W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Zitat:

@JensOffi schrieb am 30. August 2018 um 07:20:01 Uhr:


Nein, war nicht weg

Was wurde denn gemacht? Paar mehr infos bitte

Udo

Zitat:

@hasok schrieb am 29. August 2018 um 17:02:06 Uhr:


Also bei mir habe ich folgende Mängel festgestellt:

- Türbänder viel zu schwach (ist so keine Änderung)
-Die Chromleisten an den Türen lösen sich zum Ende hin von der Tür nach oben Richtung Fenster.
Rechts schlimmer wie links.
-Radioempfang ist eine Zumutung (kein DAB)

Das wars nach 10 Monaten und 16TKM

Bezüglich Radioempfang habe ich nächste Woche den 2. Werksstatttermin. Beim 1. wurde nur eine neue Software aufgespielt. Keine Verbesserung.
Ich vermute, es wird eine neue Heckscheibe, da der Empfang bei eingeschalteter Heckscheibenheizung noch gravierend schlechter ist.

Ich werde berichten.

Der Innenspiegel, ist nicht mehr so ein "Trumm" wie im 212er allerdings blendet er bei Nacht nicht mehr komplett ab/aus, sondern es bleibt ein ca. 0,5cm breiter Rand außen übrig. Wenn man dann Nachts im Kolonnenverkehr über eine Bodenwelle fährt, meint man im ersten Moment das der Hintermann mit der Lichthupe "anklopft". Hätte man besser lösen können...

Zitat:

@rd1988 schrieb am 30. August 2018 um 11:00:11 Uhr:



Zitat:

@Werk68 schrieb am 30. August 2018 um 08:47:58 Uhr:


Bin total zufrieden mit meinem allerdings das Poltern Hinterachse habe ich auch. Hast Du Serienfahrwerk?

Betrifft wohl nur den W213 mit normalen oder dem Tieferlegungsfahrwerk. Meine Werkstatt kann gegen das Poltern auch nichts machen... Bin auch der Meinung, dass der W213 eine Fehlentwicklungen ist. So viele macken wie diese Baureihe aufweist habe ich bisher nicht erlebt!

Bin mit meinem S213 voll zufrieden.Läuft wie ein Bienchen,0Probleme.Super Auto.

Ähnliche Themen

Dito

Zitat:

@mmcifr schrieb am 9. Januar 2019 um 17:49:30 Uhr:



Zitat:

@rd1988 schrieb am 30. August 2018 um 11:00:11 Uhr:



Bin mit meinem S213 voll zufrieden.Läuft wie ein Bienchen,0Probleme.Super Auto.

Die meisten werden auch perfekt sein. Meiner im Gesamten auch. Einige, auch ich, haben halt ein paar Probleme. Einer mehr, der Andere halt weniger. Innerhalb der Werksgarantie werde ich immer bemüht sein, auch die letzten Kleinigkeiten beheben zu lassen.

Ich bin kurz vor 100% - Klappern / Dröhnen bei 1100 u/min ist weg, Knistern am Spiegel ist weg, Anblinken bei Fernlicht ist weg, Klappern im Fahrwerk / Lenkung ist weg. Fensterheber muss noch mal, aber ansonsten sehr zufrieden, toller Wagen.

dto

Habe einen bedeutenden Schritt zur 100% Zufriedenheit gemacht. Klappern / Dröhnen bei 1100u/min ist weg, Knistern am Spiegel ist weg, Fernlichassi justiert, Klappern im Fahwerk ist weg - es bleibt noch der Fensterheber. Zur Durchsicht kommt der nächstebAnlauf dafür.

dto

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 12. Januar 2019 um 07:50:59 Uhr:


Habe einen bedeutenden Schritt zur 100% Zufriedenheit gemacht. Klappern / Dröhnen bei 1100u/min ist weg, Knistern am Spiegel ist weg, Fernlichassi justiert, Klappern im Fahwerk ist weg - es bleibt noch der Fensterheber. Zur Durchsicht kommt der nächstebAnlauf dafür.

dto

Hallo, das Knistern vom Rückspiegel habe ich auch. Darf ich fragen wie du das wegbekommen hast?

Lieben Gruß

Die beiden Stereokameras haben hinter der grossen Hauptabdeckung des Spiegels nochmal separate Abdeckungen. Diese wurden vom :-) nochmal abgefilzt. Ruhe ist!

dto

@tüv-onkel
So wurde das bei meinem Wagen auch gemacht. Seither ist Ruhe.😁

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 12. Januar 2019 um 07:50:59 Uhr:


Habe einen bedeutenden Schritt zur 100% Zufriedenheit gemacht. Klappern / Dröhnen bei 1100u/min ist weg, Knistern am Spiegel ist weg, Fernlichassi justiert, Klappern im Fahwerk ist weg - es bleibt noch der Fensterheber. Zur Durchsicht kommt der nächstebAnlauf dafür.

dto

Hallo, was haben die gemacht, dass das Klappern am Fahrwerk verschwunden ist?
LG

Habe auch im Heckbereich (ich denke rechte Seite) und im Bereich der Mittelkonsole im Dachhimmel nervtötende Klapper-/Vibrationsgeräusche. War deswegen auch schon beim Vertragshändler, war aber voll für den Arsch. Die haben was am Dachhimmel gemacht, weil sie felsenfest davon überzeugt waren, dass es von da kommt. Muss wohl mit den Geräuschen leben, weil die Suche nach der Ursache für Klappergeräusche ja erfahrungsgemäss ins Leere laufen. Deshalb durchhalten und hoffen, dass beim nächsten Audi wieder alles gut ist.

Wenn hier von losen Gittern und Gurthalter geschrieben wird, was ist damit genau gemeint?

Zitat:

@plgr65 schrieb am 10. April 2019 um 19:33:12 Uhr:


... weil die Suche nach der Ursache für Klappergeräusche ja erfahrungsgemäss ins Leere laufen.

Goldene Regel beim nächsten Autokauf:

Wenn beim rumdrücken im Innenraum Knister- und Knarzgeräusche zu hören sind, so sind diese auch während der Fahrt (früher oder später) zu hören. Wenn man das nicht tolerieren kann, dann sollte man ernsthaft überlegen ein anderes Modell zu kaufen.

FEA

Ich möchte mich auch mal verewigen:

KM 16.000:

  • Motoröldruck gering, sofort anhalten – Ergebnis: Defektes Hydraulikhebeventil, welches als Garantiefall getauscht wurde
  • 1 Liter Öl sollte laut BC nachgefüllt werden, da es keinen Peilstab mehr gibt, habe ich das brav getan, am Ende waren 200ml zu viel Öl drin. Die Meldung war im Zusammenhang mit der Meldung oben, aber nach dem Auffüllen war die Meldung wegen des Motoröldrucks trotzdem noch vorhanden, erst der Austausch des Ventils brachte Ruhe.

KM 22.000:

  • Beim Service wurde durch den Servicetechniker zu viel Öl eingefüllt, so dass wieder 300ml abgelassen werden mussten.Türband sollte nachgestellt werden, weil die Tür oben etwas weiter raus steht als die Fondtür. Das wurde eingestellt, sah danach nicht besser aus, außer dass die Tür danach nicht mehr vernünftig geschlossen hat. Erst beim 3mal zuschlagen war sie richtig zu. Es wurde zurück geändert, die Tür steht nun nach wie vorher weiter raus als im Fond. Weitere Versuche habe ich mir erspart...
  • Rückrufaktion wegen Gurten im Fond

Km 28.000

  • Klackgeräusche aus dem Amarturenbrett wurden bemängelt. Es wurde irgendwas mit Schrauben justiert. Die Geräusche traten danach weiterhin auf, es sind definitiv die Stellmotoren, die wurden aber nicht getauscht, da das Fehlerbild nicht eindeutig war. Es ist bis heute zu hören, nach 15-20min Fahrt tackert es los man hört die Stellmotoren laut hin und her Stellen und dazu klackt es noch, als wenn die immer irgendwie anschlagen würden. Das Geräusch ist ahnlich des Blinkertons nur etwas schnellere Frequenz, Lautstärke in etwa gleich laut, nervig ohne Ende, DACIA Gefühl….Hier wurde auch mit Stand der Technik argumentiert. Komisch, dass ich das bisher in keinem Wagen anderer Marken mit Klimaautomatik hatte…

KM 34.000

  • Widescreen Display und COMAND bekommen helle Flecken am Rand, außerdem bilden sich im oberen Bereich zahlreiche kleine Bläschen, weil sich scheinbar der Kleber löst ? Kulanz wurde untersagt, da vermutlich vom Techniker ein falscher Fehlercode übermittelt wurde. Nach Beschwerde in Maastricht Kulanz zu 100% gewährt, da es ein bekannter Fehler ist
  • Nach dem Tausch wird keine Kühlmitteltemperatur angezeigt, also nochmals in die WerkstattNach weiteren 7 Updates funktioniert dann wieder alles wie bisher, das neue Display ist tadellos

Meine Erfahrungen mit genau 2 Jahren Mercedes Benz. Weitere Abenteuer folgen

Fazit:
Der Wagen fährt super, toller Komfort, sehr edles Design innen und außen. Aber zu viele kleine und auch größere ärgerliche Dinge, damit zu viele Werkstattaufenthalte, die ich bei einem Premiumwagen nicht erwartet hätte. Es ist mein erster Benz, vorher bin ich Ford und Peugeot gefahren, beide Wagen 5 Jahre 100.000km, keinen einzigen Mangel gehabt.

Das ist vielleicht ein Einzelschicksal, aber in meinen Augen aktuell keine guten Argumente für den nächsten Autokauf bei Mercedes…

Deine Antwort
Ähnliche Themen