W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 11. April 2023 um 20:45:55 Uhr:


Privatleasing oder eine Finanzierung für Privatautos? Niemals! Dafür kann ich zu gut rechnen...

im Normalfall ist es so. Damals beim Elchi habe ich das Angebot auch nicht glauben wollen und es durchgerechnet. Da war Privatleasing tatsächlich am Ende mit Herauskaufen des Fahrzeugs nach 3 Jahren günstiger als von vorneherein direkt zu kaufen. Dies war aber damals eine besondere Zeit.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 11. April 2023 um 22:59:27 Uhr:


In wenigen Spezialfällen kann Leasing im Privatbereich finanziell Sinn machen. Aber die Regel ist es schlicht nicht.
Dabei liegt es einfach auch oft an den Randbedingungen. Leasingfans rechnen es sich gerne schön, indem sie alle ihre Randbedingungen dem Barkäufer aufdrücken. Dabei ist das halt die Stärke des Barkaufs, die man damit komplett kastriert. Natürlich kann man das nicht wirklich umrechnen, aber mit dem Barkauf ist man frei. Man muss nicht neu kaufen, man muss keine Kilometerleistungen einhalten, man muss nicht fix zurückgeben und eine Nachfolger organisieren. Man kann flexibel agieren.

Keine Ahnung wie lange ich meinen W213 noch fahren werde. Im Gegensatz zum Leasingnehmer muss ich das auch gar nicht heute beantworten. Aktuell bin ich hoch zufrieden mit dem Auto, ich habe die letzten 3 Jahre null Probleme dran gehabt, was will man mehr? (Allerdings drücke ich auch nicht tagtäglich auf irgendwelchen Zierleisten rum, die weder dafür gedacht sind und irgendwann beim ganzen Gedrücke wahrscheinlich auch mürbe werden)

Auf Barkäufer kann MB verzichten.
Wenn es die Leasing Möglichkeit nicht mehr gäbe, wäre Mercedes pleite.
Also seht zu, das die Firma nicht pleite geht.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 11. April 2023 um 23:14:02 Uhr:


Auf Barkäufer kann MB verzichten.
Wenn es die Leasing Möglichkeit nicht mehr gäbe, wäre Mercedes pleite.
Also seht zu, das die Firma nicht pleite geht.

Deiner Meinung nach ist Mercedes also noch zu retten, wenn wir alle versuchen, mit unterzugehen?

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 11. April 2023 um 14:02:15 Uhr:



Zitat:

@Woldemord schrieb am 11. April 2023 um 06:44:42 Uhr:


Und bei Leasing bist so gut dran.🙂😁
Die meisten fahren eh nur die fetten Karren mit Leasing.
Bar würden sich fast alle Käufer z.b keinen neuen Mercedes leisten können.
Für mich immer relativ witzig wie vor allem junge damit rumpralen und anderen sagen ihr Geringverdiener und selbst nur ein geleastes Auto fahren da es sonst unleistbar für solche ist.🙂😛

Sowas ist z.b laut meiner Meinung peinlich.

Ich habe noch nie ein Auto auf Christ gekauft oder geleast. Autofahren ist so schon teuer genug. Da muss ich nicht auch noch die Banken finanzieren.

Machen aber tatsächlich sehr viele.
Nicht nur in der Mercedes Scene auch BMW.
Kenne genügend Leute die sich voll gut vorkommen und mit ihrem fetten Wagen überall angeben und sich wichtig vorkommen.
Und im Endeffekt ist alles auf Kredit oder sonst was gekauft.
Auch bei Motorräder (Harley Scene) ist es sehr oft so.

Meine Meinung: Relativ peinlich wenn man überall damit angibt und es eigentlich der Bank gehört.

Ähnliche Themen

Naja, ob man das Geld nun vorher beiseite legt oder bei einer Finanzierung eben auf die Laufzeit verteilt; das Geld muss so oder so übrig sein. Angeber und Poser gibt es auf beiden Seiten.

Eine Finanzierung ist manchmal sogar billiger, zumal man sich Geld bei der Bank leihen kann und einem trotzdem das Auto ab Tag 1 gehört.

Zitat:

@GJFR schrieb am 11. April 2023 um 21:23:36 Uhr:



Zitat:

@Benzputzer schrieb am 11. April 2023 um 20:45:55 Uhr:


Leasing ausschließlich nur dann, wenn der Wagen zu 100% im Geschäftsvermögen läuft und man wirklich jedes Schräubchen zum legalen Drücken des Gewinns einsetzen kann.

Privatleasing oder eine Finanzierung für Privatautos? Niemals! Dafür kann ich zu gut rechnen...

So ist es! Ich dachte schon, ich bin der Einzige, der das so sieht. Und gleich geht's los .....

Ich bilde mir auch ein, rechnen zu können. Leasing kann manchmal auch interessanter sein als Barkauf. Das ist abhängig davon, wie Hersteller und Leasingbank die Modelle anbieten. Da geht es auch um "Modelle subventionieren" bzw. um "das Modell auf die Strasse bringen"
Hab ich selbst erlebt als man uns parallel ein Angebot für E-Klasse, GLE und GLC gemacht hat. Die waren unterschiedlich attraktiv. Auch bei Jaguar /Range Rover ist/war das so. Und bei anderen Herstellern wahrscheinlich auch. Dabei schneiden gefühlt SUV´s in der Leasingrate schlechter ab als z.B. Kombis.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 09:02:38 Uhr:


Eine Finanzierung ist manchmal sogar billiger, zumal man sich Geld bei der Bank leihen kann und einem trotzdem das Auto ab Tag 1 gehört.

Stimmt das Auto gehört dir vom ersten Tag an.
Aber wie soll eine Finanzierung billiger als Barkauf sein.
Zahlst du keine Zinsen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 12. April 2023 um 09:09:15 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 09:02:38 Uhr:


Eine Finanzierung ist manchmal sogar billiger, zumal man sich Geld bei der Bank leihen kann und einem trotzdem das Auto ab Tag 1 gehört.

Stimmt das Auto gehört dir vom ersten Tag an.
Aber wie soll eine Finanzierung billiger als Barkauf sein.
Zahlst du keine Zinsen.

Ich habe das ansatzweise oben in meinem Kommentar erklärt.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 09:02:38 Uhr:


Eine Finanzierung ist manchmal sogar billiger, zumal man sich Geld bei der Bank leihen kann und einem trotzdem das Auto ab Tag 1 gehört.

😁😮

Sondervermögen😰

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 12. April 2023 um 09:09:15 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 09:02:38 Uhr:


Eine Finanzierung ist manchmal sogar billiger, zumal man sich Geld bei der Bank leihen kann und einem trotzdem das Auto ab Tag 1 gehört.

Stimmt das Auto gehört dir vom ersten Tag an.
Aber wie soll eine Finanzierung billiger als Barkauf sein.
Zahlst du keine Zinsen.

Das ist eigentlich ganz einfach. Ich leihe mir Geld von der Bank für ein niedrigen Zins und genieße die Vorteile des Barkaufes. Bis 2020 konnte man eigentlich noch gut runterhandeln. Ich bleibe weiterhin liquide und lasse mein Vermögen weiterhin dort angelegt, wo es Rendite abwirft. Die Rendite ist oft höher als der Zinssatz, welcher man bei bei der Bank zahlen muss. Geld auf dem Konto verliert nur mit der Zeit seinen Wert.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 09:55:17 Uhr:


Die Rendite ist oft höher als der Zinssatz, welcher man bei bei der Bank zahlen muss.

Wenn das so wäre, bräuchten wir alle nicht mehr zu arbeiten.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 12. April 2023 um 10:15:18 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 09:55:17 Uhr:


Die Rendite ist oft höher als der Zinssatz, welcher man bei bei der Bank zahlen muss.

Wenn das so wäre, bräuchten wir alle nicht mehr zu arbeiten.

Du hast dich anscheinend damit noch nie beschäftigt nehme ich an? Wenn ich mir Geld bei der Bank leihe für 0,5 bis max. 3% Zinssatz, dann kann dies durchaus interessant und günstiger gegenüber dem Barkauf mit angesparten Geld sein. Wenn ich. z.B. Aktien verkaufen muss oder das Geld erst auf dem Konto ansparen muss, um ein Auto bar zu bezahlen. Wie soll das denn bitte günstiger sein? Rechnen wir die Inflation noch mit ein, dann schaut es noch schlecher aus.

Selbst wenn dir jetzt einer 80Tsd-Euro schenkt, kann die Finanzierung unterm Strich günstiger sein, da die 80Tsd richtig angelegt mehr Geld einbringen, als du Kosten an Zinsen hast.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 10:38:13 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 12. April 2023 um 10:15:18 Uhr:


Wenn das so wäre, bräuchten wir alle nicht mehr zu arbeiten.

Du hast dich anscheinend damit noch nie beschäftigt nehme ich an? Wenn ich mir Geld bei der Bank leihe für 0,5 bis max. 3% Zinssatz, dann kann dies durchaus interessant und günstiger gegenüber dem Barkauf mit angesparten Geld sein. Wenn ich. z.B. Aktien verkaufen muss oder das Geld erst auf dem Konto ansparen muss, um ein Auto bar zu bezahlen. Wie soll das denn bitte günstiger sein? Rechnen wir die Inflation noch mit ein, dann schaut es noch schlecher aus.

Selbst wenn dir jetzt einer 80Tsd-Euro schenkt, kann die Finanzierung unterm Strich günstiger sein, da die 80Tsd richtig angelegt mehr Geld einbringen, als du Kosten an Zinsen hast.

Naja warte mal der Crash kommt.
Nur in aktien Wahnsinn.
Streuen das ist gut.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 12. April 2023 um 11:58:03 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 12. April 2023 um 10:38:13 Uhr:


Selbst wenn dir jetzt einer 80Tsd-Euro schenkt, kann die Finanzierung unterm Strich günstiger sein, da die 80Tsd richtig angelegt mehr Geld einbringen, als du Kosten an Zinsen hast.

Das Dumme ist, dass bei dem Wörtchen "kann" bleiben musst und nicht das Wörtchen "wird" verwenden kannst. Natürlich kann Geld spekulativ angelegt mehr einbringen, es kann aber auch in die andere Richtung umschlagen.

Was mich immer erstaunt ist, dass praktisch niemand sich einfach dieses Geld bei der Bank leiht und damit einfach fröhlich Geldvermehrung betreibt. Die Nummer wird immer nur im Zusammenhang mit einem Autokredit gezogen. Man könnte auf die Idee kommen, dass dieses Geld dann irgendwie doch nicht (komplett) auf der hohen Kante liegt.

Das ist nicht dumm, sondern bewusst wurde das Wort "kann" gewählt. Es ist doch logisch, wenn ich einen Finanzierungszins jenseits der 5% oder höher habe, ich gleichzeitig eine höhere Rendite bräuchte. Renditen von 3 bis 5% pro Jahr sind durchaus realistisch bei wenig Risiko, die Zinsen für Finanzierungen gibt es ab 0% bis hin zu 10 % und mehr. Wenn mir jetzt eine Bank zum Beispiel 2,5% anbietet, und meine Rendite zwischen 3 und 5% jährlich liegt, dann ist es doch eindeutig, welche Variante günstiger ist.

Es werden sich schon bestimmt genug Menschen bei Banken Geld leihen, um zu investieren 🙂

In unser heutigen Welt muss kein Geld auf der hohen Kante haben, verliert nur seinen Wert bedingt durch die Inflation.

Für was auch?

Bonität und ein halbwegs gutes Einkommen reichen doch völlig aus, um sich alle seine Träume zu verwirklichen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen