
18 Antworten
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. April 2020 um 00:21:26 Uhr:
Zitat:
@gex57 schrieb am 4. April 2020 um 22:57:22 Uhr:
Finden Sie meine Argumentation richtig?Nein,
es bleibt bei den freigegebenen 84kg als maximale Stützlast.
Ok
Wir werden damit aufhören, ich kann mich nicht verständlich machen.
84 kg sind für die Originalkupplung.
Wenn Sie den MB-Fahrradträger kaufen, können Sie 100 kg mitnehmen, oder?
Es ist gut, dass das Chassis eine Hecklast von 100 kg trägt, oder?
Ich spreche nicht über die 84 kg Last des Balls, sondern darüber, was das Chassis unterstützen kann.
Also, laut Ihrem Handbuch, ist es ja oder nein, wenn Sie einen MB Fahrradträger haben, der speziell angebracht wird, können Sie 100 kg setzen ?
Zitat:
@gex57 schrieb am 5. April 2020 um 01:12:11 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. April 2020 um 00:21:26 Uhr:
Nein,
es bleibt bei den freigegebenen 84kg als maximale Stützlast.Ok
Wir werden damit aufhören, ich kann mich nicht verständlich machen.
84 kg sind für die Originalkupplung.
Wenn Sie den MB-Fahrradträger kaufen, können Sie 100 kg mitnehmen, oder?
Es ist gut, dass das Chassis eine Hecklast von 100 kg trägt, oder?
Ich spreche nicht über die 84 kg Last des Balls, sondern darüber, was das Chassis unterstützen kann.
Also, laut Ihrem Handbuch, ist es ja oder nein, wenn Sie einen MB Fahrradträger haben, der speziell angebracht wird, können Sie 100 kg setzen ?
Nein,
Mercedes sagt 84kg Stützlast für jede Anhängerkupplung, egal ob von Mercedes oder aus dem Zubehör, bei Anhängerbetrieb !!!
Aber mir egal, mach was Du willst, es ist in der Tat so, das Du es anscheinend nicht verstehst.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. April 2020 um 01:24:16 Uhr:
Zitat:
@gex57 schrieb am 5. April 2020 um 01:12:11 Uhr:
Ok
Wir werden damit aufhören, ich kann mich nicht verständlich machen.
84 kg sind für die Originalkupplung.
Wenn Sie den MB-Fahrradträger kaufen, können Sie 100 kg mitnehmen, oder?
Es ist gut, dass das Chassis eine Hecklast von 100 kg trägt, oder?
Ich spreche nicht über die 84 kg Last des Balls, sondern darüber, was das Chassis unterstützen kann.
Also, laut Ihrem Handbuch, ist es ja oder nein, wenn Sie einen MB Fahrradträger haben, der speziell angebracht wird, können Sie 100 kg setzen ?Nein,
Mercedes sagt 84kg Stützlast für jede Anhängerkupplung, egal ob von Mercedes oder aus dem Zubehör, bei Anhängerbetrieb !!!Aber mir egal, mach was Du willst, es ist in der Tat so, das Du es anscheinend nicht verstehst.
Nein, ich mache nicht was ich will, ich versuche zu verstehen. Ich werde auch nicht böse. Ich benutze goolge translate, damit es nicht einfach ist, alles zu verstehen und verstanden zu werden.
Ok für die 84 kg, aber warum schreiben MB 100 kg? Hast du mir vorhin sogar gesagt, dass ich für 100 kg in Ordnung bin?
Ich sehe keinen Sinn darin, 100 kg im Handbuch zu sagen und es einige Seiten später auf 84 kg zu beschränken. Das versuche ich zu verstehen
Das war's. Also werde ich 84kg machen und das wars. Schade für dieses Missverständnis meinerseits, mit dem ich leben werde. Aber ich möchte nicht von dem abweichen, was legal ist
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 4. April 2020 um 22:03:42 Uhr:
Zitat:
@gex57 schrieb am 4. April 2020 um 13:31:16 Uhr:
"Der Vectra" Ich stimme dir vollkommen zuTatsächlich habe ich gerade das Kapitel über die maximale Belastung gelesen und tatsächlich habe ich das Gleiche wie Sie.
Aber, in einem früheren Kapitel steht das Handbuch jedoch im Widerspruch zu diesen 84 kg, da geschrieben steht, dass ein Fahrradträger bis zu 100 kg tragen kann. Durch Nachteile ist es nur Dinge auf der Originalkupplung und einem Mercedes Fahrradträger geschrieben.
Mein Thule-Fahrradträger wird nur am Ball und nicht an der Achse befestigt, und ich hatte nie Probleme damit. Auch mit 4 Fahrrädern.
Ich habe eine E-Mail an Mercedes gesendet, ich werde die Antwort sehen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie nur über von ihnen genehmigte Geräte sprechen werden.
Wir werden niemals eine richtige Antwort von ihnen bekommen.
Es ist, als würden Sie sie fragen, ob Sie ATE-Bremsbeläge anlegen können. Sie werden Ihnen unbedingt mitteilen, dass ein Risiko besteht und dass dies nicht den MB-Kriterien entspricht.Das gleiche steht auch in meiner Betriebsanleitung, jedoch scheint es, das Du es einfach nicht verstehst!
In der Betriebsanleitung steht das....
-die maximale Stützlast von 75kg bestehen, wenn man einen Fahrradträger nur am Kugelkopf (Nr. 1) festklemmt.
-und das eine Stützlast von maximal 100kg bestehen, wenn der Fahrradträger am Kugelkopf (Nr. 1) und zusätzlich am Führungsbolzen (Nr. 2) befestigt wird.Das heißt hier kommt ein spezieller Fahrradträger zur Anwendung!
Das alles ändert aber nix an der Tatsache, das Du trotzdem nur eine maximale Stützlast von 84kg für den Anhängerbetrieb hast.
https://moba.i.daimler.com/.../...3ef10894354ae3651091ef83_1_-----.jpg
Zitat:
@gex57 schrieb am 5. April 2020 um 12:14:19 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 5. April 2020 um 01:24:16 Uhr:
Nein,
Mercedes sagt 84kg Stützlast für jede Anhängerkupplung, egal ob von Mercedes oder aus dem Zubehör, bei Anhängerbetrieb !!!Aber mir egal, mach was Du willst, es ist in der Tat so, das Du es anscheinend nicht verstehst.
Nein, ich mache nicht was ich will, ich versuche zu verstehen. Ich werde auch nicht böse. Ich benutze goolge translate, damit es nicht einfach ist, alles zu verstehen und verstanden zu werden.
Ok für die 84 kg, aber warum schreiben MB 100 kg? Hast du mir vorhin sogar gesagt, dass ich für 100 kg in Ordnung bin?
Ich sehe keinen Sinn darin, 100 kg im Handbuch zu sagen und es einige Seiten später auf 84 kg zu beschränken. Das versuche ich zu verstehenDas war's. Also werde ich 84kg machen und das wars. Schade für dieses Missverständnis meinerseits, mit dem ich leben werde. Aber ich möchte nicht von dem abweichen, was legal ist
Zitat:
@gex57 schrieb am 5. April 2020 um 12:14:19 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 4. April 2020 um 22:03:42 Uhr:
Das gleiche steht auch in meiner Betriebsanleitung, jedoch scheint es, das Du es einfach nicht verstehst!
In der Betriebsanleitung steht das....
-die maximale Stützlast von 75kg bestehen, wenn man einen Fahrradträger nur am Kugelkopf (Nr. 1) festklemmt.
-und das eine Stützlast von maximal 100kg bestehen, wenn der Fahrradträger am Kugelkopf (Nr. 1) und zusätzlich am Führungsbolzen (Nr. 2) befestigt wird.Das heißt hier kommt ein spezieller Fahrradträger zur Anwendung!
Das alles ändert aber nix an der Tatsache, das Du trotzdem nur eine maximale Stützlast von 84kg für den Anhängerbetrieb hast.
https://moba.i.daimler.com/.../...3ef10894354ae3651091ef83_1_-----.jpg
84kg => Anhänger und Wohnwagen.
75kg => Fahrradträger.
100kg => nur Fahrradträger mit Abstützung auf Führungsbolzen.