W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 12. April 2023 um 17:00:19 Uhr:
Ich war über Jahrzehnte in der Kreditwirtschaft für "Pleiten, Pech und Pannen" zuständig und weiß genau, wohin es führt, das Glück herauszufordern.Mir saßen viele "Zocker" gegenüber, die ganze Familien unglücklich machten.
Übrigens schreibt man Banker nicht mit ä.
Das glaube ich dir gerne, aber man sollte schon unterscheiden, ob jemand sein Geld in ein paar ETF, Fonds etc. investiert oder all sein Kapital täglich zur Spielhalle bringt. Solange man den Kapitalwert steigert, ist doch alles okay. Könnte auch mit der Spielhalle gut gehen, mit viel viel Glück, aber eher ziemlich unwahrscheinlich.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 17:15:36 Uhr:
Das glaube ich dir gerne, aber man sollte schon unterscheiden, ob jemand sein Geld in ein paar ETF, Fonds etc. investiert oder all sein Kapital täglich zur Spielhalle bringt. Solange man den Kapitalwert steigert, ist doch alles okay. Könnte auch mit der Spielhalle gut gehen, mit viel viel Glück, aber eher ziemlich unwahrscheinlich.
Von Spielhalle war nicht die Rede. Aber das wirst Du irgendwann vielleicht verstehen. Schaden macht klug.
Nun ist aber gut, weil OT.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 12. April 2023 um 17:37:06 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 17:15:36 Uhr:
Das glaube ich dir gerne, aber man sollte schon unterscheiden, ob jemand sein Geld in ein paar ETF, Fonds etc. investiert oder all sein Kapital täglich zur Spielhalle bringt. Solange man den Kapitalwert steigert, ist doch alles okay. Könnte auch mit der Spielhalle gut gehen, mit viel viel Glück, aber eher ziemlich unwahrscheinlich.Von Spielhalle war nicht die Rede. Aber das wirst Du irgendwann vielleicht verstehen. Schaden macht klug.
Nun ist aber gut, weil OT.
Es war nur ein Hinweis, dass man da schon unterscheiden sollte, in was überhaupt mit welchem Risiko investiert wurde. Deine Erfahrung in allen Ehren, aber es spiegelt halt auch nicht zu 100% das tägiche Leben in allen Belangen wieder. Nicht Jeder, welcher in ETF und Fonds investiert hat, saß dir am Tisch gegenüber. Das ein Invest auch mal kräftig in die Hose gehen kann, daran habe ich keinerlei Zweifel und daher sollte auch jeder für sich selbst entscheiden, welches Risiko bereit er ist, einzugehen. Deswegen meinte ich in einem vorherigen Post bereits: Solange das Kapital an Wert gewinnt, ist doch auch alles okay.
Wenn jemand meint, sich ein Fahrzeug finanzieren zu wollen, dann ist das doch am Ende auch sein Problem, ganz egal ob ihm die Bargeldmittel fehlen oder dieser einfach nur liquide bleiben möchte. So wie es Firmen mit Abschreibungen bzw. Leasing machen, rechnet vielleicht auch ein Privatkäufer durch.
Und es spielt auch keine Rolle, ob sich ein Käufer den W213 aus eigenen Mitteln, per Finanzierung, Leasing oder dem Geld der Eltern kauft. Es darf jeder für sich selber entscheiden!
Warum meint ihr nur es wäre wichtig, ob Leasing günstiger oder teuer ist. Die T-Tonne ist ein Dienstwagen, deshalb geleast.
Aber auch privat lease ich hin und wieder Autos, auch wenn es vielleicht teurer als Cash oder wasauchimmer ist. Ist mir wurscht, das neh.e in Kauf für den Luxus das Auto ohne Blabla wieder abzugeben.
Und erstes Semester BWL, Liquidität geht vor Rentabilität ??
Wobei ich die Diskussion wirklich nicht verstehe, soll doch jeder machen wie er Lust hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 12. April 2023 um 20:31:34 Uhr:
Da muss man schon arm dran sein, wenn man den Kauf eine T-Tonne merklich in der eigenen Liquidität spürt 😉.
Bist du Millionär? Langsam wird es lächerlich...
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 12. April 2023 um 20:31:34 Uhr:
Da muss man schon arm dran sein, wenn man den Kauf eine T-Tonne merklich in der eigenen Liquidität spürt 😉.
Geht Richtung Bildzeitungsniveau, aber unterhaltsam. Jetzt noch deine Passworte, dann sind wir zufrieden.
Also als ich damals mein Ford Focus gekauft hatte, war der Zinssatz bei Händler geringer als der Zinssatz auf dem Tagesgeldkonto. Somit habe ich mich damals für eine Finanzierung entschieden. Somit muss man das ganze immer sehen und nicht was man kann oder nicht kann.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. April 2023 um 00:16:32 Uhr:
Also als ich damals mein Ford Focus gekauft hatte, war der Zinssatz bei Händler geringer als der Zinssatz auf dem Tagesgeldkonto. Somit habe ich mich damals für eine Finanzierung entschieden. Somit muss man das ganze immer sehen und nicht was man kann oder nicht kann.
Gruß
Das allein ist ja nicht entscheidend. Händler und/oder Hersteller locken ja nicht nur mit günstigen Zinsen. Verkaufsfördernde Mittel werden nur einmal gewährt. Entweder gibt es Rabatt oder einen günstigen Zins bei Finanzierung.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 18:39:09 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 12. April 2023 um 17:37:06 Uhr:
Von Spielhalle war nicht die Rede. Aber das wirst Du irgendwann vielleicht verstehen. Schaden macht klug.
Nun ist aber gut, weil OT.
Es war nur ein Hinweis, dass man da schon unterscheiden sollte, in was überhaupt mit welchem Risiko investiert wurde. Deine Erfahrung in allen Ehren, aber es spiegelt halt auch nicht zu 100% das tägiche Leben in allen Belangen wieder. Nicht Jeder, welcher in ETF und Fonds investiert hat, saß dir am Tisch gegenüber. Das ein Invest auch mal kräftig in die Hose gehen kann, daran habe ich keinerlei Zweifel und daher sollte auch jeder für sich selbst entscheiden, welches Risiko bereit er ist, einzugehen. Deswegen meinte ich in einem vorherigen Post bereits: Solange das Kapital an Wert gewinnt, ist doch auch alles okay.
Wenn jemand meint, sich ein Fahrzeug finanzieren zu wollen, dann ist das doch am Ende auch sein Problem, ganz egal ob ihm die Bargeldmittel fehlen oder dieser einfach nur liquide bleiben möchte. So wie es Firmen mit Abschreibungen bzw. Leasing machen, rechnet vielleicht auch ein Privatkäufer durch.
Und es spielt auch keine Rolle, ob sich ein Käufer den W213 aus eigenen Mitteln, per Finanzierung, Leasing oder dem Geld der Eltern kauft. Es darf jeder für sich selber entscheiden!
Doch es spielt sehr wohl eine Rolle ob der fette AMG in Bar oder per Kredit, Papi oder Mami gekauft wurde und derjenige dann vor anderen mit dem rumprotzt und sagt ihr Geringverdiener oder sonst was.
Ist für mich nur peinlich so ein Troll.
Hat selbst nichts und protzt vor anderen rum.
Und davon gibt es vor allem in der Jungen Generation mehr als genug.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 13. April 2023 um 02:42:09 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. April 2023 um 00:16:32 Uhr:
Also als ich damals mein Ford Focus gekauft hatte, war der Zinssatz bei Händler geringer als der Zinssatz auf dem Tagesgeldkonto. Somit habe ich mich damals für eine Finanzierung entschieden. Somit muss man das ganze immer sehen und nicht was man kann oder nicht kann.
GrußDas allein ist ja nicht entscheidend. Händler und/oder Hersteller locken ja nicht nur mit günstigen Zinsen. Verkaufsfördernde Mittel werden nur einmal gewährt. Entweder gibt es Rabatt oder einen günstigen Zins bei Finanzierung.
Man kann ja vorher alle Varianten checken und abwägen, was für sich günstiger ist. Wie ich in einem vorherigen Post schon meinte, kann man sich das Geld auch bei einer Bank, sofern der Zinssatz attraktiv ist,die leihen und den Wagen somit bar bezahlen. Der Händler weiß dann nicht, dass du finanziert hast.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 13. April 2023 um 06:46:05 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 18:39:09 Uhr:
Es war nur ein Hinweis, dass man da schon unterscheiden sollte, in was überhaupt mit welchem Risiko investiert wurde. Deine Erfahrung in allen Ehren, aber es spiegelt halt auch nicht zu 100% das tägiche Leben in allen Belangen wieder. Nicht Jeder, welcher in ETF und Fonds investiert hat, saß dir am Tisch gegenüber. Das ein Invest auch mal kräftig in die Hose gehen kann, daran habe ich keinerlei Zweifel und daher sollte auch jeder für sich selbst entscheiden, welches Risiko bereit er ist, einzugehen. Deswegen meinte ich in einem vorherigen Post bereits: Solange das Kapital an Wert gewinnt, ist doch auch alles okay.
Wenn jemand meint, sich ein Fahrzeug finanzieren zu wollen, dann ist das doch am Ende auch sein Problem, ganz egal ob ihm die Bargeldmittel fehlen oder dieser einfach nur liquide bleiben möchte. So wie es Firmen mit Abschreibungen bzw. Leasing machen, rechnet vielleicht auch ein Privatkäufer durch.
Und es spielt auch keine Rolle, ob sich ein Käufer den W213 aus eigenen Mitteln, per Finanzierung, Leasing oder dem Geld der Eltern kauft. Es darf jeder für sich selber entscheiden!
Doch es spielt sehr wohl eine Rolle ob der fette AMG in Bar oder per Kredit, Papi oder Mami gekauft wurde und derjenige dann vor anderen mit dem rumprotzt und sagt ihr Geringverdiener oder sonst was.
Ist für mich nur peinlich so ein Troll.
Hat selbst nichts und protzt vor anderen rum.
Und davon gibt es vor allem in der Jungen Generation mehr als genug.
Eine Kreditrate für nen AMG muss man sich auch erstmal leisten können. Und wie ich oben schon erwähnt habe, gibt es mit Sicherheit genauso viele "hab ich alles bar bezahlt" Protzer.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. April 2023 um 09:02:47 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 13. April 2023 um 02:42:09 Uhr:
Das allein ist ja nicht entscheidend. Händler und/oder Hersteller locken ja nicht nur mit günstigen Zinsen. Verkaufsfördernde Mittel werden nur einmal gewährt. Entweder gibt es Rabatt oder einen günstigen Zins bei Finanzierung.
Man kann ja vorher alle Varianten checken und abwägen, was für sich günstiger ist. Wie ich in einem vorherigen Post schon meinte, kann man sich das Geld auch bei einer Bank, sofern der Zinssatz attraktiv ist,die leihen und den Wagen somit bar bezahlen. Der Händler weiß dann nicht, dass du finanziert hast.
Und dem Händler dürfte eigentlich auch relativ egal sein, ob er das Geld nun vom Käufer oder einer Bank erhält. Für ihn ist wichtig, dass er ein Fahrzeug mit Gewinn verkauft hat.
Eigentlich dürfte er eine Finanzierung sogar lieber sehen, weil er dann noch die Vermittlerprovision kassiert. Hab ich mal einen Bericht zu gesehen, der mir logisch schien.
Eine Finanzierung ist dem Händler auch lieber, da damit nochmal Geld verdient wird. Nur als Käufer bekommst so weniger möglichen Rabatt. Wobei Rabatt ja nicht immer die große Ersparnis sein muss. Der eine Händler tankt dir vielleicht maximal den Wagen voll, der andere gibt dir noch einen 2. Satz Räder mit, der nächste geht 500 Euro vom Kaufpreis nur runter oder aber er gewährt nichts. Vor dem Krieg konnte man auch noch ganz gut handeln, wenn auch nicht überall.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 12. April 2023 um 20:31:34 Uhr:
Da muss man schon arm dran sein, wenn man den Kauf eine T-Tonne merklich in der eigenen Liquidität spürt 😉.
Wir kommst du darauf, dass ich die spüren würde?